Alles rund um die digitale oder analoge Fotografie und Video gibt es in diesem Forum. Ob Fragen zur Ausrüstung, zum Handling oder zu Motiven - alles findet hier seinen Platz. Bei den vielen Möglichkeiten welche sich hier bieten ist Erfahrungsaustausch dringend notwendig!

Handbuch UW-Fotografie

Hallo Diver,

ihr könnt mir sicher weiter helfen.

Ich hab immer noch Probleme mit meiner Sony-Kamera und meinem Können anständige Bilder zu bekommen.

Liegt natürlich nicht nur an der Technik. Ich schaff das z. B. mit dem Weissabgleich ? nicht und so sehen manche Bilder einfach nur grausig aus.

Kann mir jmd. von euch ein gutes Handbuch empfehlen?

Möchte zum einen ein wenig über die Fotografie UW generell erfahren und zum anderen (können auch gerne zwei Bücher sein) meine Kamera etwas besser und einfacher kennen lernen, als es die gebräuchliche Bedienanweisung hergibt.



Freue mich über eure Tipps

Danke!

AntwortAbonnieren
09.01.2007 15:30
Wenn Du kein ausschließlicher Autodidakt bist, schlage ich vor, den CMAS-UW-Fotograf Stufe 1 zu machen. In diesem zweitätigen Kurs lernst Du alles, was man als Grundstock zu guten Fotos braucht. Über die VDST-Seiten findest Du die entsprechenden Foto-Instruktoren in Deinem PLZ-Bereich.
shuttleTL** / Instructor Trainer / ...
09.01.2007 15:56
Betrachtet man die Bilder mancher Instruktoren (egal welcher Verband, diese Digatal-Fotokurse bieten heute alle an), fragt man sich manchesmal, was denn gerade diesen dazu legitimiert. Trotzdem ist der Tipp nicht schlecht, nur würde ich mir zuvor anschauen, was denn der Junge drauf hat. Denn lesen kann man je selbst. Z.B., um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen Kurt Amslers Fototips: Praxis der Unterwasser-Fotografie, Jahr Top Spezial, ISBN-10: 3861321866, ISBN-13: 978-3861321866.
Vercingétorixold school
09.01.2007 16:13
Die Tips sind sicher nicht verkehrt. Die Frage ist nur, wie sieht es den mit dem grundlegenden Verständnis von Licht, Blende, Verschlusszeit etc. pp aus. Das Handwerkszeug kann man sich theortisch erarbeiten. Aber man sollte es auch einfach versuchsweise Umsetzten. Versuch es erst mal an Land mit Belichtungsreihen (andere Blende, Verschlußzeit, andere Einstellung des Wessabgleiches, verschiedene Tageszeiten, Lichtverhältnisse) eines Objektes, Stück für Stück. Falls deine Kiste keine Historie mit abspeichert, nimm ein Blatt Papier und einen Kuli. Wenn du das im Griff hast, gleiches Spiel im Hallenbad und/oder See. Vieles ist einfach eine Erfahrungssache und das geht nicht von heute auf morgen.
09.01.2007 16:16
Hallo Refri,

wo genau haperts denn? Oft sind es nur Kleinigkeiten. Wenn Du mal ein paar Fotos zeigen würdest, könnte ich Dir vielleicht helfen.



Wenn Du Geld für einen Fotokurs ausgeben willst, dann würde ich das nur bei einem Profi machen. Die Szene ist recht klein und ein Workshop bringt Dir mehr als ein CMAS Kurs
09.01.2007 17:05
@UW-Fotograf, wo ist für Dich der Unterschied zwischen Zweitageskurs und Workshop? Der Instrukteur, bei dem ich den Fotokurs gemacht habe, ist ein Fotograf, der in Fotowettbewerben bereits Preise gewonnen hat. Also vom Feinsten.



@shuttle, wenn Du Dir (und andere Mitleser natürlich auch) mal die Foto-Instruktorenliste des VDST anschaust, dann wirst Du feinste Namen aus dem Who-is-Who der Fotoszene finden. Vielleicht ist das in Deinem PLZ-Bereich leider nicht so. Schade, zieh doch um?!



Die zweitägigen VDST-Foto-Kurse sind gut gemacht und fordern aktive Mitarbeit http://www.visuellemedien.vdst.de/inhalt/downloads/download/VM_Ausbildungsordnung.pdf . Anders als bei dem anderen Verband, wo man es für mehr Geld in weniger Zeit lernt http://deutsch.padi.com/german/html/specialties/Dup.asp .
09.01.2007 21:23
@Telemar-King, sowohl UW-Fotograf als auch shuttle haben hier einen konstruktiven Beitrag geleistet, nur weil der eine oder andere mit deiner CMAS bzw VDST Einstellung nicht konform läuft, berechtigt es dich doch nicht so unqualifzierte Äuserungen wie "zieh doch um" loszulassen. Die Frage bei dem Posting war eigentlich recht einfach und Refri hat auch den einen oder anderen Tip zwecks Büchern bekommen, andererseits glaube ich das ein Workshop bei einem Profi alla Kurt Amsler obwohl der mit DEM ANDEREN VERBAND etwas zu tun hat, mehr bringt als ein Kurs bei einem Tauchlehrer der sich damit ein Zubrot verdient. Sicherlich gibt es gute Fotografen in jedem Verband, aber der den Du propagierst hat eindeutig kein Monopol darauf. Ich denke wenn Refri erst mal seine Theoretischen Kenntnisse mit ein paar Büchern aufpoliert, ist das schon mal ein guter Ansatz, als weiteres kann ich nur sagen das die Übung den Meister macht und wenn er dann noch einen Kurs belegt oder an einem Workshop teilnimmt um einen letzten Schliff zu bekommen ist doch alles fein. Auf jeden Fall wünsche ich ihm viel Erfolg und vor allem viel Spass bei seinem Vorhaben.
09.01.2007 21:38
Ich benutze gar keinen Weißabgleich und bearbeite stattdessen in Photoshop die Cyan-Farbbalance nach und mach eine Tonwertkorrektur. (Jetzt haut mich gerne, ich weiß, der WA ist quasi heiliger Gral )



Basti
09.01.2007 21:45
Habe einfach die Erfahrung gemacht, dass man mit dem Weißabgleich die Bilder schnell kaputtspielt. Und wer hat denn schon die Zeit für intensive Einstellungen vor Ort, wenn der Buddie "hetzt"
11.01.2007 10:27
@Analogknipser, bist Du mit shuttle verheiratet oder anderweitig verwandt, weil Du ihn so aktiv in Schutz nimmst? Er versteht mich schon, wie das hier (und an anderen Stellen im taucher.net) gemeint ist.



Ob "mein" Verband das Monopol auf UW-Fotografie hat, weiß ich nicht. Jedenfalls sind die Instruktoren gängige Größen der UW-Fotografie. Um einige zu nennen (PLZ 0...) H.J. Lingelbach (auch bekannt als Linsenwels) http://www.linsenwels.de/ oder (PLZ 1...) Dr.

Christoph Giese http://www.biosight.de/hp/ oder Michael Feierabend http://www.uwfoto-feierabend.de/ oder (PLZ 3...) Armin und Birgit Trutnau http://www.uw-fotoforum.de/ usw. usf. für alle PLZ-Bereich in Deutschland. Die sehen mir alle nicht nach Tauchlehrern aus, die sich ein Zubrot dazu verdienen wollen oder müssen?!



Wie ist das in Deinem Verband? Kannst Du mir/uns entsprechende Gegenstücke aufzeigen?



Natürlich gebe ich Dir vollkommen recht, dass man sich neben dem Seminar/Workshop auch mit den Fachbüchern beschäftigt, um die theoretischen Kenntnisse aufzubessern. Wenn man jedoch kein Foto-"Profi" ist, ist ein Seminar der richtige Schritt, um vom Fachmann erklärt zu bekommen, was sich hinter den vielen theoretischen Erklärungen verbirgt.
11.01.2007 10:41
@Refri, da habe ich noch einen Tipp für Dich zum Thema Weißabgleich: nimm Dir ein kleines reinweißes Plastekärtchen mit und stelle mit dessen Hilfe den Weißabgleich unter Wasser ein (eine UW-Schreibtafel geht leider nicht immer, weil diese meistens nicht ganz reinweiß sind). Da das Farbspektrum des (Tages-)Lichts sich von Tiefe zu Tiefe ändert, musst Du es auf den unterschiedlichen Tiefen immer wieder nachregulieren. Aber Achtung: wenn Du den Weißabgleich mit dem Umgebungslicht gemacht hast und dann mit Blitz fotografierst, ist alles hinfällig. Deshalb auf Blitz abgleichen oder in den Einstellungen Deiner Kamera den Weißabgleich auf "Blitz" voreinstellen.



Allerdings bringt der Weißabgleich nicht allein die Qualität. Ich stelle meine Kamera auch an den ISO-Werten, den Verschlußzeiten und vielen anderen Einstellmöglichkeiten ein.



@Analogtaucher, und das alles habe ich im zweitägigen UW-Fotograf-Seminar gelernt.
shuttleTL** / Instructor Trainer / ...
11.01.2007 11:35
Hm, Telemar: ich fand deinen Tipp von Anfang an nicht schlecht (und hab das auch geschrieben), bleibe aber dabei, dass nicht JEDER TL dazu prädistiniert ist, egal bei welchem Verband. Daher der Hinweis, sich dessen Befähigung vor Kursbuchung anzuschauen.



"Wie ist das in Deinem Verband? Kannst Du mir/uns entsprechende Gegenstücke aufzeigen? "



Genau das möchte ich nicht. Es geht ja um`s fotografieren und nicht darum, welcher Verband besser ist.



Ich nenne dir zwei Meisterfotografen, die Kurse geben und die sowohl CMAS-, als auch Padi-Ausbildungen haben: Herbert Frei (Padi + Udi/Instructor) Kurt Amsler (CMAS und Padi MSDT).

und beide haben gute Literatur geschrieben (siehe oben)



Die Instruktorenliste hab ich mir angeschaut, zwei (sehr gute) Fotografen in meiner Gegend kenne ich, muss also nicht umziehen



Aptopo umziehen ... meinst du, ich bräuchte so einen zwei Tageskurs dringend? ... besser drei Tage vielleicht ...
11.01.2007 12:13
Da ich nicht weiß, wie und was Du knipst, bilde ich mir keine Urteil, ob Du einen Mehrtagesunterwasserfotokurs brauchst?!



Ich habe in 2006 unseren vereinsinteren Fotowettbewerb Kategorie Meerwasser gewonnen. Ob ich gut war, oder die anderen so schlecht, müsste mal ein "Fachmann" beurteilen.
shuttleTL** / Instructor Trainer / ...
11.01.2007 12:50
11.01.2007 13:05
Respekt!



Na dann nimm Dich mal in acht!! Das kann ich auch, ich muss nur noch nach den Einstieg hier im taucher.net zum Fotowettbewerb finden.



Holadiridirodo.
shuttleTL** / Instructor Trainer / ...
11.01.2007 13:07
Danke King

Es gibt keinen Wettbewerb, einfach Fotos einstellen, die Foto-Truppe wählt jeden Monat ein Bild aus allen Eingestellten zum Foto des Monats.

Grüßle

SH
11.01.2007 14:53
Hallo zusammen,



also erst mal vielen Dank für eure Antworten.



Ist richtig: Ich suche ein Buch und keinen Kurs, den vll. später.



Danke für den Tipp mit dem Weissabgleich, Telemar-king.



Woran`s hapert?

Also erst mal, fürchte ich an den simpelsten Dingen im Umgang mit meiner Kamera. Ist leider so und das geb ich gerne zu. Da müsst ich mich vll. mal beim Händler erkundigen, obs von Sony oder für Sony was handbuchartiges gibt, die "Bedienungsanleitung" gibt mir einfach zu wenig her. Ich hätt halt gern was mit Beispielbildern.



Dann: Teilw. sind die Bilder einfach furchtbar blaustichig, total "neblig" oder mit dem tollen Rotfilter letztlich einfach zu gelb.

Das blaue bekommt man bei der Nachbearbeitung am PC ja noch ganz gut hin.

Aber ich verstehe nicht, ob das nun an mir, oder am Kameramodell oder an beidem liegt, WEIL: andere Mittaucher mit vergleichbaren Kameras eigentlich ganz gute Bilder hinbekommen.



Hat vll. noch jmd. einen Web-Tipp speziell zu dem Thema, dann brauch ich noch nicht gleich in die Buchhandlung?



Grüsse,

Refri

shuttleTL** / Instructor Trainer / ...
11.01.2007 16:19
**diver hat dir oben ja bereits den link der pdf`s von Kurts Fotoschule mitgeteilt. Schau dir die mal an.



Ansonsten gibt es natürlich Bücher für Sony-Kameras, z.B: Fotos digital - Sony Alpha 100 usw. (weiß nicht, was du für eine Kamera hast), schau mal bei amazon.



Du musst mit der Kamera über Wasser umgehen können, bevor du abtauchst. Und die theoretischen Grundlagen der Absorption des Lichts / des Wellenspektrums bei gleichzeitiger Verringerung des Kontrastes kennen.



Das Arbeiten mit Filtern ist nicht ganz so einfach, z.B. schließen sich Rotfilter und Blitz nahezu aus.



Gute Ergebnisse bibt es zwischen ca. 5 m und ca. 13 m Tiefe und viel Licht. Da macht ein Rotfilter Sinn. Im flacheren Wasser wirds schon zu rot.



Neblig ?? meinst du Bildrauschen ???



Na ja, merkst schon, alles nicht so einfach ....



Vielleicht doch Kurs ?



Grüßle

SH (der auch immer noch lernt)
12.01.2007 10:44
@refri, da Du Dich nicht outest und uns verrätst, welche Kamera Du hast, kann man Dir auch nicht sagen, ob`s dafür ein Sony-Buch gibt. Derzeit gibt es für Sony-Kameras ein spezielles Buch für die DSC-R1 und die ganz neue SLR-A-Serie, für kleinere Kameras ist es mir nicht bekannt. Geh doch mal zum nächsten Geil oder Blöd bei Dir in der Nähe, da liegen diese bestimmt zum Kaufen aus oder frag den Verkäufer.
Antwort