Hallo Schops !Zuerst sollte man wissen das Druckgasbehälter wie z.B. Taucherflaschen die erstmaligen Prüfen sowie wiederkehrenden Prüfungen gemäß §11 Gerätesicherheitsgesetz unterliegen. Sachverständige werden in Deutschland durch den TÜV bzw. der DEKRA oder auch direkt durch die Ämter für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin gestellt.
Ich kann nicht verstehen da Du als Thema schreibst ROST IN TAUCHFLASCHEN aber dann über die verkrazte Taucherflasche schreibst. Na ja egal. Aber nun ein paar Sätze zu Navigator. Ein Prüfbetrieb ist z.B. eine Firma die in Zusammenarbeit mit den Sachverständigen wie z.B. die des TÜV wiederkehrende Prüfungen von Druckgasbehältern durchführen. Diese Prüfungen sind in TRG 765 festgelegt.
Einen freien Sachkundigen der diese Prüfungen gemäß GSG, DruckbehV,TRG,TRGS, GGVS/ADR durchführt, gibt es nicht.
§ 32 der Druckbehälterverordnung beschreibt einen Sachkundigen. Auch schreibst Du als TIP, man sollte das Flaschenventil vorher demontieren. Der Sachverständige hat die Flaschenventile mit zu prüfen siehe TRG 765. Weiterhin müssen Flaschenventile fachmännisch De/Montiert werden. D gibt es Drehmomentwerte. Siehe DIN 477 Flaschenventile. Eine Pflegestelle ist eine Firma die Instandhaltungen, Instandsetzungen, Wartung, wiederkehrendes Prüfen von Druckgasbehältern durchführt. Der TÜV bzw. die DEKRA selbst verfügen nicht über eigene Pflegestellen, s.g. Atemschutzwerkstätten. Der TÜV ist nicht der Prüfbetrieb.
Deine verkratzte Taucherflasche, würde ich bei dem Tauchsporthändler reklamieren. Wiederkehrende Prüfungen z.B. von Taucherflaschen können auch ohne Kratzer erfolgen. Ich bezeichne so etwas als STAND DER TECHNIK.
Ausdrücke aus der DruckbehV sowie TRG wie z.B. der einwandfreie Zustand der Flaschen sind definierbar. Diese definitionen ergeben sich aus DIN 31051, Begriffe und Maßnahmen. Schau doch mal unter www.unterwasserwelt.de, Ausrüstung, Pressluft-Flaschen da kannst Du eine Menge über Taucherflaschen lesen.
Liebe Grüße
Peter Schreiner
BERATUNGSTELEFON zu Tauchflaschen etc. immer Montags, Dienstags, Freitags von 18°°Uhr bis 20°°UHR.