Antikes Schiffswrack vor der Küste Israels gefunden

Teile:
07.06.2023 08:24
Kategorie: News

44 Tonnen Ladung auf einem römischen Wrack gefunden

Ein Taucher entdeckte bei einem Tauchgang im Mittelmeer - vor der Küste Israels - das antike Wrack und meldete es den örtlichen Behörden. Bei näherer Betrachtung stellte sich heraus, dass das Schiffswrack etwa 1 800 Jahre alt war und eine Ladung von Marmorsäulen geladen hatte. Das Wrack wird nun von Forschern erkundet.

Das Wrack eines antiken römischen Schiffes, das eine Ladung Marmorsäulen geladen hatte, wird von Forschern vor der Küste Israels erforscht.von Israel Antiquities Authority
Unterwasserarchäologe bei der Arbeit an der Fundstelle von Israel Antiquities Authority
Die gefundenen Säulen waren etwa 6 Meter langvon Israel Antiquities Authority
Marmorkapitell, als Kopf einer Säule von Israel Antiquities Authority
Die Forscher fanden Artefakte mit einem Gesamtgewicht von 44 Tonnenvon Israel Antiquities Authority

Interessanterweise wussten die Archäologen zwar von der Existenz des Wracks, konnten es aber nicht genau lokalisieren. Das lag an den Gezeiten, die die Fundstelle immer wieder mit einer Sandschicht bedeckten und sie so vor Untersuchungen schützten. Nach Ansicht der Forscher haben die starken Stürme an der israelischen Küste das Wrack wieder freigelegt.

In einer offiziellen Erklärung sagte ein Vertreter der israelischen Altertumsbehörde (IAA), dass auf dem Wrack unter anderem mit Blumenmustern verzierte korinthische Säulen und Kapitelle (der obere Abschluss einer Säule) gefunden wurden. Die Marmorsäulen sind etwa 6 Meter lang, und die Fachleute schätzten das Gesamtgewicht der mitgeführten Kunstgegenstände auf 44 Tonnen.

Anhand der verfügbaren Daten ermittelten die Archäologen auch die Größe des Schiffes und schätzten, dass es eine Ladung von mindestens 200 Tonnen transportiert haben könnte. Die Lage des Wracks lässt vermuten, dass das Schiff von der Türkei oder Griechenland aus in Richtung Alexandria in Ägypten unterwegs gewesen sein könnte. Den Forschern zufolge handelt es sich um das älteste bekannte Wrack, das im östlichen Mittelmeer gefunden wurde.

Dieser Inhalt wird von einem Drittanbieter gehostet. Durch das Zeigen der externen Inhalte akzeptierst Du die Nutzungsbedingungen von youtube.com.

In der Erklärung heißt es weiter, dass das Schiff wahrscheinlich während eines schweren Sturms gekentert ist. Die Lage des Wracks und sein Winkel legen nahe, dass die Besatzung den Anker geworfen hat, um zu verhindern, dass das Schiff auf Untiefen aufläuft. Solcherart Stürme kommen an der israelischen Küste häufig vor. Aufgrund der eingeschränkten Manövrierfähigkeit gelangten die Schiffe dann oft in Untiefen, wo sie Schiffbruch erlitten, so Koby Sharvit, Direktor der Unterwasserarchäologieabteilung der israelischen Altertumsbehörde.

Wichtiger Anhaltspunkt

Die entdeckte archäologische Stätte hat einen wichtigen wissenschaftlichen Wert. Wie sich herausstellt, spekulieren Forscher schon seit vielen Jahren darüber, wie die Römer architektonische Elemente importierten. Insbesondere geht es um die Frage, ob sie nur teilweise bearbeitet wurden oder ob sie stattdessen komplett fertiggestellt auf die Reise geschickt wurden.Das entdeckte Wrack enthielt das grundlegende Rohmaterial und teilweise bearbeitete Fundstücke, die dann am Zielort fertiggestellt werden sollten.