Beaches Turks & Caicos Resort Villages & Spa

1 Bewertungen
Schreibe eine Bewertung

Bewertungen(1)

Ich habe meine Flitterwochen im August 99 auf Tur ...

Ich habe meine Flitterwochen im August 99 auf Turks&Caicos, Providenciales,

Grace Bay, Beaches Hotel verbracht. Das Beaches ist ein Super All Inclusive

was heisst, dass die Taucherei auch inclusive ist. Sogesehen war der primaer

hohe Preis in Ordnung. Es wird einem wirklich viel geboten. Wer infos zum

Beaches will soll mich anmailen. Getaucht wird stren amerikanisch: 2 TG

am Tag plus alle zwei Tage ein NachtTG wenn mehr als 5 Leute zusammenkommen.

Fuer die TG muss man sich am Tag vorher anmelden und obwohl bestimmt 500

Gaeste da sind und fast jeder Ami tauchen kann gab es keine Problem auch

jeden Tag aufs Boot zu kommen. Max Dauer der TG ist 45 Minuten und Max

Tiefe morgens 90 Feet, mittags 60 Feet. Wenn die aber merken, dass man

sich nicht daneben benimmt konnte man auch nach europaeischen Masstaeben

ordentlich tauchen. Getaucht wir immer vom Boot aus meistens an den ca.

15 Plaetzen der Grace Bay, Bootsfahrt 10-25 Minuten. Boot legt vom Hotelstrand

ab (der ist uebrigens so weiss, wie ich es weder auf den Malediven noch

auf anderen karibischen Inseln gesehen haette. Das Wasser am Strand ist

demnach wirklich tuerkisfarben wie im Pool). Es gibt ein zweites Boot am

anderen Ende der Insel das bei genuegend Anmeldungen auch fast taeglich

faehrt. Dieses steuert in Ganztagesfahrten die uebrigen Inseln wie West

Caicos oder FrenchCaicos (bin mir nicht ganz sicher ob es wirklich so hiess)

an. Tauchen in der Grace Bay ist typisch karibisch. Glasklares Wasser (bis

100 Meter, ohne Witz), bruehwarm (bis 32 Grad wenn man bei Ebbe aufs Riffdach

taucht) man taucht an der Riffkante die ca 2-3 km vor der Kueste liegt.

Mal faellt das Riff seicht auf 40-60 Meter ab, mal auf 200 Meter. Die Korallen

waren im August 99 voellig intakt. Farben wie im Roten Meer. Fische gibts

reichlich, mehr als im noerdlichen Rotes Meer, weniger als im Ari Atoll.

Die ueblichen Verdaechtigen wie Zackis, Barracudas, Weisspitzenriffhaie,

Papageienfische, Snapper und Jacks in allen Variationen. Es kommte einem

aber so vor als waere alles doppelt so gross wie sónstwo in der

Karibik. Vor allem die Krabben sind riesig. Konstanter Begleiter der Tauchboote

ist Elvis, ein uralter Barracuda, bestimmt zwei Meter lang uns so dick

wie die Oberschenkel der Wildecker Herzbuben. Er hofft immer, dass was

fuer Ihn abfaellt. Besonders irritieren war mein erster NachtTG auf T+C.

Irgendwann leucht ich mal ueber meine Schulter und hoechstens 1 Meter entfernt

grinsen mich die Beisserchen von Elvis an, der den Strahl unserer Lampen

fuer die Jagd genutzt hat. Bei den weiteren NachtTG war ich danach vorwiegen

damit beschaeftigt, Elvis und den Weisspitzen mit meinem Lichtkegel die

Schulen von Jacks auszuleuchten. Ein anderes Gimmik der Grace Bay ist JoJo

der Delphin. Eigentlich ein kleiner Wal. Ab und zu laesst er sich wohl

mal bei den Tauchern blicken. Mir wars nicht vergoennt. Die Ausfahrten

zu den Anderen Plaetzen und Inseln sind etwas anders als das Tauchen in

der Bay. Hier gibts Steilwaende bis 3000 Meter, fette Stroemungen und auch

mal Grossfischbegenungen. Da aber das Boot nach der ersten Woche von einemder

Tauchlehrer aufs Riff gesetzt wurde, kann ich nicht so viel zu diesen Plaetzen

sagen. Die Nord-Ostkueste von Provo ist auf jeden Fall was fuers Steilwandfreaks

und West Caicos mehr so fuer die Bacardi-Insel-Taucher. Man sollte nur

nicht nach August dorthinfahren. 3 Tage nach unserer Abreisen hat ein fetter

Hurricane mit ueber 200 km/h ueber die Insel gefegt und die Guides haben

erzaehlt im Winter koenne man in der Grace Bay Wellenreiten, was ich mir

absolut nicht vorstellen kann.

Mein Rating: 6 Flossen. Hier stimmte einfach alles, Service, Guides,

Equipment, Wetter, Sicht, Fische, gesunde Korallen, warmes Wasser, Organisation...