Hier können alle Fragen zum Thema Tauchausbildung ausgiebig diskutiert werden. Verbandsübergreifend kann hier nach allem gefragt werden was zum Bereich Aus- und Fortbildung gehört - moderiert von erfahrenen Tauchern.
  • 1
  • 2
  • 3

Keine Wechselatmung mehr bei PADI?

Hallo,



ich habe erfahren, dass die Wechselatmung im OWD-Ausbildungsplan von PADI weg gefallen ist. Da ich dies jedoch bisher nirgends nachlesen konnte, wollte ich dieses Thema für eine kurze Diskussion hier eröffnen.



Wer weiß mehr zum Thema "Keine Wechselatmung mehr" bei PADI, Stand Ende 2009
AntwortAbonnieren
28.12.2009 11:43
Stand in den letzten Member-News/Training-Bulletin (kam mit dem Renewal-Antrag für 2010). Wenn Du PADI-Pro bist, solltest Du das erhalten haben (und dann auch lesen!!).

Die Wechselatmung beim OWD war sowieso optional (mußte nicht gelehrt werden). Dies fällt jetzt komplett weg, d.h. ist auch optional nicht mehr Bestandteil des OWD!



Gruß

Svea
28.12.2009 11:59
Hallo Svea und vielen Dank für die super schnelle Antwort. Ich bin erst vor wenigen Tagen zum Divemaster brevetiert worden und habe daher das Training Bulletin nicht erhalten. Suche gerade nochmal im Pro-Login danach.



Selbstverständlich freue ich mich auf alle kommenden Member-News und werde diese fleißig lesen



Vielen Dank nochmal!
28.12.2009 12:08
Auf der Pro-Seite habe ich dazu nichts gefunden. Unter Training-Bulletin ist das letzte noch nicht aufgeführt. Ich meine aber, daß Du das letzte Training-Bulletin mit Deinen DM-Unterlagen zugeschickt bekommst. Ansonsten einfach später nochmal auf der PADI-Pro-Seite unter Training&Education - Training Bulletin nachsehen.

28.12.2009 12:10
...bzw. die englische Version gibt`s da doch schon, nur die deutsche nicht.
28.12.2009 12:32
Auch andere Organisationen machen teilweise ja nur noch "angedeutete Wechselatmung".

Die Tauchlehrer die es für wichtig halten (auch PADI Instructoren) können es den Schülern ja auch weiterhin beibringen. Ich glaube nicht, dass ein MEHR an Ausbildung und Übung eine Standardverstoss ist, ein Weglassen entgegen den Vorgaben aber schon. Schade dass die Tauchausbildung quer durch alle Organisationen immer oberflächlicher, schneller und anspruchsloser wird.
28.12.2009 12:33
Hallo Svea,



ich habe gerade das englische Training-Bulletin gefunden. Tatsächlich ist die letzte deutsche Ausgabe 3. Quartal 2009. Ich lese jetzt einfach schonmal die englische und erneut die deutsche, sobald diese mir zugeschickt wird oder online verfügbar sit



Vielen Dank nochmal!
shuttleTL** / Instructor Trainer / ...
28.12.2009 12:38
_Matthias:



ctcv: die Begründung lautet: ... entspricht der moderenen Tauchpraxis, nach der Taucher mit einer alternativen Luftversorgung ausgerüstet und in deren Umgang geübt sind.



Im DM Teil ist sie noch drin, nicht bei den Skills, aber bei der Ausbildungsübung 2. Hat da halt einen neuen Namen erhalten "Atmen aus einer einzigen zweiten Stufe"
28.12.2009 12:58
@_Matthias_



nur zur Info.



Angedeutete Wechselatmung ist beim VDST gestrichen worden und es wird nur noch "echte" Wechselatmung durchgeführt. Die "angedeutete" ist mal wegen der HIV Diskussion eingeführt worden, mittlerweile steht aber wohl fest, dass auf diese Art der HIV nicht übertragen werden kann.



@all



vermutlich fallen irgendwann bei vielen Sportarten Übungen raus die motorische Fähigkeiten verlangen die im Team durchgeführt werden. Passt besser ins PC Zeitalter.



Gruß,

D3
Dunkervorhanden
28.12.2009 13:01
Ungeachtet der neuen Vorgaben sollte ein TL auch weiterhin den Anfängern zeigen, was Wechselatmung ist. Warum?



In unseren Breiten mag es sich inzwischen rumgesprochen haben, dass man nur mit zwei getrennten Systemen ins Wasser steigen sollte.



In südlichen Destinationen wird aber i.d.R., insbesondere bei der Leihausrüstung, nur eine erste Stufe mit zwei zweiten Stufen ausgegeben.



Vereiser werden nicht nur durch kaltes Wasser bedingt, sondern können auch in tropischen Gefilden u.a. bei zu feuchter Atemluft auftreten. Und das i.d.R. in der ersten Stufe, womit beide zweite Stufen abblasen werden.



Der Tauchneuling wird damit sicherlich ein größeres Problem haben, aus einem abblasenden Automaten zu atmen. Und wenn`s ihm dann zu kalt in der Schnute wird, ist die Panik nicht mehr weit. Wenn ihm dann sein Buddy seinen Regler reicht und er weiß, was er damit und in welchen Intervallen anfangen soll, sieht die Sache schon wieder besser aus.



Die Begründung, die Shuttle einfügte, scheint die Praxis in warmen Gefilden ausgeblendet zu haben. Schade.



Aber da alle hier mitlesenden TL sicherlich ihren Schülern eine bestmögliche Ausbildung angedeihen lassen wollen, wird die WA hoffentlich weiterhin ein -wenn auch nicht vorgeschriebener - Bestandteil der Ausbildung sein.



Wie ich es bereits in einem vorherigen Trööt schrieb: "man muss ja nicht jeden SchXXX mitmachen!"



Upps, Hans - wieder arbeitslos?



D.
shuttleTL** / Instructor Trainer / ...
28.12.2009 13:32
Ja, scheint so.



Ansonsten mal meine Privatmeinung ohne umloggen: Ich werde sie auch weiter unterrichten, ich hab bisher den Leuten immer die (bisherige) Option angeboten, und noch nie erlebt dass es eine(r) nicht machen wollte. Ich werde es auch beibehalten. Um Standardkonform zu bleiben, NACH Abnahme der "Muss"-Teile, genauso wie ich immer Bojenschießen zur (sinnvollen) Tarierübung anbiete. Da hat auch noch nie jemand nein geschrien. Den Leuten macht es Spaß, auch über die Minimalstandards hinaus etwas zu machen, wenn das Pflichtprogramm durch ist, und sinnvoll ist es dazu auch noch. Frei nach dem Motto, gib den Leuten das mit, was sie auch brauchen können. Zum Thema Wechselatmung, selbst wenn man es nie benötigt, es schafft Selbstvertrauen und macht einen sicherer und nicht häßlicher oder blöder
28.12.2009 13:44
Hallo zusammen,



ich sehe schon, dass dieses Thema für großen Diskussionsbedarf sorgt



Ich persönlich war übrigens seit dem Zeitpunkt, als ich davon erfahren habe, stets der Ansicht, die Wechselatmung weiterhin zu unterrichten! So werde ich dies auch künftig handhaben, ebenso wie die ein oder andere kleine Übung über die Mindestanforderungen hinaus.



Ich freue mich über die regen Beiträge zum Thema, bin nun top informiert, was die Mindestanforderungen laut PADI angehen und werde weiterhin die Wechselatmung lehren und viel Spaß beim Tauchen haben und vermitteln
tl3Instructor Trainer
28.12.2009 14:21
@_Matthias_



@Hans

Weniger an Ausbildung kann manchmal auch mehr sein.

Ich lehre die Wechselatmung auch in der Anfängerausbildung.

Das „Bojenschissen“ lehre ich in der Anfängerausbildung nicht.

Die Wechselatmung kann sicherlich nicht schaden.

Aber das abverlangen komplexerer Aufgaben unter Wasser schon.



Der Tauchanfänger darf nicht überfordert werden.

Stattdessen soll er das, was notwendig ist, über und verinnerlichen.

Wenn dass alles „sitzt“ kann er/sie/es an neue Aufgaben herangeführt werden.



Ich erlebe immer wieder, das TL’s ihren Schülern viel zu viel vermitteln, um sie zu guten Tauchern zu machen.

Aber das Gegenteil wird erreicht.

Die Tauchschüler haben zwar viele verschiedene Übungen gesehen/gemacht, beherrschen aber keine einzige richtig.

Lieber weniger Übungen, die aber so, das sie blind ausgeführt werden können.

GamulPADI Rescue
28.12.2009 14:23
@Dunker Ich verstehe Deine Argumentation nicht. Selbstverständlich wird weiterhin das Atmen aus dem Oktopus des Buddies geübt. Wechselatmung benötigt man nur, wenn der Buddy keinen funktionsfähigen Oktopus hat. Das darf eigentlich nicht vorkommen.
shuttleTL** / Instructor Trainer / ...
28.12.2009 15:09
@ctcv: "... weiterhin zu unterrichten! So werde ich dies auch künftig handhaben... " ... als DM ... na ja, beim Review





@tl3: "Wenn dass alles „sitzt“ kann er/sie/es an neue Aufgaben herangeführt werden" -> kein Widerspruch. Genau dann. Und tarieren und sich auf 5m halten sollte man nach der Abnahme können





28.12.2009 15:12
Ich habe den Unfug (WA) noch nie gelehrt, für mich war das immer so überflüssig wie ein Kropf.

Für einen DM sollte diese Übung allerdings schon auf dem Programm stehen. Schon alleine um die "Kompatibilität" zu anderen Ausbildungsorganisationen herzustellen.

Wichtiger scheint mir allerdings mal folgendes zu sein: Die Übung ist ja seinerzeit nicht ersatzlos optional geworden (und nun ganz gestrichen). Vielmehr ist eine m.E. viel sinnvollere Übung hinzugekommen: Simulation einer ohne-Luft-Situation. Für die Kollegen, die die Übung nicht kennen: 2 Schüler befinden sich gegenüber (Pool). Anschließend wird einem Schüler die Flasche zugedreht. Der Schüler soll nun weiter atmen, bis die Restluft aus dem AR abgeatmet ist. Anschließend soll er das Zeichen "Habe keine Luft, gib mir Luft" geben und aus der alternativen Luftversorgung des Tauchpartners atmen. Der Tauchlehrer hat derweil die Flasche wieder geöffnet.



Der Sinn dieser Übung ist zunächst einmal dem Tauchschüler das Gefühl zu vermitteln wie es ist, wenn die Flasche leer ist. Und dann eben angemessen darauf zu reagieren.

Warum WA heute keinen Sinn mehr macht, ist zur Genüge dargestellt worden. Hier wird nun eine in meinen Augen wesentlich relevantere Übung angesetzt. Ich finde es gut, wenn sich Ausbildungsrichtlinien ändern, wenn sich die Ausrüstungstandards nachhaltig verändert haben.

kwmIntro to Cave Diver (TDI), <...
28.12.2009 16:00
Wechselatmung gehört ins Museum.
Dunkervorhanden
28.12.2009 16:19
@gamul: Ich habe als Beispiel zu feuchte Luft in der Flasche angeführt. Die Möglichkeit, dass der Buddy die gleiche Luft in der Pulle hat, dürfte bei einer Tauchbasis schwer im Bereich des Möglichen sein



Wenn der Buddy jetzt dem problembehafteten Taucher seinen Oktopuss reicht, atmen beide (bei der klassischen Leihausrüstung) über die gleiche Stufe, der eine normal und der andere etwas heftiger. Dann ist es nicht mehr weit, dass diese auch bald einfriert...



OK, so weit die Theorie.



@kwm und kein Nick: In der Praxis mag es ja so sein, dass es in den meisten Fällen gut geht. Aber was stört es, in der Ausbildung mal in 10 Minuten so was zu zeigen und üben zu lassen? Dümmer wird davon keiner.



Heute taucht auch jeder mit einem TC, warum werden noch Tabellen beigebracht? Gehören die ins Museum? Oder dienen sie dazu, dem Schüler ein Grundverständnis über die physikalisch/physiologischen Begleiterscheinungen des Tauchens zu vermitteln? Und was wird gelehrt, wenn der TC mal ausfällt?

Warum wird Fahrschülern heute noch das Brensstottern/lösen beigebracht, falls das ABS nicht funktioniert?



Nicht alles Alte ist schlecht und nicht alles Neue gut - gilt auch beim Tauchen.



D.
Dunkervorhanden
28.12.2009 16:22
Und noch eins, Kein_Nick:



"Für einen DM sollte diese Übung allerdings schon auf dem Programm stehen. Schon alleine um die "Kompatibilität" zu anderen Ausbildungsorganisationen herzustellen."



Warum? Darf nur ein DM mit Tauchern anderer Verbände tauchen? Ein OWD nicht mit einem CMAS***, ein AOWD nicht mit einem CMAS**? Sollten die dann nicht vielleicht auch "kompatibel" sein?



D.
GamulPADI Rescue
28.12.2009 16:40
@Dunker Okay, mir ist bei Deinem ersten Posting nicht klar geworden, daß es bei der Wechselatmung um die Reduzierung des Luftdurchsatzes geht. Ich bin auch nicht überzeugt, daß das klappt. Wechselatmung erzeugt bei beiden deutlich mehr Stress und damit Luftverbrauch als Oktopusatmung.
28.12.2009 17:33
@Dunker: Ich denke da mehr an die DMs, die für ihre Instruktorausbildung fremdgehen



Ob man von einer sinnlosen Übung nicht dümmer wird, rechtfertigt ihre Durchführung m.E. nicht.



Und ja, ich glaube, wir werden die Tabellen aus der OWD Ausbildung bald verschwinden sehen. PADI hat ja nun den ersten Schritt gemacht und bietet wahlweise die Ausbildung mit Tabellen oder Computer an.

"Nicht alles Alte ist schlecht und nicht alles Neue gut" Stimmt, aber nicht alles Alte ist noch zeitgemäß und manches gehört dann eben sachgerecht entsorgt.
ag2908PADI Staff Instr.
28.12.2009 17:46
@Kein Nick eingefallen:



Ich kenne Keinen der heute wirklich nach der Tabelle taucht.Ein Computer gehört heute doch zur Grundausstattung.Mir ist es lieber das ich jetzt besser auf diesen eingehen kann, und die Tabelle in den Hintergrund tritt.Ich denke dass es der Tabelle bald gleich ergeht wie vor kurzem dem Wheel, dem ich im übrigen keine Träne nachweine.
explorer08Commercial Diver // PADI MI ...
28.12.2009 18:35
@Kein Nick eingefallen



Du sprichst mir aus der Seele, sowohl was die Wechselatmung als auch was die Tabellen angeht.



Die Wechselatmung lehre ich schon nicht mehr, seit sie optional wurde und in der kommenden Saison werde ich auch die Tabelle aus dem Programm nehmen und auf Computerausbildung umsteigen.



@Dunker am 28.12.2009 - 13:01

"Die Begründung, die Shuttle einfügte, scheint die Praxis in warmen Gefilden ausgeblendet zu haben."



Das verstehe ich nicht!



Die Begründung von Shuttle lautet:

"... entspricht der moderenen Tauchpraxis, nach der Taucher mit einer alternativen Luftversorgung ausgerüstet und in deren Umgang geübt sind."



Auch ein Octopussystem, oder wie Du es nennst "...nur eine erste Stufe mit zwei zweiten Stufen..." ist eine alternative Luftversorgung.

28.12.2009 18:47
@Dunker



wenn jetzt zwei an einer 2. Stufe bei der Wechselatmung ziehen wie die Weltmeister oder an zwei 2. Stufen dürfte egal sein, die Liter/Minute ist die gleiche für die 1. Stufe. Bei der zweiten Variante tippe ich aber auf mehr Ruhe im Team und daher sollte der Luftverbrauch auch sinken.





Gruß,

D3
Dunkervorhanden
28.12.2009 19:44
Nun gut, frei nach Shakespeare:



"Wie es euch gefällt".



Ich werde die Wechselatmung weiter anbieten, da sie nicht nur auf eventuelle Notfälle vorbereitet, sondern auch das eigene Stressmanagment nicht unerheblich trainiert.



Und hoffe im Übrigen darauf, dass die Ausrüstung in allen Basen einwandfrei funktioniert und nicht erst UW feststellt wird, dass der Oktopuss überhaupt keine Luft liefert, weil er schlampig gewartet ist.



Und dass auch tatsächlich ein Oktopuss angeboten wird (Ja, ja - den gibt`s nicht überall... )



Und dass mein Buddy in erreichbarer der Nähe ist und nicht gerade dem Zackenbarsch nachstarrt.



Und über einen funktionierenden Oktopuss verfügt...



Dann wird alles gut



Nix für ungut,





D.

RosaFlossePADI RD; Nitrox
28.12.2009 20:20
Ich für meinen Teil habe kein Problem sowohl Wechselatmung als auch 2. Oktopus von/mit Buddy zu üben, zu üben , zu üben, ...

Dabei lernt man eine Menge im Umgang unter Wasser, der sicheren Beherrschung der Ausrüstung und in der Auseinandersetzung mit möglichen Notfallsituationen.

Bei meiner Ausbildung kam das Thema eher zu kurz, aber mit meinem Buddy mache ich die Wechselatmung in Absprache einfach so zur Übung (auch mit Buddies mit denen ich nicht so häufig tauche). Geschadet hat es bisher noch keinem und mir auch nicht.



Helmut
  • 1
  • 2
  • 3
Antwort