Unsere TEKKIES kommen hier unter. Alles rund ums Technical Diving, Extremtauchen, Gasgemische, Equipment fürs technische Tauchen und vieles mehr. Kompetenz ist garantiert. Natürlichen gibts hier auch Infos und Antworten zum Thema Berufs-, Höhlen- und Tieftauchen.
SRUTMX Advanced

BtS Heizweste

Moin,



da unsere heimischen Seen sicher noch eine ganze Weile sau kalt sind, will ich mir eine Heizweste zulegen. Im Auge habe ich da die von BtS. Hat die jemand schon getaucht? Ist die Heizleistung ok? Trägt sie sich gut?

Ich möchte hier keine Grundsatzphilosophie starten, sondern von ERFAHRUNGEN profitieren.



Danke

Stefan
AntwortAbonnieren
AnnaFull-Trimix, Fullcave, mCCR
01.03.2010 16:44
Hallo Stefan,



ich habe zwischenzeitlich ein paar Tauchgänge mit der Heizweste gemacht.



Die Heizleistung ist gut, sie trägt sich gut. Es ist angenehm warm



Vergleichbare Tauchgänge habe ich vorher ohne Heizung gemacht. Es ist sehr angenehm auf der Deko die Heizung einzuschalten.



Gruesse Anne







SRUTMX Advanced
01.03.2010 19:53
Hi all,



danke für die Infos und den Link. Dann werde ich mal shoppen gehen



Gruß

Stefan
01.03.2010 20:12
Ich habe die Heizweste seit ca. 1 1/2 Jahren und bin absolut zufrieden. Ich habe vorher Fa-Fi und Von Heizteufel Systeme getaucht. Kein Vergleich zu BTS, kann ich nur empfehlen. Besonders gut heizt sie im Brustbereich.
Mike.hadv. Schnitzelesser
01.03.2010 21:26




Sind 20 Watt Heizleistung nicht ein bisschen wenig?

Im Vergleich hat die Weste von Kutu 50 Watt.



Gruss
01.03.2010 22:45
Hallo, die Weste hat nicht 20 Watt sondern 35 Watt und die Heizt nur nach innen die Außenseiten werden nicht warm.

Mir reicht die Weste auch, vorteile hat sie aber noch mehrer zu den Heizdrähten kein Kabelbruch, Wasserdicht so das sie in einem HT Anzug getragen werden kann, ......., Gruss Holger

Mike.hadv. Schnitzelesser
01.03.2010 23:01


Hallo Holger,



steht es irgendwo das die Weste 35 Watt hat? Dann würden andere Angaben von BTS nicht mehr stimmen. Die schreiben dass man die Weste mit dem 9AH Akkutank ca. 4 Stunden betreiben kann. Das würde ca. 20-25 Watt entsprechen.



Gruss Mike
02.03.2010 14:53
Die Leistung der Weste liegt nicht über 25W und dies auch bei Umgebungstemperaturen von 0 Grad Celsius. Dies hat meine Messreihe ergeben.



Tatsächlich ist das Wärmeempfinden ziemlich ähnlich der 70W Heizdrahtvariante.



Gruss subo



Mike.hadv. Schnitzelesser
02.03.2010 17:26


Hallo subo,



hast du den direken Vergleich? Hast du eine Vermutung warum das so ist?





Gruss
03.03.2010 14:14
Ja, ich habe Beide im Schrank zu hängen. Meine Vermutungen:

1. Die Weste transferiert die Wärme fast ausschliesslich nach innen. Die "Außenhaut" wird kaum warm.

2. Die Heizbereiche der Weste sind ausschließlich an den Körperbereichen Rücken und Brust/Bauch dort drückt entweder das Rückenpaket oder der "Wasserdruck" die Weste direkt an den Körper und somit entsteht dadurch ein sehr guter Wärmeübergang.



Auf der anderen Seite strahlt der Heizdraht natürlich in alle Richtungen ab. Je nach Länge und Verlegeart ist das Kabel an Stellen, die kaum oder selten eine Berührung mit dem Körper haben -> schlechter, ineffizienter Wärmeübergang.



HTH, Gruß Subo
MircoFREIGÄNGER
06.03.2010 09:32
@Mike H.



Also mit der Heizdauer beim 9AH Tank kann was nicht stimmen..

Im DG Artikel hab ich mal Tests gemacht.. Die sogar noch im Trockenen.. Und bei einem 4,5er Akku ist nach 1Std15min eigentlich Ende ohne den Akku zu gefährden.

Dabei ist zu sagen: Akku frisch, 3 Ent- und Ladezyklen am Comp-Lader, und eingeladene Kapazität 4426mAh.

Wie dann ein 9Ah Akku auf 4 Stunden kommt ist mir unerklärlich..

Für Vorschläge uns Anregungen immer offen



Grüße

Mirco
Mike.hadv. Schnitzelesser
06.03.2010 17:46


Moin Mirco,



4 Stunden gibt BTS an nicht ich . Theoretisch würde es sogar passen.



25W/ 12V= 2,08 A



2,08A*4h = 8,32Ah

Theoretisch müsse ein 9Ah Akkutank also noch länger als 4St mit 25W Heizen können.

Praktisch haben die Akkus bei dem Entladestrom keine 9Ah Kapazität und schaffen die 4Stunden nicht. Bei meiner HID 21W mit 9AH Akkutank ist nach 3.5-3.75 Stunden alles dunkel.



Es gibt leider keine Norm zur Bestimmung der Kapazität. Jeder Hersteller macht was er will.

Meist wird 1/10 oder 1/20 der Kapazität als Entladestrom genommen.

Das heißt dass ein 9Ah Akku es schafft 10 St mit 0,9 A belastet zu werden aber es auf keinen Fall schafft 2st. mit 4,5A (nur ein Beispiel das auf den 9Ah Akkutank von Halcyon nicht passt).

Liegt der Strom höher als diese 1/10 oder 1/20 kommt es zu größeren Eigenverlusten zu Ungunsten der Kapazität .



Generell kann man sagen, je höher der Strom desto geringer die Kapazität des Akkus.



Zu deinem Beispiel: 4,5 Ah Akkutank



In dem Akkutank sind 10 Zellen in Reihe geschaltet. Bei 25W hat jede Zelle eine Belastung von ca. 2,1 A.



Beim 9Ah Akkutang sind jeweils 2 parallel und die 10 x in Reihe. Jede Zelle ist hier mit der Hälfte, also 1,05A belastet.



Da die Verluste, wie schon erwähnt nicht linear sind hast du beim 9Ah Akkutank gegen über dem 4,5 Ah Akkutank mehr als die doppelte Leistung im Bezug auf die Zeit.



Ok ?



Gruss Mike
Antwort