Blausteinsee wird wieder teurer
Jetzt ist es wohl amtlich. Die Preise der Jahreskarten am Blausteinsee erhöhen sich wieder mal um 10€ auf sage und schreibe 95€. 

Und was wird seitens der Blausteinsee GmbH dafür geboten??? NIX 

Die Parkplätze vor der neuen, ach so sinnvollen, Seebühne existieren nicht mehr und die neuen, die kommen sollen, werden so weit vom Einstieg weg sein, dass man bald einen Fahrdienst, wie in Messinghausen braucht, um sein Gerödel zum Einstieg zu schaffen.
Ob es irgendwann mal Sanitäre Anlagen geben wir, wage ich zu bezweifeln. Wir Taucher können uns ja in die Büsche schlagen, und so sieht es dort inzwischen auch aus.
Die Blausteinsee GmbH schäffelt das Geld und gibt es für so unsinnige Geschichten wie die Seebühne aus, anstelle sich um die Belange der Wassersportler zu kümmern und eine einigermaßen vernünftige Infrastruktur zu schaffen.
Eigentlich sollte man den See boykottieren, was aber angesichts der Entfernung zu anderen Seen nicht wirklich praktikabel ist. Was ich mir jedoch vorstellen könnte, währe ein offener Brief an die Blausteinsee GmbH und die Stadt Eschweiler, sowie eine entsprechende Unterschriftenliste und ein Beitrag in der örtlichen Presse, um dem verschwenderischen Treiben ein Ende zu machen.
In diesem Sinne
Euer
diver_ac





Die Parkplätze vor der neuen, ach so sinnvollen, Seebühne existieren nicht mehr und die neuen, die kommen sollen, werden so weit vom Einstieg weg sein, dass man bald einen Fahrdienst, wie in Messinghausen braucht, um sein Gerödel zum Einstieg zu schaffen.
Ob es irgendwann mal Sanitäre Anlagen geben wir, wage ich zu bezweifeln. Wir Taucher können uns ja in die Büsche schlagen, und so sieht es dort inzwischen auch aus.
Die Blausteinsee GmbH schäffelt das Geld und gibt es für so unsinnige Geschichten wie die Seebühne aus, anstelle sich um die Belange der Wassersportler zu kümmern und eine einigermaßen vernünftige Infrastruktur zu schaffen.
Eigentlich sollte man den See boykottieren, was aber angesichts der Entfernung zu anderen Seen nicht wirklich praktikabel ist. Was ich mir jedoch vorstellen könnte, währe ein offener Brief an die Blausteinsee GmbH und die Stadt Eschweiler, sowie eine entsprechende Unterschriftenliste und ein Beitrag in der örtlichen Presse, um dem verschwenderischen Treiben ein Ende zu machen.
In diesem Sinne
Euer
diver_ac
