Es gibt immer neue Ausrüstung, oder was zu meckern an der alten. Hier ist genau der richtige Platz, an dem Du Dir Infos zu irgendwelchen Tauchausrüstungsteilen holen kannst - oder das in Erfahrung bringst - was dich schon sehr lange interessiert hat.
Sierra.DiverRescue/MD

xDEEP Größe der Bleitaschen

Geändert von Sierra.Diver,

Ich wechsel in Kürze auf ein BPW, das ZEN von xDEEP (Gewicht mit Stahl BP 5,1kg). Bislang tauche ich ein ADV-Jacket (Scubapro Hydros X, Gewicht ca. 4,7kg). Im Winter tauche ich im Trocki mit 12kg Blei, reduziere im Frühjahr/Sommer auf ca. 8kg Blei. Halbtrocken um die 6kg Blei.

Jetzt die Frage zu den abwerfbaren Bleitaschen von xDEEP: Die Größe XL beinhaltet 2x6kg. Diese würde ich eher nur im tiefsten Winter ausreizen. Wenn ich die Bleitaschen mit weniger Blei fülle, ist dann zuviel Platz in den Taschen und rutscht alles hin und her? Oder noch als Alternative ein zweites, kleineres Paar Bleitaschen kaufen (2x3kg)?

Danke

AntwortAbonnieren
13.04.2025 16:27
Spar Dir die Bleitaschen komplett und benutze das https://shop.tauchbasis-zwenkauer-see.de/Gewichtssystem-fuer-Backplates-bis-zu-12kg
Dadurch hast Du den Gurt wie bei einem "richtigen" BPW Setup frei und alle Bedürfnisse nach Gewicht flexibel abgedeckt. Die Gewichtsverteilung ist auch besser.

Wenn es doch unbedingt die x-Deep Bleitaschen sein sollten: Ich hatte anfangs anlternativ noch 2 Trimmbleitaschen am unteren Falschengurt ganz an die Blase rangeschoben. Das hat lange auch funktioniert.
13.04.2025 17:16
Ich mag die Xdeep Bleitaschen nicht, sie verbauen zu sehr den Gurt auf der Seite. Entweder, im Trocki, das Blei auf die Backplate, egal ob mit dem genannten System, mit Kabelbindern oder sonstwie, oder wenn es abwerfbar sein soll, die vertikalen Bleitaschen von Dirzone, die stören weniger. In jeder Fall würde ich die kleineren nehmen, und das restliche Blei fix montieren. Herumrutschen vom Blei ist weniger das Problem, das rutscht einmal an den untersten Platz, dort bleibt es dann. Aber es ist schlicht unbequem mit so großen Taschen.
13.04.2025 17:54
Man kann auch ein P-Weight nehmen und dann mit den kleinen Taschen kombinieren. Da ich die Alu Backplate habe, um es mit auf Reisen zu nehmen habe ich damit das "Grundgewicht" reingebracht.
13.04.2025 17:59
Ich habe seit ca. 1/2 Jahr ein Xdeep Zen Ultralight mit 2x 6kg Bleitaschen (habe vorher ebenfalls Scubapro Hydros getaucht, ist aber leider kaputt geworden)...

Das Herumrutschen der Gewichte ist kein Problem (meist 2x 2kg Stücke/Tasche, 3x 2kg gehen wohl nur sehr schwer rein - ich empfehle auf jeden Fall die XL Taschen zu nehmen (wenn bloss 1kg drinnen sind ist es auch kein Problem)). Von Daher also kein Problem...

Generell sind Wasserlage und Passform noch besser als beim Hydros. Auch scheint mir die Vergurtung mit der (sehr leichten) Platte stabiler zu sein als beim Hydros (Gummiplatte, Kunststoffbleitaschenhalter, Bleitaschen und Plastikschnallen waren bei mir (und meiner Frau) die Problemstellen beim Hydros)...

=> Ich muß aber schreiben, daß ich von der Ausführung/Konstruktion der Acessoirs beim Zen schon einigermaßen enttäuscht bin. Vieles ist hingeschustert, als würde man sich schell einen Prototyp in der Garage aus billigen Standardteilen zusammenschrauben. So auch die Bleitaschen: wenn ich 2x 2kg pro Tasche drinnen habe, sieht die innere Bleitasche zur Hälfte aus der äusseren Bleitasche heraus. Sie ist zwar durch den Verschluss gut gegen Herausfallen gesichert, es ist aber trotzdem ein Pfusch. Ebenso ist die Sicherungsschnalle eine eher kleine 08/15 Plastikschnalle, wie man Sie z.B. bei Northland kaufen kann (natürlich ein Vorteil, wenn sie ersetzt werden muß). Mit Handschuhen ist der Bleiabwurf aber sicher nicht leicht, wenn überhaupt möglich (völlig anders als beim Hydros).
Die vom Schokoladenhai verlinkten Bleitaschen sehen besser konstruiert und ausgeführt aus, ich kann das aber nicht wirklich beurteilen, weil ich kein Verkäufer im Tauchladen bin der sämtliche Modelle nebeinander hat und vergleichen kann. Evtl. gibt es auch andere Hersteller von BPW, wo dieses Zubehör besser durchdacht ist (dann würde ich besser ein solches besorgen)?

LG, Wolfgang
13.04.2025 18:57

Ich habe auch die XL-Bleitaschen an meinem Zeos. Nachdem ich dieses nur für reines Sporttauchen nehme, stören mich die Bleitaschen überhaupt nicht am Gurt.
Mal habe ich nur 1kg in den Taschen, mal sind sie recht voll. Das macht denen nichts, wenn sie nicht komplett gefüllt sind.

Sierra.DiverRescue/MD
13.04.2025 19:07
Danke für eure Antworten. Das hilft mir erstmal weiter. Ich werde erstmal meine Erfahrungen mit den Bleitaschen machen und dann ggf. im Laufe der Zeit nochmal modifizieren.
AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-f...
13.04.2025 19:13

Ich könnte Schokohais Bericht 1:1 auch hinschreiben.

Im Warmen mit dem Ghost habe ich nur noch Kunstoffplättchen mit je einem Bleistück L+R auf dem Hüftgurt mit Bungies montiert.
Am Zen im Kalten Stahlplatte plus senkrechte DI Zone Taschen, plus hinten gross XDeep Trimmbleitaschen (hinten am Schultergurt eingehängt plus Kabelbinder). Das Gewicht ist so schön verteilt. Im Kalten tauche ich nie Nass.

Antwort