Homepage:
http://www.explorerventures.com/index.php/maldives-home/carpe-novo-explorer
Email:
info@explorerventures.com
Eigneranschrift:
Telefon:
Fax:
Facebook page:
mehr Infos

Weitere Daten zu diesem Schiff wie Tourenpläne mit ggf. verfügbaren Plätzen, Preisinformationen sowie Sonderangebote und weitere interessante Details erhälst du hier.

Preise & Buchen

Premium-Tauchbasen in der Nähe

Zeige alle Premium-Tauchbasen
Schreibe eine Bewertung

Bewertungen(5)

Tho_MuellerSSI Master Diver388 TGs

Nördliche Atolle im Februar 2018

Nach einem Jahr nun Wiederholungstäter auf der Carpe Novo. Vom 10.2.-24.2.18 für 14 Tage in der Standardkabine Barrakuda.
Tauchteam mit Leader Zinah und den Diveguides Farish, Ibbe sehr professionell, sicher und immer mit viel Spaß bei der Sache. Sehr gute Briefings, so dass man gut auf alle möglichen Situationen vorbereitet war. Immer Strömungscheck. Auswahl der Tauchplätze 3x täglich hervorragend und vielfältig.
Nitrox sehr stabil bei 31-32%. Sehr professionelle Ausrüstung und Tauchen vom Dhoni.
Essen als Buffet im Freien am Heck. Sehr lecket und gesund. Immer vom Chefkoch präsentiert. Einmal leckeres Barbecue am Strand.
Kabinen sehr groß mit zwei Betten und Bad.
Crew immer aufmerksam und hilfsbereit.
Das gesamte Team ist professionell und vermittelt dem Gast stets Spaß und Sicherheit in einem anspruchsvollen Tauchgebiet. Managerin Agnes kam auch 2 Tage zur Visite an Bord. Gerne wieder!
Mehr lesen
Du kannst deinen Urlaub direkt auf diesem Liveaboard buchen

Erstklassige erste Tauchsafari

Mein Freund und ich verbrachten vom 6.5. bis 13.5. eine Woche auf der Carpe Novo. Es war unsere allererste Tauchsafari, und ich weiß schon jetzt, dass wir künftige Safaris immer mit dieser hier vergleichen werden, weil nahezu alles perfekt war.

Wir wurden am 6.5. am Flughafen in Male freundlich empfangen und gegen 14:15 Uhr mit dem Tauchdhoni in ca. 15 Minuten zur Carpe Novo gebracht. Dort angekommen wurden wir von der gesamten Crew per Handschlag begrüßt, bekamen ein kaltes Tuch und einen alkoholfreien Cocktail (man muss später schließlich noch tauchen können . Toll fanden wir, dass jeder eine Trinkflasche bekommen hat, die man immer wieder befüllen konnte.
Nach Begrüßung und Bootsbriefing konnten wir unsere superschöne Junior-Suite-Kabine beziehen, packten unsere Koffer aus und rüsteten uns auch schon für den ersten “Eingewöhnungstauchgang”.

In den folgenden Tagen musste man eigentlich nur auf die Klingel hören: War man gerade tauchen, klingelte es zum Essen, hatte man gerade gegessen, klingelte es zum Tauchbriefing . Am Morgen früh wurde man durch sanftes Klopfen geweckt, wer länger schlafen wollte, konnte sich aufs Board schreiben und wurde nicht geweckt.

Der Tagesablauf schaute folgendermaßen aus:
6:00 Uhr: Aufstehen
6:15 Uhr: Briefing
6:30 Uhr: ab aufs Dhoni und erster Tauchgang
ca. 8:30 Uhr: Frühstück
ca. 10-10:30 Uhr: zweiter Tauchgang
ca. 12:30-13:00 Uhr: Mittagessen
ca. 14:30 Uhr: dritter Tauchgang
ca. 19:00: Abendessen

Verpflegung:
Die Verpflegung auf dem Boot ließ keine Wünsche offen. Zum Frühstück gabs Kaffee, versch. Sorten Tee, Milch (Kakao hab ich selbst mitgebracht), Müsli, Joghurt, 2 Sorten Toast, Spiegeleier oder gefülltes Omelett, sehr viele versch. Sorten Obst (3 versch. Sorten Melone, Papaya, Kiwi, Orange, Drachenfrucht, Äpfel, Ananas, Mango), Butter, Marmelade, originales Nutella, Würstchen, baked beans, Rinderschinken und Käse. Dazu gabs noch jedem Morgen was “spezielleres” wie Fladen, Croissants, Haferbrei etc.
Mittags gab es Nudeln, meist mit zwei verschiedenen Saucen, ein Fisch- oder Fleischgericht, Gemüse, Beilagen wie Reis oder Kartoffeln, Salat und Nachspeise mit Obst und Eis.
Abends ähnlich, zusätzlich eine Suppe und auch wieder Nachspeise. Auf dem Speiseplan standen neben typischen Landesgerichten auch mal Lasagne und einmal Pommes .
Wir haben im Vorfeld bekannt gegeben, dass wir keinen Fisch und keine Meeresfrüchte essen. Als es einmal mittags nur Fisch und kein Fleisch gab, trotz der recht großen sonstigen Auswahl (Nudeln, Salat), haben sie uns extra Hühnchenteile zubereitet und an unseren Platz gestellt. Sogar bei den nachmittäglichen Snacks haben sie einmal zum Fisch-Snack zusätzlich auch gebackene Curry-Kartoffel-Ecken gereicht - wäre absolut nicht notwendig gewesen, war aber super und hat uns sehr gefreut.
Das Essen war wirklich sehr gut und immer frisch zubereitet.

Wundervoll war auch das Barbecue auf einer einsamen Insel, bei dem die Crew einen Walhai aus Sand gemacht und rundherum Kerzen angezündet hat. Das Ambiente war wunderschön und auch das Barbecue-Buffet super!!

Tauchen:
Die Ausrüstung wurde am ersten Tag in Boxen gepackt, die von der Crew aufs Dhoni gebracht wurde. Das Jacket blieb dann die ganze Woche an der Flasche montiert und jeden Abend nach dem letzten Tauchgang wurde die Ausrüstung von der Crew gespült. Der Kompressor befindet sich in der Mitte vom Tauchdhoni. Nitrox analysieren übernimmt die Crew (manchmal etwas "schlampig"..) und zeigt den Wert anschließend dem Taucher, der ihn auf die Liste einträgt und unterschreibt. Wir waren ca. 15-16 Taucher und wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Briefings waren immer ausführlich und wurden meistens von Zina, dem Instructor, übernommen.
Auf dem Boot gab es eine Toilette und 4 Frischwasserduschen (davon drei hinten), Spülbecken für Kamera sowie Ablagemöglichkeiten für Kamera und auch für trockene Sachen wie Handtücher.
Wir haben größtenteils super Tauchgänge gemacht, haben dutzende Mantas, Haie und Adlerrochen gesehen und auch unsere Walhai-Suche war zu unserem großen Glück erfolgreich! Unser erster Walhai war ein ganz besonderes Erlebnis, an das wir uns immer erinnern werden… Dazu kamen auch ein paar Tauchgänge, wie man sie sich auf den Malediven noch vor 30 Jahren vorgestellt hat, absolut intakte Weich- und Hartkorallen und ein sehr großer Fischreichtum.

Boot/Gäste:
Das Klima auf dem Boot war super, wir haben uns alle gut verstanden und teilweise Nummern ausgetauscht, damit - hoffentlich - ein Wiedersehen organisiert werden kann. Gästestruktur: Italien (Südtirol), Texas, China, Tschechien, Schweiz, Russland, Österreich.
Wenn man etwas Abstand möchte, bietet das große Boot viel Möglichkeiten, sich zurückzuziehen. Die Fotos der Carpe Novo auf der Homepage entsprechen zu 100 % dem, was man erwarten darf.

Wir waren sehr früh dran mit buchen und haben ein super Messeangebot erwischt, sodass wir uns so gar eine Junior Suite geleistet haben Am Morgen mit dem Blick auf die aufgehende Sonne aufzuwachen, war schon ein besonderes Erlebnis...

Falls wir wieder einmal eine Safari auf den Malediven machen, würden wir uns sofort wieder für dieses Boot entscheiden, es war einfach super!
Mehr lesen
Du kannst deinen Urlaub direkt auf diesem Liveaboard buchen

Carpe Novo im 2. Anlauf

Nachdem vergangenes Jahr die Carpe Novo nicht rechtzeitig zu unserer geplanten Reise fertig war und wir kurzfristig um planen mussten, versuchten wir es dieses Jahr noch einmal. Gebucht haben wir bei Absolut Scuba, die auf Grund des vergangenen Dilemmas noch ein Paar Euronen Ersparnis herausholen konnte.
Am 17.03. flogen wir mit Emirates Richtung Malediven und wieder Pech….Unsere Ankunftszeit korrelierte mit irgendeinem König, der dann zwar nicht kam. Aber trotzdem war der Airport für 4 Std. für den zivilen Flugverkehr gesperrt. Mit dieser Verspätung kamen wir dann aber an.
Agnes, von der Carpe-Flotte war selbst da, begrüßte uns und ab da lief alles perfekt.
Das Schiff, die Kabinen sind wirklich groß und alles ist sehr komfortabel. Unser Nassbereich hatte fast die Größe unserer letztjährigen Kabine und wir hatten uns nur für eine Standardkabine entschieden.
Das Schiff war mit 21 Personen fast komplett gebucht (2/3 deutsch, der „Rest“ englisch, amerikanisch, koreanisch). Getaucht wurde in drei Gruppen. Die Reihenfolge beim Einstieg wurde immer durchgemischt, so dass jede Gruppe mal die erste bzw. die letzte… war. Die Route ging vom Nord- Male über Nord- und Süd-Ari ins Vaavu- und dann über das Süd-Male Atoll zurück. 18 TG waren zu schaffen. Diese Runde wird von vielen Safaribooten, die von Male aus starten in ähnlicher Route gefahren und so ist man selten allein an den Tauchplätzen. Die Crew hat aber versucht die Sprungzeiten so zu legen, dass es kein Rudeltauchen wurde. Das Tauchdhoni ist sehr groß, was sich aber mit 21 Tauchern relativiert. Es hat eine „Sprungplattform“, 3 Süßwasserduschen!!!, Toilette an Bord. Gesehen haben wir wohl so ziemlich alles, was die Malediven zu bieten haben, vom Schaukelfisch, über Mantas, Haie und …ein Walhai war auch dabei.
Der Tagesablauf unterscheidet sich nicht von den anderen Safaribooten: Aufstehen, Tauchen, Essen, Ausruhen, Tauchen, Essen, Ausruhen, Tauchen, Reihenfolge ändert sich, Ausruhen, Essen, noch nen Schluck, Sterne gucken, Schlafen.
Essen (VP) ist ja immer geschmacksabhängig, aber ich habe von niemandem Negatives gehört und für uns war es über jeden Zweifel erhaben, einfach Klasse. Wasser, Tee, Kaffee und die Bananen am Heck waren gratis
Das obligatorische Barbecue auf der unbewohnten Insel und den Male-Ausflug am Ende der Reise gab es natürlich auch.
Fazit:
Volle Punktzahl für das Schiff, das Tauchen, das Essen, die Betreuung. Wir kommen bestimmt wieder.
Die 2. Woche verbrachten wir in Himmafushi in der Just Dive Villa & Lodge, gesonderter Bericht.
Mehr lesen
Du kannst deinen Urlaub direkt auf diesem Liveaboard buchen

Allgemein Infos

Schiffsklasse:
Luxusklasse
Baujahr:
NIcht spezifiziert.
Länge:
NIcht spezifiziert.
Breite:
NIcht spezifiziert.
Anzahl Kabinen:
NIcht spezifiziert.
  • Kabinen mit DU/WC
Max. Anzahl Taucher:
NIcht spezifiziert.
Motoren:
NIcht spezifiziert.
Max. Geschwindigkeit:
NIcht spezifiziert.
Generatoren:
NIcht spezifiziert.
Kompressoren:
NIcht spezifiziert.
Treibstofftank:
NIcht spezifiziert.
Wassertank:
NIcht spezifiziert.
Zodiak Anzahl:
NIcht spezifiziert.
Zodiak Motoren:
NIcht spezifiziert.
Anzahl Besatzung:
NIcht spezifiziert.
Anzahl Guides/TL:
NIcht spezifiziert.
Anzahl Flaschen:
NIcht spezifiziert.
Flaschengrößen:
NIcht spezifiziert.
DIN/INT:
INT
Flaschenmaterial:
Aluminium
Ausstattung
  • Entsalzungsanlage
  • Klimaanlagen Kabinen
  • Klimaanlage Salon
  • Sonnendeck
  • Taucherplattform
  • Aufenthaltsraum
  • DVD / TV
Tauchtechnik
  • Nitrox
  • Trimix
  • Rebreathersupport
  • Lademöglichkeit 12/24V
  • Lademöglichkeit 110V
  • Lademöglichkeit 220V
  • Kameraverleih
  • Computerverleih
Kommunikation
  • Bordfunk
  • Satellitentelefon
  • Satellitenfax
Sicherheit
Sauerstoffausstattung:
NIcht spezifiziert.
  • Erste Hilfe Ausrüstung
  • Rettungsinseln
Anzahl Rettungswesten:
NIcht spezifiziert.
Technik
  • GPS
  • Radar
  • Echolot
  • Fishfinder
Aktivitäten
  • Wasserski
  • Angeln/Fischen
  • Parasailing
  • Abendprogramm

Tauchbasen in der Nähe

Zeige alle Tauchbasen