Es gibt immer neue Ausrüstung, oder was zu meckern an der alten. Hier ist genau der richtige Platz, an dem Du Dir Infos zu irgendwelchen Tauchausrüstungsteilen holen kannst - oder das in Erfahrung bringst - was dich schon sehr lange interessiert hat.

Scubapro MK 17 für Sidemount

Geändert von UlrichStefan,
31.03.2025 09:18

Hallo zusammen,

ich war am Wochenende das erste mal Sidemount schnuppern und was soll ich sagen. Ich finde es klasse.

Aktuell tauche ich ein Xdeep Wing mit Mono 12er lang und als Atemregler 2x Scubapro MK 17 mit G 260.

Da ich jetzt überlege auf Sidemount umzusteigen hier meine Frage.

Erwerben würde ich das Xdeep Stealth 2.0 tec. Ungern würde ich mir aus Kostengründen neue 1. Stufen kaufen

Taucht hier jemand Sidemount mit der MK 17 und wie ist da dann da die Schlauchführung? Oder ist ein drehbarer Turm zwingend notwendig?

Danke und Gruß

Stefan

AntwortAbonnieren
Muca76**, Nitrox, Sidemount
31.03.2025 09:10
Moin, ich hab meine 17er verkauft und mir die 19er geholt, da ich keine Kompromisse machen und eine vernünftige Schlauchführung haben wollte.
31.03.2025 10:00
Nicht die MK17, aber z.B. Apeks DS4, was bezüglich Schlauchführung auf dasselbe kommt. Du musst halt mit den Schläuchen nach hinten weggehen (also an der Flasche entlang nach unten), d.h. für Inflator/Trocki einen längeren Schlaauch nehmen, der geht dann nach hinten und kommt in einem Bogen zurück.
Das hat Vor und Nachteile: Wenn das Bungee reißt, rutscht die Flasche sehr tief runter, da sie nicht vom kurzen Inflatorschlauch aufgefangen wird. Kommt ja nicht jeden Tag vor, insofern kann man damit gut leben. Ich hab am Flaschenhals noch eine kleine Schlaufe aus einer Schnur, da kann ich zur Not einen Doppelender einhängen, falls wirklich mal ein Bungee reißt.
Vorteil, durch den längeren Schlauch kann man easy den Trockiinflator abstecken und damit die Boje aufblasen.
Für die Atemregler geht sich das mit 1m Schlauch links + Winkelstück super aus, das wäre sonst eh zu lang. Rechts nehm ich den Longhose, der muss sowiso nach hinten geführt und auf der Flasche verstaut werden, also auch kein Problem.
Ich hatte das ursprünglich auch nur als Übergangslösung gedacht, weil halt alle immer die Lösung wie es vermarktet/unterrichtet wird nehmen, man sieht kaum was anderes. Aber es funktioniert einwandfrei, die Schläuche stehen auch nicht ab, sind zwischen Taucher und Flasche versteckt, deshalb blieb es so, ich habe keinen Bedarf das zu ändern.

31.03.2025 10:42
Danke schonmal für die Antworten.
So wie Schokoladenhai das schreibt war auch mein Gedanke. Der drehbare Turm wäre eh nur für die linke Flasche interessant da, wie du schreibst, die Longhose an der Flasche verstaut wird.
Ich werde das wohl so mal ausprobieren und schauen wie es geht.
31.03.2025 13:34
@Muca76, @Schokoladenhai mit welchen Flaschen taucht ihr? Alu oder Stahl?

Da ich schon zwei 12er lang Stahl habe würde ich bei diesen bleiben. Da ich weder vor haben in Höhlen zu tauchen oder in die Tec-Schiene zu wechseln sehe ich da kein Problem. Wie sind eure Erfahrungen?
Muca76**, Nitrox, Sidemount
31.03.2025 13:36
Ich tauche 7er Alu (war für den Kurs so echt besser, wg Handling) und ich hab noch 10er Leichtstahl, die braucht man quasi unterwasser nicht umklippen.

Sollte also eigentlich kein Problem sein mit deinen 12er, brauchst dann ja auch quasi weniger Blei
blueskies_up_aheadSSI AOWD, Rescue, Fundi
31.03.2025 13:40
Kurzer Einwurf: was ist bei ner Atemgasspende? Der drehbare Turm ist bei SM schon echt sinnvoll. Sicher, es geht irgendwie auch ohne, aber spiel es vielleicht mal komplett durch bevor du das so machst. Oder noch besser, mach nen richtigen Kurs.
31.03.2025 14:20
@blueskies_up_ahead

Danke für deine Antwort. Den Sidemount-Kurs mache ich auf alle Fälle. Bis es soweit ist möchte ich mich nur schonmal in alle Richtungen informieren.
An das Thema Atemgasspende habe ich auch schon gedacht. Aber was ist der Unterschied hier dann zum Backmount? Bei der D12 oder Mono12 mit T-Ventil gehen die Schläuche ja auch nach unten und müssten bei der Atemgasspende mit der Longhose "verbogen" werden. So wäre es dann beim Sidemount auch.

@Muca76 Das mit dem Blei war auch mein Gedanke. Die 12er werden wohl bleiben dürfensm1
31.03.2025 14:31
Ich tauche zu Hause 12er Leichtstahlflaschen (oder mal 7er wenns nicht mehr Gas braucht). Im Urlaub das was verfügbar ist
Aluflaschen im Kaltwasser sind meiner Meinung nach Unsinn. Sie sind an Land schwerer, haben aber im Wasser mehr Auftrieb. Ihr Außendurchmesser ist größer, obwohl weniger reinpasst.
Schwere Stahlflaschen tauchen sich auch gut, mit Trocki, nur das Handling ist etwas mühsamer, vor allem beim Anlegen im Wasser, wenn man das schwimmend machen muss. Flaschen aushängen und vorhalten geht fast gar nicht, aber das braucht eh kein Mensch, is nur für coole YouTube Videos.
Meine 12er Leichtstahl muss ich wohl umklippen bei etwa 100 Bar, das ersparst dir mit den schweren.

@blueskies, Auch das geht, in der Höhle hintereinander, mit Nullsicht. War bei Übungen bislang nie ein Problem. Auch der drehbare Turm hakt manchmal, das muss man dann auch richten, ohne Sicht...
Muca76**, Nitrox, Sidemount
31.03.2025 14:44
@Ulrich, dann mach ich noch mal ein wenig "Schleichwerbung": https://www.sidemount-forum.com/

Da kannst Dich auch sehr sehr gut informieren und kann Sidemounter fragen
blueskies_up_aheadSSI AOWD, Rescue, Fundi
31.03.2025 16:14
@Ulrich: mit drehbarem Turm zeigt dein long hose (also rechte Flasche) nach unten, wird in einer Schlaufe an der Flasche entlang wieder nach oben geführt und von da vor dem Körper vorbei etc. Bei einer Atemgasspende ziehst du den Schlauch raus und drehst den Turm nach oben. Der Schlauch läuft somit immer gerade. Ohne drehbaren Turm ist er potenziell geknickt (nicht gut) wenn du den Regler abgibst, oder er zeigt nach oben und macht ne Schlaufe bevor er an der Flasche entlang nach unten geht (wenn er verstaut ist). Das geht zwar, ist aber nicht direkt streamlined. Also ja, kann man machen, aber sauber ist es nicht. Mein Vorschlag wäre, mach erstmal nen Kurs und kauf dann ggf neue erste Stufen - oder eben auch nicht wenn du beschließt, dass es für dich so ok ist.
Ansonsten stimme ich Muca zu.
01.04.2025 06:52Geändert von UlrichStefan,
01.04.2025 07:21
Vielen Dank für die vielen Antworten. Der Sidemount-Kurs steht demnächst sowieso auf dem Plan und dann schau ich mal weiter.
Die MK 17 werde ich wohl erstmal behalten und sehen wie es für mich geht. Dann sehen wir mal was die Zukunft bringt. Alles auf einmal neu kaufen is halt schon ein Batzen Geld.
OnePieceIANTD, TDI, Air Diluent CCR
01.04.2025 08:33
Tauche 2x12 Stahl klassich die am XDeep stealth 2.0 tec hinten in den B-Ringen eingehängt sind. Taucht sich wie auf Schienen, ist aber nicht wirklich für Flasche nach vorne halten geeignert. Ggf. den Kurs mit Leihflaschen aus Alu machen, ging bei mir damals problemlos.
Antwort