Der Geiseltalsee
Die Geschichte eines noch jungen Tauchgewässers: Wenige Kilometer von der A38 Höhe Abfahrt Frankleben entfernt, befindet sich im südlichen Sachsen-Anhalt Deutschlands größtes künstlich angelegtes Gewässer - der Geiseltalsee.
Die Geschichte eines noch jungen Tauchgewässers: Wenige Kilometer von der A38 Höhe Abfahrt Frankleben entfernt, befindet sich im südlichen Sachsen-Anhalt Deutschlands größtes künstlich angelegtes Gewässer - der Geiseltalsee.
Taucht ein in die neue scuba collection von Stefan Wiessmeyer: Nach einigen Jahren Pause gibt es endlich wieder Ringe in der beliebten scuba collection von Stefan Wiessmeyer! Der Schmuckdesigner hat die Kollektion um einzigartige Stücke erweitert, die die Faszination der Unterwasserwelt widerspiegeln – perfekt für alle, die das Meer lieben und seine Wunder immer bei sich tragen möchten.
NEUHEITEN UND HIGHLIGHTS: Die wichtigsten Eckpunkte zum Scubapro Auftritt auf der boot 2025 (Boot Düsseldorf, Halle 12 Stand E49): Navigator Lite - S620Ti White - MK17EVO2 und die Kombinationen - Computer Gewinnspiel - Regulator Gewinnspiel
Tauchsport in Deutschland weiterhin auf einem stabilen Niveau. Etwa vierzehn Jahre nach der ursprünglichen Veröffentlichung der bundesweit ersten Studie „Tauchen in Zukunft“ präsentiert der Tauchsport-Industrieverband (TIV) nun, nach einem dazwischenliegenden Update im Jahr 2014, ein umfassendes Studienupdate mit einem deutlich erweiterten Fragebogen. Die aktuelle Analyse untersucht unter anderem die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Tauchsport und geht auf die veränderten Bedürfnisse der Taucher:innen in Deutschland ein.
Ein neues Tauchcenter im Osten von München: Die komplette Branche spricht nur von Stagnation und rückläufigen Umsätzen. Die komplette Branche? Nein, eine kleine Tauchbasis im Raum München stemmt sich dagegen und expandiert!
Liebe Leser, liebe Freunde von Taucher.Net und liebe Taucher auf der ganzen Welt, wir wünschen euch ein friedvolles, ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben. Verbringt ein paar ruhige Tage bevor wir dann in ein neues, erfolgreiches und hoffentlich gesundes neues Jahr 2025 rutschen.
Wracks aus dem Zweiten Weltkrieg und die WREXPEDITION: In den türkisfarbenen Gewässern Palaus verbirgt sich eine faszinierende Welt – stille Zeugen des Zweiten Weltkriegs, die Geschichten von Zerstörung, Mut und der Kraft der Natur erzählen. Über 30 Schiffswracks liegen verteilt auf dem Meeresboden und bieten Tauchern und Geschichtsinteressierten eine einzigartige Gelegenheit, in die Vergangenheit einzutauchen. Heute sind diese Wracks nicht nur Relikte der Geschichte, sondern auch lebendige Riffe voller Korallen und Meereslebewesen.
Zum Jahresende wünscht Ihnen das Euro-Divers-Team frohe Festtage und ein gesundes und glückliches neues Jahr! Wir beginnen das Jahr 2025 mit der Teilnahme an zwei der prestigeträchtigsten Tauchmessen in Europa: Salon de la Plongée in Paris und Boot Show in Düsseldorf, Deutschland. Wir freuen uns darauf, Sie wiederzusehen und neue Freunde zu treffen.
Die diving.DE Gruppe informiert darüber, dass der Standort Rabac, Kroatien verkauft wurde und mit neuen Besitzern ins Jahr 2025 starten wird. Die aktuellen Besitzer, die sich seit drei Jahren um diving.DE Weissensee in Kärnten und diving.DE Rabac kümmern, können in Zukunft die zeitliche Doppelbelastung nicht mehr stemmen. Pauli, einer der drei Besitzer, verlässt die Tauchbranche und kehrt wieder in seinen IT-Job zurück. Zu zweit können die verbliebenen Eigentümer Mimi und Basti beide Tauchbasen nicht betreuen.
Update vom 20.12.24 Bitas Reise endete leider am 20.Dezember ... / Eine der am stärksten gefährdeten Delfinarten der Welt ist auf dem Weg der Besserung. Rio Grande, Brasilien – Der vom Aussterben bedrohte La-Plata-Delfin (Pontoporia blainvillei) ist eine der am stärksten bedrohten Kleinwale der Welt, sodass jede Rettung ein entscheidender Schritt zur Sicherung der Zukunft dieser Art ist. Am 9. November 2024 wurde ein neugeborenes weibliches Franciscana-Delfinbaby am Strand von La Coronilla in Uruguay gestrandet aufgefunden. Sie war erst wenige Tage alt und in einem kritischen Zustand. Sie wurde Bita genannt und ist seitdem ein Symbol für Widerstandsfähigkeit und Erfolg im Naturschutz.