Es gibt immer neue Ausrüstung, oder was zu meckern an der alten. Hier ist genau der richtige Platz, an dem Du Dir Infos zu irgendwelchen Tauchausrüstungsteilen holen kannst - oder das in Erfahrung bringst - was dich schon sehr lange interessiert hat.

BCD Warmwasser leicht und komfortabel

Geändert von pinne2014,

Hallo Leute, bin Warmwassertaucher hauptsächlich in Ägypten aktiv.

Ich suche ein Reise Taugliches BCD das nicht viel Gewicht hat ,einfach zu Handhaben ist . Habe mir Aqualung Pro HD Compact und auch cressi Travelight in die nähere Auswahl gestellt. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht und was könnt ihr eventuell empfehlen. Können auch andere BCD sein. Hab 50 TG OWD und ich will einfach mehr.

AntwortAbonnieren
27.03.2025 22:09
Aqualung Zuma, bleiintegriertes Wing, knapp 2 Kilos Gewicht incl Bleitaschen, schon einige Safaris damit unterwegs...
JG1979i.a.c. MD
27.03.2025 22:51
Noch das xDeep Ghost in Größe S, doch schon liegt originalverpackt das xDeep Zen Deluxe NX in Größe L neben mir und wird im April/Mai im Neufeldersee eingeweiht 😁
AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-f...
28.03.2025 00:32Geändert von Alpöhy,
28.03.2025 09:12

Das Cressi Travellight hat halt in Grösse M nur 9kg Auftrieb, das ist schon echt mager...
Bei Aqualung schreiben sie mittlerweile nicht mal mehr den Auftrieb hin...

Das Scubapro Navigator Lite kenne ich nicht persönlich, aber hat 17 kg Auftrieb.
Das Aqualung Zuma hat 15kg Auftrieb in Grösse M, darunter würde "ich" nicht gehen. Das Zuma ist in meinem Bekanntenkreis einigermassen verbreitet und alle sind sehr zufrieden damit.

Meine besser Hälfte und ich tauchen seit Hunderten von TG mit dem XDeep Ghost und würden es jederzeit wieder kaufen.

Ergänzung: das Scubapro Vorgänger Wing "Litehawk" konnte ich mal einen Tag lang tauchen und fand ich auch sehr gut. Leicht, bequem, ohne Schnickschnack und sah auch robust aus.

vinnimStroke ;-)
28.03.2025 09:44
Das TransPac von DiveRite - das würde sich auch an zukünftige Anforderungen in deiner Tauchentwicklung anpassen.
SpaetberufenerMaster Scuba Diver
28.03.2025 11:01
Mares Magellan. Wiegt knapp 2 Kilo, 18 Liter Auftrieb, bleiintegriert, falt- und rollbar. Alternativ BP/W, das ist modular, wird aber schwerer und teurer.
PerkedderCMAS**/DTSA**
28.03.2025 15:39
Zuerst einmal sollte man sich darüber klar werden, wie viel Volumen man wirklich braucht. Wenn man vernünftig ausgebleit ist, eigentlich nur soviel, daß man die Masse des Gases am Anfang des Tauchganges ausgleichen kann. Bei einer 15er-Flasche mit 200 bar gefüllt, sind das 3,6 kg. Dafür würde also eine 4 Liter Blase reichen.

Mehr braucht man, wenn die Ausrüstung auch alleine an der Oberfläche schwimmen soll, z.B. wenn man sie zum Einstieg in ein Zodiak ablegen muss. Wenn man sein Blei vorher ins Boot reicht, ist das gar nicht mehr so viel. 18 Liter ist dann - in meinen Augen - zuviel.

Also erst einmal überlegen, was man wirklich braucht.
AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-f...
28.03.2025 16:13Geändert von Alpöhy,
28.03.2025 16:40
Wenn man z.B. einen TG am Anfang abbricht und mit 5 oder 7mm Nass taucht und entsprechend mit Blei beladen ist und allenfalls aufs Boot warten muss, kann es durchaus angenehm sein "etwas" Reserve zu haben. Muss nur noch hoher Wellengang sein... Es geht ja nicht nur immer um einen Notfall, wo man das Blei abwirft.
Und jeder der schon mal anfangs TG in eine einigermassen zügige Downcurrent kam (noch voller Tank, auf Tiefe mit entsprechend gequetschem 5 oder 7mm...), wusste wahrscheinlich seine Auftriebsreserve zu schätzen.

Muss ja jeder selber wissen, aber wieso sollte ich mit einem Auftriebsmittel unterwegs sein, dass auf Kante genäht ist, wenn es massenweise Alternativen gibt, die nicht schwerer sind und auch nicht mehr im Tauchgepäck auftragen?
prost


ZyanCarlosOWD, AOWD, RD
30.03.2025 10:34
Meine Frau taucht das Aqualung Zuma - mit 1,8 kg trotz Bleiintegration - leichter geht nicht.
Ich habe das Xdeep Ghost in Verwendung, ohne Bleitaschen (mit 15l Flasche benötige ich im Warmwasser kein Blei), das sich hervorragend taucht.

Mit Tauchgruss
andre171PADI MSD, NAS Foundation, kü...
30.03.2025 21:41
High End Vorschlag: Halcyon Adventure (Carbon Backplate, Donutwing, Bleitaschen, Rückenpolster, Singletankadapter) - leicht, robust, flexibel. Ich habe noch Trim-Bleitaschen von Dir Zone an den Flaschengurten ergänzt.
30.03.2025 22:22Geändert von kwolf1406,
30.03.2025 22:25
Wir sind doch alle sicherheitsbewusst und sollten auch unseren Buddy halten können, wenn der mal sein Jacket-Auftrieb verliert. Ich kenne z.B. jemanden, der plötzlich seinen abgerissenen Faltenschlauch in der Hand hielt und das Jacket wurde schlagartig luftleer. Sein Buddy konnte ihm mit einem kontrollierten Aufstieg helfen. So etwas geht aber nur, wenn das Jacket Auftriebsreserven hat. Ich würde also in Größe M auf mindestens 14 Kg Auftrieb achten. Meist ist es de facto ja noch etwas weniger, als diese Herstellerangaben.

30.03.2025 22:33
Perkedder, wenn man im Neoprenanzug taucht, reicht wohl nicht nur der Ausgleich der Atemluft, da das Neopren auf Tiefe zusätzlich Volumen verliert und Abtrieb gewinnt. Je nach Dicke des Neoprens und der Körpergröße sind das doch einige Kilos mehr, die man auf Tiefe kompensieren, also Liter Luft einlassen muss.
CiccioneAdvanced Technical Mermaid
30.03.2025 22:37
Völlig unabhängig vom Neopren muss das BCD/Wing auch dem Kopf mit miind 4kg aus dem Wasser bingen. Hinzu kommt noch, dass der Teil des Wings, der dann oberhalb der Wasseroberfläche liegt nichts mehr zum Auftrieb beiträgt.


AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-f...
30.03.2025 23:06Geändert von Alpöhy,
30.03.2025 23:16

Klaus und Cicci: So isses. prost


Und Wasser ist nunmal dynamisch. Bei kabliger See sieht alles plötzlich etwas anders aus.

AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-f...
30.03.2025 23:27
@Cicci: war unter anderem ein Argument für mich für XDeep: Ghost, Zen und Co sind asymmetrisch geschnitten und sind oben schmaler. Dadurch ist unter der Wasserlinie mehr Luft und der Kopf kommt höher aus dem Wasser.
EcKyCMAS *** etc.
31.03.2025 09:18
Zuverlässigkeit und Fassungsvermögen des integrierten Bleisystems könnte gerade bei Aluflaschen/Salzwasser noch ein Entscheidungskriterium sein.
Antwort