Tauchausrüstung Foren

Es gibt immer neue Ausrüstung, oder was zu meckern an der alten. Hier ist genau der richtige Platz, an dem Du Dir Infos zu irgendwelchen Tauchausrüstungsteilen holen kannst - oder das in Erfahrung bringst - was dich schon sehr lange interessiert hat.

Finimeter

Moin!



Beu uns geht das Gerücht um, dass derjenige, der ein Finimeter an seine erste Stufe schraubt, damit automatisch zum Hersteller wird wie bei der Kombination von zwei Automatenherstellern. Das diese Aussage wohl nicht richtig ist weiß ich mittlerweile. Aber wo bekomme ich so was schriftlich? Wo steht da was bzw. wo steht das eben nicht?



Merci für alle Tips!



Grüße Olli
AntwortAbonnieren
Stephan K.PADI DM, CMAS***, SSI XR, Ap...
02.07.2004 15:43
aus:

http://www.mares-tauchsport.de/faq.php3



Produkthaftung,

verschuldensunabhängige Haftung gemäß der EG-Richtlinie über die Haftung für fehlerhafte Produkte. Hiernach ist der Hersteller für Schäden, die durch Fehler eines Produktes entstanden sind haftbar, und zwar nicht nur gegenüber dem Käufer. Als Hersteller laut EG-Richtlinie haftet auch, wer ein Gerät aus Bauteilen verschiedener Lieferanten kombiniert und verkauft oder verleiht. Beim Verleih spielt es dabei keine Rolle, ob dieser gegen Entgelt oder unentgeltlich stattfindet. Ferner gilt die Haftung ebenfalls, wenn Eingriffe in Bauteilen vorgenommen wurden. Dies ist zum Beispiel bei einer Reparatur eines -> Atemreglers der Fall. Ein Fehler im Sinne der Richtlinie ist die mangelhafte Sicherheit eines Produktes. Für die Beurteilung der Fehlerhaftigkeit ist der Zeitpunkt ausschlaggebend, in dem das Produkt in den Verkehr gebracht wurde und die zu diesem Zeitpunkt geltenden allgemeinen Sicherheitserwartungen. Bei diesen werden auch die -> DIN-Normen berücksichtigt. Siehe auch -> EN-Norm.



03.07.2004 09:33
hallo olli ich glaube das wird auf ewige zeiten ein geruecht bleiben.

aber sollte immer noch ein zweifel bestehen so lass dir doch einfach im tauchschop deiner wahl den fini anschrauben und schon hat sich das thema fuer dich erledigt.

gruss buddy
03.07.2004 10:56
Olli

Ich vermute (wie auch Stephan K.), Du beziehst Dich auf die Produktehaftung. Hierzu hat Stephan K. schon alles wesentliche geschrieben. Ich möchte Dich aber noch darauf aufmerksam machen, was noch nicht geschrieben wurden, weil es gar nicht geregelt ist:

Explizit von der Produktehaftung ausgeschlossen sind Geräte für den eigenen Gebrauch. Dies ist auch logisch, da die Produktehaftung als Verbraucherschutz "erfunden" wurde. Bei eigener Verwendung gibt es aber keinen Verbraucher.

D.h. nun, wenn die Deinen Automaten nur für Dich selbst gebrauchst, bist Du von der Produktehaftung gar nicht betroffen.



Happy Diving

Stefan12
Antwort