Dive4Diadema – Citizen Science unter Wasser

Auf der Suche nach den letzten Diademseeigeln: Das Citizen-Science-Projekt Dive4Diadema ist auf der Suche nach den letzten Diademseeigeln im Mittelmeer und im Roten Meer. Mit eurer Hilfe wollen wir das Verschwinden des Seeigels Diadema setosum untersuchen und sein Vorhandensein oder Fehlen im Mittelmeer und im Roten Meer dokumentieren.

Mit Mermaid Protector auf den Malediven

Kälteschutz neu gedacht: Du bist, was du isst, sagt man. Gilt dann beim Tauchen entsprechend: Du bist, was du trägst? Izabella Meyer würde das sofort unterschreiben. Als sie 2007 mit dem Tauchen beginnt, ist sie vom ersten Moment an fasziniert von dieser magischen Welt, die sich ihr da unter Wasser auftut. Eines allerdings stört sie von Anfang an so sehr, dass sie die Geschichte des wärmenden Schutzes neu überdenkt.

diving.DE el QUSEIR zieht ins Nachbarhotel

Silver Beach Resort als neuer Standort für diving.DE El Quseir. Nach nunmehr 15 Jahren im Flamenco Beach Resort el Quseir zieht diving.DE, laut eigener Aussage, mit einem lachenden und einem weinenden Auge, zum 1. November ins kleine und direkt angrenzende Nachbarhotel um.

Master Class mit Heinz Toperczer

Es führen kaum noch Safaris hoch hinauf in den Kanal von Suez. Dort liegt nicht nur das selten betauchte Wrack der Turkia, sondern auch eine verlassene Ölplattform und einige flach gelegene und unbekannte Wracks. Alle Tauchplätze liegen zwischen 0 bis maximal 25 Meter, sind super schön bewachsen und extrem fischreich. Geplant ist an allen Tauchplätzen mehrere Tauchgänge zu machen, um mit Licht, Blitz und Bildkomposition herum zu experimentieren und dadurch zum perfekten Foto Ergebnis zu kommen.

Test des Dynamic Nord Trockentauchanzug RS-351 und der Flossen TF-80

Trockentauchen ist eine Sache für sich. Wer die ersten Male mit so einer Taucherbekleidung unterwegs ist, fühlt sich wie ein Tauchanfänger. Meist hat man ja schon ganz viele Tauchgänge mit Nassanzug absolviert, bevor man zum Trockentauchen kommt. Dennoch braucht man eine gewisse Zeit, um sich an das Handling zu gewöhnen.

Murcia: Phönizisches Wrack vor der spanischen Küste

Seit mehr als 2.500 Jahren liegt ein komplett erhaltenes Boot auf dem Meeresgrund vor der Küste von Murcia im Süden von Spanien. Nun läuft die Bergung des historischen Schatzes an. Vor der Küste vor Mazarrón in der Region Murcia im Südosten von Spanien sank ein Boot, beladen mit einer Vielzahl von Gütern, in einem schweren Sturm nur 50m vom Ufer entfernt...

Wolfgangsee – Tauchverbote gefallen

Der Wolfgangsee ist ein Voralpen oder Alpenrandsee und liegt in den österreichischen Bundesländern Salzburg und Oberösterreich. Mit 13 km² ist der See einer der größten und bekanntesten in der Region Salzkammergut. Am Wolfgangsee liegen die Salzburger Gemeinden Sankt Gilgen und Strobl sowie die oberösterreichische Gemeinde Sankt Wolfgang im Salzkammergut. Der See bietet äußerst interessante Tauchplätze mit oftmals ganz hervorragenden Sichtverhältnissen.

Dahab / Sinai: Ägptische Schwimmerin durch Hai schwer verletzt

Am gestrigen Mittwoch, 13.September 2023, wurde eine Ägyptische Schwimmerin im flachen Wasser vor einem Strand in Dahab durch einen Hai angegriffen. Der Hai fügte der Frau eine tiefe Bisswunde im Brust-/Bauchbereich zu und biss einen Arm ab. Trotz dieser schwersten Verletzungen schaffte es die Schwimmerin zurück an den Strand und wurde nach Alarmierung der Notfallkette schnellstmöglich in eine Klinik gebracht. Ihr Zustand wurde als stabil beschrieben und es besteht keine Lebensgefahr.

Mit Taucher.Net Freikarten zur Interdive 2023 gewinnen

Seit vielen Jahren hat sich die InterDive Friedrichshafen am Bodensee als erfolgreiche deutsche Tauchsport-Messe etabliert. Jahr für Jahr zieht es vor allem Besucher aus Süddeutschland, der Schweiz und aus Österreich im September in die Zeppelinstadt. Ihr könnte jetzt Freikarten gewinnen. Taucher.Net verlost 5x2 Freikarten für die Tauchermesse am Bodensee.

Lake Explorer: Mit Biologiewissen ein Unterwassergehäuse gewinnen

September Rätsel und Auflösung für den August. Die Schutzstation Wattenmeer arbeitet an der neuen naturkundlichen app- und webbasierte Onlineplattform LakeExplorer. Mit dem digitalen Angebot können sich Sporttaucher und Citizen Scientists demnächst noch einfacher als bisher über die Pflanzen und Tiere unserer heimischen Gewässer informieren, sie bestimmen und mit ihren Beobachtungen und Fundmeldungen zum Schutz der Unterwasserwelt beitragen.