Der Rebreather-Bereich hat nun ein eigenes Board. Fragen zu den verschiedenen Modellen, Umbauten, technischen Details und zur Praxis des Kreiseltauchens finden hier Ihren Platz. Viele Interessante Fragen wurden hier bisher gestellt und beantwortet. Alle Freunde des Rebreathertauchens - Reinschauen!

Submatix- Wing

hallo Leute welches Wing ist gut für ein SUBMATIX:

Da mein Halcyon nicht richtig passt bin ich auf der Suche nach etwas passenden



fg. Fritz
AntwortAbonnieren
24.12.2010 01:23
Hast du schonmal an den Kragen von Submatix gedacht, mit dem dazu gehörigen Harness?,

Gruß,

Matthias
2deep4UProfi
24.12.2010 18:28
Apeks WT 6



Gruß



Bubblefree
fröhlichcmas-Tdi-Rab
24.12.2010 19:58
Hallo Matias,ja habe ich schon probiert ist aber nicht so mein Ding

Bubblefree:habe mir das Apeks Wt6 im Internett angesehen bleibt da nicht der Inflatoranschluß wie beim Halcyon an der Kiste stecken? Beim Halcyon ist der Anschluß zu tief und dann steht das Blade von der Schale ab.

fg.
2deep4UProfi
25.12.2010 17:13
Nö, passt bei mir prima (Submatix backplate + Bebänderung)



Gruß



Bubblefree
PiggyOWD-TL SUBMATIXOwner
26.12.2010 15:41
Moin,

SUBMATIX hat ja selbst ein tolles Wing und wie bestimmt alle wissen auch ein Backplate mit Bebänderung. Kann man ja auf der Homepage mit Montageanleitung ansehen.

Ich selbst habe ein Backplate von SUBMATIX mit einem Wing von DIVERITE. Das SuperOne passt gut und drückt nicht mal wenn es voll aufgeblasen ist. Lediglich den Schnellablass vom Faltenschlauch habe ich in ein einfaches Knie getauscht, dann drückt es gar nicht mehr am Gehäuse.

Hatte auch mal ein Wing von APEKS ausprobiert, das war aber nix wegen dem mittleren Ausgang des Faltenschlauchs. Der drückte im Genick.

Wichtig ist aber das Backplate von Submatix, da es gerade ist und keinen Knick in der Mitte. Damit liegt es überall am Gehäuse auf und somit der Rücken des Tauchers auch - das hält den Atemwiderstand gering.

Da es aus Alu ist, ist es auch leicht. Wichtig beim Heben des Tauchgerätes und beim CheckIn am Flughafen.

Fazit für mich: Breit muss das Wing sein mit Faltenschlauch an der Schulter und das Plate von SUBMATIX. Alles weitere ist Glaubenssache.
DeifeleAOWI (SSI)
27.12.2010 17:59
Ich hab auch die Submatix-Backplate dran und ein OMS-Wing mit 90lbs Auftrieb und Bungees. Wichtig ist beim Wing meines Erachtens nur, dass es ein Wing für Doppelgeräte ist (wegen der Breite) und dass der Inflator links sitzt (nicht mittig).

Ich benutze allerdings das alte Gehäuse, da sind schon ein paar Bohr-/Bastelarbeiten nötig damit das Gehäuse ans Backplate passt. Ich habe auch die seitlichen Flügel für die Befestigung vom Argon und Bailout etwas höher legen müssen damit das Gas-Elektronikmodul richtig Platz findet. Die Trimmung ist jetzt mit zwei externen 3-Liter-Flaschen absolut top, es wird auch keinerlei Trimmblei benötigt. Nachteil der Backplate ist allerdings, dass das Überdruckventil nicht mehr von außen eingestellt werden kann (Es kann sich aber auch somit nicht verstellen). Ach ja: Mit dem Kragen bin ich auch nicht klar gekommen......

Kann bei Bedarf gerne Bilder zukommen lassen.

28.12.2010 10:46
Herzlichen Dank für die vielen Antworten,das Blade von Submatix habe ich ja schon. Mein Halcyon Explorer habe ich probiert aber wie gesagt steht der Inflatoranschluß am Gehäuse an. Sehr aufschlußreich waren für mich die Bilder.

mfg.
PiggyOWD-TL SUBMATIXOwner
28.12.2010 13:29
Moin,

Deifele hat auch einen Knieanschluß am Faltenschlauch und keinen Anschluß mit Schnellablass, wie man auf den Bildern sieht. Auch ist er über der linken Schulter und nicht mittig, wie bei mir.

Da ich einen mCCR habe ohne Flügeln am Backplate sitzt meine 3l-Tarier-/Bailoutflasche mit der normalen Gehäuseschiene auch ähnlich.

Ich schäue mich eine zweite Flasche wie Deifele an die andere Seite zu schnallen. Ich nutze die andere Schiene zZt für meinen schlanken Akkutank.

Eine echte Bailoutflasche würde ich mir als Sidemount unterschnallen - hat da jemand Erfahrung? Passt noch ein Buttplate/Beavertail unter das Backplate? Kann man dann das Gerät noch gescheit abstellen?
DeifeleAOWI (SSI)
28.12.2010 19:22
@Piggy

Stimmt, hab ich vergessen zu erwähnen: Normaler Knieanschluss ohne Schnellablass sonst könnte es knapp werden. Ich komme mit den zwei 3-Liter-Flaschen super klar. Zum einen passts mit der Trimm ganz gut, zum anderen ist meines Erachtens nach eine 3-Liter-Flasche als Bailout gerade so grenzwertig und da will ich nicht auch noch Luft für Trocki und Blase abzwacken. Nachteil von den zwei Flaschen: Das Ding ist elendig breit!!

Leider ist mir noch keine Lösung eingefallen, wie man da eine Buttplate installieren kann. Die schlechte Abstellmöglichkeit nervt mich auch. Hab da mal bei einer Weiterbildung ne tolle Idee beim Azimuth gesehen...... bin da am tüfteln ;)
Antwort