Hier können alle Fragen zum Thema Tauchausbildung ausgiebig diskutiert werden. Verbandsübergreifend kann hier nach allem gefragt werden was zum Bereich Aus- und Fortbildung gehört - moderiert von erfahrenen Tauchern.
  • 1
  • 2

Tauchschein in Dive4Life Siegburg

Geändert von AndreST,

Hallo zusammen,

ich interessiere mich sehr fürs Tauchen und überlege, meinen Open Water Diver nach SSI-Vorgaben im Tauchcenter Dive4Life in Siegburg zu machen. Bevor ich mich entscheide, würde mich eure Meinung dazu interessieren.

Wie sind eure grundsätzlichen Erfahrungen, einen Tauchschein in einem Tauchcenter zu machen? Gibt es etwas, worauf man bei der Wahl des Centers besonders achten sollte oder Ratschläge, die ihr teilen könnt?

Hab jemand vielleicht Erfahrungen mit dem Dive4Life?

Ist es empfehlenswert oder gibt es in der Umgebung bessere Schulen?

Danke, ich freue mich auf eure Einschätzungen!

Liebe Grüße

Andre

AntwortAbonnieren
20.03.2025 23:59
Natürlich lernst du in so einem Tauchturm den Umgang mit der Ausrüstung und dich wie ein Fisch im Wasser zu bewegen und, je nach Talent von Schüler und Lehrer, zu schweben. Aber die Erfahrung eines Freigewässers und der spezifischen Anforderungen, die aber auch ein Anfänger schon benötigt, bekommst du nicht mit. Deshalb nehme ich an, dass auch Freiwassertauchgänge für eine vollwertige OWD-Brevetierung dort dabei sind. Ansonsten würde ich davon abraten.
AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-fraktionisten.
21.03.2025 00:36
Sehe ich genauso. Skills üben beim 1. TG macht im Turm Sinn, dann aber ab nach draussen. Ein kompletter Kurs im Turm wäre ein sehr schlechter und teurer Witz.
21.03.2025 05:31
Hallo,
ich war schon im Dive4Life. Dort gab es viele Schnuppertaucher, und bei ein paar Gesprächen habe ich etwas mitbekommen. Oft wurde gefragt, ob wir auch im wo anderes dann tauchen – ja, das tun wir. Leider fällt mir der Name des Sees gerade nicht ein.Also Freiwassertauchgang ist dabei meine er hat gesagt 4 Stück.
Mein Eindruck war durchweg positiv, haben keinen Kurs besucht.
SpaetberufenerMaster Scuba Diver
21.03.2025 06:18
Mich würde wundern wenn ein Turm nicht als "confined water" angesehen würde. Und dann muss man - abgesehen von den Übungsstunden - raus. In den deutschen See (igitt) oder in das schöne, warme, klare tropische Wasser (yeah!). Sollte die Turmausbildung tatsächlich anerkannt werden würde ich dem Frischzertifizierten sagen: Du fängst im offenen Wasser neu an, vergiss das nicht.
Sascha314SSI MD, Nitrox, Deep
21.03.2025 07:02
Es gibt eine Indoor Variante. Damit darfst du nur in Indoor Center tauchen. Oder wie angesprochen danach im See. 4 Freiwasser TG ist normal. Klingt wie ne Standard OWD Ausbildung, wo der confined Teil im D4L ststtfindet.


IvoryAOWD DTSA**
21.03.2025 08:31
Wenn mich nicht alles täuscht, sind die Eigentümer vom D4L doch auch die Betreiber der Tauchbasis am Fühlinger See. Nehme an dort wird dann ausgebildet. Ich sehe sofern auch Freiwasser TG stattfinden keinen Grund, dort nicht die Ausbildung zu machen. Musst halt schauen, ob du mit dem Tauchleher zurecht kommst, aber das gilt halt für alle. Die machen da recht viel und sie haben schonmal einen 1a Pool. Rede mit denen und schau ob das was sie sagen sich gut anhört. Wenn du konkrete Infos zum Ablauf der Ausbildung hast, kannst ja gerne nochmal hier anfragen und das besprechen, aber ich denke, da wirst du schon eine gute Chance auf eine marktübliche Ausbildung haben.
PerkedderCMAS**/DTSA**
21.03.2025 17:35
How 2 Dive Eine Dokumentation der Tauchausbildund im Dive4Live.
21.03.2025 18:11
Kann nich für das Dive4life sprechen, jedoch haben wir hier in der Steiermark ( Österreich ) auch einen Turm mit 11 Meter. 4 TG im Pool und Turm dann kannst du dich als Indoor Diver zertifizieren lassen oder du machst noch 4 FW Tauchgänge dann hast du den OWD Schein. Wird also im D4L auch so sein.
21.03.2025 22:21Geändert von Django_70,
21.03.2025 22:22
Vielleicht bin ich ja der einzige, der Homepages liest, aber die Antwort, wo und wie die Ausbildung stattfindet, lässt sich ganz einfach finden.

https://www.dive4life.de/open-water-diver
WatsonUWMasterdiver
21.03.2025 22:39
Laut SSI Standards können 2 der 4 Tauchgänge in Indoor Tauchtürmen absolviert werden.
22.03.2025 10:02
Schau mal bei www.TiBa-Dive.de vorbei.

22.03.2025 22:44
@TiBa-Dive

Was macht die Ausbildung bei dir so besonders, dass sich dieser Preisunterschied, im Vergleich zu zB PADI oder SSI, rechtfertigen lässt?
PsychodadCourse Director
23.03.2025 07:13
@TiBA-Dive

Sind das Premium Kurse, mit 1zu1 Betreuung?
Wenn nein, sind die Preise mehr als happig.

@AndreST

Die Ausbildung nach SSI bei D4L ist sicher in Ordnung.
Wir selbst bilden auch dort aus. Für die TG 1&2 macht der Turm wirklich Sinn, da die Umgebung optimal ist. Für die TG 3&4 ist ein See unabdingbar.
23.03.2025 11:42
@Psychodad,

Selbst eine 1zu1-Premiumbetreuung rechtfertigt in meinen Augen keine 699€ für den OWD.
Außer vielleicht, wenn man die zur Verfügung gestellte, gebrauchte Ausrüstung danach behalten darf.
doomdiveZertifiziert von A - Z
23.03.2025 22:26
@Django: Schau einmal den Zeitaufwand für den TL eines Kurses an und rechne seinen Stundenlohn aus. Natürlich erst nach Abzug von Brevetierungs- Material- und weiteren Kosten. Vielleicht öffnet Dir das die Augen. 😉
doomdive


24.03.2025 00:03Geändert von Django_70,
24.03.2025 00:24
@doomdive

Dann frag ich mich, wie die ganzen anderen Tauchschulen und Tauchlehrer überleben können.

Nehmen wir eine normale (kommerzielle) deutsche Tauchschule, die nach der gängigen ISO 24801-2 bzw EN 14153-2 ausbildet.
Kosten für den OWD-Lehrgang incl. Brevet ca. 400€ und Kursmaterial ca. 70€
Da bin ich bei ca. 470€.
Und selbst bei einem Aufpreis von ca. 100€ für einen VIP-Kurs (1-1 Verhältnis) komm ich nicht auf den bei dem Anbieter aufgerufenen Preis von 699€.

Oder arbeitet ein nichtselbstständiger Tauchlehrer im allgemeinen nur als Nebenerwerb im Billiglohnsektor?

Also frag ich mich, wie die gut 200€ Mehrkosten zum Normalpreis kalkuliert und dem Kunden gegenüber gerechtfertigt werden.

Natürlich wird, bei gleichen Ausbildungsrichtlinien, niemand gezwungen, einen solch höheren Preis zu zahlen.

Am Ende regelt ja doch der Preis den Markt...
Sascha314SSI MD, Nitrox, Deep
24.03.2025 08:02
Oft ist es wohl : TL macht es in einer Tauchschule nebenberuflich als "Hobby" und verdient nicht soviel. Er bekommt dann andere goodies, die umgerechnet was wert sind aber den Betreiber weniger kostet (natürlich korrekt gegenüber Finanzamt), oder man muss skaliert kalkulieren.

Skalierende Kosten:
Es sind X Stunden Pool notwendig, inkl Gebühr an den Betreiber.
Es aind X Stunden Freiwasser notwendig.
Es sind X Stunden Theorie notwendig
Vor- und Nachbereitung.

Ob 1 oder 4 Schüler macht für diese Kosten/Aufwand kaum etwas aus.
Das wird sicher so kalkuliert sein, dass man 2 bis 3 Schüler für den Breakeven braucht..

Das ist sicher auch notwendig, weil das schon teuer ist. Einerseits kann ich die TL verstehen, die müssen von was leben. Andererseits ist es viel Geld und die Kosten steigen grösser an als die Lohnerhöhungen reinkommen.
blackraiderDM / IANTD Normoxic Plus
24.03.2025 08:20
Django, ist einer der Menschen die am liebsten alles geschenkt hätten aber selber natürlich nie zu so nem Hungerlohn arbeiten wollen würden.

Für 699€ bekommst Du natürlich niemals einen VIP Kurs bei dem alle Beteiligten vernünftig verdienen und auch eine Ausrüstung darf man da nicht behalten.

Weil das Tauchgeschäft insbesondere TL ja so rosig läuft wohnen alle Basenbetreiber & TLs ja auch in Villen und fahren Porsche... NICHT...

Die Wahrheit liegt darin, dass die TLs niemals von dem Geschäft leben könnten und das alles auf Hobbybasis läuft für etwas Vergünstigungen wie kostenlos füllen, Material zum EK und mitfahren auf Ausbildungsfahrten für umme. Dazu ne kleine Tagespauschale und das wars. Der DM darf für Erfahrungsgewinn natürlich kostenlos mitmachen weil der nimmt ja "Wissen & Erfahrung" mit.

Is ja auch logisch, bei 400€ Brutto bleiben bei der Basis 340€ hängen...
Jetzt rechnest mal aus wie lange Du dafür arbeiten würdest.
Ich wäre schon während des ersten Badaufenthaltes raus.

Dann nehmen wir mal 4 Schüler in einem Kurs: 1360€ schon besser, jetzt könnte man zumindest nen TL bei 50€/Std Brutto für 27,2 Std beschäftigen... Bei 4 Tagen Dauer immerhin knapp 7 Stunden pro Tag.
Super! Blos sind da keine anderen Kosten umgelegt, blöd, jetzt können wir nen TL zahlen aber ham immer noch nix verdient...

Merkst selber, beschissenes Geschäft.

Wenn die Branche mit Dumpingpreisen nicht völlig kaputt wäre, alle Beteiligten einigermaßen Fair bezahlt werden würden und nicht mit Preisen aus 3. Welt Ländern in Konkurrenz stehen würden (denn wenn hier Landesüblich bezahlt werden würde, kommt der erste natürlich und fragt warum es in Ägypten nur 1/3 kostet) würden die Preise ganz anders aussehen.
24.03.2025 11:11

@ blackraider

Woher nimmst du das Wissen, mich einschätzen zu können?

Offensichtlich entgleitet die Diskussion hier in eine falsche Richtung.

Mir ging es grundsätzlich um die Preisdifferenz zwischen den großen (marktführenden) Ausbildern, in Tauchsport sind das nunmal PADI und SSI, und den kleinen, im konkreten Fall IDDA.

Also konkret gefragt:

Was macht die Ausbildung bei IDDA so besonders, dass der Aufpreis gegenüber den anderen Anbietern so groß ist?

blackraiderDM / IANTD Normoxic Plus
24.03.2025 11:22
Garnichts, vermutlich wird dort nur vernünftig gerechnet und er macht die Dumpingpreise eben nicht mit.

Ob sich das trägt oder nicht ist ne andere Geschichte.
Sascha314SSI MD, Nitrox, Deep
24.03.2025 11:36
Vip kostet im d4l ja knapp 1k, der Gruppenkurs knapp 500.

Ich denke aös grosses Indoor Zentrum können die grössere Gruppen organisieren. Zudem haben die das Equipment auf Grund ihrer Funktion sowieso, und das wird von den Besuchern finanziert.

Mitarbeiter sind eh im Zentrum. Dann können die das mit Hintergedanke Werbung ganz anders kalkulieren.

SSI / PADI woanders mag auch mehr kosten als im D4L
IvoryAOWD DTSA**
24.03.2025 12:02
Ich wills mal so ausdrücken: Wer bei 100 EUR rauf oder runter für seinen OWD schon an seine Grenzen stößt, für den ist das Hobby vielleicht nicht das richtige. Grundsätzlich sollte man seine Tauchschule nicht vorrangig über den Preis aussuchen. Ist wie immer im Leben, das billigste Angebot ist nicht notwendiger Weise auch das günstigste.

Ich sehe das weitestgehend wie Blackraider. Auch das Dive4Life kann man mit solchen Preisen nicht als Wucher einstufen. Viel wichtiger als der Preis ist doch die Frage, ob man sich gut aufgehoben fühlt. Insgesamt bieten die dort doch ein sehr rundes Paket. Aufgrund ihrer Größe und Erfahrung muss man auch davon ausgehen, dass die schon auch verstehen, was sie da tun. Für eine 08/15 OWD Ausbildung ist das sicherlich eine gute Adresse.
calanquesCMAS **
24.03.2025 13:15
Oder man geht in einen Verein, dem es gar nicht um finanzielle Gewinne geht und die Ausbildung anbietet, weil es einfach ein toller Sport ist.

Bsp. 120€ Jahresgebühr für Versicherung, Schwimmhallennutzung, Aus- & Weiterbildung, Flaschen füllen, Equipment ausleihen, Vereinsleben, Ausflüge, ...
Lediglich die Brevetgebühr vom VDST ist extra zu zahlen.
Und man kann so lange üben, bis es passt - ohne Zusatzgebühren.
24.03.2025 14:12
"Selbst eine 1zu1-Premiumbetreuung rechtfertigt in meinen Augen keine 699€ für den OWD.
Außer vielleicht, wenn man die zur Verfügung gestellte, gebrauchte Ausrüstung danach behalten darf."

700 € für einen VIP OWD sollen zu viel sein? Weiss ja nicht...
24.03.2025 14:30
Meine Frage bezog sich von Anfang an nicht auf den, durchaus in Deutschland marktüblichen, Kurspreis des D4L, sondern den der IDDA, für deren Ausbildung TiBA-Dive geworben hat.

Grundsätzlich sind die "08/15-Standards" für die OWD-Ausbildung ja in den entsprechenden ISO- und EN-Normen definiert.
Und keine Schule bildet mehr aus, als sie muss.

Da unterscheiden sich Tauchschulen nicht von Grund- oder Realschulen, Gymnasien oder Berufsschulen.
Fakt!

Der einzige Unterschied ist ja der individuelle (Tauch)Lehrer mit seiner Art und Weise, wie er sein Wissen vermitteln kann.

Es steht auch vollkommen außer Frage, dass Tauchschulen als (grundsätzlich) gewinnorientierte Unternehmen ihre Kurspreise entsprechend kalkulieren müssen.

Und dieser liegt, bei ca. 85% der lizenzierten Tauchschulen in Deutschland, bei durchschnittlich (Pi mal Daumen) 500€ incl. aller Nebenkosten.
Diesen Kurspreis kann man, glaube ich, inzwischen als marktüblichen und angemessen betrachten.
Zumindest bei Tauchschulen, die die Ausbildung mit den großen Francise-Gebern PADI oder SSI durchführen, hat sich der Preis so eingependelt.

Und ich glaube nicht, dass die entsprechenden Tauchschulen bewusst eine negative Unternehmensbilanz einkalkulieren.


IDDA setzt hier aber, meiner Meinung nach, einen nicht marktüblichen, wesentlich höheren, Kurspreis an, an den dann (für sie leider) die vertraglich gebundenen Tauchschulen bzw Tauchlehrer gebunden sind.

Wer weiß...
Vielleicht rechtfertigt das besondere Brevet-Kärtchen, weil aus recyceltem, aus dem Meer gefischtem Plastik, den ökologischen Mehrwert?
Oder aber die Lehrbücher wurden mit umweltschonenden Farben auf besonders recyceltem Papier gedruckt?

Nö!

Der Francise-Geber diktiert einen Preis.
Und der Marktanteil in der Ausbildungsbranche spiegelt diesen wieder.

Die ganzen Versprechen auf den IDDA-Seite unterstützen doch nur einen...
Und das sind nicht die ausbildenden Tauchschulen oder -lehrer, sondern Herr Dehne.

Oder bekommen die, für ihn, ausbildenden Tauchschulen oder Tauchlehrer eine entsprechend höhere Vergütung?


Wenn ja, warum ist dann sein Verein nicht Marktführer?

Fragen über Fragen...
  • 1
  • 2
Antwort