Es gibt immer neue Ausrüstung, oder was zu meckern an der alten. Hier ist genau der richtige Platz, an dem Du Dir Infos zu irgendwelchen Tauchausrüstungsteilen holen kannst - oder das in Erfahrung bringst - was dich schon sehr lange interessiert hat.

Scubapro R190 / G250 Membran / Deckel Ring

Geändert von DiverDive121201,

Hallo,

ich habe einen Scubapro R190 und G250, bei denen sich leider diese "Ringe" unter den Spüldeckeln, die auf der Membran liegen, langsam zersetzten, heißt diese Nasen die da dran sind, sind fast alle abgebrochen. Ist das schlimm wenn garkeine mehr dran sind?

Kann mir jemand die passende Scubapro Teilenummer sagen, und ob man die überhaupt noch kaufen kann?

Danke schonmal im Vorraus.

AntwortAbonnieren
hispaVDST 2 Star Instructor
PA...
30.03.2025 22:47
Der SP Membranhaltering für die R190 und G-Serie hat die Teilenummer 11.190.117, aber die Dinger funktionieren natürlich auch ohne die Nippel, sie sind Gleitringe und dann halt ein wenig locker, wenn der Deckel nicht auf der 2ten Stufe ist.....
31.03.2025 19:11

Ok, Danke. Ich habe noch eine Frage: Weiß jemand was der unterschied zwischen dem

10.700.101

10.713.101

Block ist?
Warum wurde der Block geändert? Wegen den Explosionen der Blöcke, weil sie vielleicht doch einen Konstruktionsfehler hatten? Weiß das jemand?

hispaVDST 2 Star Instructor
PA...
31.03.2025 22:46
Das sind völlig gleiche Blöcke, nur der eine ist mattiert (10.713.101), und der andere ist poliert (10.700.101), so wie es MK20/25 gegeben hat.

Die Blöcke wurden nie geändert, die DIN Verbindungsstücke wurden gegen zu starkes Anziehen gesichert.........
01.04.2025 17:58
Ok Danke, dass wusste ich nicht, den Unterschied zwischen den Beiden Blöcken.
Ich habe das auch schon gesehen, dass die neue Welle das Problem lösen soll, aber es gab anscheinend viele Zweifel damals, ob diese Änderung an der Welle das Problem dann letztendlich lösen würde.
Also ich habe einen MK20 der seit ca. 2002 nicht mehr gewartet wurde. Er hat schon den neuen Kolben aber noch die alte Welle. Jetzt möchte ich den gerne auf MK25 AF umrüsten, heißt neuer Zylinder (Kolben ist neuer drin) und jetzt ist halt die Frage: Woher weiß ich, bzw. der, der Revidiert, ob es Risse / keine Risse im Block gibt, falls die Welle damal zu stark angezogen wurde. Oder würde man diese Risse sofort mit dem blosen Auge erkennen können?
Oder doch einen neuen Block zur sicherheit?
hispaVDST 2 Star Instructor
PA...
02.04.2025 10:11
Weil da mal vor Jahrzehnten ein paar Pappnasen die alten Wellen so idiotisch fest angezogen haben, dass die Basis darunter riss, heisst natürlich nicht, dass jetzt bei diesen Moddellen mit gerissenen Böcken zu rechnen ist.
Es wurde ja auch nicht der Block ausgetauscht ( kannst Du auch heute noch von SP kostenlos bekommen, Foto hinschicken reicht normalerweise), sondern die Welle wurde so gestaltet, dass das Überdrehen quasi unmöglich gemacht wurde.
Und natürlich würde man Risse erkennen können, wenn man die Welle abschraubt und reinschaut.
Mach Dir da mal keinen zu großen Kopf.
Ich habe hunderte MK20 revidiert (mit alter oder neuer Welle), und ich habe noch nie einen geplatzten Block dabei gehabt.
Ich denke, dass nicht einmal eine neue Welle wirklich nötig wäre, wenn Dein Schrauber oder Du einen Drehmomentschlüssel besitzt, und in auch korrekt benutzen kann, aber schaden tut der neue Wellentyp natürlich auch nicht.
Wenn Du den neueren Composite Kolben schon hast, dann mach einfach........

Agro!!
Dein Einsatz.......!!
Antwort