Entscheidungshilfe Shearwater Peregrine
Geändert von frostDiver213,Guten Morgen,
ich stehe vor der Entscheidung, mir einen neuen Tauchcomputer zuzulegen.
Mein Taucher-Profil ist recht uneinheitlich, die letzten Jahre waren von 2-20 TGs pro Jahr alles dabei. Meistens heimische Seen, Sommer und Winter, bisher immer nur mit Druckluft, selten Deko. Vielleicht mache ich nochmal nen Nitrox-Schein aber ansonsten wird es dabei bleiben.
Mit dem Alter werden meine Augen langsam schwächer, so dass ich mir ein großes, gut ablesbares und im Dunkeln auch ausreichend helles Display wünsche.
Ich bin beim Shearwater Peregrine hängen geblieben, der ja im Internet doch recht stark gelobt wird und nachdem ich mir die Anleitung mal durchgelesen habe, für mich auch von den Features her gut klingt. Nur frage ich mich, ob er nicht doch ein wenig übertrieben für mein Profil ist, zumal er auf jeden Fall am oberen Ende meiner preislichen Vorstellungen liegt. Was mich auch skeptisch macht ist die nicht wechselbare Batterie. In der Anleitung steht, dass man ihn alle 3 Monate aufladen soll. Das würde ich schon hinbekommen, aber in meiner Wunschvorstellung soll der halt für die nächsten 20 Jahre halten, so wie mein alter TC, bei dem ich bei Bedarf einfach die Batterie wechseln konnte.
Daher hier insbesondere die Frage, hat jemand schon Erfahrung mit der Batterie-Lebensdauer, bzw. musste schon jemand mal den Akku vom Service wechseln lassen?
Meine Alternative wäre der Mares Quad (grosses Display), nur finde ich schon das permanent leuchtende Farbdisplay des Peregrines sehr reizvoll, ebenso wie die vielen Einstellungsmöglichkeiten. Über verwendeten Algorithmen möchte ich jetzt keine Diskussion lostreten, finde nach aktuellem Wissenstand den vom Peregrine sympatischer (Bühlmann), allerdings bei meinem Profil wahrscheinlich ziemlich egal.
Ich freue mich auf Eure Erfahrungen.