Hier können alle Fragen zum Thema Tauchausbildung ausgiebig diskutiert werden. Verbandsübergreifend kann hier nach allem gefragt werden was zum Bereich Aus- und Fortbildung gehört - moderiert von erfahrenen Tauchern.

Tauchausbildung in Norddeutschland

Ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen, würde gern meinen Tauchschein machen und bin auf der Suche nach einer Tauchschule in Norddeutschland (Rendburg, Neumünster, Kiel). Bei Scubalu in Neumünster war ich schon, habe die erst nicht gefunden, sitzen im Keller, stand dann vor verschlossener Tür. Gibt es die noch?





AntwortAbonnieren
Mytilus23TL CMAS
15.12.2005 12:52
Moin,



Scubalu: Ich meine, die sind tot.



Wenn du eine typische PADI-Bude suchst: Baltic Dive-Center in Kiel

Wenn in Kiel etwas Besseres sein darf: Entweder Karsten Reimer (Ostufer, Karsten ist Chef des VIT).

Ziemlich versteckt in einer Seitenstraße hinterm Sophienhof von der Hopfelstraße abzweigend ist auch noch jemand, Name vergessen

In Rendsburg empfehle ich dir Ernst Kruse in der Fockbeker Chaussee - Berufstaucher und Tauchlehrer (Gelbe Seiten gucken)



Ich bin zwar auch TL und Kieler, mache aber meine Kurse fast ausschließlich in Dahab (nächster Kurs ab 03.04.2006)



Jo
15.12.2005 13:30
D-32



kleine Inhaltliche Korrektur, der "Schäffe" der VIT ist noch immer Armin Leeb, Karsten ist Präsi der IDA. Aber der Tipp ist schon richtig, hummel, wenn es Dir nicht zu weit ist, fahre zu Karsten !



tg
Mytilus23TL CMAS
15.12.2005 13:43
Wieder eingefallen: Die Tauchschule hinterm Sophienhof heißt Globel Divers (nein, kein Tippfehler, sondern Globel wirklich mit e - haben wohl einen schlechten Englischlehrer gehabt). Machen PADI und CMAS.
15.12.2005 15:27
Hallo Hummel,



Auch wenn Jo was anderes behauptet: Du kannst ruhig zu Oliver Wolf (Baltic Dive Center) in Friedrichsort gehen. Das BDC ist ein sehr professionelles Tauchcenter.



MfG



Sören
Mytilus23TL CMAS
15.12.2005 15:50
Jepp, die sind "echt" professionell!



Seitdem sie mich am 09.12. vor zwei Jahren, als ich mein Tauchschiff noch hatte, mit drei AOWD-Leuten (hatten 6 und 7 TG) bei einer Wracktour beglückten und sich herausstellte, dass die armen Kandidaten gleich 5 "adventures" auf einmal absolvieren mussten, was natürlich schiefging, bin ich mit denen durch. Details erspare ich mir (zunächst).



Daher mein Hinweis auf typische PADI-Bude. Na ja, wer es mag, soll da hingehen. Ich gebe jedenfalls keine Empfehlung ab.



Jo
15.12.2005 17:01
Naja,



Wer im Glashaus sitzt....



Du meinst, als du deinen Schein noch hattest und von deiner Seemannschaft überzeugt warst, insbesondere bezüglich zur Verfügung stehende Rettungsmittel
15.12.2005 17:13
@D-32: wenn ich mich so recht erinnere, ist Karsten seit 1996 schon IDA Präsi... bist Du tatsächlich fast 10 Jahre hinterher? Gib doch mal bitte ein Statement ab, wie Du Dein Tauchboot verloren hast...!!! Ich hatte am 25.11.2005 meinen ersten Tauchunfall mit 2 PADI AOWD`s mit jeweils ca. 60 Tauchgängen; trotzdem haben wir alle mit einer "Übernachtung" im freien Indo-Pazifik und 28h kontinuierlichem schwimmen ( gegen die Strömung überlebt! Sollte nicht auch Dir diese unerfreuliche Situation zu denken geben? Tropische und vorweihnachtliche Grüsse!
15.12.2005 17:47
... eines habe ich noch vergessen zu erwähnen: entgegen der Meinung der üblichen "Tauchanwälte" und "Erfinder des Tauchens" muss ich noch erwähnen, dass diese PADI "verseuchten" Taucher mit mir auf 40m (nach Aussagen soooooooo vieler "erfahrenen" kalt-dunkel-tief Supertaucher) waren, 5min Grundzeit dort, 1. Tiefenstop für 10 min auf 20m, 2. Tiefenstop für 10min auf 10m und Sicherheitsstop von 3min auf 5m und insgesamt nach 54min nach dem Abtauchen zur Oberfläche kamen. Danach 28h Flossentraining... Noch irgendwelche Fragen??? Tropische Grüsse aus den Tropen, wo ja nur Pfeifen sind...
Mytilus23TL CMAS
15.12.2005 20:19
@ Gunnar und Scubaholly



Zum Verlust meines Tauchbootes gebe ich definitv kein Statement mehr ab außer einer Bemerkung, die schon mehrfach im Netz lesbar gewesen ist:

Wenn die SeeBG gegenüber dem Voreigner (machte gewerbliche Personenbeförderung) sicherheitsrelevante konstruktive Auflagen vorschreibt, erst nach 5 Jahren wieder guckt, diese immer noch nicht ausgeführt sind und er wieder 5 Jahre Frist zur Ausführung bekommt, jedoch nach einem Jahr mir das Schiff ohne Kenntnisübergabe dieser Auflagen verkauft, ich von einem See-BG zertifizierten Schiff ausgehe und das Schiff wahrscheinlich eben wegen Nichterfüllung dieser zu dem Zeitpunkt 7 Jahre alten Auflagen untergeht, ist das Mist! Kein Taxi darf auch nur 1/2 Jahr ohne TÜV rumfahren.



Und das Seeamt hat meiner Meinung nach die See-BG-Leute gedeckt, ich war der bequemere Bösewicht.



Ein Gegenbeweis meinerseits wäre nur mit Wrackbergung wenige Tage danach möglich gewesen. Weder meine Versicherung noch die Behörden wollten das bezahlen. Und wer Wrack und verlustige Ausrüstung der Taucher geplündert hat, ist den Betroffenen bekannt.



Weitere Auskünfte dazu gibt es nicht. Fall ist abgeschlossen.
16.12.2005 09:36
Alles klar Jo,

Der Skipper ist nicht mehr für die Eignung und den Zustand seines Bootes verantwortlich . Und das erklärt auch, warum nur für den Skipper eine Rettungsweste bereitlag.



16.12.2005 12:05
Naja... egal. Kannst Dein Brewet trotzdem beim Baltic Dive Center machen. Ist ein guter Laden und die Ausbildung ist auch solide.
Mytilus23TL CMAS
16.12.2005 12:47
@ hummel



Durch Zufall gesehen: Scubalu ist jetzt in Rastorf bei Raisdorf ansässig.



Für Baltic Dive Center und gegen Globel Divers spricht: Genug kostenlose Parkplätze, du musst nicht rein in die City, sondern die liegen recht verkehrsgünstig seitlich der Straße nach Schilksee.



Da du nicht ganz wenig Geld ausgeben wirst, konsultiere mal mehrere Anbieter, frag vor allem, wie viele Freiwassertauchgänge denn angeboten werden (die kosten eine Tauchschule am meisten Geld und Zeit), ob die Brevetierungskosten inclusive sind, ob du verpflichtet bist, die Maske/Schnorchel/Füßlinge/Flossen selbst zu kaufen (das läppert sich schnell auf 200 Euro extra), wie groß die Gruppen im Freiwasser sind und ob Freiwassertauchgänge auch aus Tauchen oder nur auf dem Grund sitzen und üben bestehen.
18.12.2005 22:37
scubaholly

ich möchte mal wissen wieso du euren 28h "tauchgang" so lobst? wenn du wegen den 5 minuten grundzeit bei 40m nicht 23 minuten deko drangehängt hättest wäre das boot beim auftauchen villeicht doch noch dagewesen. ich habe zwar keine ahnung was die padi tabelle bei 40m sagt, aber die deco2000 zeigt bei 42m 7min nullzeit. villeicht solltest du die "tiefen tauchgänge" doch den kaltwassertauchern überlassen.



freundliche grüße aus dem kalten deutschland
20.12.2005 18:04
hmmmm nightdiver: soll heissen 5min bei 40m, danach mit einer max Auftauchgeschwindigkeit von 10m/min bis auf 10m, gefolgt von max 6m/min mit 5min auf 3m Sicherheitstop: Summasummarum Tauchgang für 12min?!?!?!



Tauch weiter so; ich bleibe weiterhin im warmen, benutze das Wheel oder besser meinen Computer und mache Multileveltauchgänge, als Backup die Deko 2000 (uuups, bilde ja auch nach CMAS aus ) und bleibe nach über 1.500 Kaltwassertauchgängen in Europa und nun über 4.000 Tropentauchgängen ein Weichei! Tropische Grüsse!
21.12.2005 11:56
da fällt mir doch nur noch eines ein. CMAS ist auch nicht mehr was es mal war, die nehmen jeden der per cross-over heerüberhüpft.
21.12.2005 13:24
Wie war denn CMAS vor 33 Jahren, als z.B. ich mit dem Tauchen anfing? Mir war da PADI noch nicht bekannt... Aber Du kannst ja sicherlich davon mal mehr erzählen! Tropische Grüsse!
18.02.2008 19:04
Nur Durch Zufall drauf gestoßen, auch wenn die Einträge schon nicht mehr ganz aktuell sind ABER

Scubalu war und ist nicht TOT!!!

Neue Adresse:



Holsatenring 54

24539 Neumünster

04321 / 42224
Antwort