Diverses

Apnoetauchen: Faszination wenig bekannter Höhlen

Betauchbare Höhlen gibt es viele, wie z. B. im Lot in Frankreich oder die Molnar Janos in Ungarn. Sie sind gut bekannt und erkundet und verfügen über eine durchdachte Logistik, die dem Taucher eine bequeme Erkundung ermöglichen. Besonders faszinierend aber sind naturnahe, kaum bekannte und nicht kommerziell betriebene unterirdische Tauchziele.

Was fasziniert mich am Tauchen in Höhlen?

Wasser an sich ist faszinierend und die Unterwasserwelten ganz besonders. Das weiß jeder Taucher und es macht für viele von ihnen den Reiz aus, zu tauchen. Normalerweise taucht man quasi auf der Erde, also in Gewässern, die sich auf der Erdoberfläche befinden. Aber wie sieht eine Unterwasserlandschaft unter Tage, also in Höhlen aus?

Apnoetauchen, aber anders!

Das Apnoetauchen, also das Tauchen ohne Equipment, ist eine sehr beliebte Wassersportart und die ursprünglichste Form des Tauchens. Mit nur einem Atemzug tauchen die Sportler ohne jegliches Equipment in die Tiefen des Wassers ein. Dieses Gefühl beschreibt die Verbundenheit mit dem Wasser und eine besondere Art der Selbstbeherrschung.

‚Caring Divers‘: Todd Essick der bekannte UW-Fotograf in gemeinnütziger Mission

Todd Essick, der bekannte UW-Fotograf hat in den letzten sechs Monaten zusammen mit den Patres Hubert Reiner und Patrick Butler in Mexiko zusammengearbeitet, um deren gemeinnützige Tätigkeiten zu unterstützen. Lebensmittelpakete wurden vorbereitet und ausgeliefert. Zudem kochte Todd wöchentlich Mahlzeiten in der Kirche Sacred Heart of Jesus und servierte sie an Bedürftige.

40-Meter-Tauchgang im Klärschlamm eines Faulturms

Die Tauchbedingungen sind eigentlich optimal: Keine Strömung, keine gefährlichen Wrackteile in der Umgebung, angenehme Temperaturen und ein überschaubarer Tauchbereich... Überschaubar...? Streng genommen eigentlich nicht, denn der Tauchgang findet bei „Null“ Sicht im Faulturm einer Kläranlage statt.

Boot 2020 - Das Abschlusswochenende

Am Samstag hat die weltweit größte Wassersportmesse „boot“ in Düsseldorf erneut ihre Tore geöffnet. Die halbe Halle 11, Halle 12 und ein bisschen in Halle 13 – das ist die neue Taucherwelt auf der boot. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die neue Taucherwelt ideal über Eingang Ost und den Skywalk - benannt „Divers Walk“ - direkt zur Halle 12 erreichbar. Wer mit eigenem Auto anreist geht quer über’s Gelände vom Eingang Nord bis zu den Taucherhallen. Der Weg ist nach Aussage einiger Besucher nicht länger als früher zur Halle 3.

Boot 2020: Während der Woche...

Am Samstag hat die weltweit größte Wassersportmesse „boot“ in Düsseldorf erneut ihre Tore geöffnet. Die halbe Halle 11, Halle 12 und ein bisschen in Halle 13 – das ist die neue Taucherwelt auf der boot. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die neue Taucherwelt ideal über Eingang Ost und den Skywalk - benannt „Divers Walk“ - direkt zur Halle 12 erreichbar. Wer mit eigenem Auto anreist geht quer über’s Gelände vom Eingang Nord bis zu den Taucherhallen. Der Weg ist nach Aussage einiger Besucher nicht länger als früher zur Halle 3.

Wochenstart in Düsseldorf - Boot 2020

Am Samstag hat die weltweit größte Wassersportmesse „boot“ in Düsseldorf erneut ihre Tore geöffnet. Die halbe Halle 11, Halle 12 und ein bisschen in Halle 13 – das ist die neue Taucherwelt auf der boot. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die neue Taucherwelt ideal über Eingang Ost und den Skywalk - benannt „Divers Walk“ - direkt zur Halle 12 erreichbar. Wer mit eigenem Auto anreist geht quer über’s Gelände vom Eingang Nord bis zu den Taucherhallen. Der Weg ist nach Aussage einiger Besucher nicht länger als früher zur Halle 3.

Boot 2020 in Düsseldorf

Am Samstag hat die weltweit größte Wassersportmesse „boot“ in Düsseldorf erneut ihre Tore geöffnet. Die halbe Halle 11, Halle 12 und ein bisschen in Halle 13 – das ist die neue Taucherwelt auf der boot. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die neue Taucherwelt ideal über Eingang Ost und den Skywalk - benannt „Divers Walk“ - direkt zur Halle 12 erreichbar. Wer mit eigenem Auto anreist geht quer über’s Gelände vom Eingang Nord bis zu den Taucherhallen. Der Weg ist nach Aussage einiger Besucher nicht länger als früher zur Halle 3.

Boot 2020 – das erste Wochenende

Es hat sich viel verändert – wir Taucher sind nicht mehr in „unserer“ Halle 3. Nach vielen Jahren hieß es Abschied nehmen und in die Hallen 11 und 12 umziehen. Die Spannung wie das alles werden wird war im Vorfeld groß… und nun haben wir das erste Messwochenende fast hinter uns!