Alles rund um die digitale oder analoge Fotografie und Video gibt es in diesem Forum. Ob Fragen zur Ausrüstung, zum Handling oder zu Motiven - alles findet hier seinen Platz. Bei den vielen Möglichkeiten welche sich hier bieten ist Erfahrungsaustausch dringend notwendig!
  • 1
  • 2

Umstieg auf neue Kamera zum schnorcheln?

Geändert von Albomacu,

Hallo zusammen,

ich plane nach Indonesien zu fliegen, ich überlege daher ob es sich lohnt, eine neue Kamera anzuschaffen.

Ich würde die Kamera ausschließlich zum schnorcheln nutzen, hier auch nur für Fotos. Für Videos nehme ich noch eine Action-Cam mit. In den letzten Jahren war ich einige Male in Ägypten schnorcheln und habe dafür immer eine Olympus XZ-1 (mit Gehäuse PT-050) genutzt und eigentlich auch ganz schöne Fotos damit machen können. Allerdings sind die 10MP dann doch etwas wenig, wenn man die Fotos auf einem großen Bildschirm anschauen oder ausdrucken möchte. Ich habe euch ein paar Fotos angehangen welche ich bisher beim schnorcheln gemacht habe.

Denkt ihr, dass sich der Umstieg auf eine aktuellere Kamera lohnen würde? Ich habe nun schon sehr viel hier im Forum gelesen, bin aber noch nicht wirklich schlauer

- Vorhanden wäre noch eine Sony 6700, ich habe aber keine Objektive welche man für die Unterwasserfotografie verwenden könnte. Welches Objetiv mit welcher Gehäusekombo wäre hier wohl geeignet? Macht die Kamera überhaupt Sinn zum schnorcheln?

- Die Olympus TG6 bzw. TG 7 wäre ja eine alternative, dazu schön klein. Jedoch ob die 2MP mehr eine Neuanschaffung rechtfertigen?

- Die Sony RX100V wird sehr oft genannt. Wie gut kann man mit dieser beim schnorcheln fotografieren und ist der eingebaute Blitz brauchbar um auch kleinere, sich schnell bewegende Fische zu fotografieren? Bei meiner XZ1 habe ich den eingebauten Blitz recht häufig genutzt und damit auch teileise sehr schöne Ergebnisse gehabt

- Gibt es noch andere alternativen welche man in Betracht ziehen könnte?

Danke und viele Grüße,

Thomas

AntwortAbonnieren
15.04.2025 10:52
Smartphone ! in Kombination mit dem DiveVolk Unterwassergehäuse. Mit aktuellen Phones gelingen hervorragende Aufnahmen. Besser als diverse Actioncams oder Kompaktkameras
15.04.2025 15:12
Vielen Dank für die Antwort. Leider habe ich kein superaktuelles Smartphone, evtl wäre es aber möglich eins anzuschaffen, brauche langsam sowieso ein Neues. Aber was sagst du zur Fotoqualität, bei der Videoqualität mache ich mir schnorcheln weniger sorgen, aber gelingen auch gute Fotos unter Wasser?

LG
Thomas
m-n-nCMAS** / Nitrox
15.04.2025 17:16
Ich nutze aktuell bevorzugt mein iPhone 15 pro max unter Wasser - und ja: damit bekommt man neben vernünftigen Videos auch sehr ordentliche Fotos hin.

Das oben empfohlene Divevolk ist ein top Gehäuse - ich nutze es seit über zwei Jahren und bin nach wie vor sehr zufrieden ... hab' beim tauchen den Divevolk Handgriff, 2 adjustable Float und zwei normale Blitzarme dran und aktuell (immer noch) zwei WeeFine Solar Flare 5000 LED Lampen. Für's schnorcheln an der Oberfläche reicht (zumindest an sonnigen Tagen) ein Handgriff, da brauchst Du kein zusätzliches Licht.
15.04.2025 17:48Geändert von unterwasserkamera.at,
15.04.2025 17:55
Der 67mm Adapter macht dafür Sinn, um Filter oder Weitwinkel Konverter nutzen zu können. Die Fotos die Du hochgeladen hast, kriegst Du auch mit einem iPhone13 oder Samsung S20 hin

m-n-n
Ich bin kein Fan von der DiveVolk Griff/Schiene da diese aus Voll Aluminium besteht und viel zu schwer ist. Da gibt es deutlich bessere Alternativen um das gleiche Geld.
m-n-nCMAS** / Nitrox
15.04.2025 17:56
Die Divevolk Schiene ist eigentlich eine gute Kopie des Nauticam Flexitray (ich habe beides) und der große Vorteil ist die Möglichkeit das Teil auf die Kamera und die eigene Griffweite anzupassen - und sooo schwer ist sie ja nun wirklich nicht (ich bekomme das mit den adjustable Floats perfekt tariert).
15.04.2025 20:29
Ja kenne ich im Detail - eher schlechte Kopie. Es macht auch keinen Sinn zu viel unnötiges Gewicht mit noch mehr Floats auszugleichen. Da bin ich zuviel Perfektionist. Verstellbar sowieso, aber die Griffe und Schiene eben feiner ausgefräst und die Griffe dann rutschfest beschichtet. Spart ca. 300 Gramm
m-n-nCMAS** / Nitrox
16.04.2025 09:47
Der Divevolk ist top verarbeitet - einzig bei den Griffen gebe ich Dir recht, die sind etwas zu flach.
Die Floatarme brauche ich ... nicht wegen dem Tray, sondern weil ich oft ein AOI 09 Pro auf den Filterhalter schraube - das wiegt gut 1,4 kg und zieht unter Wasser immer noch mit rund 770 gr nach unten. Ich habe zwar den originalen Auftriebskörper für das Objektiv, aber der passt leider nicht mehr drauf wenn ich das Teil am Divevolk habe.

Aber was für ein Tray ist das, der bei gleicher Stabilität und vergleichbarer Flexibilität 300 gr weniger wiegt (der Divevolk bringt ja nur 555 gr auf die Waage)?
16.04.2025 11:19

Hallo zusammen,
danke für eure Einschätzung! Ich habe mich jetzt etwas in den Divevolk eingelesen, scheint wirklich, mit einem entsprechenden Smartphone, eine schöne alternative zu sein. Skeptisch bin ich weiterhin was den "fehlenden" Blitz angeht. Ich werde mir mal in den nächsten Wochen den Gebrauchtmarkt anschauen, vlt gibt es ja mal ein Angebot mit einer Kamera (Sony RX V etc.), ansonsten wird es wohl ein Divevolk.

Wenn es noch andere Erfahrungen gibt, im speziellen was Fotos angeht, würde ich mich freuen wenn ihr diese teilt.

VG

Thomas

Dieter_BSPADI AOWD, CMAS*
16.04.2025 11:28Geändert von Dieter_BS,
16.04.2025 11:29
Olympus TG6 bzw. TG 7 : kauf Dir auf jedenm fall ein gehäuse dazu, auch nur zum schnorcheln, z.B. Seafrogs, dazu passen auch Blitze, mir ist die TG-6 kürzlich beim Schnorcheln abgesoffen, die TG6 war allerdings schon gut 5 Jahre alt, Gummis hart, brüchig geworden o.ä.?
16.04.2025 15:12Geändert von unterwasserkamera.at,
17.04.2025 10:37
@albo
zum schnorcheln am Riff brauchst du weder lampe noch blitz. durch den guten auto (KI) mode eines phones gelingen gute Aufnahmen ohne Vorkenntnisse. Eine Kamera benötigt immer gewisse Einstellungen damit man brauchbare Resultate bekommt. Beim Schnorcheln ohne Luft und Zeit ist das mitunter kräfteraubend.

m.n.n. - robust, griffig, stabil und genormte Gewinde- bzw. Abstände.
Unsere Flexitray ist die 1. Wahl bei den Doppelhandgriffen
D&D FlexiTray Universelle Schiene mit 2 verstellbaren HandgriffenD&D FlexiTray Universelle Schiene mit 2 verstellbaren Handgriffen
17.04.2025 08:51
Dabke für die erneuten Rückmeldungen!

@Dieter
Ich denke die TG fällt raus, der Unterschied zur XZ1 scheint mir zwar da, aber zu gering als dass sich eine Anschaffung lohnen würde.

@Unterwasserkamera
Danke- ja..stimmt schon, auch wenn ich mir beim "freitauchen" in 5-10m Tiefe schon vorstellen könnte dass ein Blitz sinnvoll ist. Aber es wird dann wahrscheinlich tatsächlich entweder ein Divevolk oder eine gebrauchte RX100, solle ein gutes Angebot zu finden sein. Leider habe ich ein altes iphone, eine Neuanschaffung zusammen mit dem Divevolk wäre halt äußerst Kostspielig wenn ich bei Apple bleiben möchte.

LG
Thomas
m-n-nCMAS** / Nitrox
17.04.2025 09:47
Na ja ... eine RX100 V (VA) in einem vernünftigen Gehäuse wird auch kein Schnäppchen.

Ich hab' noch eine hier liegen ... und benutze aktuell trotzdem lieber mein iPhone.
pephotoSSI MD
17.04.2025 11:34
Hallo Albonacu,
mit dem Blitz und der RX wird den Setup schon deutlich größer und damit auch der Wasserwiderstand, den du dann spürbar merken wirst,
manuellen Weisabgleich blitz einstellen dann lansam ans objekt um es nicht zu verscheuchen und schon bist du oben weil Luft alle.
Auch wenn du ein gutes Luftmanagerment hast, die ruhe und energie unter wasser bedarf eine menge Kondizion beim Freitauchen.
Und jetzt mal Hand aufs Herz wenn du jenseits der 10m tiefe fotografieren möchtest nimm eine Flasche mit.

Das Diveviolk bekommt ab 5m tiefe einfach einen Rotfilter vor. Bilder in RAW machen und dann klappt das!
m-n-nCMAS** / Nitrox
17.04.2025 14:46
@unterwasserkamera: der Tray sieht erstmal nicht soviel anders aus als der von Divevolk, kaum zu glauben das der 300 gr. leichter sein soll ...

Wie weit bekommt man die Griffe auseinander (bei Divevolk sind es 30 cm - da passt nahezu jedes Gehäuse dazwischen).
18.04.2025 09:09
Der Unterschied liegt in den Ausfräsungen und den Handgriffen. Die Innenbreite ist 295mm. Die Extension sind mit Nut- Feder geführt.
We test and take only the best... hat sich bewährt
20.04.2025 15:41
Hallo, ich schließe mich mal hier an - bin auch gerade bei der Überlegung, mir ein Divevolk anzuschaffen (für ein S24). Einsatz nur Schnorcheln (Tauchen ist leider passé) mit Schwerpunkt Video, Schiene und Griffe sind noch vorhanden. Frage: machen Rotfilter und Weitwinkel-Konverter beim Schnorcheln Sinn?

Vorteil gegenüber meiner alten RX100 IV im Isotta ist halt das deutlich geringere Gerödel und bei der TG6/7 sehe ich keine Vorteile; gerade bei Video.
24.04.2025 08:48
Weil der TE eine 6700 hat:

Eine hervorragende Lösung (WIRKLICH! Hätte ich das mal früher gewusst! Jetzt fotografiert meine Frau damit) ist die 6700 mit dem Nauticam-Gehäuse, dem kleinen 5" Domport und dem neuen Sony 10-20/4 Objektiv. Allerdings bei unterwasserfotografie.at nicht erhältlich.
m-n-nCMAS** / Nitrox
24.04.2025 09:19
Ernsthaft?
Für dieses SetUp sind (ohne Kamera und sonst. Zubehör) locker 4000 € fällig ... ich glaube kaum das irgendjemand für sein Schnorchelhobby soviel investieren möchte.
24.04.2025 09:42
Für viele reicht das Smartphone völlig aus. wollen es aber nicht glauben.
24.04.2025 13:52
Hallo zusammen,
@frühaufsteher
interessant, das Sony 10-20mm F4 habe ich sogar, wollte es aber eigentlich verkaufen. Aber ein Naitcam Gehäuse ist ja der absolute overkill zum schnorcheln, das ist preislich einfach um ein vielfaches zu teuer.

@pephoto
Sehr schönes Video, beeindruckende Aufnahmen!


Ich zweifele wirklich nicht an der Fährigkeit der Smartphones, sehr gute Videos zu machen. Mir geht es aber auch um Fotos. Wahrscheinlich werde ich einfach beides mitnehmen, evtl einfach eine gebrauchte TG6 mit Gehäuse und drauf los knipsen. Wenns mir nicht zusagt, wird danach eben wieder verkauft. Auch ein Divevolk könnte ich danach wieder verkaufen, ein neues Smartphone brauche ich sowieso.

Danke für euer Input!
24.04.2025 14:48
Ein Smartphone ist mit den neuen KI Funktionen auch sehr gut für Fotos geeignet. Viele Motive mit Sicherheit um nichts schlechter als eine A6***. Bei Schnorcheln brauchst Du weder Blitz noch Licht. Zudem ist der Monitor eines Smartphone grösser und heller
24.04.2025 16:15
@m-n-n nein, 3.300.- Wegen des PZ braucht man kein Zoom-Gear. Klar wenn man Blitz will, dann noch den Blitztrigger. Und vielleicht noch Vakuumpumpe.

Es kommt natürlich auf den Anspruch an - wer nur dokumentieren will, kommt ja schon mit den Fotomöglichkeiten einer GoPro klar.

Und es ist natürlich auch zu berücksichtigen, was "schnorcheln" bedeutet: Reunion/Mooera/Dominika mit den Walen? dann muss man mit dem Smartphone weinen und auch die Rx100VA, die ja ausläuft, bietet zu wenig Sensorfläche für eine gute Nachbearbeitung. Nur in Ägypten am Hausriff sich von der Oberfläche nicht entfernen? Dann Smartphone ok.

Aber die Aussage, dass ein Smartphone welches auch immer der A6700 beinahe ebenbürtig ist, ist schlicht falsch.

Meine Frau, die technisch eher Lösungen mit hohem WAF (Woman acceptance factor) bevorzugt, ist mit der Kompaktheit, Leichtigkeit und Bildqualität der A6700-Lösung hochzufrieden.
24.04.2025 16:41
Schick mal Beispiele von den schönen Aufnahmen der A6700 vom Schnorcheln. Dann können wir ja den Vergleich machen
  • 1
  • 2
Antwort