Ricklinger Kiesteiche, Dreiecksteich, Hannover

2 Bewertungen
Schreibe eine Bewertung

Bewertungen(2)

Man neigt ja bekanntlich dazu, die naheliegenden ...

Man neigt ja bekanntlich dazu, die naheliegenden Tauchplätze

als ´normal´ und ´allgemein bekannt´ anzusehen. Nachdem mich mehrere hannoveranische

Taucher ungläubig (´da kann man tauchen??´) angesehen haben, will

ich heute mal meine Tauchplätze ´vor Ort´ kurz beschreiben, undzwar

den Dreiecksteich in Hannover und einer der Teiche bei Winsen-Süd

(wer weiß den genauen Namen?). Zunächst mal den Dreiecksteich:

In der Nähe des Südschnellwegs gelegen erreicht man den Teich

per Fahrzeug über den Pänner-Schuster-Weg, an dessen Ende ein

großer Parkplatz liegt. Dort rödeln wir meist auf und legen

die restlichen 150m zu Fuß bzw. ´zu Füßling´ zurück.

Über die Leine führt eine Fußgängerbrücke, auf

der anderen Seite befindet sich bereits der Dreiecksteich. Naherhohlungstypisch

muß man dort meist die Fragen der interessierten Jugend beantworten:

Wie tief ist das (bis ca. 7 meter, bei der Antwort hängen wir natürlich

eine Null dahinter), kann man da überhaupt was sehen (nö, aber

das sagen wir natürlich nicht), seid ihr bekloppt (ja, aber das geben

wir natürlich nicht zu), gibts da Fische (Haie und Piranjas, klar)

und wie lange bleiben wir unten (zwei, drei Tage). Der Teich hat bis zum

Spätsommer eine Sichtweite von bis zu 5 Metern, hängt von der

Bebadung und der Algenbildung ab. Der Bewuchs ist üppig, der Fischbesatz

ebenfalls (Aal, Schleie, Hecht, Karpfen, Plötze, Barsch, etc.). Dort

habe ich zum ersten Mal ein ´Aalfeld´ gesehen, auf einem ca. 4*5m messendem

Kiesbett ´schliefen´ ca. 100 Aale! Um die Stelle genau zu lokalisieren

tauchte ich auf, und entdeckte am Ufer mehrere fest installierte Rutenhalter

der Angler! Ich vermute, daß sie dort massiv anfüttern und sich

die Tiere daran gewöhnt haben. Der Teich wird stark beangelt, allerdings

hauptsächlich in der Nord- und Westhälfte, das sollte man bei

seiner Planung beachten.





Als Zusammenfassung möchte ich sagen, daß sich der Teich

hervorragend eignet, wochentags nach der Arbeit mal schnell ne halbe Flasche

leerzunuckeln (vorausgesetzt, man arbeitet in Hannover). Die sehr hohe

Fischdichte macht die sehr flachen Tauchgänge recht interessant. Tieftauchfanatiker

kommen hier nicht auf ihre Kosten, wer unter 5 Meter will muß lange

suchen und sollte einen Klappspaten mitnehmen.





Wer zur ´halbtrockenfähigen´ Jahreszeit (ca. März-Oktober)

mal auf die Schnelle ins Gummi hüpfen möchte und es fehlt der

Buddy, der maile mich einfach an.





Als typischer Norddeutscher Flachkiesteich bekommt der Dreiecksteich

keine Bewertung von mir.