Alles rund um die digitale oder analoge Fotografie und Video gibt es in diesem Forum. Ob Fragen zur Ausrüstung, zum Handling oder zu Motiven - alles findet hier seinen Platz. Bei den vielen Möglichkeiten welche sich hier bieten ist Erfahrungsaustausch dringend notwendig!
Der_DerbeIANTD AdvNx / GUE Fundamenta...

Osmo 5 Pro Einstellungen

Geändert von Der_Derbe,

Servus,

habe als ziemlicher Video/Foto-Laie mal eine kurze Frage bzgl. Kameraeinstellungen.

Habe heute mit der Osmo 5 Pro einen TG im Supernight Modus gemacht. Das sieht im Vergleich zu meiner letzten GoPro schon wirklich amtlich aus: kaum Rauschen, auch nicht auf Tiefe mit wenig Licht (die Scaleo Infinity ist noch im Zulauf).

Jedoch: In einigen Situationen werden die Lampen rot bis lila. Gehe ich recht in der Annahme, dass das am automatischen Weißabgleich liegt und die Kamera hier einen absolut nicht zielführenden Wert wählt (warum auch immer)?

Falls ja, dann sollte ich die Farbtemperatur wohl manuell vorgeben. Ich vermute mal auf den Wert meiner Lampe?!

AntwortAbonnieren
03.01.2025 00:02
Was meinst du mit roten bis lila Lampen genau? Wenn du im Video lichter anderer Taucher hast?
Ist dann ein Effekt des weißbgleichs, alles* auf einmal kannst du eben nicht haben. Entweder weiße lichter und grünblaue Umgebung, oder rote lichter und schön ausgefärbte Umgebung.


*gibt wohl nen Trick mit blaufiltern auf eigenen Lampen + rotfilter auf der Kamera, aber das geht dann schnell wieder in Richtung Overkill, was Aufwand und Kosten angeht, jedenfalls im Vergleich zur out-of-camera-aufnahme.
Der_DerbeIANTD AdvNx / GUE Fundamenta...
03.01.2025 09:38
Beigefügt zwei Bilder. Die sind aus dem gleichen Clip, nur einige Sekunden auseinander. Die Kamera hat offenbar die WB sehr schnell umgestellt.

Wenn die Lampen weiß sind, ist der Rest grünlich. Wenn die Lampen lila sind, sieht der Rest natürlicher aus.

Vermutlich wird es ja so sein: Beim Bild mit den Lila Farben hat die Kamera die WB für das verbliebene Sonnenlicht eingestellt. Da die Rotanteile absorbiert wurden, aber im Kunstlicht noch vorhanden sind, erscheinen die Lampen rot / lila. Im Umgekehrten Fall erscheint die Umgebung grün, da rot fehlt?!

Wäre es dann am besten, die unmittelbare Umgebung mit Videolicht auszuleuchten (ich bekomme noch die Scaleo) und die WB auf deren Lichtfarbe einzustellen?
04.01.2025 18:39

Ich bin auch gerade dabei mir noch ne zusätzliche Action Cam zu meiner GoPro 12 anzuschaffen und habe mit der DJI 5 geliebäugelt. Was meint ihr? Guter Kompromiss oder doch lieber bei der GoPro bleiben?

Danke im voraus

mister_bInstructor
04.01.2025 20:27
@Der_Derbe

Hast du es mal ohne den Supernight Modus im Standard Modus probiert ?

@RK
Die DJI macht Sinn wenn man unter LowLight Bedingungen ohne Viel Licht unterwegs ist - daher hab ich sie mir für nen Orca Trip in Norwegen geholt.
Ansonsten find ich die GoPro "stabiler" - unter Warmwasser/Sonnen Bedingungen seh ich keine großen Vorteile bei der DJI (Ok, der Akku hebt länger).
05.01.2025 16:48
Danke für die Info 🙏
10.01.2025 12:40
Hallo nochmal an euch.
Ich habe mir jetzt die Osmo 5 Pro zugelegt da ich auch viel im Low Light unterwegs bin. Bin ja schon viele Jahre GoPro Nutzer aber möchte jetzt beim nächsten Trip die DJI testen. Könnt ihr mir Tips geben bei den Einstellungen UW die ihr nutzt? Ich hab jetzt den WB auf 5600 , die 10 Bit eingestellt. FPS und WW mach ich wie ich es benötige. Auf eure Tips wäre ich sehr dankbar.

mister_bInstructor
10.01.2025 12:46
Ich bin noch nicht dazu gekommen hier in Deutschland weiter zu testen, aber ich würd tatsächlich mal mit Auto starten und dann ggf die ISO Schritt für Schritt runter begrenzen um die Grenzen der Kamera kennenzulernen.

Warum auf 5600 begrenzen wenn die Kamera evtl mehr kann - ist jetzt aber nur mein Gedanke ..
Die GoPro hatte ich glaub auf max. 1600 drübe rhat es keinen Sinn gemacht.


VinceVegaRescue
10.01.2025 12:53
Ich war auch lange Jahre GoPro Nutzer und bin dann zur DJI gewechselt, damals zur Osmo Action 4. Seit September habe ich auch die Osmo Action 5 pro und muß sagen, nochmal eine deutliche Verbesserung. Die GoPro ist mittlerweile kein Vergleich mehr dazu.
Ich habe die Einstellungen bei 4K, 50 FPS, 10 bit, Rock Steady, Weit, WB auf AWB.
Für mich passt das so. Die Ergebnisse sind für mich sehr gut.
10.01.2025 14:25
Ich habe die Osmo 4 und alles auf Automatik. Ich glaube nicht das durch irgendwelche manuellen Eingriffe etwas wirklich verbessert werden kann. Mit höheren FPS als 25 in lowLight Bereich wäre ich vorsichtig. Wenn schon wenig Licht da ist, macht eine hohe Framrate naturgemäß keinen Sinn, daher vielleicht ein eigenens Profil anlegen, welches ich ja unter Wasser klaglos umschalten kann.

Bei der 4'er ist das sogar so, das bei 50fps die automtische Umschaltung in den lowLight Modus nicht mehr funktioniert. Normalerweise kommt da in dem Moment eine kurze Info ins Display. Hat bei mir im Urlaub ein Fuchshaivideo nahezu unbrauchbar gemacht, weil mir das vorher auch nicht bewußt war. Disappointed_anim Also lieber vorher mal im See spielen sm1
Ansonsten auch 4k, RS und weit
10.01.2025 14:37
Vielen Dank schon mal für eure Tips. Den WB auf 5600 dachte ich da ich viel im Blauwasser unterwegs bin und dort nicht wirklich viele Farben Sinn machen. Außerdem kann man ja in der Nachbearbeitung auch noch vieles rausholen. Beim ISO hätte ich jetzt max. 800 eingestellt da ich Angst hab vom rauschen. Die GoPro ist da ja sehr anfällig. Ich hab jetzt verschiedene Profile abgespeichert. Aber ich denke die Praxis wird es dann zeigen.
mister_bInstructor
10.01.2025 15:04
Guter Tip mit der FPS Begrenzung, das hab ich in Norwegen gemacht und um dann Slow Mo zu erreichen nachträglich per KI auf SloMo rechnen lassen lol2

In Fiji (High Light) war ich komplett auf Auto und die Farben waren Super.

@gunku

Welchen Low Light Modus ? Beid er 5er gibts glaub nur Standard und dann einen spezifischen Nachtmodus, der war aber Unterweasser nicht hilfreich.
rokuAdvanced Open Track Master D...
10.01.2025 15:14Geändert von roku,
10.01.2025 15:21
Ich würde die WB bei den aktuellen Action Cams nicht fixieren.
Die Automatikalgorithmen von DJI und Insta machen im Gegensatz zur GoPro mittlerweile auch unter Wasser einen richtig guten Job. Damit hast Du im späteren Colorgrading ein gute Basis und musst deutlich weniger an den Reglern drehen. Die Bildqualität wird ja auch in 10 Bit nicht besser, wenn man zu stark in das Ausgangsmaterial eingreift. Ich empfehle die Bitrate hoch zu stellen, damit Du im PP möglichst viel Spielraum hast.

Probiers aus.
10.01.2025 15:51
Das es da so große Unterschiede gibt bei ändern der FPS wusste ich auch nicht!
rokuAdvanced Open Track Master D...
10.01.2025 17:05
Jedes Frame bekommt dadurch die doppelte Belichtungszeit zur Verfügung. Entspricht einer ISO-Halbierung.
So viel Unterschied sehe ich im Ergbenis aber ehrlich gesagt nicht.
12.01.2025 17:18
@mister_b ich habe "nur" die 4er, da gibts auch keinen expliziten Modus "low Light" den ich einstellen kann, allerdings kommt auf dem Display ein Hinweis das er jetzt die Settings umschaltet, und das sieht man dann auch positiv im Endresultat.

Ich habe wie schon geschrieben alles auf Automatik und muß sagen der automatische Weißabgleich funktioniert super, auch im Nachgang ist kaum etwas zu verbessern. Vielleicht mal etwas Kontrast oder Gamma nach unten, aber farbtechnisch gibts nicht mehr viel zu gewinnen. Falls er mal im See nicht funktioniert hilft oft mal kurz die Kamera Richtung Licht halten und schon wird aus grün etwas deutlich besseres.


Der_DerbeIANTD AdvNx / GUE Fundamenta...
25.01.2025 13:34
@Mister_B

Ich habe den Standardmodus mit unterschiedlichen ISO-Einstellungen mit dem Supernight Modus verglichen (allerdings nur an Land). Im Ergebnis scheint letzterer bei Low Light deutlich überlegen zu sein. Wie kommst du zu der Einschätzung, dass dieser unter Wasser nicht hilfreich sei?

Habe kürzlich einen Tauchgang im Attersee gefilmt und das Ergebnis sieht für micht sehr ordentlich aus.


mister_bInstructor
25.01.2025 15:42
In meim Fall waren es UW Aufnahmen in Norwegen - Night Modus war übersteuert und hatte falsche Farben.
SazouAOWD + RD
27.03.2025 12:02Geändert von Sazou,
27.03.2025 12:06

Muss hier mal einhacken. Was nutzt ihr denn im Nachgang zum Colorgrading? Ich hab eine Action 4 und war jetzt 10 Tage in Ägypten... Bin mit den Videos nicht so zufrieden. Hat alles leichten grünstich... Nur die Bilder waren komischerweise brauchbar.

Was für Settings habt ihr, oder könnt ihr empfehlen?

Von den Ergebnissen wie hier im DJI Forum Scuba Diving with the OA 4 | DJI FORUM bin ich weit davon entfernt. Habe aber auch keine Lampe verwendet.

Ich will eigentlich nur die Cam anschalten und draufhalten, wenn mal was schönes vor die Linse kommt und dann einfach ein gutes Ergebnis haben. Konzentriere mich mehr aufs tauchen.

@gunku: mit wie viel Frames nimmst du auf wenn bei 50 fps die automatische Umschaltung nicht mehr funktioniert? 4k/60 fps?

mister_bInstructor
27.03.2025 12:57
Ich hatte das komischerweiße auch mal im See das er den Weissabgleich komplett falsch gesetzg hat und alles grün war. Der Sensor sitzt wohl vorne zwischen dem "O" - vielleicht war es da am Gehäuse verschmiert. Ansonsten mal die neuesten Updates draufladen.

Die Kamera hat eine der besten Farbwidergaben der auf dem Markt erhältlichen Actioncams - bei klarer Meersicht muss ich nur recht wenig nachkorrigieren (In Final Cut).
Antwort