Hallo Beate,
ist zwar schon ein wenig länger her, abet egal: Ich war mit einigen Bekannten im Juni 2000 am Grevelinger Meer. Zum Hotel kann ich Dir nichts sagen, da wir einen Bungalow gemietet hatten, aber die Basis machte für mich eigentlich einen guten Eindruck (wir zweimal zum Flaschen füllen da).
Das Tauchen selber fand ich ein wenig zwiespältig. Mir hat`s auf der einen Seite sehr gut gefallen, da Du mit einer kurzen Fahrzeit jede Menge Sachen sehen kannst, die Du in hiesigen Seen nicht geboten bekommst. Die Tauchplätze sind größteils einfach zu erreichen, manchmal ist allerdings ein wenig Laufen angesagt (z. B. in der Nähe der Zeelandbrücke).
Ein "Minuspunkt" sind die Sichtweiten. Wir hatten eigentlich gute Sicht, würde mal sagen so zwischen 3 und 6 Metern. Allerdings habe ich auch schon von vielen Leuten gehört, daß die Sichtweiten dort ziemlich schwanken, und man sie generell eigentlich nur mit "zwischen 1 und 10 Metern" angeben kann.
Hinnzu kommt, daß dort zu bestimmten Zeiten (wir waren über ein langes Wochenende da) ein ziemlicher Andrang herrscht, was bei uns zum Beispiel zur Folge hatte, daß die Sicht an der Zeelandbrücke so bei `nem halben Meter lag.
Auf die Lampe würde ich nicht verzichten, da es dort relativ schnell dunkel werden kann, und teilweise auch ein wenig Fischerei-Gerümpel rumliegt. Da kann eine Lampe (und auch ein Messer) sicher nicht schaden. Auf eine Kamera würde ich eher verzichten, aber das ist meine ganz persönliche Meinung.
Als Tauchplätze kann ich Dir Scharendijk empfehlen, aber da ihr im de Kabbelaar wohnen wollt, werdet ihr den ja wohl eh kaum auslassen. Die dortige Faune und das Wrack sind auf jeden Fall sehenswert. Außerdem hat mir die Schelde sehr gut gefallen (Zeelandbrücke), wie gesagt, die SIcht war nicht toll, aber die Dinge, die man gesehen hat, haben einen an dieser Stelle voll und ganz entschädigt. Drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, was Sicht und Andrang angeht!
Gruß,
Olaf