Makadi Bay- Scuba World Divers

Tauchurlaub an der Makadi Bay: Zuletzt nehmen ja die negativen Berichte über Ägypten zu. Korallenbleiche, niedriger Fischbestand und dazu noch die Serie von Schiffsunglücken. Ein Grund mal nachzuschauen ob im Land der Pharaonen noch alles in Ordnung ist…

British Virgin Islands: Neue Tauchträume entdecken

Karibiksport nimmt die British Virgin Islands ins Programm auf. Es gibt Momente im Leben, in denen man spürt: Jetzt beginnt etwas Neues. Genau so ein Moment ist jetzt für die Mitarbeiter bei karibiksport gekommen – und für alle, die das Meer lieben, das Tauchen zelebrieren und die Karibik nicht nur sehen, sondern fühlen wollen.

Konferenz in Kiel: Die tickende Gefahr auf dem Meeresgrund

Internationale Initiativen zur Entschärfung der Jahrzehnte alten Meeresmunition nehmen Fahrt auf: Seit Jahrzehnten lagert weltweit eine Vielzahl verrosteter Kampfmittel auf dem Meeresgrund – Bomben, Granaten, chemische und konventionelle Kampfstoffe, die vor allem im Zuge des Zweiten Weltkriegs in die Ozeane versenkt wurden.

Scubapro: SeaLife SportDiver S

Unterwasser-Smartphone-Gehäuse von SeaLife: Scubapro stellt das neueste Unterwasser-Smartphone-Gehäuse von SeaLife vor. Kompakt und geupdatet für Taucher und Schnorchler. Einfach zu bedienen und ergonomisch gestaltet. Die eigene Kreativität wird mit erweiterten Kameraeinstellungen gefördert.

Wandel dokumentieren bei über 1000 Fischarten

ReefExporer-Online-Vortragsreihe, Korallenriff-Abenteuer 2025. Am 17. Juli 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr hält Prof. Dr. Nico Michiels vom Lehrstuhl für Evolutionsökologie der Tiere und Evolution an der Universität Tübingen den Vortrag „Wandel dokumentieren bei über 1000 Fischarten: Eine Herausforderung mit Entdeckungsfreude“.

UWACAM 2.0 mit UWACOLOR-Verarbeitung und Vizalyzer AI veröffentlicht

Bumbayaya GmbH setzt Innovation für Unterwasser-Video und -Foto fort. UWACAM wurde im Januar 2025 auf der boot in Düsseldorf vorgestellt. Die Software hat sich seitdem einen hervorragenden Ruf im Apple App Store erarbeitet: 4,5 von 5 Sternen ist die aktuelle Durchschnittsbewertung.

Humboldt Explorer kehrt aus dem Trockendock zurück

Die Explorer Ventures Fleet® freut sich, dass die Humboldt Explorer®, eines von zwei Partnerschiffen auf den Galápagos-Inseln, nach einem planmäßigen Trockendockaufenthalt wieder in Betrieb genommen wurde. Im Rahmen der routinemäßigen Wartung wurden bei dieser Auffrischung gezielte Verbesserungen für die langfristige Sicherheit, die Betriebszuverlässigkeit und den verbesserten Komfort der Gäste vorgenommen.

UW-Fotografie: BackscatterXterminator

Nachbearbeitung erleichtert: Jeder der unter Wasser fotografiert kennt das Problem. Schwebeteilchen überall. Mal mehr, mal weniger. Aber ganz ohne geht es so gut wie fast nie! Da heißt es die Beleuchtung richtig ausrichten und versuchen möglichst wenige der „fiesen“ Teilchen zu beleuchten. Nicht immer gelingt das so richtig und so manches Bild ist bei mir schon im Mülleimer gelandet, weil es einfach zu viele davon hatte.

UN-Gipfel in Nizza: Meeresgesundheit am Scheideweg

Die Welt steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung zum Schutz der Meere: Nur wenige Tage vor Beginn der dritten UN-Ozeankonferenz in Nizza (9.–13. Juni 2025) schlagen die Meeresschutzorganisationen Alarm: Der Zustand der Weltmeere hat sich seit der letzten Konferenz 2022 weiter verschlechtert – trotz zahlreicher internationaler Versprechen und Aktionspläne zur Bewahrung und Wiederherstellung der marinen Ökosysteme.

Dive4Diadema – citicen science underwater

Beobachtungen junger Diadem Seeigel machen Hoffnung: In den letzten Monaten gab es aus dem Roten Meer erfreulicherweise wieder vermehrt Beobachtungen lebender junger Diadem-Seeigel. Auch wenn ihre Zahl noch deutlich unter dem früheren Niveau liegt – als sie bei Dämmerung überall zu sehen waren – machen diese Beobachtungen Hoffnung. Diadem-Seeigel erfüllen eine entscheidende Funktion im Ökosystem Korallenriff, indem sie als „Rasenmäher“ Algen kurzhalten und so verhindern, dass diese die Korallen überwuchern und ersticken.