Portugal: Taucher entdecken 400 Jahre altes Schiffswrack

Teile:
01.10.2018 10:02
Kategorie: News

Bedeutendster archäologischer Fund in Portugal seit 1994

Taucher entdeckten an der Westküste Portugals ein altes Schiffswrack. Gesunken ist das Schiff, das Pfeffer aus Indien transportierte, vermutlich gegen Ende des 16. Jahrhunderts.

Eine Kanone des Frachtschiffs wird freigelegtvon Screenshot youtu.be/XQO24JS48MI
Ein Anker des gefundenen Wracksvon Screenshot youtu.be/XQO24JS48MI
Kanonen mit Siegel Portugals am gefundenen Wrackvon Screenshot youtu.be/XQO24JS48MI
Der Tejo bei Lissabonvon Herbert Gfrörer
Schiffstyp Nao am Beispiel der Nao Victoria, Rekonstruktion des letzten verbliebenen Schiffs der Expedition Ferdinand Magellansvon Gnsin (Wikipedia)

Entdeckt worden ist das Wrack am 3. September 2018 in der Mündung des Flusses Tejo. Taucher machten die Entdeckung in 12 Metern Tiefe im Rahmen eines Forschungsprojekts. Wie die portugiesischen Behörden mitteilten, ist das Schiff vermutlich zwischen 1575 und 1625 gesunken.

Zum Schiff gehörten neun Kanonen aus Bronze mit portugiesischem Wappen. Zudem fanden die Taucher chinesisches Porzellan aus der Zeit des Kaisers Wanli von 1573 bis 1619 sowie Pfeffer und Muscheln. Diese dienten zur Zeit des Sklavenhandels als Währung.

Nach Angaben des Projektleiters Jorge Freire handele es sich "um den bedeutendsten archäologischen Fund in Portugal seit 1994". Da das Schiff Pfeffer geladen hatte, sei anzunehmen dass es aus Indien gekommen sei.

Dieser Inhalt wird von einem Drittanbieter gehostet. Durch das Zeigen der externen Inhalte akzeptierst Du die Nutzungsbedingungen von youtube.com.

Zum Schutz vor Plünderungen haben die Taucher schon einige Gegenstände aus dem Wrack geborgen. Jetzt werden Wrack und Ladung weiter untersucht. Man hofft auf Hinweise, um das Schiff zu identifizieren.

Bereits 1994 war in der Region ein Wrack aus dem frühen 17. Jahrhundert gefunden worden. In beiden Fällen handelt es sich um den Schiffstyp Nao.

Ein Nao ist ein Frachtsegler mit zwei oder drei Masten. Der Schiffstyp wurde von Portugiesen und Spaniern entwickelt.