Hallo Freunde der Tauchsicherheit,
jetzt muss ich mich auch nochmal einmischen und ein paar Fakten zum Thema Nautilus Lifeline klarstellen.
JA. Es handelt sich beim Nautilus Lifeline um ein VHF Seefunkgerät (allerdings Wasserdicht bis 130m)
Ja. Es darf in Deutschland und der EU verkauft aber nicht überall benutzt werden (wüsste auch nicht in welchem Baggersee ich das benützen sollte)
Ja das mit der MMSI Nummer (Voraussetzung für DSC) ist momentan noch eine Bootsbezogene Angelegenheit. Allerdings arbeitet die Amerikanische Küstenwache und die Europäische Gemeinschaft momentan an einer internationalen MMSI Datenbank die es erlaubt auch eine MMSI Nummer auf private Personen zu beziehen. Bei der MMSI Nummer handelt es sich lediglich um eine Identifikationsnummer die bei Notfall über eine Datenbank zugeordnet werden kann(muss).
Thema lange Wartezeit:
Das Produkt wurde nicht UNSERIÖS auf den Markt geschwemmt (um Profit zu machen) wie manche behaupten, sondern lang und breit mit allen nötigen Prüf und Mess Untersuchungen getestet ( bei Interesse können die Messreihen eingesehen werden) um die Vorschriften für Klasse 2 Funkgeräte sowie alle weiteren Anforderungen für solche Geräte gerecht zu werden. Erst seit dem alle Untersuchungen und Tests erfolgreich durchgeführt und abgeschlossen wurden, ist das Gerät bereit für den Markt und wird auch verkauft.
Funktionalität:
Das Nautilus Lifeline besitzt vier verschiedene Funktionen.
1. Funktion Sprach Kanal (VHF Funk)
Mit dieser Funktion ist es möglich unter Einhaltung der Funk Kommunikation Standards (SRC)
Eine Verbindung auf den normalen Sprachkanälen zu einem anderem Nautilus Lifeline oder einer Bootsfunkstelle herzustellen. Eine Kommunikation zwischen Nautilus-Nautilus oder Nautilus-Boot oder Boot-Nautilus.
2. Funktion Sprach Kanal (VHF Funk) auf Kanal 16 fest eingestellt
Diese zweite Funktion ist gleichzusehen wie die Funktion 1. Lediglich wird diese Funktion nur für den Notfall eingesetzt und bezieht sich auf den Internationalen Notfall Sprach Kanal 16.
Da der Notfall eine Ausnahmesituation ist darf diese Funktion auch von einem nicht SRC Zeugnis Inhaber genutzt werden. Gleiches Prinzip wie wenn das Boot brennt und keiner von der Besatzung mehr da ist um z.B. Mayday Mayday zu rufen. Hier gilt die Daumenregel Leben steht über Seefunkgesetz !!!
3. Funktion DSC Notruf (in Deutschland derzeit nicht erlaubt)
Die DSC Funktion ist (standardmäßig bei den Geräten die in Deutschland verkauft werden abgeschaltet) eine für den Seefunk neue (seit 2009) Art ein Notfallsignal abzusetzen.
Das ganze geschieht auf Kanal 70 und wird Digital (nicht durch den Sprachkanal) übertragen.
Moderne Funkgeräte wie das Lowrance LH80 (das übrigens die gleichen Funktionen wie das Nautilus besitzt) können so auf Knopfdruck die aktuelle GPS Position zusammen mit der MMSI Nummer des Gerätes und einem Notfallcode z.B Mayday Mayday über mehrere Stunden automatisch absetzen.
4. GPS Tracker
Durch den eingebauten GPS Empfänger besitzt das Gerät die Möglichkeit die GPS Daten (im eingeschalteten Zustand) zu speichern. Somit könnt Ihr z.B. die GPS Koordinaten eures Tauchplatzes speichern und später mittels der Software (und google maps) anzeigen.
Was mich PERSÖNLICH bei einigen Aussagen hier stört ist der fade Beigeschmack eines Wettbewerbes.
Das Ziel des Entwicklers von Nautilus Lifeline (Mark Lever) und all seinen Mitarbeitern ist es dem Taucher eine Möglichkeit zur Selbstrettung zu geben (ohne auf nur eine Empfängerstation auf dem eigenem Tauchboot angewiesen zu sein).
Sicherlich ist die Chance dass ein vorbeifahrendes Containerschiff wegen meines Hilferufes anhält sehr gering.
Mit dem Nautilus Lifeline hat man jedoch die Möglichkeit auf sich aufmerksam zu machen (was ohne eines solches Hilfsmittels wohl kaum möglich ist).
Im Prinzip ist es völlig Egal welches System zu einer Erfolgreichen Rettung führt.
Hauptsache ist doch das man gerettet wird !!!
Falls Ihr weitere Fragen zu dem Thema habt, könnt Ihr Euch gerne mit mir in Verbindung setzen. Da Ich als Inverkehrbringer direkt mit den Behörden zusammenarbeite, bekommt Ihr so also Informationen aus erster Hand und müsst nicht anfangen zu spekulieren.
info@dannydenkdesign.deViele Grüße und hoffentlich müssen wir solche ein Gerät, wie auch immer es heißen mag nie benutzen. „knock on wood“
Danny
www.dannydenkdesign.de