Kategorie: News
Kamera Louis Boutan im Steinbruch Winkel / Herborn-Schönbach
Am Wochenende vom 05. - 08. Mai 2016 wurde in Schönbach der Unterwasserfoto- und Videowettbewerb zur deutschen Meisterschaft ausgetragen.
Die deutsche Meisterschaft „Kamera Louis Boutan“ (KLB) wird alle zwei Jahre als internationale offene Meisterschaft ausgerichtet. Aus diesem Wettbewerb werden die Mitglieder des Nationalkaders ermittelt, die dann in internationalen Wettbewerben bis hin zu den Weltmeisterschaften der CMAS (Welttauchsportverband) antreten.
An den drei Tauchtagen galt es für die Fotografen die besten Bilder in 5 Kategorien aufzunehmen, die Videografen mussten einen 5 Minuten lagen Videovortrag zum Steinbruch erstellen, in der Multimediaschau galt es einen Mix aus Foto und Videoaufzeichnungen mit 3 Minuten Länge zu komponieren. Die Fotos werden direkt nach dem Tauchgang abgegeben, eine Bearbeitung der Aufnahmen an Land ist nicht gestattet.
Die Wettbewerbstage
Kühles Seewasser, durchwachsene Sichtweiten ergänzten sich mit Sonnenschein, blauem Himmel und angenehmen Temperaturen, so dass die Teilnehmer gefordert waren ihre Modelle kreativ in Szene zu setzen. Dabei spielten Wels, Hecht und Barsch genauso mit wie die vielen Unterwassermodelle und Apnoetaucher, welche sich mit ihrem Foto- und Videografen immer und immer wieder in das kühle Nass stürzten.
Für die meisten Fotos und Videosequenzen hätte dabei durchaus ein Schnorchel ausgereicht, betrug doch die gefühlte durchschnittliche Wassertiefe die getaucht wurde sicher nicht viel mehr als zwei drei Meter. Das Spiel zwischen Sonne, blauem Himmel, grüner Pflanzen und den Modellen, tarnfarbenen Hechten oder den Tauchern in gelben, orangen und schwarzen Anzügen, war einfach so faszinierend, dass größere Tiefen nur vereinzelt aufgesucht werden mussten.
An den Wettkampftagen durfte so viel getaucht werden wie es die Tauchcomputer zuließen und der Kompressor, der die Flaschen füllte, hergab. Einige Teilnehmer waren bis zu fünfmal pro Tag im Wasser – und das bei jeweils längeren Tauchgängen.
An dieser Stelle muss man besonders die vorbildliche Zusammenarbeit zwischen den Anglern und Tauchern am See hervorheben, eine Synergie wie es sie leider an zu wenigen Seen gibt. So erlaubten die Angler allen Tauchern auch den eigentlich für Taucher gesperrten Bereich zu erkunden. Gleichzeitig versorgten sie die hungrigen Mäuler mit leckerem, selbstgebackenen Kuchen, frischen Würstchen und Steaks vom Grill, selbstgemachten Salaten und Fish and Chips. Ein alkoholfreies Bier und ein herrlicher Blick auf den See ließen so manche Pause länger werden als geplant, waren aber auch Grundlage eines spannenden Podiums für tolle Gespräche zwischen den Teilnehmern, den Offiziellen, Anglern oder den interessierten Besuchern.
Das Gewinnervideo von Katja Kieslich und Frank Pastors (Partner und Modell)
Ein riesengroßes Dankeschön an alle Teilnehmer, für die tolle Stimmung an den vier Tagen. Sicherlich stand man im Wettkampf und es ging um Titel die jeder gewinnen wollte; trotzdem half man sich untereinander, unterstützte den anderen, gab sich Tipps und Ideen, dabei war immer die Zeit für einen Scherz oder die Fachsimpelei über Einstellungen etc. .
Das Abendprogramm bestand für die meisten aus Abendessen, Duschen, Fotos sichten, Videos anschauen, Auswahlen treffen, Szenen vorbereiten, Drehbücher ändern, Einstellungen überdenken. Alternativ dazu bot der Fachbereich Visuelle Medien des VDST aber auch zwei Vorträge an, welche sich einer regen Teilnahme rühmen konnten.
Viel zu schnell war es dann soweit, drei Wettkampftage waren rum und es galt für die Fotografen ihre fünf Bilder zu benennen; das Warten und Zittern begann. Die Videografen und Teilnehmer des Multimediawettbewerbs dagegen hatten eine weitere lange Nacht zum Schneiden, Bearbeiten und Rendern bevor auch sie am Sonntagmorgen ihre Filme und Shows abgeben durften.
Die Gewinner
Am Nachmittag startete die Abschlussveranstaltung mit einem Vortrag über Sumatra von Armin und Birgit Trutnau, welcher in eindrucksvollen Bildern das Land über wie unter Wasser den Gästen näher brachte. Für ihre langjährigen Verdienste wurden Arnd Winkler, Burghard Marwede, Peter Sutter und Reinhard Richard, von Joachim Schneider im Namen des VDST geehrt; es folgte die Abschlusspräsentation von Peter Sutter ging, welcher in einer kurzweiligen, spannend Abfolge von Bildern und Filmen die vergangen Tage Revue passieren ließ. Dann war es soweit: Die Siegerbilder, Videos und Multimediabeiträgen wurden präsentiert.
Katja Kieslich, die amtierende Weltmeisterin konnte mit ihrem Teampartner Frank Pastors ihren Titel als Deutscher Meister in der Unterwasservideografie erfolgreich verteidigen. Zweiter wurde Jörg Böttcher, dritter wurde Matthias Harendt mit Jörg Steer.
Bernhardt Conrad errang mit seiner Teampartnerin Astrid Holighaus den 1. Platz und ist damit Deutscher Meister in der Unterwasserfotografie. Zweiter wurde Ludwig Migl mit Dieter Grund und dritter Thomas Lüken mit Petra Piekenbrock.
Bernhardt Conrad und Astrid Holighaus sind beide Mitglieder im Herborner Unterwasserclub und freuten sich natürlich, dass der Sieg im heimischen Gewässer erlangt werden konnte.
Im Bereich Multimedia errang Peter Borsch mit Assistentin Angelika Jöbgen den ersten Platz, gefolgt von Klaus Breidenbach mit Daniela Uhlig und Marcel Einig.
Alle Teams sind bereits seit einigen Jahren im Nationalkader des Verbandes deutscher Sporttaucher (VDST) aktiv und bestreiten internationale Wettkämpfe bis hin zu den Europa- und Weltmeisterschaften.
Die besten Aufnahmen aus der Deutschen Meisterschaft werden im Herbst 2016 im Senckenberg Museum in Görlitz veröffentlicht und gehen auf eine europaweite Wanderausstellung.
Ab jetzt gilt es für die Foto- und Videographen sich auf die neuen Wettkämpfe vorzubereiten. Im Herbst steht die Unterwasserfoto/video-EM der CMAS in Spanien an. Deutschland nimmt mit je zwei Foto- und Videoteams teil. Ein Ergebnis wie 2014, als wir im Fußball Weltmeister in Brasilien, und in der Unterwasservideografie Weltmeister auf Teneriffa wurden, wäre eine tolle Sache.
Ergo: Daumen Drücken!!!
Weitere Informationen:
www.vdst.de (Verband Deutscher Sporttaucher)
www.htsv.de (Hessischer Tauchsportverband)
www.huc-tauchen.de (Herborner Unterwasser Club)
Bericht zur Unterwasserfoto/video-WM 2014 (mit Gewinnervideo)