M/Y Oman Explorer (ex Saman Explorer) - Extra Divers

45 Bewertungen
Homepage:
http://www.rcf-tauchreisen.de/tauchsafari/oman/mv-saman-explorer.html
Email:
reisen@reisecenter-federsee.de
Eigneranschrift:
Extra Divers Worldwide Dive Center & Hotel Management AG Pflugstrasse 30 FL - 9490 Vaduz Liechtenstein
Telefon:
+49 (0) 7582 / 9320790
Fax:
Facebook page:
mehr Infos

Weitere Daten zu diesem Schiff wie Tourenpläne mit ggf. verfügbaren Plätzen, Preisinformationen sowie Sonderangebote und weitere interessante Details erhälst du hier.

Preise & Buchen
Schreibe eine Bewertung

Bewertungen(45)

smea25Rescue1000 TGs

Nettes Boot, tolle Safari

Nettes, einfaches Boot. Die Kabinen sind recht klein, aber praktikabel. Das Essen war gut, bestand allerdings für Vegetarier meist nur aus den Beilagen (und wir waren doch 4 von 16 Gästen). Das war im Großen und Yganzen mein einziger Kritikpunkt. Ich esse halt auch sehr gern. Zum Geburtstag bekam ich eine Torte, was ich sehr nett fand. Die Crew ist fast ausschließlich ägyptisch und war überdurchschnittlich nett und lustig. Softdrinks, Wein und Bier preislich in Ordnung. Das Tauchgebiet befand ich über meinen Erwartungen: Massig viel Fisch, aber auch unglaublich viel Mako. Hai haben wir leider keinen einzigen gesehen während dieser Woche, die sind leider nur mehr am Fischmarkt zu finden. Dass die Sicht im Oman sehr schlecht sein kann, war mir bewusst, von daher war ich von einigen Tagen mit Spitzensichtweiten postiv überrascht. Bester Tauchgang war die City of Winchester mit überragender Sicht, riesigen Glasfischschwärmen, hunderten Stachelmakrelen, dutzenden Rochen (6-7 Leopardenstechrochen auf einem Fleck, ein Baby Torpedorochen mitten am Deck, zahlreiche andere Rochen), Muränen, Muränen, Muränen. Ein absoluter Tauchertraum, wenngleich ein mitgereister Tierarzt aus dem Oman, der das Gebiet schon vor 15 Jahren betaucht hat, erklärt hat, früher hätte es hier auch große Hammerhaischulen gegeben und auch viel mehr Fisch (die Omanis betreiben die Fischrei leider wirklich in absolut schädlichem Ausmaß, auch am Wrack waren dutzende Geisternetze; am besten dort einfach selbst das Fischessen vermeiden). Allles in allem würde ich die Tour empfehlen, bewusst sein sollten einem aber die oft absolut reduzierten Sichtweiten (das sog. Omani Blue = flaschengrün) und das weitgehende Fehlen von Korallen in den südlichen Landesteilen. Aber Unmengen an Fisch und eine große Artenvielfalt. Ich würde die Tour nochmals machen.
Mehr lesen
Du kannst deinen Urlaub direkt auf diesem Liveaboard buchen
*Angi*AOWD345 TGs

Gutes Boot, ein paar Dinge verbesserungswürdig

Wir kamen morgens am 23.4. in Muscat an und wurden gleich von einem Extra Divers Mitarbeiter in Empfang genommen. Nach einer kurzen Wartezeit auf weitere Gäste ging es direkt ins Sifawy Boutique Hotel. Für das Liegen am Pool muss man hier übrigens nichts bezahlen, soweit ich mich erinnern kann wurde hier auf dem Boot nichts berechnet, für das Frühstück schon (direkt im Hotel, man bekommt aber einen vergünstigten Preis für das Frühstück, wenn man sagt, man geht aufs Boot).
Mittags konnten wir dann aufs Boot. Zu Fuß sind es 5-6 Minuten zum Boot bzw. zur Tauchbasis an der Marina.
Die Safari war toll, der Oman ist Unterwasser durchaus sehenswert. Wir haben uns ja eingestellt auf schlechtere Sicht und hatten eh Glück. Wir hatten auf dem Boot ca. zwei Tauchgänge, bei denen wirklich schlechte Sicht war (5m und weniger), aber wir hatten auch einige Tauchgänge mit wirklich tollen Sichtweiten von ca. 20 Metern. Ansonsten wars so mittelmäßig mit ca. 10-15m. Die Tauchgänge am Morgen waren immer besser als nachmittags von der Sicht her.
Wassertemperaturen waren von 23 bis 29/30 Grad. Die Sprungschicht meist im 10-12 Meter Bereich und darunter dann 24 Grad. Ich war froh um meinen 7mm Anzug! Mein Mann hat aber in seinem 3er auch nicht gefroren...
Wir haben insgesamt 15 Tauchgänge gemacht und dabei zwei Leopardenhaie, viele große Rochen, ca. 5 Sorten Nacktschnecken, (wenige) Garnelen, masssssig Kurzstachel-Igelfische und sehr viele Kofferfische, einen riesigen jungen Barrakuda-Schwarm etc etc gesehen. Muränen gibt es ebenfalls en masse, hier eine große Vielfalt.
Interessant war auch, dass wir ganz oft schwimmende Muränen gesehen haben (unter Tags). Am Wrack Al Munassir habe ich sogar eine Muräne gefilmt, die sich übergeben hat :-D
Wir waren nur 10 Gäste auf dem Boot und haben uns mit allen sehr gut verstanden. Das Essen war gut, hier war aber noch etwas Luft nach oben (Vielfalt könnte besser sein).
Service und Hilfsbereitschaft waren sehr gut. Wir machten 1x einen kleinen Ausflug zu einem Strand mit schönem weißen Sand, haben einen kleinen Beach Clean Up gemacht und Bier mitgenommen . Das wars dann an "Landausflügen".
Zur Sicherheit beim Tauchen, das Zodiac blieb ofr nicht in der Nähe, sondern fuhr zurück zum Boot, wie wir das mitbekommen haben.. wenn da was passiert, ein Taucher taucht früher auf oder hat Probleme, naja.. es hing auch keine Flasche unten am Boot auf 5m - könnte mal überdacht werden. Und eben die Hauptspeisen waren etwas eintönig mit so manchen Convenienceprodukten; sollte auch etwas verbessert werden. Ansonsten eine sehr schöne und interessante Woche!
Unbedingt auch den Oman über Wasser anschauen, es lohnt sich! Mietwagen selbst fahren war gar kein Problem. Die Omanis sind sehr gastfreundlich.
Mehr lesen
Du kannst deinen Urlaub direkt auf diesem Liveaboard buchen
Corona228309AOWD, Rescue Diver315 TGs

Entspanntes Tauchen

Es wird mal Zeit, eine Ende November/Anfang Dezember 2019 gemachte Tauchsafari mit dem Namen Best of Oman Explorer Tour zu bewerten, die über 10 Tage ging. Gebucht war sie über das Reisecenter Federsee, das war alles gut organisiert. Flug war mit Oman Air, bei denen man ein Freigepäck von 30 kg hat, so dass das locker für Tauchgepäck und Klamotten gereicht hat.

Der Flug ging bis Muscat, dann Abholer vom Flughafen bis nach Sifah zum Sifawy Boutique Hotel (direkt an der Hafenpromenade gelegen, sehr hübsch). Einchecken auf dem Safarischiff war ab frühem Nachmittag. Insgesamt war das Schiff wegen der extralangen Tour (10 statt der üblichen 7 Tage) mit glaub ich 22 Tauchgästen voll besetzt. Man hat aber nie das Gefühl gehabt, es wäre zu eng oder zu voll. Alles hat sich auf dem großen Schiff gut verteilt und in den Tauchpausen hat jeder sein Eckchen gefunden, ob unter Sonnensegel, in der Sonne oder im Salon. Beim Essen waren die Tische zwar voll besetzt, aber man hat seine Tischnachbarn nicht mit dem Ellenbogen beim Essen gestört. Die Tauchgäste kamen aus Deutschland, Schweiz, Großbritannien, Niederlande, Frankreich. Es war eine entspannte Atmosphäre mit freundlichem Umgang, nicht nur von Seiten der Tauchcrew, sondern auch unter uns Gästen.

Getaucht wurde 4 x am Tag, wobei der erste Tauchgang morgens vor dem Frühstück war, Frühstück, zweiter Tauchgang, Mittagessen, dritter Tauchgang, dann in der Dämmerung Nachttauchgang, Abendessen. Morgens wurde um 6.15 Uhr geweckt, die Crew hat an die Türen geklopft. Das klingt unmenschlich früh, aber dafür hatte man auch viel vom Tag. Nach dem Kaffee ging es zum Briefing, das immer von einem der zwei Diveguides Tore oder Karim gehalten wurde. Die 22 Taucher wurden am ersten Tag einem der beiden Guides zugeordnet, die Tauchplätze waren auch die gleichen, nur hat sich täglich abwechselnd erst die erste, dann die zweite Gruppe fertiggemacht und ist mit dem Zodiac zum Tauchspot gefahren. Buddyteams sind zwar mit den anderen runtergegangen, konnten aber alleine tauchen. Nur wer wollte, konnte beim Diveguide bleiben. Beide sind sehr erfahren, kennen die Gegend und haben auch auf die kleinsten Tiere für die Nacktschneckenliebhaber unter den Tauchern hingewiesen.

Mein Lieblingstauchplatz war das Cement/Beton Sack Wrack. Der Name des Schiffes ist nicht bekannt, aber es muss schon vor über 50 Jahren gesunken sein, solange ist es den Fischern vor Ort wohl bekannt. Über und über bewachsen, es tummeln sich so viele Fische dort, sogar eine Schule von 50 jungen Igelfischen. Wir haben mehrere Tauchgänge dort verbracht und es wurde nicht langweilig.

Großfisch haben zwei Taucher aus unserer Gruppe gesehen, die etwas langsamer abgetaucht sind als der Rest. Ihnen kam ein Hai vor die Linse (welche Art weiß ich nicht mehr genau, ich glaube Leopardenhai). Ansonsten gibt es an größeren Tieren Rochen, Barrakudas, auch mal Mobulas, aber insgesamt immer eine große Vielfalt (Fledermausfische, Thunfische, Garnelen, Schildkröten, Sepien). Ein Tauchplatz wurde ein bisschen nach mir benannt, da er noch keinen Namen trug und ich mich gleich gemeldet habe . Ist ja auch eine Explorer-Tour. Er heißt jetzt Mareefa an den Masiran Island, und das besondere hier sind Tausende (ungefährliche) kleine pilzförmige Quallen. Das Mar stammt aus meinem Namen Marita, das -reefa steht für das Riff.

Schlimm fand ich, dass man an vielen Stellen im Riff verfangene Fischernetze gesehen hat. Ich hatte kein Tauchermesser, danach habe ich mir eins angeschafft.

Getaucht bin ich mit einem 5mm-Anzug und einem dünnen Unterzieher sowie einem langärmeligen UV-Schutz-Shirt. Ich bin aber auch verfroren und trug von allen die meisten Schichten. Die Wassertemperatur betrug immer 26°C. Strömung gab es entweder gar nicht, gering und nur wenige Male mittelstark. Das heißt aber nur, dass man ein paar Flossenschläge mehr machen musste, nicht dass man echt aus der Puste kam. Wo man nach dem Tauchen wieder hochkam, wurde man mit dem Zodiac abgeholt.

Der Nachttauchgang war ohne Begleitung der Diveguides, natürlich in Buddyteams, und immer an geschützten Buchten. Abends kamen dann z. B. viele Kraken heraus.

Die Crew war sehr nett und immer hilfsbereit und freundlich. Tore stammt aus Norwegen und Karim aus Ägypten. Eine Taucherin bei uns hat ihn sogar wiedererkannt von einer vor längerer Zeit gemacht Tauchsafari in Ägypten. Beide sind 1a. Als ich mal dummerweise einen Stachel von einem Seeigel im Knie hatte (ich knie mich sonst nie hin, aber hier wollte ich mal ein ganz tolles Foto machen), kam er sofort angelaufen mit einer halben Limone, die man auf die Wunde tupfen sollte, dabei konnte ich selbst laufen. Die Hausapotheke an Bord ist zwar umfangreicher als die meiner Mutter (Ex-Krankenschwester), aber Limone soll besser helfen als alles andere. Auch so waren sie jederzeit zu sprechen und bereit Fragen zu beantworten. Spätestens abends beim Essen in lockerer Runde (sie haben auch die Tische gewechselt, um für alle da zu sein), kam man immer ins Gespräch. Die Crew möchte ich auch hervorheben, wobei mein Favorit der Koch Moustafa war. Er war immer gut gelaunt und aufmerksam, hat einem immer Nachschlag angeboten, den wir auch gerne angenommen haben, das Essen war nämlich echt lecker. Auch ziemlich abwechslungsreich (Fleisch, Fisch, auch immer Vegetarisches), dazu verschiedene Salate und einen Nachtisch. Zu trinken gab es Wasser umsonst, Softdrinks weiß ich nicht mehr, ob die was kosteten. Wein und Bier kostete extra, aber im Rahmen.

Die Überschrift Entspanntes Tauchen habe ich deswegen gewählt, weil zwischen den Tauchgängen wirklich viel freie Zeit war. Ich war das erste Mal ohne Familie (Mann und Erstklässler) verreist, und ich konnte echt zwei dicke Bücher lesen, wunderbar auf dem Deck, leicht schaukelnd, herrlich. Abends haben wir zusammen gesessen und uns unterhalten und ein Gläschen dazu getrunken. Als jemandem mal das Glas runterfiel, hat das auch die Crew an Bord gehört und es kam sofort jemand, der die Scherben aufgefegt hat. Sonst waren sie, wenn wir Tauchpause hatten, im Hintergrund.

Beim Fertigmachen für den Tauchgang haben sie von sich aus geholfen, wenn jemand Hilfe beim Reißverschluss nötig hatte oder ähnliches. Ich weiß wirklich nicht mehr genau, was ich für einen Fehler beim Zusammenbau des Equipments gemacht habe. Eigentlich macht man das ja nur beim ersten Mal und dann wird die Flasche nachgefüllt. Irgendwas war, und ich wurde einfach lächelnd darauf hingewiesen, so dass es mir nicht peinlich war und ich mich bedankt habe. Es hätte auch oberlehrerhaft rüberkommen können, nach dem Motto "so viele Tauchgänge und dann das". Aber das war es nicht, einfach nur auf Sicherheit bedacht.

Ich war in einer Doppelkabine im Unterdeck mit einer anderen Frau untergebracht. Die Kabinen waren sauber, geräumig genug, und es gab Air Condition. Das Bad wurde täglich gereinigt, das hat man gesehen, weil beim Duschen ja immer mal was daneben spritzt und das wieder sauber war.

Da kurz vorher ein Tauchschiff vor den USA abgebrannt ist und sich da kaum einer vom Schiff retten konnte, wurde uns besorgten Tauchern auch die Fluchtwege vom Unterdeck erklärt. Es gibt kein Internet an Bord, aber ein paar haben sich Karten fürs Handy am Flughafen in Muscat gekauft und hatten dadurch Netz.

Am letzten Tag sind wir vormittags in Mirbat von Bord gegangen. Einige haben noch eine Anschlussreise im Oman oder ein paar Tage in einem Hotel gebucht. Ich wurde in einem Hotel untergebracht, bis abends der Abholer nach Salalah kam.



Mehr lesen
Du kannst deinen Urlaub direkt auf diesem Liveaboard buchen

Allgemein Infos

Schiffsklasse:
Standardklasse
Baujahr:
2005
Länge:
37 m
Breite:
9 m
Anzahl Kabinen:
11
  • Kabinen mit DU/WC
Max. Anzahl Taucher:
22
Motoren:
2x MAN/Daewoo je 720PS
Max. Geschwindigkeit:
NIcht spezifiziert.
Generatoren:
3 Generatoren, 220 V
Kompressoren:
2 + Nitroxmembrananlage
Treibstofftank:
NIcht spezifiziert.
Wassertank:
12000 L
Zodiak Anzahl:
2
Zodiak Motoren:
40 PS Außenborder
Anzahl Besatzung:
10
Anzahl Guides/TL:
2
Anzahl Flaschen:
32
Flaschengrößen:
12l-10*15l
DIN/INT:
Beides
Flaschenmaterial:
Beides
Ausstattung
  • Entsalzungsanlage
  • Klimaanlagen Kabinen
  • Klimaanlage Salon
  • Sonnendeck
  • Taucherplattform
  • Aufenthaltsraum
  • DVD / TV
Tauchtechnik
  • Nitrox
  • Trimix
  • Rebreathersupport
  • Lademöglichkeit 12/24V
  • Lademöglichkeit 110V
  • Lademöglichkeit 220V
  • Kameraverleih
  • Computerverleih
Kommunikation
  • Bordfunk
  • Satellitentelefon
  • Satellitenfax
Sicherheit
Sauerstoffausstattung:
ja
  • Erste Hilfe Ausrüstung
  • Rettungsinseln
Anzahl Rettungswesten:
40
Technik
  • GPS
  • Radar
  • Echolot
  • Fishfinder
Aktivitäten
  • Wasserski
  • Angeln/Fischen
  • Parasailing
  • Abendprogramm

Tauchbasen in der Nähe

Zeige alle Tauchbasen