Hard Rock Dive Center, Dahab (Inaktiv)

4 Bewertungen

Bewertungen(4)

Burgi199085PADI, Rescue195 TGs

FaceliftAnfang Mai hat das bekannte Hardrock Tauc ...

Facelift

Anfang Mai hat das bekannte Hardrock Tauchcenter in Dahab-Masbath seine Pforten neu geöffnet. Es steht unter der Leitung von Karlheinz Krampf, bekannt unter Kalle, General-Manager des Aquatis Tauchcenters im Hotel Helnan-Dahab. (Siehe Aquatis Dahab). Die Basis liegt an einem der schönsten Tauchplätze, nämlich am Lighthouseriff und Eel Garden. Zunächst bekam das Divecenter ein Facelifting. Das Center erhielt einen neuen Eingang in Holz und Glas, Malerarbeiten wurden durchgeführt, und was für uns Taucher wichtig ist, es wurde mit einem gut sortierten Equipment ausgestattet. Alles in allem, das Hardrockcenter wurde so richtig herausgeputzt.

Sehr günstig sind die Preise, man kann von 1,- € bis 19,- € *** Hotel incl. HP. wohnen.
Fast unglaublich, aber wahr. Noch dazu hat man das Hausriff vor den Flossen. Die Einstiegsstellen sind direkt vom Strand aus zu erreichen und bieten auch schöne Schnorchelplätze.
Mit „Gut Luft“ schafft man es, vom Eel Garden mit seinen Sandaalen, Korallenstöcken, das Riff entlang bis zum Lighthouse zu tauchen. Bestechend ist dieser Tauchgang vor allem durch seinen Fischreichtum wie Barrakudas, Füsiliere, Fledermausfischen, Napoleon, sogar eine „Spanische Tänzerin“ gab für uns eine Gratisvorstellung beim Nachttauchen. Meistens zeigt sich noch eine Schildkröte. Man erlebt einen Farbenrausch vom Schwarmfischen und Einzelgängern, ja, es schillert sozusagen, bunt vor der Maske. Ein Traumziel für Vieltaucher, aber auch für Anfänger, da keine großen Strömungen herrschen und die Tiefen im „zivilen Bereich“ liegen.

Wer die Abwechslung liebt, kann den Sinai auf dem Kamelrücken erkunden und gleichzeitig in fast unberührte Tauchgebiete in einer „Fischsuppe“ eintauchen. Wunde Hintern bekommt man schon, aber das nimmt man in Kauf. Die Kamel-Tauchtouren werden vom Hardrockcenter aus, organisiert und Heidrun, einer erfahrenen WÜSTENTRIPPEXPERTIN begleitet. Diese Touren wirken wie ein Jungbrünnen auf uns streßgeplagte Europäer. Wer möchte das nicht?

Leider vergeht die Zeit zu schnell und man muß wieder Abschied nehmen. Es ist nicht leicht, sich von lieben Menschen und einem so schönen Tauchgebiet zu trennen. Aber im Innern bleibt der Wunsch wach, bald wiederzukommen.