Es gibt immer neue Ausrüstung, oder was zu meckern an der alten. Hier ist genau der richtige Platz, an dem Du Dir Infos zu irgendwelchen Tauchausrüstungsteilen holen kannst - oder das in Erfahrung bringst - was dich schon sehr lange interessiert hat.

Anfängerausrüstung

Hallo



Ich fange demnächst das Tauchen an und brauche noch einen Atemregler und evtl. nen Tauchcomputer.



Atemregler hab ich schon im Auge (Apeks XTX100+XTX40). Der scheint ja ganz gut zu sein oder?



Jetzt weiß ich nur noch nicht was ich da dranhängen soll. Wäre es sinnvoll mir gleich nen luftintegrierten Computer zuzulegen oder erstmal nur nen Finimeter dran und ein billiges Armmodell?



Kann mir da jemand was empfehlen?
AntwortAbonnieren
25.08.2010 14:39
`Tschuldige bitte, aber hast Du mal den Begriff "Suchfunktion" im Zusammenhang mit Online-Foren gehört?



Diese ominöse Suchfunktion soll nämlich verhindern, dass permanent die gleichen Fragen gestellt werden



Die Atemreglerfrage wird so etwa jeden zweiten Tag gestellt, und meist geht es um den XTX100 oder den Abyss von Mares. Die Frage ist also schon hundert Mal beantwortet worden.



Ansonsten: Mach` Dir bitte erstmal klar wo und wie Du tauchen möchtest (also etwa Warmwasser- oder Kaltwassertaucher etc.). Und benutz` bitte auch dazu ausnehmsweise mal die Suchfunktion.



Die Computerfrage kann man nicht beantworten bzw. nur sagen: Ist ganz individuell zu beantworten. Warum? Weil es auch hier auf den Einsatzbereich, persönliche Vorlieben und natürlich den Geldbeutel ankommt. Ich würde mir beispielsweise nie `nen luftintegrierten Computer zulegen, weil ich ausschließlich im Urlaub tauche und die Dinger da ständig irgendwo durch den Sand schleifen, auf den Booten schnell mal zwischen Flaschen geklemmt werden und auch sonst ständig irgendwo gegen dengeln. Wenn man dagegen nur in Deutschland taucht und seine Ausrüstung nur vom Auto zum See schleppt, ist das völlig anders.



Ich würd` mir an Deiner Stelle erst mal `nen Anzug kaufen. Und auch da ist es wichtig zu wissen, wo man (hauptsächlich) taucht. Faustformel: Zu kalt geht unter Wasser schnell, zu warm gibt`s unter Wasser eher nicht.
mel04PADI RESCUE
25.08.2010 14:48
@swordfish66

Vercingétorixold school
25.08.2010 15:30
Merke:

In jedem Forum gibt es einen oder einige Hausmeister Krause, die gerne laut auf die Suchfunktion verweisen. Und Jubelperser äh Münsteraner gibt es auch in jedem Forum.

Alles für den Dackel, alles für Club..............



Anfängerausrüstung gibt es nicht. Das Zeug ist meisten langlebig und hält fast ein Taucherlebe lang. Es gibt Schrott, günstiges und teueres.



Daher must du erstmal die Frage, nach dem wo beantworten, bevor man ernsthaft über Ausrüstung schwafeln kann.



Der Automat ist nicht mein persönlicher Favorit, weil die Wasserlunge die Produktreihen schneller als Unterhosen wechselt, aber funktionieren wird der wohl. Bei Tauchgängen hier würde ich ehr zu zwei XT 50 neigen, falls es die noch gibt. Schön einfach, robust und fertig.
25.08.2010 15:31
"Ich fange demnächst das Tauchen an und brauche noch einen Atemregler und evtl. nen Tauchcomputer."



Neben dem was swordfish richtig geschrieben hat: Wie wärs, wenn du erstmal mit dem Tauchen anfängst und dir danach Gedanken über deine Ausrüstung machst? Eigene Ausrüstung hat viele Vorteile, das ist richtig, aber für die ersten Versuche kann man sich auch einfach was in der Tauchschule leihen - bis man genau weiß, dass man mit dem Tauchen auch weitermachen wird. Sonst verstaubt die teure Ausrüstung in der Ecke oder du kriegst sie nur für deutlich weniger Geld wieder los.



Vielleicht hast du aber ja schon Schnuppertauchen, Tauchtauglichkeitsuntersuchung usw hinter dir und bist dir sicher mit dem neuen Hobby. Okay, dann mal inhaltlich zu deiner Frage:



"Wäre es sinnvoll mir gleich nen luftintegrierten Computer zuzulegen"



Das "gleich" in deiner Formulierung legt nahe, dass du dich mit dem Gedanken trägst, irgendwann sowieso einen luftintegrierten zu kaufen. Hier würde ich sagen: Vorsicht! Luftintegrierte Computer haben Vor- und Nachteile (die du hier im Forum leicht zusammensuchen kannst ). Sie sind ein wenig anders als "normale", aber nicht grundsätzlich besser (und vor allem nicht grundsätzlich sicherer)! Die Frage nach Luftintegration ist eine nach persönlichem Geschmack sowie Geldbeutel. Bei mir z.B. spricht beides dagegen. Mein Vorschlag: Probier mal einen "normalen" aus (vielleicht geliehen oder als Testtauchen nach Angebot des Händlers), ob dir das nicht schon vollkommen reicht. Günstige, aber gute Rechner findest du in der Ausrüstungsdatenbank, z.B. Suunto Gecko, Uwatec Aladin oder mares Puck...

Teure, professionelle Ausrüstung gibt dir weder mehr Sicherheit, noch macht es dich zum besseren Taucher!



"erstmal nur nen Finimeter dran und ein billiges Armmodell"



Fini würde ich ohnehin kaufen, auch bei luftintegriertem Rechner - als Backup, falls Computer kaputt oder Batterie leer...

Es gibt übrigens auch luftintegrierte Armmodelle mit Sender an der 1. Stufe. Damit fällt der lästige Hochdruckschlauch am Rechner weg, dafür wirds halt teuer...
25.08.2010 16:00
Hallo kenshin, ich vermute mal an Hand deiner Vorauswahl, dass du auch in hiesigen Seen tauchen willst. Aus monetären Gründen würde ich dir zu einem Apeks DST mit XTX 50 raten, das aber zweimal, denn wenn du wirklich hier tauchen willst, dann solltest du zwei erste Stufen haben. "Billiger Armcomputer" ist relativ, mein Armcomputer hat 1200 Euro gekostet Ich würde aber auhc hier zu einem Finimeter und Tiefenmesser raten und zu einem Armcomputer, so in der Richtung Seemann ( wie heisen die jetzt?) X5 oder Suunto Gecko, wenn die noch gibt. Dann bist du auch hier redundant.
SirManfredSternenflotte
25.08.2010 16:03
Hai,



ich würde mir den Automaten kaufen und nen Fini dranhängen sowie nen Inflatorschlauch. Der Regler ist halt zur Zeit unschlagbar günstig. Und dann mach Deinen Schein......und schau später weiter.



Gut Luft

Manni

25.08.2010 18:15
Ok... danke mal für die Antworten.



Ja der Atemregler sollte auch kaltwassertauglich sein. Kann mir noch jemand andere Atemregler empfehlen? Sollte so ca. um die 400€ liegen. Nicht arg weit drüber.
SirManfredSternenflotte
25.08.2010 18:53
Hey,



das ist das von Dir gewählte Set!

Und es hat halt z.Zeit ein tolles Preis- Leistungsverhältniss.



Gruß

M.

BelugaKringelblasen Brevet
25.08.2010 20:34
Ich frage mich warum hier keiner dem Jungen hier grundsätzliche Hinweise gibt. Da er anscheinend auch hier in heimischen Gewässern tauchen will, ist die "2x1+2x2" Konfig unumgänglich! Wer für hier noch eine Oktopus Konfig empfiehlt hat entweder keine Ahnung, oder ist mehr oder weniger lebensmüde. Zumal man in vielen deutschen Seen gar nicht mehr ohne 2. erste Stufe rein darf.



Also Kenshin, hol dir was einfaches robustes. Zum Beispiel 2x DS4 oder DST als erste Stufe und lass Dir an die jeweils einen TX50 oder XTX50 oder XTX100 dranbasteln. Dann biste bei knapp 500 Öcken und brauchst Dir um Qualität keine Gedanken mehr zu machen. Oktopus Lösungen sind Urlaubslösungen für warme Gewässer und lass Dir von keinem was anderes erzählen.



Für den Anfang reicht ein Gekko oder Vyper völlig aus. Je mehr Zeugs so ein Rechner kann, desto mehr kann er verwirren, oder unter Wasser in Stresssituationen falsch bedient werden. Man ist also eher überfordert statt informiert.





Mal aber ein anderer Punkt. Da Du erst demnächst mit dem Tauchen anfangen willst, warum leihst Du Dir nicht erst mal das Zeugs und guckst womit Du am besten zurecht kommst. Man sammelt Erfahrung und erleichtert damit seine Kaufentscheidung. Vieleicht stellst Du ja nach dem Kurs auch fest, dass das Tauchen doch nicht so Deine Intension ist. Dann haste den Kram da rumstehen und musst zusehen, dass Du ihn wieder los wirst. Höchstwahrscheinlich mit Verlust.



Obwohl die Forensoftware vor Spinnweben nur so strotzt und auch so schon angestaubt ist, besitzt sie eine Suchfunktion. Ich muss zugeben, sie ist zwar nicht das gelbe vom Ei, aber es gibt sie.

Theoretisch braucht man sie aber nicht, da fast jeder zweite Thread hier im Ausrüstungsforum mit " Ich bin neu, welche Ausrüstung soll ich nehmen" beginnt. Da muss einigen der obigen Kollegen zustimmen.
25.08.2010 21:40
Moin Moin,

Da ich selber den Apkes XtX 100 tauche, kann ich dir den nur empfehlen.Kaltwassertauglich, gute Leistung, gute Qualität,regelbar...allerdings würde ich dir empfehlen 2 getrennte Automaten zu tauchen, gerade in heimischen Gewässern. Ich tauche folgende Konfiguration: XTX 100 mit erster Stufe, sowie erste Stufe DS 4 mit XTX 40, Fini und Inflator am 2. Ventil.

Der Dir hier empfohlene Poseidon Automat ist natürlich super...allerdings denke ich ein wenig übertrieben und sehr teuer (ca 449 €).Wenn man dann mit empfohlenem 2t Automat inkl. Fini und Infl. bist Du schnell bei rund 1000 €.

Computer....Sunnto Vyper oder Gekko, reicht für den Anfang.Kauf dir bloß keine Konsole...es sei den du brauchst nen Schleppanker .



Gut Luft
SirManfredSternenflotte
25.08.2010 21:53
grizzu



XTX 100 mit erster Stufe, sowie erste Stufe DS 4 mit XTX 40, Fini und Inflator am 2. Ventil.



Der hat noch keinen Schein. Also erstmal nur XTX 100/40 mit Fini und Inflator und später nachrüsten....oder???



Immer 50 bar im Tank

M.
26.08.2010 00:08
In so einer Situation würde ich mir auch das Apeks XTX100/40 Set holen (1. Stufe, 2. Stufe, Oktopus). Derzeit für 329,00 EUR und versandkostenfrei, bei ts-heinemann und anderen

Und wenn der Tauchschein da ist und es kälter wird, würde ich dann auch, wie SirManfred das vorschlägt, im Spätherbst/Winter eine zusätzliche 1. Stufe Apeks DS4 für ca. 120 EUR dazu kaufen, an der dann der Oktopus montiert wird.



Alternativ gibt es auch andere gute Atemregler, aber mit Apeks machst du garantiert nichts falsch.



Einen luftintegrierten Computer würde ich erst dann kaufen, wenn du genau weisst was du möchtest.

Da gibt es grosse und kleine Armbandmodelle, jeweils mit Sender für den Flaschendruck. Und dann gibt es Konsolenversionen in den verschiedenen Ausführungen.

Das ganze mit grossen und kleinem Display, in Farbe und hochauflösend, oder auch nicht.

Persönlich mag ich keine Konsolen (früher fand ich sie toll), andere Taucher lieben sie nach wie vor.

Das ist eben das Problem, die Vorlieben ändern sich im Laufe der Zeit.



Für den Anfang würde ich ein Armbandmodell, z.B. Suunto Gekko kaufen (140-150 EUR) und ein ganz einfaches Finimeter.

Den Gekko kannst Du auch später in eine Konsole umbauen, zusammen mit Finimeter und Kompass.

Gutes Gelingen bei der Entscheidungsfindung...
SirManfredSternenflotte
26.08.2010 09:02
Hi,



Luft zum Frühstück, genau so. Da wird kein Geld verschwendet und der Regler hat halt derzeit nen Schnäppchenpeis.



Gut Luft
26.08.2010 09:19
Ok vielen Dank. Dann wird es der Apeks Regler und wahrscheinlich auch der Suunto Gecko.
26.08.2010 17:02
SirManfred



Jeder halbwegs vernünftige Tauchlehrer würde auch einem Anfänger empfehlen zwei unabhängig voneinander getrennte Systeme zu tauchen...da sollte man ruhig ein paar Euro mehr ausgeben...schließlich dient es der eigenen Sicherheit....oder???? Und das nicht bloß im Herbst oder Winter.



Ach so und von der Empfehlung Tauchcomputer, Fini und Kompass alles in einer Konsole
SirManfredSternenflotte
26.08.2010 17:40
Hai Grizzu,



das sehe ich anders. Für den OWD, CMAS* und dergleichen reicht sicher das Octopussystem. Danach kann er doch entscheiden, was er machen will und ggf. das Set erweitern. Ich hab´persönlich noch keine Tauchbasis oder auch Verein gesehen, die mit Ihren Anfängern mit Doppelventil taucht.....



Will er nach seiner Ausbildung viel in heimischen Seen tauchen, kann er das System - wie von Dir beschrieben - erweitern.



Das finde ICH für einen Starter eine vernünftige Abwägung.



Ach so: Ne große Konsole hat hier keiner empfohlen.



Gut Luft



26.08.2010 20:17
Hi Manni,



das mag deine persönliche Sicht sein, allerdings wird das tauchen mit 2 getrennten Systemen in Kaltgewässern (sprich hier) sogar empfohlen...und ich glaube es ist ziemlich egal ob bei einem OWD,AOWD oder CMAS*, CMAS**....der Automat defekt ist,vereist und/oder im schlimmsten Fall abbläst.Ich denke, die eigene Sicherheit sollte einem da über alles gehen.



Ich habe während meiner Ausbildung auch mit zwei getrennten Systemen getaucht!Was in unserem Verein übrigens Standard ist in der Anfängerausbildung und selbbst mein überaus erfahrener TL mit weit über 2000 TG hat darauf bestanden.

Tauchen ist ein schönes Hobby, was absolut entspannend und auch aufregend sein kann. Aber eben auch gefährlich...deswegen sollte man die bestmöglichste Ausbildung genießen, eine gute Ausrüstung haben und damit auch umgehen können.



Oder verzichtest du in deinem Auto auf den Sicherheitsgurt?
26.08.2010 21:10
@grizzudiver

Traust du deinem eigenen Atemregler nicht?

Im Urlaub taucht man ja überlichweise auch mit nur einer ersten Stufe, und das i.d.R. deutlich tiefer als 18m.



Und zum Thema Deutschlands Gewässer und Vereisung.

In der Ausbildung und danach als Anfänger, wird Kenschin erstmal nicht unterhalb von 18-20m unterwegs sein. Und im Bereich darüber sollte es im Moment (und noch eine ganze Weile) an den meisten Plätzen in Deutschland so warm sein, dass man nicht mit einer Vereisung des Atemreglers rechnen muss.



Also für eine Ausbildung jetzt, im Spätsommer, redundantes Equipment anzuschleppen. Hm, das ist bestimmt nicht verkehrt, aber wohl auch nicht zwingend notwendig.

Aber am besten sollte Kenshin das dann mit dem Tauchlehrer besprechen. Wenn der meint eine zusätzliche erste Stufe seit sinnvoll für die Ausbildung, warum nicht.

Dann würde wiegesagt die 1. Stufe DS4 sehr gut passen, kostet mit 120 EUR ja auch nicht die Welt.



Was die Konsolenempfehlung angeht, das ist eben Geschmackssache. Ich hab die Instrumente lieber am Arm.
SirManfredSternenflotte
27.08.2010 08:14
Hai,



Wir wollen den poster doch nicht verunsichern.



Seine Fragen:Ist der XTX100/40 zu empfehlen

--> ja



Ist er kaltwassertauglich --> ja



Gibt es was anderes in der 400,00€-Klasse --> derzeit nein.

Es gibt zwar viele gute Regler, aber auf Grund der Sonderaktion von Aqualung für den XTX100 hat er halt z.Z. ein super Preis- leistungsverhältnis. Der angespochene Poseidon kostet in der Octopusversion sicher 650,00 - 700,00€



Was muss ich anbauen --> Fini u. Inflatorschlauch, dann ist das Octopussystem komplett.



Ich meine das reicht.(vgl Luft zum Frühstück)

Versuche mal in Ägypten, Thailand etc einen Doppelventiltank zu bekommen. Das wird Dir kaum gelingen. Also mit nem Octopussystem kann man gefahrlos tauchen!!! Gleiches gilt auch für die Ausbildung. Bis er mit Trocki in heimischen Seen tief taucht, wird sicher noch ne Zeit vergehen.



DANN den DS4 dazu kaufen.



Ich mag Deine Frage mal umdrehen: Hast Du einen 2. Satz Sicherheitsgurte in Dein Auto eingebaut, falls der erste Satz versagt???



Nix für Ungut!!!



Und immer gut Luft

Manni



Glenlivetschon mal getaucht
27.08.2010 09:17
@SirManfred



nein, er hat nen Air-bag
27.08.2010 14:29
Ich hab sogar ABS und ESP...Waaahnsinn



http://www.htsv.de/upload/08/kaltwasserempfehlung_fo.pdf



http://www.ltsv-sa.de/Seiten/News/Archiv/Tauchunfall Uwe Bendlin.htm



http://www.unterwasserwelt.de/html/ausrustung_fur_kaltwassertauch.html



VDST Ausrüstungsempfehlung

Sporttaucher 08/2006

• getrennt absperrbare/bedienbare Ventile mit zwei

Komplettreglern



Quelle: Der Tages-Anzeiger am 13/09/2003

Das Tauchen im See will gelernt sein

Taucher verunfallt, TA13. 9/Zwei Tote nach Tauchunglück im Zürichsee, TA 30. 8

Die maximale Tiefe für Sporttaucher ist 40 Meter. Empfohlen wird in den kalten Gewässern, was die Schweizer Seen sind, eine Tiefe, die dem Niveau und der Erfahrung der Tauchergruppe entspricht. Bei uns in der Tauchschule Züri-Sub sind dies für Anfänger maximal 15 Meter, für Fortgeschrittene mit entsprechender Erfahrung maximal 25 Meter und für Taucher auf höchstem Sporttaucherniveau maximal 35 Meter.

Diese Empfehlungen gelten aber nur für Taucher, die entsprechende Erfahrung und Ausbildung im See (kaltes Wasser, teilweise getrübte Sicht) gemacht haben. Viele Taucher lernen heute in einem tropischen Meer tauchen und möchten es auch einmal im See versuchen. Die Ausbildung im Meer erachte ich als nicht genügend, um auch im kalten/trüben Gewässer zu tauchen.Bei einer seriösen Tauchschule, die in Schweizer Gewässern ausbildet, werden die Standards der internationalen Tauchverbände angepasst. Beispiele sind die Partnerkontrolle im trüben Wasser oder die richtige Ausrüstung und deren Kontrolle. Lungenautomaten können schon an der Oberfläche vereisen. Deshalb werden für das Kaltwassertauchen zwei separate Lungenautomaten an die Pressluft-Tauchflasche angeschlossen. Diese müssen speziell für das Kaltwassertauchen geeignet sein, damit die Vereisungsgefahr reduziert wird. Vereist ein Lungenautomat, wechselt man auf den zweiten; die Vereisung wird dem Partner angezeigt. Das Ventil an der Tauchflasche des ersten Lungenautomaten wird vom Partner geschlossen, und er kontrolliert, ob wirklich das richtige geschlossen wurde. Nach gegenseitiger Kontrolle der Finimeter (Unterwasser-Druck-Messgeräte) wird mit einer normalen Aufstiegsgeschwindigkeit von 10 Meter pro Minute bis auf Sicherheitshalt-Tiefe von 4 Metern aufgetaucht.

HANS STREIT, KÜSNACHT





....nur ein paar Beispiele



Ich habe auch nicht von Thailand, Ägypten etc geredet...da wird ja bekannter Weise im warmen getaucht.

Ich denke,man sollte einem Anfänger Sicherheitsrelevante Themen auch so vermitteln.

Und 120 € für ne 2te 1. Stufe machen bei der Anschaffung einer Tauchausrüstung den Braten auch nicht fett...oder?Warum dann nicht gleich mitkaufen?

Natürlich kann man auch nur mit einem Oktopussytem gefahrlos tauchen...solange nichts passiert.

Also, warum sollte man sich nicht absichern und das auch so weitervermitteln?

Aus eigener Erfahrung weiss ich warum!



Ja...der genannte Apeksregler ist sehr zu empfehlen...nichts anderes habe ich behauptet.



Ach so...ich habe natürlich keinen zweiten Sicherheitsgurt...aber ich fahre nur mit angelegtem!



Gut Luft

SirManfredSternenflotte
27.08.2010 20:40
Hi Grizzu,



im Grunde haben wir die gleiche Meinung. In heimischen Seen (besser) mit 2 x 1. Stufe.

Wir "streiten" nur über den Zeitpunkt. Ich würde den DS4 halt dazu kaufen, wenn er 1* ist und sich sicher ist, dass er in heimischen Gewässern weiter taucht.



Aber wahrscheinlich kommen wir nicht auf einen Nenner. Ein schönes WE noch!



Manni
Antwort