Tauchbasis Tauros, Thomsdorf (Inaktiv)

1 Bewertungen

Bewertungen(1)

Vorgeschichte:

Mit dem Carwitzer See bin ...

Vorgeschichte:





Mit dem Carwitzer See bin ich das erste mal im Frühjahr 2000 konfrontiert

worden, als ich einen interessanten Bericht in der „unterwasser“ gelesen

hatte. Die Bilder des Sees sprachen mich sehr stark an, so dass ich mir

vornahm, ihn irgendwann zu betauchen.





Im Abschlußkästchen des Berichtes stand auch noch, dass ein

Berliner Tauchladen mit der Basis zusammenarbeiten würde. In Zeiten

des Internets schrieb ich sofort eine eMail an den Laden. Mein Problem

war (und ist auch heute noch...), dass ich leider kein eigenen Pkw habe

und daher was Tauchen im Umland betrifft eher unflexibel bin.





Ich fragte in der eMail an, ob eine Mitnahme zum See möglich wäre.

Dies schien mir zu diesem Zeitpunkt kein Problem zu sein, da ich von diversen

anderen Berliner Tauchshops gehört hatte, dass diese gratis bzw. gegen

Unkostenpauschale die Taucher mitnehmen würden. Letztlich lebten die

Läden schließlich vom Verleih der Tanks, bzw. die Ladenbesitzer

waren auch froh ab und zu zum tauchen zu kommen...





Eine halbe Woche später erhielt ich eine Antwort von Tauros. Überrascht

musste ich feststellen das ein Kostenbeitrag von 60,- DM/pro Person fällig

werden sollte! Das wäre in meinem Fall 120,- DM gewesen, da meine

Frau mit von der Partie sein wollte...





Freundlich aber energisch schickte ich erneut eine Antwort-eMail in

der ich schrieb für 120,- DM bereits einen Mietwagen zu bekommen...





Die Antwort darauf war eindeutig. Originalwortlaut des Tauchshops Tauros

in Berlin-Wedding „GUTE FAHRT!!“





Eine derartige Antwort sucht ihres Gleichen, dazu werde ich mich jetzt

hier nicht mehr äußern, weil ich vermutlich aggressiv werden

könnte...





Allgemeine Daten zum See:





Der Carwitzer See befindet sich an der Landesgrenze zwischen Brandenburg

und Mecklenburg-Vorpommern.





Die max. Tiefe liegt bei 25 Metern. Der See hat mehrere kleine Inseln,

die das Gesamtbild zu einer schönen Idylle machen. Tauchen ist limitiert

und nur mit kostenpflichtiger Genehmigung der Basen erlaubt. Der Einstieg

ist ebenfalls nur an vorgegebenen Stellen zulässig.





Leider ist die Autobahn von Berlin nach Prenzlau auch noch auf die nächsten

Jahre Baustelle, so dass immer mit verkehrs-technischen Hinderungen gerechnet

werden muss.





Tauchbasis:





Tauchbasis u. -schule Tauros





Tel. 039889/726 o. 030/5541883





www.tauros.de Die Basis am Carwitzer See ist, wenn man so will die Aussenstelle

des Berliner Tauchshops. Von dort werden auch Fahrten zur eigenen Basis

angeboten.





Bericht: (Fortsetzung):





..seitdem ist ein Jahr vergangen und nach 50 gelogten Tauchgängen

schafften meine Frau und ich es den Pkw meiner Mutter zu leihen.





Nach zwei Stunden Fahrt ohne Verfahren und wenigen Baustellen erreichten

wir Thomsdorf. Gleich am Ortseingang war ein großes, nicht übersehbares

Schild zur Tauchbasis. Dieses befindet sich unmittelbar an einem Hotel

direkt am Ufer.





Als Parkplätze dürfen die hoteleigenen Stellplätze genutzt

werden. Die Basis machte einen sehr ordentlichen und gepflegten Eindruck.

Der Chef selbst führte uns kurz herum und zeigte die Abstellflächen

für unser Equipment.





In diesem Fall muss ich mich wirklich für diese Basis aussprechen,

ich habe selten eine besser gepflegte und durchorganisierte Basis gesehen.

Selbst Planen wurden angeboten, damit die eigene Ausrüstung nicht

im Dreck liegt! Wir erhielten noch ein kurzes Briefing in dem uns die unmittelbare

Umgebung erklärt wurde. Hier würden einige Findlinge aus der

letzten Eiszeit und ein Wrack unterwasser liegen.





Danach kam aber wiedereinmal eine Hiobsbotschaft - Der Preis!!! Kurz

zu den Daten meiner Frau und mir: wir hatten eine komplette eigene Tauchausrüstung

dabei inkl. Bleigewichten und vollgefülltem Presslufttank! Sprich

- der Tauchbasis entstanden keine Kosten oder Arbeit, wir würden lediglich

von ihrem eigenen Steg ins Wasser gehen...





Der Chef sagte dann ohne mit der Wimper zu zucken 20,- DM. Ich dachte

zuerst das wäre ein Scherz und fragte ob der Preis für Zwei wäre.

Er verneinte dies!! 40,- DM um ins Wasser zu dürfen??? Einmalig, soviel

habe ich noch NIE gezahlt!! Normale Preise sind eigentlich zwischen 5-10,-

DM/pro Person (wenn überhaupt!!)





Etwas angesäuert rödelten wir unser Equipment auf und stellten

dann auch noch fest, das der Weg zu Ufer etwas weiter als gedacht war...





Am Ufer angekommen befand sich eine wacklige Plattform von der in halshohes

Wasser gegangen werden konnte. Ein- und Ausstiegsleiter sind vorhanden.





Nachdem wir abgetaucht sind, waren wir erstmal enttäuscht über

die Sichtweite. Bis zu einer Tiefe von 6 Meter waren nur Schwebeteilchen

im Wasser. Sichtweite unter 3 Meter.





Ab 6 Meter wurde es langsam besser und auf 10 angekommen wurde es nahezu

klar, aber auch tierisch kalt [;)] Die Findlinge boten ein imposantes Bild,

für Fotografen ein MUSS. Das Wrack fanden wir nicht...





In den flacheren Tiefen sind größere Unterwasserwiesen auf

denen kleine Fischschwärme ihre Kreise zogen. Größere Fische

Fehlanzeige. Nur einmal tauchte ich langsam über das Dickicht als

ich unter mir ein unterarmgroßes Hinterteil eines Fisches sah. Ich

erschrak und schlagartig war es auch weg. Es war ein normaler Hecht, mit

dem ich aber nicht gerechnet hatte, bei den kleinen Schwärmen.





Aufgrund des flachen Wasser können die Tauchgänge ewig dauern,

wir haben mit einer Flaschenfüllung zwei gemacht. Den ersten 46 Minuten,

den zweiten 27 Minuten.





Fazit:





Auch wenn in den 20,- DM Tauchgenehmigung eine Flaschenfüllung

inkl. ist, finde ich den Preis überteuert. Allzumal ich meine Füllung

in Berlin gratis kriege, und daher noch nicht einmal eine Ermäßigung

auf Nichtbefüllung erhielt.





Zusätzlich fand ich im Internet heraus, das die Basis 20-25 Tauchspots

hat die in einer Zeit von 5-25 Minuten mit einem kleinen elektrischen Boot

erreicht werden. Der Preis würde sich bei einer Bootsfahrt rechtfertigen,

aber nicht wenn ich 5 Minuten zu Ufer laufen muss um von dort reinzuspringen!!





Das Tauchen selbst war ok, ich habe aber bessere deutsche Seen bereits

gesehen. Der Stechlinsee in Brandenburg ist weiterhin mein Favorit und

bester Tip!





Die Basis UND der Berliner Partner haben noch eine Schulung zum Thema

Kundenfreundlichkeit zu besuchen, dann wird’s auch was mit dem wiederkommen...





Wer sparen will geht zur Tauchbasis Octopus. Diese befindet sich auf

dem Campingplatz im Thomsdorf und kostet nur 10,-. Wie gut oder schlecht

die ist, kann ich aber leider nicht sagen...