Bundesrecht, Landesrecht, kommunale Verordnungen. Und damit nicht genug, viele weitere Gesetze erleichtern oder besser erschwerden uns das Tauchen. Probleme dazu können in unserem Rechtsforum diskutiert werden, kompetente Moderatoren sind vorhanden.
  • 1
  • 2

Tauchgepäck bei Condor

Kann mir jemand diese Frage beantworten ?

Auf welcher Rechtgrundlage ist die Regelung bei Condor, dass man für Tauchgepäck nun für Hin- und Rückflug jeweils 50 € bezahlen muss, für Golfgepäck aber nichts extra bezahlen muss ?

Als Taucher eine klare Benachteiligung und Verletzung des Gleichheitsprinzipes !
AntwortAbonnieren
15.11.2008 15:22
Ja, wäre ein interessanter Ansatz für eine Klage am EU-Gerichtshof. Warum Golfer nix aber Taucher ja. Totale Verletzung des Gleicheitsprinzipes.
15.11.2008 15:39
Mal ganz Pauschal gesagt auf Grundlage der Vertragsfreiheit.

Es zwingt dich doch keiner zum Tauchen? Abegesehen davon, dass ich es auch recht unverschämt finde. Aber aus betriebswirtschaftlichen (Kostenrechnungs)-Gründen ist es nachvollziehbar. Aus Marketingsicht(Kundenbindung) eher ein schlechter Ansatz.

Condor ist sich sicherlich bewusst, dass sie einen (verschwindend kleinen) Anteil ihrer Fluggäste dadurch zur Konkurenz drängt. Aber anscheinend ist der Nutzen der Gebühr höher als die verlorene Kundschaft. Wer sich mal in einem Urlaubsflieger nach Ägypten umschaut wird feststellen, dass bestimmt 50% der Gäste "Gerödel" dabei haben. Achtet mal darauf, wieviele Golfgepäck dabei haben...



Vorsicht Ironie: Ansonsten sag ich, pack in deine Tauchtasche ein 9er Eisen, und nen Golfball und deklariere als als Golfgepäck!

Es kann dir schließlich auch niemand verbieten, WIE du Golf spielst (Mit Neo, Automat, Jacket, Maske usw.)

15.11.2008 16:25
Es kann dir schließlich auch niemand verbieten, WIE du Golf spielst (Mit Neo, Automat, Jacket, Maske usw.)

Unterwassergolf, seit dem Unterwasserrugby zu langweilig, und UnterwasserFrisbee wegen Strömung nix ist!



Schon mal versucht?

Alternativ (mündliche) Anfrage an Condor, ob von denen ein kostenfreies Tauchgepäck ins Ticket eingetragen wird. Condor kann ansonsten natürlich damit rechnen, das du die Gebühr für das Tauchgepäck bezahlst, aber zusätzlich dann noch deine Golftasche mitnehmen musst, um den TAUCHFREIEN Tag nett zu überbrücken, der eigentlich für einen Luxorausflug verplant war, der Mangels Budget. sonst ausfallen muss. Und du musst eh deine Sandbunkerschläge verbessern.

Kölle AlaafPADI - DM,SSI-MD ...
15.11.2008 19:31
@ torsten:



auch die AirBerlin usw. haben ja soeben das Tauchgepäck als zusätzliche Schröpfmöglichkeit "entdeckt" - frei nach dem Motto: Kunde erst mal mit einem niedrigen Grundpreis "ankoksen" und dann, wenn er gebucht hat und nicht mehr zurück kann, mit der tatsächlichen Rechnung kommen Diese zeitliche Übereinstimmung, mit der die Airlines uns Taucher "entdeckt" haben kann, wird aber nicht wirklich Zufall sein ... ein Schelm wer Böses dabei denkt. Und mit dem Golfen sehe ich als leicht erklärlich an: geht man über die Golfplätze der Welt, dann sieht man früher oder später einen Großteil der Manager just jener Welt. Beim Tauchen dagegen eher selten - keine Modesportart in dieser Gruppe, man kann unter Wasser auch so schlecht die gemeinsamen, unternehmensübergreifenden Preispolitiken abstimmen, da man dabei nicht nur heiße Luft redet, sondern auch kaltes Wasser schluckt
15.11.2008 20:18
Ich glaube kaum, daß wegen dieser Gebühr Kunden abspringen, da ja die anderen Fluggesellschaften gleichziehen und überall die Gebühr fällig wird.
15.11.2008 20:25
In der Anfangszeit der Passagierfliegerei wurde das Gepäck und der Passagier gewogen, um den Flugpreis zu ermitteln.

Das finde ich gerecht, denn ich bin schlank!



Gruß

Bert

15.11.2008 22:32
Was würde passieren,wenn ich so am Check in erscheine:

-Jacket angezogen

-Regulator als modischer Halsschmuck umgehängt

-über alles locker den 5mm Long John (hat man so)

der Rest vom Gerödel ist im normalen Gepäck (viel isses ja nimmer)

könnten die Brüder mir Ärger machen?

Was meint ihr?
DorisMittelschule (damals)
16.11.2008 06:48
Irgendwie finde ich dieses ganze Gezeter lächerlich.

Mir ist die jetzige Regelung lieber als das vorhergehende Procedere.

Aber der Taucher will ja immer alles so billig wie möglich.

Und dann stehen im Sommernach SSH dreiviertel Taucher in der Schlange am Checkin und irgendwan sagt die Frau am Schalter: "Tut mir leid, aber Ihr Tauchgepäck können wir nicht mehr mitnehmen, das Flugzeug wäre sonst überladen"

Das Geschrei hatten wir im Tauchernet auch schon.

Da zahle ich lieber die paar €uro für angemeldetes Gepäck und weiß, dass ich einen Anspruch auf Befürderung des selbigen habe.

Bei der AB, meiner bevorzugten Airline, kann man sich für 40 € (genau der Preis für einen Hin- und Rückflug des Gepäcks) ein Kärtchen holen, mit dem Tauchgepäck weiterhin Gratis ist und man hat 10 kg zusätzliches Freigepäck. Reicht bei uns für das Tauchzeug von zwei Personen.



So, und jetzt mach ich mich Tauchfertig

Kölle AlaafPADI - DM,SSI-MD ...
16.11.2008 11:09
@ Doris:



die 40 € gelten pro Jahr, da muß man dann aber schon genau wissen, dass man der AB treu bleibt ... dann "lohnt" sich das eventuell, d.h. man hat für die 40 Euro den Status, den man vor dem 1.11. (= Auslaufen der alte Gepäckregelung) bereits hatte leicht verbessert. Meine "Treue" zur AB/LTU hat sich jedenfalls gelegt, zumal der Service an Bord auch nicht mehr auf Europaflügen "lobenswert" ist - ein pappiges "Alibi"-Sandwich und ein Schokoherz brauche ich jedenfalls auf einem 2-Stunden-Flug nicht - da kann ich dann bei einem günstigeren Grundpreis auch die Germanwings ab Kölle buchen, da die Preise für Sportgepäck mit 25 Euro ja jetzt fast identisch sind ... bisher hatte ich bei dieser Airlines recht wenige Sporttaucher am Checkin gesehen, aber so können sich die Zeiten ändern
StrunzowGUE Tec 1 / Cave 1/ Protec A...
16.11.2008 11:57
@Fu**Condor:



Vermutlich liegst Du nach 2-3 Sekunden auf dem Boden, die Hände mit Kabelbindern auf dem Rücken befestigt , so humorlos wie Flughafenpersonal und Beamte der Polizei dort weltweit heutzutage sind. Es hindert einen ja niemand dran, das Zeug in eine Golftasche zu verpacken... Mein normales Gepäck, das ich für eine Woche Ägypten wirklich gebraucht habe, wog deutlich unter 10 kg. Der Tauchkram runde 17 (7mm, ABC, Atemregler, Boje und sonstiger Kleinkram) alles gewogen inkl. Taschen. Den Atemregler und die Maske habe ich ins Handgepäck getan, den Rest hätte ich auch noch ins normale Gepäck tun können und somit das Gewicht einer Tasche eingespart - somit wäre ohnehin alles aufzugebende Gepäck unter 20 kg geblieben. Was nehmt ihr alles mit, das ihr 20 kg normales Gepäck UND noch 30 kg Taucherkram pro Nase braucht ??

16.11.2008 12:52
Also, meine Frau war gerade ein Woche in Hurghada. Koffer inklusive Tauchgepäck hat 19,7kg gewogen. Automat war im Handgepäck. Man muss sich halt einschränken, aber grundsätzlich finde ich die 20 kg für absolut ausreichend.

16.11.2008 13:00
*Hüstel* Normal habe ich auch nur die Tauchtasche dabei. Da passt wunderbar alles rein für eine Woche. Mit dem Automat und der Lampe im Handgepäck geht dass auch wunderbar. Ich komme dann auch nicht über 20 kg.

Aber ich stelle mir z.b. die Frage, ob die Mädels am Schlater in Zukunft "mucken" werden, wenn ich mit ne Tauchtasche aufgebe. Aber im Prinzip muss dass denen ja -wie bereits gesagt- egal sein, weil es kann mir ja keiner (zumindest momentan) vorschreiben, wass für eine Form von Reisegepäck ich zu wählren habe...

16.11.2008 16:16
Habe noch nie verstanden warum Tauchgepäck kostenlos transportiert wird. Mehr Gewicht bedeutet nun mal mehr Energiekosten. Als Segler wurde ich auch nie bevorzugt behandel. Vielleicht sogar ein snnvoller Beitrag dazu den Urlauber ( Taucher ) zu annimieren sich auf notwendiges zu beschränken.



Prima wäre doch noch eine " NO LIMIT " Regelung. So hätte man die Möglichkeit eigenes Blei und Flaschen mitzunehmen. So könnte der/die Taucher/in noch ein paar € sparen.



Im ernst. 20 kg sollten ausreichen. Wenn nicht muß man halt zahlen oder zu Hause tauchen.



LG ich









16.11.2008 17:51
@hobbyskip

"Habe noch nie verstanden warum Tauchgepäck kostenlos transportiert wird."



Das ist auch nicht Gegenstand dieses Threads. Es wurde die Frage nach dem Gerechtigkeitsprinzip aufgeworfen, da Tauchgepäck kostenpflichtig ist, während Golfgepäck frei bleibt.



Ich vermute, dass sich die Fluggesellschaften hierbei in erster Line von sozialen Faktoren leiten lassen. Warum sollten Leute, die ihr Geld bei einem so sinnfreien Tun wie dem Tauchen verpulvern, auch noch von anderen Reisenden subventioniert werden? Da ist es doch naheliegender, hart arbeitenden Managern nebst ihren Gattinen, trotz der Krise, die ihnen Lehman Bros. eingebrockt hat, zu ein paar entspannten Stunden zu verhelfen.



Gruß

Bert

16.11.2008 20:36
@ Bert Rudeck

Da können wir ja froh sein das wenigstens Golfgepäck kostenlos transportiert wird, sonst wäre auch noch ein letztes Neidargument vom Tisch.
16.11.2008 22:10
@hobbyskip



Ja, ich gebe es zu: Ich liebe Klischees.



Gruß

Bert
shuttleTL** / Instructor Trainer / ...
16.11.2008 22:31
"Als Taucher eine klare Benachteiligung und Verletzung des Gleichheitsprinzipes ..." -> tja, und für Musiker ist es eine klare Benachteilung, dass bei manchen Airlines Taucher ihr Gerödel umsonst mitnehmen dürfen, ich aber meinen geliebten Marshall-Verstärker nebst Gitarren nicht ..... oder der bodybuilder, der seine Kraftbank nicht mitnehmen darf, oder oder oder .....



Stefan und Ute Enders: irgendjemand ist immer "benachteiligt". Nur mal angenommen, man würde wirklich rechtlich dagegen vorgehen und es hätte Aussicht auf Erfolg, wäre die logische Konsequenz, dass niemand mehr irgendetwas (kostenlos außerhalb der Freigrenzen) mitnehmen darf. Also vergesst es, sucht bei der buchung die Airline, die noch kostenlos befördert oder zahlt halt. Wie heißt es so schön? am Ende zählt man zusammen. Mich stört z.B. die Pauchale von 40€ bei AirFrance oder KLM für Tauchgepäck nicht, wenn der Flugpreis dies eingerechnet immer noch günstiger ist als ein Alternativflug, der teurer isi, aber mein Gerödel kostenlos befördert
DorisMittelschule (damals)
17.11.2008 09:20
Bert, ich denke, dass lange nicht so viel Golfgepäck in der Welt herumfliegt wie Tauchgepäck.

Wie ich oben schon schrieb ist in letzter Zeit immer mal wieder Tauchgepäck nicht transportiert worden, weil das Gewichtslimit des Flugzeuges ausgereizt war.

Und die, die aufs Safariboot wollen haben dann ein ernsthaftes Problem.

Fakt ist, dass Tauchgepäck mittlerweile ein Volumen erreicht hat, das die Kapazitäten der Airline sprengt.



@ Kölle, für mich rentiert sich die AB-Card, da ich zwischen zwei Fluhhäfen mit starker AB-Präsenz wohne.

17.11.2008 14:28
Hai

ist für den Taucher und für den Golfer

Ich finde es auch So isses aber eben



Nur bei den zum Teil doch nicht gerade "günstigen" Urlauben sind die ca. 50.-Euro doch eher der kleinere Teil der Reisekosten,oder?



das sind ca. 1,50 Euro pro Kilo davon kann doch jeder,der nach Südostasien mit Linie wie Cathay, Malaysia etc. fliegt doch nur träumen .... bei denen kostet 1!! Kilo schon knapp 50.- Euro .......

17.11.2008 18:35
@Doris

Unabhängig davon, ob mehr Tauchgepäck als Golfgepäck transportiert wird, ist es eine Ungleichbehandlung, wenn das eine bezahlt werden muss, das andere nicht. Ich subventioniere mit meinem Tauchgepäck den kostenfreien Transport von Golfgepäck. Find ich ungerecht.

Ich mache jetzt seit 10 Jahren zweimal im Jahr Tauchurlaub. Ich habe noch nicht erlebt, dass Tauchgepäck aus Kapazitätsgründen nicht mitgenommen worden wäre. Und das, obwohl in den letzten Jahren die Maschinen stets voll waren.



Gruß

Bert
DorisMittelschule (damals)
17.11.2008 19:27
Hallo Bert, dann denke z.B. mal an die Handvoll Surfer, die seit Jahren die Taucher finanzieren.

Die Welt ist ungerecht.



Auch wenn es weder Dir noch mir passiert ist, die Fälle gab es. Wenn ich Zeit habe versuche ich mal in den Tiefen des Netzes mein Suchglück.
18.11.2008 05:21
@Doris

"... dann denke z.B. mal an die Handvoll Surfer ..."



Das tue ich. Ich bin für Gleichbehandlung. Alle sollen zahlen oder keiner.



Gruß

Bert
DorisMittelschule (damals)
18.11.2008 06:34
Guten Morgen Bert,

Dann zahlten also die Surfer auch nichts *schäm*

Bislang gab es aber neben Tauchern und Surfern auch schon Zahlsportarten.



Eine Fluggesellschaft ist halt kein Staat, wenn man weiter weg in den Urlaub will hat man nur die Möglichkeit zu akzeptieren und zu zahlen, die Fluggesellschaft zu kaufen oder mit eigenem Wagen und ggf Fähre anzureisen.
18.11.2008 18:29
@Doris

Ich stimme Dir zu.



Ich verstehe nicht, warum die Fluggesellschaften nicht alle gleich behandeln. Dann würde meines Erachtens ein solche Diskussion garnicht erst geführt. Jedem ist klar, dass man für zusätzliches Gepäck ggf. zahlen muss. Ärger stellt sich erst dann ein, wenn man erkennt, dass andere für Leistungen, die man selber bezahlt, nichts bezahlen.



Es geht also nur um das Gerechtigkeitsgefühl, nicht um das Recht in juristischer Hinsicht.



Gruß

Bert
DorisMittelschule (damals)
19.11.2008 09:11
Hallo Bert,



und somit habe auch ich endlich verstanden, wo der Stein des Ansstoßes liegt



Danke
  • 1
  • 2
Antwort