Maskentest Dynamic Nord TG-50

Teile:
24.05.2024 09:42
Kategorie: Ausrüstung

Maske nicht nur für UW-Fotografen

Im ersten Moment kommt mir die Maske etwas schwer vor, aber das liegt vermutlich an der Größe, denn der Maskenkörper ist eher etwas größer, als die Masken, die ich normalerweise beim Fotografieren trage. Als Unterwasserfotograf kommt mir der schwarze Maskenkörper natürlich entgegen, denn beim Fotografieren stört mich der Lichteinfall eines transparenten Maskenkörpers. Die Lichtreflexionen bei schräg von oben einfallendem Sonnenlicht, macht es schwieriger, das Bild im Sucher oder auf dem Monitor zu erkennen.

Gallery 1 here

Der erste Eindruck nach dem Aufsetzen ist schon mal positiv. Weniger schwer, als ich dachte. Dafür sitzt die Maske gut und das Maskenband lässt sich gut und schnell fixieren. Auch klemmt es nicht am Hinterkopf oder verdreht sich nicht. Das Band ist aus dickem Silikon und scheint recht stabil zu sein. Zu dünne Maskenbänder reißen leichter. Das sollte hier nicht so schnell der Fall zu sein.

Direkt beim Abtauchen fällt mir sofort auf, dass die Dichtlippe scheinbar perfekt für meine sehr ausgeprägten Mundfalten geeignet ist. Normalerweise muss ich erst einmal ein wenig ausblasen, denn direkt an der Oberfläche sitzen die meisten Masken bei mir nicht perfekt. Hier jedoch habe ich das Gefühl, die Dichtlippe sitzt und es dringt kein Wasser ein. Ein angenehmes Gefühl mal nicht ausblasen zu müssen.

Gallery 5 here

Während des Tauchgangs fotografiere ich wie gewohnt, wobei sich die Maske anfühlt als hätte ich sie schon immer getragen. Laut Hersteller sollte ich die Maske vor dem ersten Benutzen ausbrennen. Dabei handelt es sich um eine super dünne Silikonschicht auf der Innenseite, die im Produktionsprozess entsteht. Diese muss entfernt werden, da die Maske sonst ständig beschlägt. Entfernen kann man die Silikonschicht mit einer Zahnbürste und Zahnpasta. Alternativ geht auch Cola, statt Zahnpasta oder eben das Ausbrennen mit einem Feuerzeug und anschließendem Reinigen mit Zahnpasta oder Cola. Wer es professionell haben möchte, kann auch ein speziell dafür konzipiertes Reinigungsmittel kaufen (Sea Buff).

Gallery 2 here

Ich habe vergessen das zu machen und bin überrascht, dass der routinemäßige Vorgang des „Reinspuckens“ und Verreibens absolut ausreichend scheint. Die Maske läuft nicht an. Erst nachdem ich den Kopf beim Fotografieren extrem überstrecke, läuft ein klein wenig Wasser durch meine Mundwinkel-Falten in die Maske. Das halbe Schnapsglas Wasser ist jedoch ohne Probleme in Sekundenschnelle wieder ausgeblasen.

Auch der zweite und dritte Tauchgang – alle in nur wenigen Metern Tiefe – verläuft ohne Beanstandung und ich bin sehr angetan von der Maske. Mal sehen, wie sie sich in größerer Tiefe verhält. Normalerweise sollte das noch weniger Probleme geben, da Masken eher in geringer Tiefe ihre Probleme haben. Ich werde es aber dennoch testen. Weiteres zum Thema wird folgen!

Gallery 3 here

Dynamic Nord Zweiglasmaske TG-50
UVP: 109,00€

- Ultratransparente Maske mit zwei Gläsern
- Maximaler Komfort, geringes Volumen und ein großes Sichtfeld
- Sehr weicher Maskenkörper aus Silikon
- Schnell und einfach zu entleeren
- transparente Polycarbonat-Gläser
- Einfaches Auswechseln der Gläser
- QD-System. Quick-release & quick-adjust Schließe
- Schwarzes Silikon, transparentes Silikon
- Maskenbox mit speziellem Design für Lagerung und Transport

Gallery 4 here

Details zum Produkt
Gewicht: 0,50 kg

Geschlecht: Unisex

Farben: schwarz/schwarz, schwarz/blau, schwarz/grau, schwarz/orange, schwarz/pink, schwarz/rot, schwarz/gelb, transparent/schwarz, transparent/blau, transparent/orange, transparent/pink, transparent/rot, transparent/gelb

Größen: S, M

Artikelnummer: 01-0120-1000


Fotograf UW-Bilder: Peter Schreilechner