Sankt Helena - Insel im Südatlantik

Eine Geschichte über einen kleinen Mann, freundliche Einwohner und freundliche Walhaie: Reisen ist ja eigentlich wirklich einfach geworden: Ein paar Stunden im Flieger und schon ist man unter Palmen an einem Strand und geniest die Zeit. Und dann gibt es da noch Ziele, die sind auch heute noch isoliert und abgelegen … man hält es kaum noch für möglich!

Polizeitaucher trainieren im Wörthersee für Bombenentschärfungen unter Wasser

Im Wörthersee bei Klagenfurt trainieren derzeit internationale Polizeitaucher, um Bomben unter Wasser zu entschärfen. Organisiert wird das Training von sechs speziell ausgebildeten Beamten des österreichischen Einsatzkommandos Cobra, die aufgrund ihrer Expertise europaweit gefragt sind. Im Auftrag von Europol führen sie regelmäßig Schulungen für Einsatzkräfte anderer EU-Mitgliedsstaaten durch.

Touristen-U-Boot Sindbad verunfallt vor Hurghada – mehrere Tote

Vor der ägyptischen Küste im Touristenort Hurghada ist ein U-Boot gesunken. Mehr als 40 Personen waren an Bord. Lokale Medien melden sechs Tote. Die russische Botschaft in Kairo gab bekannt, dass bei dem Vorfall vier russische Staatsbürger getötet wurden, wobei sich Dutzende an Bord des U-Boots befanden. Mindestens neun weitere Touristen sollen verletzt worden sein.

Tauchen in der Grube Felicitas

Faszination trifft auf offene Fragen: Die Grube Felicitas gilt als einer der spektakulärsten Tauchplätze Deutschlands. Wer einmal dort war, schwärmt von klarstem Wasser, mystischer Atmosphäre und einem Tauchgefühl, das seinesgleichen sucht. Gerade für erfahrene Taucher ist Felicitas ein Revier mit echtem Reiz – aber auch mit wachsender Kritik.

Brand der Emperor Seven Seas – Ein detaillierter Blick auf den Vorfall und die Evakuierung

Am frühen Morgen des 13. März 2025 ereignete sich ein dramatischer Vorfall im Hafen von Port Ghalib: Das beliebte Tauchsafarischiff *Emperor Seven Seas* geriet in Brand. Glücklicherweise konnten alle 29 Personen an Bord – Passagiere und Crew – sicher evakuiert werden, und es gab keine Verletzten. Der Vorfall wirft jedoch ein weiteres Schlaglicht auf die wachsenden Sicherheitsprobleme in der ägyptischen Tauchsafari-Industrie.

Intelligenz von Fischen wird untersucht

Fische gelten oft als einfache Lebewesen, doch zahlreiche Studien belegen ihre erstaunlichen kognitiven Fähigkeiten. In Laborversuchen und bei Beobachtungen in ihren Gewässern haben sich Fische als clevere Tiere mit oft ausgeprägtem Sozialleben gezeigt. Ein internationales Forschungsteam hat nun einen speziellen Intelligenztest für Fische entwickelt, der es ermöglicht, ihre Lern- und Problemlösungsfähigkeiten direkt in ihrem natürlichen Lebensraum zu untersuchen.

Ältestes bekanntes Schiff in Karweelbauweise aus dem Norden gefunden?

Schiffsarchäologen des „Museum of Wreck“ untersuchen Schiffswrack. Das Wrack befindet sich in Landfjärden bei Häringe südlich von Stockholm und wird derzeit untersucht. Schiffsarchäologen des „Museum of Wrecks“ haben die Herkunft eines Schiffswracks untersucht, bei dem es sich um das älteste bekannte Schiff in Karweelbauweise aus der nordischen Region handeln könnte. Vorläufige Datierungen deuten darauf hin, dass das Schiff in den 1480er- oder möglicherweise in den 1460er-Jahren gebaut wurde.

25. Schiffsarchäologisches Seminar der Gesellschaft für Schiffsarchäologie e.V.

Schiffsarchäologie in Theorie und Praxis vom 18. – 23. August 2025. Im Sommer 2025 feiert das traditionsreiche Schiffsarchäologische Seminar der Gesellschaft für Schiffsarchäologie e.V. Jubiläum und wird zum 25. Mal durchgeführt. Ziel dieser Ausbildungsreihe ist die Vermittlung von Grundlagenwissen auf dem Gebiet der Schiffsarchäologie in Theorie und Praxis.

Moskitofische nutzen ihre Intelligenz für den Paarungserfolg

Schlaue Männchen setzen sich durch – doch liegt es an der Wahl der Weibchen oder ihrer eigenen Cleverness? Eine aktuelle Studie zeigt, dass intelligente Männchen der Moskitofische (Gambusia holbrooki) größere Chancen auf Paarung haben. Ob dies darauf zurückzuführen ist, dass Weibchen klügere Männchen bevorzugen oder ob diese sich geschickter durchsetzen, bleibt jedoch unklar.

Wer steuert das Leben im Korallenriff?

ReefExporer-Online-Vortragsreihe. Korallenriff-Abenteuer 2025: Am Donnerstag, 27. Februar 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr hält Prof. Dr. Christian Wild von der Universität Bremen den Vortrag: „Korallen, Algen, Mikroorganismen – Wer steuert das Leben im Korallenriff? Und welche Rolle spielen dabei Umweltveränderungen?“