Gestrandeter Mondfisch gerettet

Polizeibeamte in Florida retten gestrandeten Mondfisch: Am 5. Februar 2025 wurde an einem Strand in Florida ein seltener Mondfisch (Mola mola) entdeckt, der sich in Ufernähe verirrt hatte. Die Volusia County Sheriff's Office veröffentlichte ein Video, das zeigt, wie Beamte den massiven Fisch behutsam zurück ins offene Meer geleiten.

BAUER Kompressoren: ein Stück Grönland auf der boot-2025

Toller Messeauftritt und Hauptsponsor des dive awards 2025: Im Januar hat die Messe boot 2025 in Düsseldorf ihre Tore geöffnet. Wer Halle 12 betreten hat, um in die faszinierende Unterwasserwelt einzutauchen, ist sicher vor dem Stand von BAUER KOMPRESSOREN stehen geblieben.

Steigender CO2-Gehalt bedroht Haie und Rochen

Versauerung der Meere verändert Ökosysteme: Mehr als 1.200 Hai- und Rochenarten leben derzeit, über ein Drittel davon ist durch Überfischung und die Zerstörung ihres Lebensraums akut bedroht. Die Artenvielfalt dieser zu den Knorpelfischen zählenden Tiere wurde durch eine Reihe von Ereignissen während des Mesozoikums (vor 252 bis 66 Mio. Jahren) beeinflusst.

Nachhaltiges Tauchen – Palaus Engagement für den Schutz der Ozeane

Palau ist ein Vorreiter im Meeresschutz: Palau ist mehr als nur ein tropisches Paradies – es ist ein Vorreiter im Meeresschutz. Dieser kleine Inselstaat im Pazifik hat weltweit durch wegweisende Maßnahmen zum Schutz der Meeresumwelt Aufmerksamkeit erregt. Für Tauchbegeisterte bietet Palau unberührte Korallenriffe, eine reiche Unterwasserwelt und die Möglichkeit, das Meer in seiner reinsten Form zu erleben.

Erwärmung der Ozeane beschleunigt sich

Treibhausgase heizen die Meere weiter auf: Die Temperaturen der Meeresoberflächen steigen schneller als bisher angenommen. Eine neue Studie zeigt, dass sich die Erwärmung der Ozeane in den letzten Jahrzehnten drastisch beschleunigt hat. Während der Temperaturanstieg zwischen 1985 und 1989 noch 0,06 Grad Celsius pro Jahrzehnt betrug, lag er zwischen 2019 und 2023 bereits bei 0,27 Grad – mehr als das Vierfache.

Hurghada: Swiss Wellness Dive Club

Kleines Hotel mit gehobenem Anspruch und Individuelles Tauchen: Es gibt wohl kaum einen Ort in Ägypten der unter Tauchern ähnlich kontrovers diskutiert wird. Auf der einen Seite immer noch intakte Riffe gerade an den anspruchsvolleren und schöneren Tauchplätzen, auf der anderen Seite wird von Massenabfertigung und Tauchfabriken geredet.

Karibiksport der Tauchreisespezialist für die ABC-Inseln

Tauch- und Aktivurlaub in der Karibik: Die Corona-Pandemie hat zweifellos auch der Reisebranche und vielen Reiseveranstaltern weltweit schwer zugesetzt, so auch uns bei Karibiksport. Wie viele andere mussten wir uns den Herausforderungen stellen, die plötzlichen Reisebeschränkungen und die Veränderungen im weltweiten Tourismus mit sich brachten. Viele unserer Mittwettbewerber und geschätzten Kollegen haben diese Zeit nicht überstanden. Doch anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, haben uns kontinuierlich weiterentwickelt und die Gelegenheit genutzt, unsere Angebote zu verbessern und noch individueller auf die Wünsche unserer Kunden einzugehen.

boot 2025: Zwei EUF Awards vergeben

Der Eco Award der European Underwater Federation (EUF) soll Sporttaucherinnen und Sporttaucher, Tauchschulen sowie Organisationen und Verbände dazu motivieren, Projekte zu fördern, die das Umweltbewusstsein innerhalb der Tauch-Community stärken. 2024 wurde der Award erstmals an aquatil für das Projekt Dive4Diadema verliehen. Der EUF Lavanchy Award wird von der European Underwater Federation (EUF) verliehen und würdigt die Vision des Tauchpioniers Jack Lavanchy (PADI). Zeit seines Lebens setzte er sich unermüdlich dafür ein, die Tauch-Community zur Zusammenarbeit im Sinne des Sports und der Taucher weltweit zu bewegen.

Interview zum Sea Story Unglück

Details zum Untergang des Safarischiffes Sea Story: Wir haben ein ausführliches Interview mit drei der Überlebenden des Sea Story Unglücks vom 25.November geführt. Lisa, Danilo und Matthias waren alle drei auf dem havarierten Schiff und berichten jeweils aus ihrer Sicht. Mit im Gespräch ist unser Unfallexperte Jan-Philipp Lauer der sich den technischen Aspekten des Unglücks und den möglichen Ursachen – anhand der Schilderungen von Lisa, Danilo und Matthias - widmen wird.