Moskitofische nutzen ihre Intelligenz für den Paarungserfolg

Teile:
26.02.2025 07:33
Kategorie: News

Schlaue Männchen setzen sich durch – doch liegt es an der Wahl der Weibchen oder ihrer eigenen Cleverness?

Eine aktuelle Studie zeigt, dass intelligente Männchen der Moskitofische (Gambusia holbrooki) größere Chancen auf Paarung haben. Ob dies darauf zurückzuführen ist, dass Weibchen klügere Männchen bevorzugen oder ob diese sich geschickter durchsetzen, bleibt jedoch unklar.

Evolution der Intelligenz: Mehr als nur Überleben

Lange Zeit wurde angenommen, dass Intelligenz bei Tieren hauptsächlich durch natürliche Selektion entstanden ist – also durch Vorteile bei der Nahrungssuche oder der Flucht vor Feinden. Doch ein Forscherteam um Ivan Vinogradov von der Australian National University (ANU) in Canberra sehen eine weitere treibende Kraft: Sexuelle Selektion. Ein leistungsfähigeres Gehirn könnte nicht nur das Überleben sichern, sondern auch helfen, mehr Partner zu finden und sich erfolgreicher fortzupflanzen.

Gambusia_holbrookivon Smithsonian Environmental Research Center

Labyrinthe und Vaterschaftstests

Das Forschungsteam testete männliche Moskitofische auf ihre kognitiven Fähigkeiten, indem sie sie vor Aufgaben wie das Durchqueren von Labyrinthen oder das Umschwimmen von Hindernissen stellten. Danach beobachteten die Forschenden zwei Monate lang, wie erfolgreich sich die Männchen fortpflanzten. In einer kontrollierten Umgebung mit reichlich Nahrung und ohne Feinde konnten über 2.000 Vaterschaftstests durchgeführt werden.

Das Ergebnis war eindeutig: Männchen, die die kognitiven Tests besser bestanden hatten, zeugten deutlich mehr Nachkommen als ihre weniger intelligenten Artgenossen.

Bevorzugung oder Durchsetzungsfähigkeit?

Doch warum haben sich die klügeren Fische erfolgreicher gepaart? Drei mögliche Erklärungen stehen im Raum:

1. Weibchen bevorzugen intelligente Männchen – Falls sie deren kognitive Fähigkeiten erkennen können, könnten sie sich gezielt für die klügeren Partner entscheiden.

2. Intelligente Männchen sind besser im „Balzverhalten“ – Sie könnten geschickter im Umwerben der Weibchen sein.

3. Klugheit hilft beim Überwinden von Hindernissen – Da Moskitofische-Weibchen vor aufdringlichen Männchen fliehen, könnten sich besonders intelligente Männchen durch bessere Navigation einen Vorteil verschaffen.

Die Forschenden betonen, dass weitere Untersuchungen nötig sind, um herauszufinden, ob sich die Weibchen tatsächlich bewusst für klügere Männchen entscheiden oder ob diese schlicht erfolgreicher darin sind, sich Paarungsmöglichkeiten zu sichern.

Gambusia_holbrookivon Smithsonian Environmental Research Center

Relevanz für andere Arten

Die Studie legt nahe, dass kognitive Fähigkeiten bei vielen Tierarten eine Rolle im Fortpflanzungserfolg spielen könnten. So bevorzugen beispielsweise weibliche Singvögel oft Männchen mit einem größeren Gesangsrepertoire – eine Fähigkeit, die mit besserer kognitiver Leistungsfähigkeit in Verbindung steht.

Insgesamt liefert die Studie neue Einblicke in die Evolution der Intelligenz und die möglichen Vorteile kognitiver Fähigkeiten über das bloße Überleben hinaus.

Für die soeben im Fachmagazin „Nature Ecology and Evolution“ erschienene Studie stellten die Wissenschaftler männliche Moskitofische vor verschiedene Aufgaben, darunter das Navigieren durch Labyrinthe oder das Umschwimmen transparenter Barrieren: https://dx.doi.org/10.1038/s41559-025-02645-3