Alles was nicht direkt zu den obigen Foren passt, findet hier Platz. Also Fragen zu den Verbänden, Vereinen, oder einfach allem was generell tauchspezifisch ist oder sonst einen Bezug zum Taucher.Net hat.

Diveinside Kritik

Mal eine Kritik zum Diveinside Allgemein.

Meiner Meinung nach kann man die Berichte von Linus Gerschke wirklich gut lesen, sie machen Spaß und sind kurzweilig und informativ. Bei vielen anderen Berichten ist es eine Andeinanderreihung von irgendwelchen Fakten, die ich teilweise so langweilig finde, dass ich sie nicht zu Ende lese, hier macht es den Eindruck als hätten die Autoren ihr Werkzeug zwar vor sich liegen, können aber nicht gut damit umgehen. Vielleicht wäre es sinnvoll, mal einfach die für Journalisten obligatorischen Bücher (Walther von La Roche/ Schneider/Raue) zur Hand zu nehmen und sich damit auseinanderzusetzen. Ihr wollt euch abheben von den üblichen Magazinen, aber das schafft (meist) nur der Linus. Das ist nicht böse gemeint, einfach mal nur zum anregen und es betrifft natürlich nicht alle Artikel.

Ansonsten hat sich das Layout deutlich insbesondere seit der letzten Ausgabe verbessert und ich freue mich auf weitere Ausgaben.

Der Lesende
AntwortAbonnieren
12.06.2008 07:18
Ich finde insbesondere die Artikel von Linus sehr schlecht: sprachlich zwar halbwegs passabel, aber inhaltlich kaum mehr als warme Luft. Ich habe den Eindruck, Linus sieht sich selber gerne schreiben.
12.06.2008 07:27
@Rözzer

Die Art wie Du Kritik an Linuns herüber bringst gefällt mir zwar nicht, aber inhaltlich stimme ich Dir zu 100% zu.
shuttleTL** / Instructor Trainer / ...
12.06.2008 07:54
Der LEsende / Rözzer:

Konstruktive Kritik ist gut, nützlich und u.U. auch lehrreich, insbesondere wenn man sich nicht nur auf Allgemeinplätzen bewegt. Wenige haben die Gabe hierzu und sie zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass sie Anregungen für Verbesserungen bietet. Hier hat man den Eindruck, als hätten Kritiker diese VErbesserungsideen zwar im Kopf, können sie jedoch nicht formulieren. Vielleicht wäre es sinnvoll, mal einfach die für Kritiker obligatorischen Bücher, insbesondere

Jörg Drews, Literaturkritik - Medienkritik oder auch die ein oder anderen Tipps von Marcel Reich-Ranicki zu lesen. Das ist nicht böse gemeint, einfach mal nur zum anregen
12.06.2008 09:57
@shuttle

Treffer - versenkt, möchte man meinen.

Sehr gutes Statement. Dem ist, mal wieder, leider nichts hinzuzufügen.
12.06.2008 13:44
@Lesender

Kann das vielleicht damit zusammenhängen, dass es keine Profis sind, die hier schreiben? Oder auch damit, dass die Diveinside kostenlos ist und somit auf Berichte von Hobbyschreibern zurückgreift?



Mir gefällt die Diveinside, natürlich ist längst noch nicht alles perfekt, aber der Anteil, den ich lese, steigt ständig.

LG Schaffel
12.06.2008 13:53
Hallo!



Als wirtschaftsredakteur einer überregionalen tageszeitung, der sein geld mit schreiben verdient sowie als begeisterter taucher verfolge ich dive inside von anfang an und oute mich hier, wie in vorangegangenen beiträgen, gerne nochmals als "Linus-Fan":



Die reiseberichte (siehe curacao, bali: auf der suche nach dem paradies oder aktuell: brothers bis st. johns, lahami bay) von Linus sind durchgängig gut recherchiert, faktenorientiert und bieten allerlei hintergrundwissen zum gebiet. Dazu textsicher in aufbau und formulierungen, ein sprachliches level, welches vielleicht sogar besser in ein heft wie GEO passt denn in ein kostenloses onlinemagazin. Für mich die highlights unter den tauchberichten, nicht nur, was dive inside angeht!



Gewonnen hat dive inside auch durch die mitwirkung von Harald Apel. Waren früher die technikberichte des Michael Böhm ein schwachpunkt des heftes, so sind diese nun kompetent recherchiert und wiedergegeben. Siehe die geschichten über Tauchlampen der letzten ausgabe, was will man da mehr?



Auch das layout hat kontinuierlich verbesserungen erhalten, besonders deutlich in der aktuellen ausgabe zu sehen.



Die anderen berichte sind nicht besser und nicht schlechter als jene der "tauchen", mithin bereits ein kompliment für ein kostenloses format. Wenn es denn verbesserungen bedarf, so in erster linie beim editorial, welches zumeist grausam formuliert ist. Kein ruhmesblatt für einen chefredakteur...



In der hoffnung, dass dieser beitrag für shuttle konstruktiv genug war und mit lieben grüßen,



Mare
12.06.2008 13:57
Nachtrag: Ich fand die kritik des lesenden durchaus konstruktiv und wäre froh, alle unsere leserbriefe wären auf dem niveau



@Schaffel: Sowohl Linus Geschke wie auch Harald Apel sind sicherlich "profis", die das handwerk gelernt haben. Wie es bei den anderen aussieht, weiss ich nicht.



Mare
shuttleTL** / Instructor Trainer / ...
12.06.2008 14:25
MAre: " konstruktiv genug ..." -> nicht nur das, der Beitrag ist klasse
12.06.2008 15:06
@mare1969: nichts für ungut, aber irgendwie hab ich den Eindruck, dass deine Shift-Taste mal funktioniert und mal nicht. Oder schreibt man(n) neuerdings "Als wirtschaftsredakteur einer überregionalen tageszeitung, der sein geld mit schreiben verdient" so? Da fällt mir dieses geniale Wort "Augenkrebs" ein, wer auch immer das hier eingeführt hat.
13.06.2008 19:22
DiveInside ist eine Katastrophe! Schon der blöde Name[deif inseid] tzzzzz... Kann ja keine Sau aussprechen. Kommt sicher aus Amerika der Name!

Das alte online-Magazyn von Taucher.Netzzzz war ja schon schlecht, aber diese Deppen haben es geschafft, sich nochmals zu steigern!

Das Design ist vom Quelle-Katalog von 1976 geklaut. Die Text der selbsternannten "Redaktion" spotten jeder Beschreibung! Dagegen lesen sich die "Gelben Seiten" von Wuppertal noch gut. Wenn ich davon absehe, dass sowieso 90% der Berichte "gekauft" sind. Die restlichen 10% sind auch einfach schlecht rescherschürt nachgeforscht.

Oberschreiberling "Linus" macht sich ohnehin nur wichtig und verliert sich in Schachtelsätzen. Der sollte besser wieder Tauchguide in Hurghada werden und einsame Urlauberinnen in den besten Jahren glücklich machen! Der dicke Chefredakteur war seit seinem Bandscheibenvorfall 1996 nicht mehr im Wasser. Das weiss ich aus verlässlicher Quelle! Einzig Martin R. war ein klasser Kerl. Den haben die aber rausgeekelt!

UND DIE GRAMMATIK! Unter jeder Kritik in diesem Blatt! Auch die meisten Unterwasserfotos scheinen mit einer Einweg-Schnorchelkamera gemacht worden zu sein. Oder mit einem in ein Kondom verpacktes Handy. FURCHTBAR! Die Themenauswahl ist genau so langweilig wie in den anderen Tauchmagazinen. Thema "Tauchen im Vereinsteich" mit Bier vom Fass, Grillen und geiler Mucke? Fehlanzeige! Statt dessen ein zum 26. Mal aufgewärmte Bericht über das Rote Meer. Zum einschlafen!

Also Leute: Ihr müsst nicht Lesen, was diese Möchtegern-Schreiberlinge und Redaktöre von sich geben. Echte Qualität und journalistische Meister findet sich auf anderen Seiten!
http://www.bild.de/
http://www.krone.at/
http://www.thesun.co.uk/sol/homepage/

cut your cookies!
c.c.

ps: Und Österreich wird Europameister 2008! )
15.06.2008 07:41
Für mich waren die einigen zwei guten Artikel in letzter Zeit der Tech-Bericht von Anliker/Ciscato (vor längerem) und der LED Lampentest. Bei beiden ergibt sich die Qualität aus der Kompetenz der Schreiberlinge. Der Rest von Diveinside bewegt sich auf dem Niveau der Zeitschrift tauchen, da gebe ich dem Wirtschaftsredakteur der überregionalen Tageszeitung Recht. Dies ist allerdings das Gegenteil eines Komplimentes.



Schade, denn es bestünde durchaus Bedarf für ein gutes Online Magazin.
15.06.2008 10:29
Sorry, kann dem Beitrag von "mare1969" nicht beipflichten, da ich ihn nicht lesen mag. Bereits das erste klein geschriebene Substantiv verleidet mir die Lust am Weiterlesen...



(Aber vielleicht gestaltet sich der Sachverhalt ja auch so: ein gefrusteter FAZ-Schreiberling, der hier mal die stilistisch-orthografische Sau raushängen will... )
15.06.2008 20:56
Gebe gerne auch meinen Senf dazu:



Mir hat zum Beispiel auch der Bodenseebericht von Kolja Bannasch sehr gut gefallen, von dem würde ich gerne mehr lesen. Die Reisegeschichten von Linus Geschke finde ich ebenfalls klasse: Da erfährt man immer viel über das Zielgebiet, es gibt auch mal kritisches zu lesen und die Formulierungen sind saugut! Das gilt auch für die Augenblicke, bei denen mich zwar nicht jedes Thema interessiert, die aber immer super geschrieben sind.



Informativ für mich sind auch manche Geschichten von Andreas Nowotny über Ausbildung und Medizin, würde ich auch gerne öfter was lesen, da sehr lehrreich.



Der Rest ist leider sehr wechselhaft von der Qualität. Manches davon klingt manchmal wie eine Hobby oder Schülerzeitung, manches ist ganz okay, aber die oben genannten sind meine persönlichen Favoriten!



Macht bitte weiter so



Schnecke :o)



henrii.a.c. Masterinstructor, CMA...
18.06.2008 15:37
Teilweise Informativ und teilweise flach, wie jede andere Zeitung oder Zeitschrift auch.

Was mich aber massiv stört ist, daß auch dieses Blättchen (oder muß man schreiben: dieser Datensatz) komplett durch Hersteller, Reiseanbieter etc unterwandert ist. Da kann ich mir ja auch wieder die "Unterwasser" oder die "Tauchen" bestellen. Da bekomme ich auch Werbung verpackt in Werbung.



Wenn man unabhängige Quellen lesen will (ich schreibe bewußt nicht "objektiv") muß man wohl an anderen Stellen suchen.



Grüße,



henri
hketTL CMAS
20.06.2008 10:22
sowohl das alte als auch das neue TN Magazin habe ich oft und gerne besucht.

Das manche Artikel für den einen oder anderen Leser nicht so prickelnd sind, lässt sich wohl kaum verhindern - es hat Gottseidank nicht jeder den gleichen Geschmack.



Bei manchen Artikeln könnte man aber direkt einen Link zur Diskussionsseite unter Diverses einfügen,

dann bräuchte man nicht über das Magazin als Ganzes sonder könnte sich zu speziellen Beiträgen äußern.



Helmut
Antwort