Es gibt immer neue Ausrüstung, oder was zu meckern an der alten. Hier ist genau der richtige Platz, an dem Du Dir Infos zu irgendwelchen Tauchausrüstungsteilen holen kannst - oder das in Erfahrung bringst - was dich schon sehr lange interessiert hat.
  • 1
  • 2
TrimphusMaster Diver (SSI), Indipend...

Beratung Flaschenkonfigurationen (3 Flaschen)

Geändert von Trimphus,

Hi an alle ;)

Kurze Frage zu Flaschenkonfigurationen, aktuell gehe ich mono15 mit zusätzlicher 80cft stage.

Wie der Werdegang halt so ist stoß ich damit langsam an meine Grenzen -> Der Schritt wird also doch zur D12 mit zusätzlicher stage gehen.

Problem ist dabei das Gewicht an Land, Rücken ist nicht so das ware und mit +-38kg (geschätzt) wird es da glaub nicht besser da unsere Wege zum Tauchplatz doch schon größtenteils beschwerlich sind.

Habt ihr da eine andere Idee bzgl. Konfiguration? Sidemount war auch ne idee, müsste ich halt bloß alles neu lernen und auch nochmal neue Regler kaufen. Die Flaschen müssen allerdings ja auch zum Tauchplatz gebracht werden ihrgrndwie (Handwagen is meistens nicht angebracht da Terrain stufig).

Daher -> ich bin für alles offen ausser aktuell für Kreisel, da passt das Budget einfach nicht ;(

Danke schonmal in vorraus und Liebe Grüße ;)

AntwortAbonnieren
SalakanCCR & Cave Diver
27.03.2025 05:32
Bei deinen Anforderungen definitiv Sidemount. Es gibt extra Rucksäcke für Flaschen Transport, das wäre in deinem Fall dann die Lösung.
27.03.2025 05:39
Hallo, so wie du das schreibst hast du weder Doppel noch sidemount probiert.
Ich selber tauche mono 12, der Weg führt mich ziemlich sicher zu Sidemount. Hat aber folgenden Grund.
Bei sidemount hast du wirklich ein reduntantes system mit physisch getrennten Flaschen. Der erreichen der Ventil ist für mich möglich. Da ich Probleme mit der Schulter habe.
Du bist flexibel mit den Flaschen. Also z.b 7l, 11 Liter usw.
Ich kenne einige Taucher die sind von Mono auf Doppel umgestiegen, und beim Intro to tec Kurs dann drauf gekommen das sie Probleme mit dem erreichen der Ventile haben. Und bei doppel 12 mit Stage, hast schon sehr viel Luft mit. Also sollte der valve drill sitzen. Und wenn du Probleme mit der Schulter hast dann ist Doppel nichts für dich.
Ich kann dir nur empfehlen wenn möglich ein try Sidemount zu machen. Da siehst mal wie die Wasserlage und das Handling ist. Kostet meistens so um die 45 bis 90€. Also im Vergleich zu den Kosten nix. Aber da kannst dich über alles informieren. Ob es das auch für Doppel gibt kann ich dir nicht sagen. Aber zu empfehlen ist es auf jedenfall.
Bei den Kosten. Liegst du bei Doppel nicht all zu weit weg von sidemount. Wenn du nichts hast brauchst ja auch Jacket, Flaschen, v Blei usw.
Bei sidemount gibt's unterschiedliche Systeme, wegen dem positionieren des bleis bzw. Dem schnell Ablass. ( Seitlich, zentral, oben, unten usw.) Bzw. Was du an Auftrieb hast.
Grundsätzlich kannst meines Wissens mit fast allen Reglern sidemount Tauchen, die schlauch Führung ist halt bei den meisten Reglern nicht ideal.
Ich habe schon das razor probiert, hat mir sehr gut gefallen. Wasserlage fand ich Super. Möchte noch das xdeep testen.
Aber bei den Kosten kannst inklusive Regler, Flaschen, rigging, und Jacket doch an die 3000€ bis 4000€ Rechnen, wenn du alles neu kaufst. Also doch eine Menge Holz...
Handling einer Stage ist halt etwas anders als bei Doppel, da du ja seitlich bereits deine Flaschen hast, und ja auch Inflator Schlauch über die Brust läuft usw.
Zum Thema Flaschen verbringen, tja einen Tod must du da sterben. Entweder läuft du vor und nach dem Tauchgang ein paar Mal oder du schlappst das Zeug auf dem Rücken runter.
Ach ja sidemount dauert am Anfang sicher länger als backmount zum ins Wasser kommen. Da du die Flaschen ja erst im Wasser anklippst, usw.
TrimphusMaster Diver (SSI), Indipend...
27.03.2025 05:40
Sidemount is ja erstmal ne idee, mit nem Flaschen Rucksack bestimmt auch ne echt gute Idee, aber 3 Flaschen is da glaub auch nicht so pralle? Oder is das einfach ne Trainingssache?
TrimphusMaster Diver (SSI), Indipend...
27.03.2025 05:44
Stage nutzt ich schon lange und ständig da ich bei 80% der Tauchgänge drauf angewiesen bin, alleine auch wegen der Redudanz. Das laufen bei sidemount is halb so schlimm, aktuell lauf ich auch 2x, bei doppel12 find ich halt die Kombi doppel12 mit stage (zb mit ner 50er mische für deko) echt angenehmer und bin das auch so ein wenig "gewöhnt"
TrimphusMaster Diver (SSI), Indipend...
27.03.2025 05:52Geändert von Trimphus,
27.03.2025 05:52
Noch gut zu erwähnen is das wenn ich auf ne doppel12 gehen sollte (zu Lasten meines Rückens...) ich bereits alles ausser die Flaschen habe, Backplate, Wing, V-Blei usw.
Der Schritt zu ner doppel12 würde mich also "nur" 600€ kosten, isn argument -> löst aber glaub nicht mein Hauptproblem bzgl. Transport zum Wasser, da hat dann Sidemount bestimmt die Vorteile
SeraphinCMAS**, Sidemount
27.03.2025 05:53
Sidemount ist kein Allheilmittel, die einen Vorteile werden gegen andere Nachteile erkauft. Die "Trainingssache" ist zudem natürlich überall das Mittel der Wahl, um Sachen zu verbessern ... wenn es den richtig trainiert wird.

Welche Möglichkeiten hast du denn im Umfeld?

Wieviel bist du denn bereit zu investieren, nicht nur Ausrüstung, sondern auch fürs Training. Nicht nur Geld, auch Zeit und Aufwand?

Was lässt sich weiterverwenden, was willst du überhaupt weiterverwenden? Bspw. Regler, (Stahl-) Flaschen, Auftriebsmittel ...

Wenn du die Möglichkeit haben solltest, ist es wohl empfehlenswert, die alternativen Konfigurationen probezutauchen und sie kennen zu lernen.
TrimphusMaster Diver (SSI), Indipend...
27.03.2025 06:06
Also d12 kann ich easy probetauchen, Großteil meiner buddy's is auf d12. Sidemount habe ich garkeine und auch nicht direkt die Möglichkeit es mal zu testen in leipziger Umland (soweit ich es zumindest weiß).

Investition is immer so ne sache, lieber einmal ordentlich als zig mal falsch kaufen (haben wa glaub alle schon mehrfach durch^^)

Training hab ich ganz gut abgedeckt, auch wenn es Richtung sidemount mit mehreren Flaschen gehen sollte, nur sidemount schnuppern wird glaub nicht angeboten. Training is immer offen, meistens wird ja eh nach Tagessätzen gezahlt^^

TrimphusMaster Diver (SSI), Indipend...
27.03.2025 06:11
Weiterverwenden Geht nur bei Wechsel auf d12 - da könnte ich die backplate umbauen und die aktuellen normalen Regler weiter nutzen, für sidemount komm ich zb nicht ohne drehbaren Turm klar (von stage gewöhnt). Bei sidemount müsste ich halt alles neu kaufen - wenn es mein Hauptproblem zukünftig lösen könnte wäre ich dafür bereit, Training fang ich halt dann wieder von vorne an
blackraiderDM / IANTD Normoxic Plus
27.03.2025 06:48Geändert von blackraider,
27.03.2025 06:55
Das tragen der D12 zum Tauchplatz ist eigentlich nicht das Problem, da das auf dem Rücken erfolgt, viel schlimmer finde ich tatsächlich den restlichen Transport also ins Auto wuchsen, zum Kompressor oder in den Keller schleppen etc. Denn das erfolgt nicht immer auf dem Rücken getragen.

Hier ist dann der fromme Wunsch das immer gesundheits freundlich zu heben oft nicht möglich.
Ohne Sackkarre fahre ich damit auch nicht an den See, zum anrödeln findet sich aber meistens was vor Ort oder man nimmt eben was mit zum Tauchplatz. Rentnerleiter, Tisch etc.

Das Argument mit der Ventilerreichbarkeit zählt für mich nicht wirklich, da der V-Drill schlicht Übungssache ist, selbst mit meiner kaputten Schulter geht das problemlos. Mit dem richtigen Training machst Du die komplette Prozedur dann auch ohne Probleme in weit unter 30 Sekunden auch in 70 Meter Tiefe.
Zum Beispiel beim Abschluss TG vom Normoxic (+) Kurs. 😉

Die große Frage ist eher, was hast Du vor?
Werden es noch mehr Stages? Ich tauche regelmäßig mit 3 Stück, das wäre mir Sidemount eben zu blöd. Tauchst Du auch vom Boot aus?
Ich mache das doch recht regelmäßig, mit mehreren Stages stelle ich mir das SM recht mühsam vor.
Backmount lässt Du Dir die Stages anreichen und ab dafür.
Ein SM Kollege lässt dabei öfter mal TG ausfallen, weil es ihm zu anstrengend ist wenn er die Stages nicht im Wasser anlegen und ablegen kann... --> Stichwort Wellengang

An Land hat SM eben den Vorteil, dass Du Kleinteiliger bist und die Ausrüstung daher eben in mehreren kleinen Stücken transportieren kannst. Hat schon auch seinen Charm.
Es kommt eben immer drauf an.

Für mich wäre SM die Lösung um neben CC auch noch OC etwas ausgeprägter tauchen zu können. Denn ein D12 würde ich mir neben nem CC nicht mehr antun.

Aber da ist eben irre viel persönliche Vorlieben und eigene Interessen drin in dem Thema. Entscheiden musst Du dich da ganz alleine.
TrimphusMaster Diver (SSI), Indipend...
27.03.2025 06:54
Vom Boot mach ich garkeine Tauchgänge.
Naja mit dem Rücken is so ne sache, mono15 is schon sehr an der Grenze Schmerztechnisch wenn es n paar hundert Meter sind zu laufen, mit d12 kann ich mir das nicht besser reden. Füllen kann ich im Kofferraum, wenn es ne d12 wird - wird die glaub auch nie den Kofferraum verlassen ausser zum tauchen ^^ vom normoxic/hypoxic bin ich noch ne Stange entfernt, ob es mehr als 3 Flaschen werden weiß ich ned, 50er zum boostern reicht aktuell, ne kleine 100er fürs flache gab es noch kein direkten Bedarf
27.03.2025 06:56
Wie schom geschrieben, sidemount ist keine Wunder Waffe. Es hat halt vor und Nachteile. Viele sehen eben das immer wieder wechseln der Regler als Problem. Die längere Dauer um fertig im Wasser zu sein. Und auch das mehrfache laufen zum Tauchplatz als Nachteil. Und natürlich die Kosten.
Ich würde dir unbedingt wenn möglich mal empfehlen die Doppel 12 zu testen, wie es sich anfühlt und ob du auch überall dran kommst. Und es muss ja nicht gleich ein langer Tg werden. Eher flach und mehr testen und rum probieren.
Sidemount unbedingt testen. Habe bekannte, die wollten von Doppel weg. Auch aus den Gründen die du beschreibst. Tja die sind mit sidemount nicht glücklich geworden. Aber die haben investiert ohne was zu testen.
Musst vielleicht mal schauen so einen Test Tag ( oder mehrere) zu machen. Wenn aber bei dir in der Gruppe keiner sidemount Taucht, wird es auch schwer deine Fehler dann auszubessern.
Die meisten Tauchschulen die ich kenne bieten so sidemount Tests an. Nur für Kurs usw. Musst dann dein eigenes Zeug haben. Kosten sind bei so Tests eigentlich überschaubar. Aber bei der Summe du da investieren willst, rechen viele das nachher vom Kaufpreis oder Kurs weg. Und wenn nicht bist halt eine Erfahrung reicher.
Und es ist halt nur ein Test. Da sitzt meistens nicht alles 100%. Aber es geht um das Gefühl, und das Handling. Das man überall Ran kommt usw.
Ach ja weil du schreibst Kreisel ist kein Thema. Bei einem Kreisel hast ja auch immer eine bailout Flasche mit. Und bei Kreisel bist auch gerne mal auf dem Gewicht von Doppel 12...
Hier der Vorteil von sidemount, da kannst dann z
B. Einen kiss sidemount rebrather drann Schnallen..
Aber billiger wird's nicht...
TrimphusMaster Diver (SSI), Indipend...
27.03.2025 07:03
Danke erstmal für die ganzen Meinungen und Infos, ich werd mich mal praktisch überall durchprobieren.

D12 werd ich mir mal ausleihen und probieren wie es taucherisch ist und ob mir der Transport gelingt und das langfristig ne Möglichkeit ist.

Sidemount Test Dives schau ich mal rum, hab beim googlen grad bissle was in halbwegs vernünftiger Nähe entdeckt, da werd ich mich mal anmelden und frage auch vor Ort dann mal wie es sich verhält mit mehr als nur 2 Flaschen zu gehen, nur vom hören sagen will ich das ja nicht ausschließen.

Aufjedenfall muss die mono15 weg 😂 19kg für die kleine Pulle werd ich nicht mehr glücklich
27.03.2025 07:17

Wenn du mit der M15 schon ein Problem mit dem Rücken hast, vergiss die D12. Das ist schon nochmal ein anderes Kaliber. Der Nachteil bei Sidemount ist eben das man dann oft 2x gehen muss.

Wenn du Solo tauchst kannst bei Sidemount die Stage weglassen wenns nur eine "Sporttauchrunde" werden soll.

Drehbaren Turm brauchts bei Sidemount nicht. An der Stage ist das ganz nett, die hängt etwas tiefer, die Schlauchführung ist anders. Sidemount hab ich links 1m Schlauch & ein Winkelstück an der 2ten Stufe, da muss der Schlauch an der ersten Stufe nach hinten, sonst wäre er zu lang. Rechts sowieso Longhose, da erübrigt sich das erst recht. Lediglich bei Gasspende und hintereinander tauchen wäre es nett, aber geht auch so und macht man ja auch nicht täglich.

27.03.2025 08:11Geändert von KevSchneid,
27.03.2025 08:40

Oh jeh, hier ist ja wieder die versammelte Tauchelite vertreten.

Wenn man sich mal die Beiträge vom TO so durchliest, darf man mit sehr ruhigem Gewissen die Aussage treffen, dass sich hier jemand in eine Richtung entwickeln möchte, von der er absolut keine Ahnung hat außer, dass man für längere Tauchgänge mehr Gas braucht. Und genau damit sollen dann alle Probleme eben auch gelöst sein.

Auch hat der TO zwar viel Meinung zu SM (ich brauche neue Regler) aber absolut keine Ahnung, denn natürlich braucht man keine neuen Regler und man braucht keine drehbaren Türme. Ja, es gibt Regler, die ein Konfiguration besser, einfacher, schöner machen als andere, ist aber keine Voraussetzung um gut SM tauchen zu können.

Eine Aussage ist, D12 geht nicht, weil die M15 schon zu schwer ist. Die nächste Aussage ist, D12 wäre SM gegenüber schon geiler, weil er ja mit 600,-€ auskommt und nicht alles neu kaufen muss.

So, nun ist es aber so, die Menge an Gas die ich gerne mitnehmen möchte, die muss nun mal ans Wasser, egal wie sie verpackt ist. Wenn nun jemand mit Mono 15 schon am Limit ist, dann wird es mit dreimal laufen für zwei 12er und eine 80cuft sicher nicht besser. Lustig auch der Hinweis, der Rebi wäre aus Kostengründen keine Alternative. So ein JJ wiegt tauchfertig mit Kalk und 3l Flaschen rund 38Kg und dann hat mir noch niemand das Bailout an den Teich getragen. Zur Erinnerung, Mono 15 ist zu schwer.

Ganz ehrlich, ja SM Tauchen kann Rückenschonend sein und gerade das Rumgewuchte der D12 in den vom Schwarzen beschriebenen Situationen ist blöd, aber unvermeidlich. Da schafft SM definitiv Abhilfe. Nichts desto trotz, muss ich das Gewicht in einer ungeplanten Situation auch mal ohne Beachtrolley, Sackkarre o.ä. beherrschen.

Sollte der TO echtes Interesse daran haben, sich taucherisch weiter zu entwickeln, sich selbst, seinen Buddys und seinem Körper was gutes zu tun, dann machst Du folgendes. Du suchst Dir ein gutes Fitnessstudio mit Physio und siehst zu, dass Du Deinen Rücken in den Griff bekommst. Einen gesunden und kräftigen Rücken kann man vor allem auch außerhalb des Tauchens gut gebrauchen und wenn der Weg ans Wasser mit einer M15 schon deutliche Beschwerden macht, dann ist da etwas verdammt nicht in Ordnung. Als nächstes, wenn Du aus dem Raum Leipzig kommst, nimmst Du mal Kontakt mit Robert Lange am Zwenkauer See auf. Da kannst Du Dich in Richtung technischen Tauchen qualifizieren und Du kannst Dich mit dem Thema SM auseinandersetzen.

Wenn der Rücken dann in Ordnung ist, Du das Wissen und Können erworben hast und weißt, was Du wirklich willst und welcher Weg der dazu besser Geeignete ist, dann kaufts Du Dir entweder eine D12 oder rüstest um auf SM. So lange aber weder die körperliche Fitness ausreichend ist, noch das sinnvoll notwendige Wissen vorhanden ist, solltest Du weder das Eine noch das Andere auf eigene Faust versuchen.

Ja, ich weiß, klingt scheiße und der Weg wäre anstrengend, kostet Zeit und Geld. Wenn aber etwas gut werden soll, muss man sich halt auch mal anstrengen

27.03.2025 09:43
Na da lässt wieder einer einen raus...

Tja es gibt aber grundsätzlich keine Antwort auf hier richtig oder falsch.
Das man SM nicht vom Boot einsteigen kann auch mit mehren Flaschen ist falsch. Machen bekannte von mir regelmäßig.
Alles nur Training.
Das Equipment egal welches muss ans Wasser, egal welche Art du wählst.
Alle sagen immer du musst immer eine Perfekte schlauchführung haben. Tja geht aber auch nicht immer. Das jeder an seine Ventile kommt stimmt nicht. Und es gibt Einschränkungen ( alte Verletzungen usw) die auch das verhindern. Also aus medizinischer Sicht nicht möglich...
Kreisel sind auch kein Allheilmittel, hohe Anschaffungs Kosten, und wie vorher beschrieben auch schwer. Und du brauchst je nach Tauchgang auch 1 oder mehrere bailout Flaschen mit.
Training gute Idee, Dauert den meisten halt zu lange.
Aber entscheiden kann eh nur jeder für sich selber. Ich habe für mich für die Zukunft schon vor längerer Zeit entschieden das es irgendwann SM statt doppelt wird. Warum?
Weil ich die Wasserlage mag. Die wirkliche Redundanz der Flaschen. Die Option mit verschiedenen Flaschen zu tauchen ( verschiedene Größen/ stahl oder Alu). Die Option auch im Urlaub SM zu tauchen. Die einfachere Handhabung der Ventile. Und auch das Handling an Land. Und mein Test hat mich hier eigentlich darin bestärkt. Ich werde heuer noch andere Hersteller von sm Systemen Testen ( z.b.) und dann festlegen was er wird. Und was ich an meiner bestehenden Ausrüstung adaptieren muss( also Winkel Stück, lange der Schläuche usw.). Aber genau dafür habe ich diesen Test Tag oder mehrere. Und da kann ich den TL fragen was ich will. Und warum er es so macht, oder nicht.
Bei sm hast du das blei halt im Rücken verstaut. Also gehst du mit einem Jacket mit Blei ins Wasser.
Egal wie du es wendest ohne probieren weißt du nicht was für dich das richtige ist. Manche kommen mit sidemount überhaupt nicht zurecht, oder mögen es dann nicht...
blueskies_up_aheadSSI AOWD, Rescue, Fundi
27.03.2025 09:53
Ich tauche inzwischen beides, wenn auch sidemount noch nicht lange. Bin definitiv noch am lernen. Aber wer den Reglerwechsel als Problem ansieht, der sollte sich wirklich fragen, was er mit D12 oder Sidemount will. Das ist doch nun wirklich kein Problem. Ein bisschen awareness für Zeit / Gasverbrauch und gut ist. Ja, am Anfang ist es eine zusätzliche Aufgabe, aber ich denke das geht recht schnell ins Blut über.
Was ich als Nachteile bei Sidemount empfinde: es gibt definitiv ne Lernkurve was das Anrödeln angeht. Am Anfang dauert es gefühlt ewig und ist mit Trockihandschuhen nicht wirklich komfortabel. Big win: die Ventile sind einfach erreichbar, somit ist Autonomie gegeben und es gibt eine echte Redundanz. Und natürlich ist man schön kompakt, je nachdem wo man denn rein will. Aber das ist hier ja nicht gefragt. Nicht zu vergessen: es macht Laune!
Was den Weg zum Wasser angeht: ich finde da D12 tatsächlich nicht unpraktisch. Aber Kev hat natürlich recht. Wenn die Rückenfitness nicht für Mono 15 reicht, dann sollte man sich das überlegen. Egal was, es muss ans Wasser gebracht werden. Bei D12 rödelst du halt komplett (und einfach) am Auto an und läufst dann ins Wasser. Empfinde ich persönlich nicht als schlimm. Man darf ja durchaus auch mal stehen bleiben ;) Große Stufen o.ä. sind da schon kniffliger, aber bisher klappte alles, inkl Leiter. Bei Sidemount musst du die Flaschen erstmal zum Wasser bringen, dann rein, dann anrödeln. Dauert wenigstens am Anfang deutlich länger und du musst die Flaschen tragen (vs auf den Rücken geschnallt transportieren, was doch rückenschonender ist wie ich finde). Sei's auch nur auf den letzten Metern vom Wägelchen ins Wasser. Bei manchmal rutschigen, steilen Einstiegen an meinen Seen ist das nicht immer so ganz elegant und easy.
Aber unter'm Strich: tauch beides Probe. Aber ein Probetauchen für 45€, wie hier suggeriert, finde ich unrealistisch. Jedenfalls wenn es denn gut und zielführend sein soll. Aber ok, kannst dich ja umschauen. In deiner Region kenn ich mich nicht aus.

AnnaFull-Trimix, Fullcave, mCCR
27.03.2025 10:04
Ich würde erstmals D12 und verschiedene sidemountsysteme testen. Bei sidemount verschenkt Du den Platz für Flaschen auf dem Rücken, was beim technischen tauchen irgendwann mal fehlt

Ich tauche am liebsten OC sidemount mit 2-3 Flaschen. 4 Flaschen und eine 40 cuft I2 ist auch noch ok.

Transport zum Wasser, Schleifsack auf den Rücken jnd oft laufen oder wenn es das Gelände zulässt Beachrolly

Tauchen vom Boot sidemount ist machbar, bei Wind und Welke wenn man mit den Flaschen drangehängt nicht die Leiter hochkommt igittigitt

Automaten kann man umkonfigurieren, Backplate für Toddysystem nutzen.

Der Tip mit dem Fitnesstudio ist auch gut
Ausprobieren und dann entscheiden




27.03.2025 10:25
@GSX, "Na da lässt wieder einer einen raus..."

und gibst jedem der angeführten Punkte recht, merkste was?
joebarbrevetiert
27.03.2025 12:00
Grundsätzlich alles was Anna schreibt.

aber wenn Sidemount vorerst zu teuer erscheint und D12 irgendwie doch gehen könnte, kauf ein D12. Wenns dann doch nicht geht, Flaschen trennen und für kleines Geld Blindstopfen in die Ventile. Los geht der Sidemountweg.
TrimphusMaster Diver (SSI), Indipend...
27.03.2025 12:15
Kevscheid - mitm rücken bin ich dran fitnessmäsig, trz soll der weg ja in ne Richtung gehen. Rob is mein aktueller "Lehrer". Trotzdem wollte ich halt das forum normal fragen ob es vielleicht ja sogar eine andere Konfi noch gibt von der ich nichts wusste ^^
blackraiderDM / IANTD Normoxic Plus
27.03.2025 12:26
@GSX, dann frag doch mal deine Freunde wie oft sie schon bei "Welle" mit 4 Pullen aus dem Wasser sind und wie viel Spaß Ihnen das gemacht hat?
Ich sagte nicht, dass es unmöglich ist SM vom Boot zu tauchen, ich sagte nur, das es hier schon deutliche Nachteile hat meiner Meinung nach.
Es ist also nur fair jemandem der mit beiden Systemen liebäugelt den Hinweis zu geben. Könnte ja sein, dass dieser jemand sehr oft Boots TG macht.

Aber auch schon der einfachste Fall, also nur zwei Pullen SM im Bungeemount sind zum damit laufen und einsteigen einfach "anstrengender" als simpel mit der auf den Rücken geschnallten D12. So ein Boot wackelt ja immer ganz fleißig, so mächtig viel Platz hat man auch nicht und trotzdem muss ich die Balance halten...

Wenn jemand nun technisch taucht, (in die Richtung soll es ja wohl scheinbar beim TE gehen) dann sind das im Meer eben auch meist Bootstauchgänge oft auch weiter draußen wo es meist auch unruhigere See hat. In der Regel auch noch tief mit Deko und entsprechend viel Material.
Rein kommen Sie ja eh immer alle irgendwie, aber beim raus macht man sich dann beim Skipper unbeliebt.
Vor allem wenns vorher angesagt wird!


Mal ein Beispiel aus der Praxis vor Vis... Tauchplätze wie die Brioni oder der B17 liegen vor der Küste, bzw. Felsen.
Da hat es eben auch mal Wind und Welle, nicht so krass, das man nicht mehr tauchen könnte aber eben so, dass man nicht einfach die Boje anfahren kann und dort stehen bleibt mit dem Boot.
Es ist also nicht möglich das Schiff dauerhaft auf Position zu halten, da wird dann die Boje angefahren und die Teams gehen bei Kommando über Board.
Da stehst Du oft auch mal etwas länger voll angerödelt hinten auf dem "Tauchdeck".
Da ist auch keine Zeit um Pullen im Wasser anzulegen, Du gehst bei: "GoGoGo..." komplett aufgerüstet ins Wasser.
Heißt: Bottomgas + zwei mal Dekogas.
Sidemount sind das 4 Pullen vorne rum die mit deinen Bungees an Land fröhlich vor sich hinwackeln. (Hier haben die blöderweise den vollen "Abtrieb" das wird erst im Wasser toll.) Mag gehen, aber ich hab da lieber die Hälfte körpernah fest aufm Rücken.

Spannend wird es dann aber in die andere Richtung...
Das Boot lässt sich rückwärts mit ausgeschaltetem Motor auf die Taucher im Wasser zutreiben, sobald die Leiter in griffnähe ist musst Du eben bei günstiger Welle zugreifen und in voller Montur die Leiter des schaukelnden Bootes hoch kommen.
Sobald Du an der Leiter hängst wird der Motor angeschmissen und es geht wieder Richtung vorwärts um eben nicht gegen die Felsen gedrückt zu werden.

Ich persönlich mache das eben lieber BM und viele SM Taucher haben bei solchen Bedingungen eben auch öfter schon die Tauchgänge ausgelassen, weil Sie es eben nicht hoch schaffen. Anna kennt das Thema wohl, denn sonst würde Sie nicht das gleiche schreiben. wink
Wenn Du dann dem Skipper noch hoch und heilig versprochen hast, dass das geht und er wegen Dir dann nen Stunt hinlegen muss wirds nett. lol2

TrimphusMaster Diver (SSI), Indipend...
27.03.2025 12:44Geändert von Trimphus,
27.03.2025 12:46
Ich versuche einfach erstmal beides zu testen.

Ob und wie es in eine Richtung geht ist leider klar - 2 Flaschen reichen nicht mehr aktuell - über die Jahre wurde es einfach länger und tiefer. Mit dem aktuellen System mit Mono und Stage geht es zwar, aber viel bleibt am Ende halt doch nicht über. Mir geht es nur ob die Konfi dann d12+stage mehr "sinn" machen würde wenn rücken schon so nein sagt und ich dann umsonst kaufe oder gleich zu sidemount gehe und alles neu lern, ja ich hab auch garkeine ahnung von sidemount und wollte diesen step eig früher auch nicht gehen und hab mir dadurch kein wissen angeeignet. Buddy's sind ebenfalls alle mit d12+stage oder halt Kreisel unterwegs.

Ich probiere jetzt erstmal alles beide durch und entscheide dann, für weitere Tipps bin ich hier aber aufjedenfall offen.

Wegen Rücken -> bin ich in Behandlung - trz wird sich dies ja nicht innerhalb kurzer Zeit verändern so das ich Problemlos direkt ab morgen ne d12 schmerzfrei transportieren kann wenn es zig hundert Meter zum Einstieg immer sind. Mehrfach laufen (ohne extremes Gewicht) is easy
AlbWerDiveCMAS***
27.03.2025 13:15
Probier es aus. Noch ein Tipp von mir: wenn deine Buddies D12 tauchen, wird die Organisition am See auch anders. Du musst schon vor, alles im Wasser zusammen bauen und auf den Rest warten. Also wirklich "kompatibel" ist es nicht.
AnnaFull-Trimix, Fullcave, mCCR
27.03.2025 14:33
Ich tauche zu 95 % sidemount. Wenn ich mehr Bootstauchgänge machen würde, wäre Backmount meine Wahl

Ich erinnere mich noch gut an den Tauchschulbesitzer in Kriatien, der vorab gefragt viel Erfahrung mit sidemounttauchern hatte. Dringen mit 1 Flasche war kein Problem, die 2. Ins Wasser zu hängen ist den Urlaub am fehlenden Seil gescheitert. Beim rausgehen haben mir andere Taucher geholfen.

Dir Haven mit dem sidemountkreisel und Stages ist das rauskommen bri Welle eine Herausforderung

Die Kombi sidemount und backmounttaucher geht gut, wenn man es vorab kommuniziert, dass man im Wasser länger braucht. Paar Minuten früher im Wasser sein hilft. Mit Hektikern als Buddy gehe ich nur 1 x tauchen
Tiger996CCR Normoxic, CCR Full Cave,...
27.03.2025 18:10
Also in unsrer vor CCR Phase des tauchens hat meine Frau auch von BM zu Sidemount gewechselt.
Ist wie gesagt kein allheilmittel und mit 5 Flaschen echt ein gewürge, vor allem is man immer irgendwie oder irgendwo am basteln oder einstellen bis es denn mal so passt wie es soll. Da ist BM schon einfacher.

Wie schon geschrieben muss man so oder so die flaschen zum einstieg schleppen, zur not halt auf 2x.

Allerdings gäbe es schon eine möglichkeit das geschleppte gewicht zu Reduzieren.

Wir haben mittlerweile auf Stahlcarbon Flaschen gewechselt und wollen nie wieder ne Alu Stage, den Schleppanker muss man sich echt nicht antun.
das ganze ginge natürlich auch Side oder Backmount. Und ja natürlich brauch ich dan mehr Blei, aber Blei in bleitaschen kann ich in der regel problemlos vorher zum einstieg bringen und dann im wasser anlegen. Hat meine Frau lange zeit so gemacht.


  • 1
  • 2
Antwort