Es gibt immer neue Ausrüstung, oder was zu meckern an der alten. Hier ist genau der richtige Platz, an dem Du Dir Infos zu irgendwelchen Tauchausrüstungsteilen holen kannst - oder das in Erfahrung bringst - was dich schon sehr lange interessiert hat.

Entscheidungshilfe Shearwater Peregrine

Geändert von frostDiver213,

Guten Morgen,

ich stehe vor der Entscheidung, mir einen neuen Tauchcomputer zuzulegen.

Mein Taucher-Profil ist recht uneinheitlich, die letzten Jahre waren von 2-20 TGs pro Jahr alles dabei. Meistens heimische Seen, Sommer und Winter, bisher immer nur mit Druckluft, selten Deko. Vielleicht mache ich nochmal nen Nitrox-Schein aber ansonsten wird es dabei bleiben.

Mit dem Alter werden meine Augen langsam schwächer, so dass ich mir ein großes, gut ablesbares und im Dunkeln auch ausreichend helles Display wünsche.

Ich bin beim Shearwater Peregrine hängen geblieben, der ja im Internet doch recht stark gelobt wird und nachdem ich mir die Anleitung mal durchgelesen habe, für mich auch von den Features her gut klingt. Nur frage ich mich, ob er nicht doch ein wenig übertrieben für mein Profil ist, zumal er auf jeden Fall am oberen Ende meiner preislichen Vorstellungen liegt. Was mich auch skeptisch macht ist die nicht wechselbare Batterie. In der Anleitung steht, dass man ihn alle 3 Monate aufladen soll. Das würde ich schon hinbekommen, aber in meiner Wunschvorstellung soll der halt für die nächsten 20 Jahre halten, so wie mein alter TC, bei dem ich bei Bedarf einfach die Batterie wechseln konnte.

Daher hier insbesondere die Frage, hat jemand schon Erfahrung mit der Batterie-Lebensdauer, bzw. musste schon jemand mal den Akku vom Service wechseln lassen?

Meine Alternative wäre der Mares Quad (grosses Display), nur finde ich schon das permanent leuchtende Farbdisplay des Peregrines sehr reizvoll, ebenso wie die vielen Einstellungsmöglichkeiten. Über verwendeten Algorithmen möchte ich jetzt keine Diskussion lostreten, finde nach aktuellem Wissenstand den vom Peregrine sympatischer (Bühlmann), allerdings bei meinem Profil wahrscheinlich ziemlich egal.

Ich freue mich auf Eure Erfahrungen.

AntwortAbonnieren
batdiver_82MSCD; ANDP
31.03.2025 09:45Geändert von batdiver_82,
31.03.2025 09:57
Hallo, habe selbst den Peregrine (ohne TX) seit ca. 16 Monaten und einen Perdix seit ca. einem 8 Monaten. Langzeiterfahrungen bezüglich Akku habe ich leide keine, kann allerdings sagen, dass ich sehr selten laden muss, ich bis dato auch keine Einbußen wahrnehmen kann. Ich finde den Peregrine einen tollen Computer und für dein Profil absolut passend. Klar, muss nicht sein und jeder TC wäre für reine Sporttauchgänge ausreichend, aber manche Dinge kann man sich auch einfach schöner/leichter machen. Das Display ist sehr gut ablesbar. Dem Mares Quad, den ich mal leihweise ausprobieren durfte, würde ICH den Peregrine auf jeden Fall vorziehen. Ich mag auch, dass man die untere Reihe teils mit Mini-Displays frei konfigurieren kann (z.b. GF99; SurfGF; etc) und ich nach dem TG gleich den TG mit dem Handy auslesen und sämtliche Daten anschauen kann. Auch finde ich die Vibrationsfunktion des Peregrine einfach toll, kein nerviges Gepiepse, auch im Trocki jederzeit gut spürbar.
FAlls es dann doch mal Richtigung Advanced Nitrox oder Deco-Procedures geht ist der Peregrine immer noch gut nutzbar (3Gase bis Nx100).
Ob es für dich übertrieben ist oder nicht, kannst nur du feststellen, grundsätzlich wäre wahrscheinlich rein von der Funktion her jeder Tauchcomputer ausreichend, jetzt kommt es auf Komfort (permanent leuchtendes Farb-Display, VibraFunktion, BT-Konnektivität, teils frei konfigurierbare Mini-Displays), finanzielle Möglichkeiten und eigenes Haben-Wollen drauf an. Mir sind es die genannten Features Wert, obwohl ich natürlich meine Sporttauchgänge auch sicher mit einem Puck etc. für 1xx€ durchführen könnte.
Vielleicht kennst du ja jemanden in der Umgebung, der dir den/die TC mal für einen TG ausleiht und dir in Natura erklärt. Anosnsten empfehle ich die TC live im Geschäft in die Hand zu nehmen. Vielleicht auch mal schauen ob man wo einen Peregrine günstig gebraucht bekommt, der Quad ist natürlich preislich sehr attraktiv und für deine TG aus meiner Sicht ebenfalls absolut ausreichend.
EDIT: müsste ich mich nur irgendwie aufgrund des Mehrpreises einschränken, sei es taucherisch oder sonst wie würde ich ohne Bedenken zum Quad greifen.
31.03.2025 10:09
Das Display vom Quad kann man nicht annähernd mit dem vom Peregrine vergleichen. Und so ein Farbdisplay kann man eben nicht mit einer Knopfbatterie betreiben. Wenn man das Farbdisplay mit seiner Schärfe und dementsprechend Lesbarkeit mal hatte will man nichtmehr zurück. Ich hatte den Quad, nun den Peregrine, mein Tipp, wenn es finanziell drin is nimm den Peregrine. Der Akku hält bislang, ich kenne auch niemanden der damit Probleme hatte. 20 Jahre gibts den aber noch nicht, also weiß das keiner. Aber so wie ich den Service von Shearwater kenne, wird ein Akkutausch auch schnell von statten gehen.

PerkedderCMAS**/DTSA**
31.03.2025 11:48
Als mein Mares Nemo Wide 2 (praktisch der Vorgänger des Quad, gleiches Display) den Geist aufgeben hat (Drucksenor, die Tiefe hat nicht mehr gestimmt), habe ich mir den Peregrine (damals gab es noch keine Luftintegration) geholt. Ich nutze den auch nicht voll aus, aber das Display ist um Welten besser.

Bis jetzt habe ich an den Grundeinstellungen nichts verändert, an die Gradienten habe ich mich noch nicht rangetraut. Er ist ein bißchen vorsichtiger, als der meines Buddys, wie ich an der Baron Gautsch gemerkt habe, aber das schadet ja nicht. Wenn man an den Gradientenfaktoren drehen würde, könnte man das sicher noch anpassen.
IvoryAOWD DTSA**
31.03.2025 12:09
Hallo frostDiver,

ich habe den Peregrin seit rund eineinhalb Jahren. Zur Lebenszeit des Akku kann ich daher nicht viel sagen, außer, dass ich ihn so alle 30 TG geladen habe. Irgendwann wird der Akku vermutlich auch fritte sein, aber bei korrekter Pflege sollte das Jahre, wenn nicht Jahrzehnte dauern. Und dann nehme ich an, kann man den bestimmt beim Hersteller tauschen lassen.

Ansonsten ist das ein wirklich guter TC, der auch nicht drüber ist für einen Sporttaucher. Denn ein Tec TC ist er nicht. Das Display ist klasse und die App ist auch sehr gut. Ich wollte heute keinen Monochromen 90er Jahre Rechner mehr. Es gibt selbstredend auch Alternativen zu denen ich nichts sagen kann, aber der Peregrine ist ein tadelloser Tauchcomputer. Den Mares Quad halte ich indes nicht für eine Alternative, weil eben ganz andere Liga. Wenn es um eine wirkliche Alternative zum Peregrine ging, war das immer der i330 von Aqualung der da im Gespräch war.
CiccioneAdvanced Technical Mermaid
31.03.2025 12:13
Wenn Du unbedingt eine auswechselbare Batterie willst, könntest Du evtl schauen, ob Du irgendwo einen Perdix AI gebraucht herbekommst. Das Ding wird mit einer gewöhnlichen AA-Batterie betrieben, die Du in jedem Supermarkt kriegst (meinen füttere ich mit den edlen Aldi-Batterien) Keine Ahnung was die Dinger zZt gebraucht kosten.

ABER ACHTUNG: der alte Perdix hat keinen Vibrationsalarm (auch kein Gepiepse) sondern nur das Display!

Wenn Du also einen TC mit eingebautem Sexspielzeug und/oder mit Ghettoblasterfunktion willst bist Du da flasch dran.
batdiver_82MSCD; ANDP
31.03.2025 12:17
den i330 von Aqualung hatte ich auf einer Tauchwoche als Leihcomputer, weil sich mein Buddy meinen Peregrine geschnappt hat und den für sich ausprobieren wollte. Ich hatte den initial auch auf dem Schirm, war aber rückblickend betrachtet sehr froh mich für den peregrine entschieden zu haben! Haptik, Menüführung etc fand ich alles beim Peregrine dtl. angenehmer.
31.03.2025 12:23
Vergleichbar mit Sherwater sind in Preis und Leistung die TC von Heinrichs Weikamamp. Die bieten auch Wechselakkus an. Ggf. vorher fragen. Die antworten auch.
31.03.2025 16:27
Also ich hatte zuerst einen suunto zoop Novo. Da ist mir leider mal abgesoffen. Dann habe ich mir der i330R gekauft. Nur Probleme. Würde ich nie wieder jemand empfehlen. Nun habe ich den shearwater peregrine TX.. ist gleich wie der peregrine nur mit digitalen Kompass und AI. Kostet aber auchwinzea Mehr.
Mein Sohn hat ihn seit fast 1 Jahr. Bei den letzten Tauchgangen könnte ich als Buddy sogar seien Display ablesen. Also das ich schon ein Hammer.
Stefan G.PADI RD
31.03.2025 17:51
Nimm den Peregrine, einmal wegen gönn dir, einmal weil wenn Farbdisplay und preisliche Mittelklasse, dann Peregrine oder Peregrine TX.
Ablesbarkeit, Vibrationsalarm (abstellbar), auslesen per Bluetooth (auch von Diving Log) per Smartphone, Tablet oder PC, Individualisierung, Bungeebefestigung, alles gute Gründe für dieses hervorragende Gerät von Shearwater.
31.03.2025 20:16
Hi, vielen Dank für euren Input. Haben mich auf jeden Fall in meiner Entscheidung bestärkt!
31.03.2025 22:35
Ich schliesse mich den Lobhymnen der Anderen gerne an. Ich habe den Peregrine seit es ihn gibt. Ist mein absoluter Lieblingscomputer von Shearwater. Das liegt hauptsächlich daran, dass er ein grosses Display hat aber trotzdem sehr kompakt ist. Der Akku hält ewig. In 11 Tagen Socorro-Safari musste ich ihn nicht 1x laden. Einbussen konnte ich bis letzten Sommer keine feststellen. Dann streikte der Tc jedoch anderweitig. Trotz abgelaufener Garantie wurde er diskussionslos ersetzt. Toller Service.
SazouPADI & SSI Bubblemaker
02.04.2025 11:40Geändert von Sazou,
02.04.2025 11:42
Ich kann mich dem ebenfalls nur anschließen. Ich habe den Peregrine TX + Swirft-Sender seit Anfang März und war jetzt 20 Tauchgänge in Ägypten machen. Absolute Kaufempfehlung! Akku musste ich in den 10 Tagen nicht einmal laden und war noch bei 30-40%. Dauer der TG im Schnitt bei 50 Minuten. Bin sehr zufrieden. Falls du den TC mit Sender kaufst, denk an die Verlängerung und den Swivel. ;)

Einziges kleines "Problem" ist der Kompass. Diesen finde ich nicht genau. Habe eine Abweichung von ca. 20° bei drehen um 90°/180°. Also zeigt mir der Computer vom drehen von 0° auf 90° nur 70° an und bei Umkehrung von 0° auf 180° nur ca. 160-165° an... hat das noch jemand? Mein TC hat Produktionsdatum 25.2.2025... vielleicht ein Montagsmodell? Kalibrieren hat nichts gebracht.
CiccioneAdvanced Technical Mermaid
02.04.2025 11:54Geändert von Ciccione,
02.04.2025 11:56
Das mit dem Zufallszahlen-Kompass hatte ich bei meinem vorherigen TC (Scubapro G2, der hatte teils noch heftigere Abweichungen).

Bei meinen beiden Shearwater ist der Kompass sehr genau. Tatsächlich hab ich deshalb keinen Analogkompass mehr in Verwendung.

Allerdingsist es auch nicht ganz leicht, einen Kompaß zu testen: In der Wohnung, wo Stromleitungen etc verlegt sind zeigen alle recht deutliche Abweichungen (auch analoge).

Auch bei der Tauchausrüstung kannst du Störfaktoren haben. (Magnet Oktohalter, Flasche, aber auch bei 2TCs stören sich die Kompanden gegenseitig wenn man sie nahe beieinander hat)

Ich bin mit meinen Krempel dann mal mitten in die Natur gefahren und hab ein Blatt Papier mit Koordinatensystem mittels eines analogen Prismenkompass ausgerichtet und dann die TCs damit überprüft (alle anderen TCs und den analogen Kompaß ein paar Meter entfernt).

Die Shearwater waren dabei sehr genau, der Scubapro absoluter Schrott
Antwort