Ungeachtet der neuen Vorgaben sollte ein TL auch weiterhin den Anfängern zeigen, was Wechselatmung ist. Warum?
In unseren Breiten mag es sich inzwischen rumgesprochen haben, dass man nur mit zwei getrennten Systemen ins Wasser steigen sollte.
In südlichen Destinationen wird aber i.d.R., insbesondere bei der Leihausrüstung, nur eine erste Stufe mit zwei zweiten Stufen ausgegeben.
Vereiser werden nicht nur durch kaltes Wasser bedingt, sondern können auch in tropischen Gefilden u.a. bei zu feuchter Atemluft auftreten. Und das i.d.R. in der ersten Stufe, womit beide zweite Stufen abblasen werden.
Der Tauchneuling wird damit sicherlich ein größeres Problem haben, aus einem abblasenden Automaten zu atmen. Und wenn`s ihm dann zu kalt in der Schnute wird, ist die Panik nicht mehr weit. Wenn ihm dann sein Buddy seinen Regler reicht und er weiß, was er damit und in welchen Intervallen anfangen soll, sieht die Sache schon wieder besser aus.
Die Begründung, die Shuttle einfügte, scheint die Praxis in warmen Gefilden ausgeblendet zu haben. Schade.
Aber da alle hier mitlesenden TL sicherlich ihren Schülern eine bestmögliche Ausbildung angedeihen lassen wollen, wird die WA hoffentlich weiterhin ein -wenn auch nicht vorgeschriebener - Bestandteil der Ausbildung sein.

Wie ich es bereits in einem vorherigen Trööt schrieb: "man muss ja nicht jeden SchXXX mitmachen!"
Upps, Hans - wieder arbeitslos?

D.