Sehr gutes Hausriff
Im April 2019 war ich für 10 Tage bei der Orca-Tauchbasis am Moreen Beach mit Übernachtung im Concorde Moreen Beach Resort. Zuvor war ich schon bei verschiedenen Tauchbasen am Roten Meer von Hurghada bis Marsa Alam und auf Safaris.
Die Tauchbasis erfüllt alle Ansprüche bestens, welche man in dem geographischen/politischen/wirtschaftlichen und preislichen Umfeld erwarten darf. Vieles wurde in den vorherigen Berichten schon genannt und ich möchte mich daher auf das Hausriff fokussieren. Dieses gehört aus meine Sicht mit zu den Besten, welche ich am ägyptischen Festland kennen lernen durfte. Der Hauptgrund hierfür ist, dass die Korallen noch sehr gesund und vielfältig im Vergleich zu anderen Orten sind. Es finden sich diverse Hart- und Weichkorallen und die zugehörigen Rifflebewesen. Eine Besonderheit bildet ein kleines Höhlensystem im Riff, welches durchtaucht werden kann. Die Bucht selber ist eher klein und wenig geschützt. Deswegen tritt bei Wind eine stärkere Oberflächenströmung auf, aber es sind genug Seile gespannt und in wenigen Meter Tiefe wird es ruhig. Zudem findet sich in der Buchtmitte ein "Kanal" wo sich das Wasser vom Riffdach bei entsprechender Oberflächenströmung sammelt und in das offene Meer fließt. Hier lassen sich dann auch größere Fische und Fischschwärme beobachten. Die Buchtmitte besteht aus Sandfläche (inklusive Sandaalen) und wird allmählich tiefer je weiter man raus taucht. Das Nordriff und das Südriff bestehen aus Korallenwänden, wobei das Südriff etwas vielfältiger ist.
Aufgrund der Oberflächenströmung ist die Bucht für Schwimmer und Schnorchler bei Wind ungeeignet. Bei Ebbe kann man als Schnorchler nicht direkt vom Strand in die Bucht heraus paddeln und muss den Steg benutzen (Taucher können durch das Höhlensystem und den Kanal heraustauchen).
Mehr lesenDie Tauchbasis erfüllt alle Ansprüche bestens, welche man in dem geographischen/politischen/wirtschaftlichen und preislichen Umfeld erwarten darf. Vieles wurde in den vorherigen Berichten schon genannt und ich möchte mich daher auf das Hausriff fokussieren. Dieses gehört aus meine Sicht mit zu den Besten, welche ich am ägyptischen Festland kennen lernen durfte. Der Hauptgrund hierfür ist, dass die Korallen noch sehr gesund und vielfältig im Vergleich zu anderen Orten sind. Es finden sich diverse Hart- und Weichkorallen und die zugehörigen Rifflebewesen. Eine Besonderheit bildet ein kleines Höhlensystem im Riff, welches durchtaucht werden kann. Die Bucht selber ist eher klein und wenig geschützt. Deswegen tritt bei Wind eine stärkere Oberflächenströmung auf, aber es sind genug Seile gespannt und in wenigen Meter Tiefe wird es ruhig. Zudem findet sich in der Buchtmitte ein "Kanal" wo sich das Wasser vom Riffdach bei entsprechender Oberflächenströmung sammelt und in das offene Meer fließt. Hier lassen sich dann auch größere Fische und Fischschwärme beobachten. Die Buchtmitte besteht aus Sandfläche (inklusive Sandaalen) und wird allmählich tiefer je weiter man raus taucht. Das Nordriff und das Südriff bestehen aus Korallenwänden, wobei das Südriff etwas vielfältiger ist.
Aufgrund der Oberflächenströmung ist die Bucht für Schwimmer und Schnorchler bei Wind ungeeignet. Bei Ebbe kann man als Schnorchler nicht direkt vom Strand in die Bucht heraus paddeln und muss den Steg benutzen (Taucher können durch das Höhlensystem und den Kanal heraustauchen).
Du kannst deinen Urlaub direkt bei dieser Tauchbasis buchen