Kategorie: News
Ein guter Tag für den Tauchsport in Ägypten
Am Montag, dem 2. Juni 2025, fand in Sharm el Sheikh die jährliche Generalversammlung der Confederation of Diving and Water Sports (CDWS) statt. Dieses Treffen markierte einen hoffnungsvollen Wendepunkt für die Weiterentwicklung des Tauchwesens in Ägypten, und die positiven Signale, die daraus hervorgingen, wurden von allen Beteiligten begrüßt.
Die Atmosphäre während der Versammlung zeichnete sich durch einen respektvollen und konstruktiven Dialog aus. Vertreter des Ägyptischen Tourismusministeriums, Führungskräfte der Tauchschulen, Betreiber und Mitglieder der CDWS – alle haben sichtlich an einem Strang gezogen, um gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Das gegenseitige Verständnis und die offene Kommunikation schufen eine solide Grundlage für den anstehenden Wandel. Es wurde deutlich, dass es dringend notwendig ist, die gesetzlichen und operativen Rahmenbedingungen im Sinne der Sicherheit und des nachhaltigen Wachstums zu verbessern.
Die wichtigsten Beschlüsse, die auf der Versammlung gefasst wurden, sind richtungsweisend für die Zukunft des ägyptischen Tauchkomplexes. So soll es künftig Tauchschulen ermöglicht werden, bei bestimmten Windverhältnissen eigenständig zu entscheiden, ob sie ihre Boote zum Tauchen ausfahren. Voraussetzung ist dabei die Übernahme der Verantwortung für ihre Entscheidungen, was eine klare Normierung der Verantwortlichkeiten bedeutet. Zusätzlich wurden Regelungen eingeführt, die die gemeinsame Verantwortung von Betreibern und Kapitänen bei Tauchfahrten unter erschwerten Bedingungen schriftlich festhalten – eine Maßnahme, die das Bewusstsein für Sicherheit und gegenseitiges Verantwortungsbewusstsein stärken soll.
Ein weiterer, ebenso wichtiger Punkt ist die Anerkennung der Bedeutung eines starken Gemeinschaftsgefühls unter den Eigentümern und Betreibern. Die CDWS zeigt sich offen für eine intensivere Zusammenarbeit mit den Tauchbasen und der Community insgesamt, möchte diese jedoch auch stärker in die Verantwortung nehmen. Ziel ist es, nicht nur die Sicherheit zu erhöhen, sondern auch das Vertrauen in die Tauchbranche in Ägypten nachhaltig zu festigen. Dabei stehen zwei Kernziele im Mittelpunkt: Die Vermeidung von Schiffsunfällen und die Schaffung von mehr Sicherheit durch gemeinsames, verantwortungsbewusstes Handeln aller Beteiligten.
• Künftig sollen Tauchschulen bei bestimmten Windstärken wieder selbst entscheiden können, ob sie rausfahren – unter der Bedingung, dass Verantwortung übernommen wird.
• Betreiber und Kapitäne tragen bei Fahrten unter erschwerten Bedingungen künftig gemeinsam die Verantwortung – schriftlich.
• Die CDWS erkennt an, wie wichtig der Zusammenhalt unter den Eignern und Betreibern ist – und öffnet sich für mehr Zusammenarbeit mit der Community, nimmt diese dafür aber auch in die Pflicht.
• Klares Ziel: Keine Schiffsunfälle mehr – und mehr Sicherheit durch gemeinsames, verantwortungsvolles Handeln.
Aus Sicht von Taucher.Net stellen diese Entwicklungen einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung dar. Es ist erkennbar geworden, dass nur durch einen engen Schulterschluss zwischen den Betreibern, Tauchbasen und der Community langfristig Vertrauen geschaffen und die Sicherheit deutlich erhöht werden kann. Die Einsicht der CDWS, dass Verantwortlichkeit und Zusammenarbeit zentrale Elemente für eine nachhaltige Weiterentwicklung sind, begrüßen wir ausdrücklich.
Dieser Tag war nach Monaten mit gefühlt keinerlei Fortschritten im Thema Sicherheit ein guter Tag für den ägyptischen Tauchsport. Diese Beschlüsse eröffnen Perspektiven für eine sicherere, professionellere und für den Tauchtouristen eine verlässlichere Zukunft, in der Ägypten seine Position als Top-Tauchdestination wieder festigen kann. Eine positive Nachricht für den internationalen Tauchsport.