Japan darf weiter mit bedrohten Walen handeln

Teile:
04.12.2017 07:30
Kategorie: News

Artenschutzabkommen versäumt historische Chance

Der Ständige Ausschuss des Washingtoner Artenschutzabkommens (CITES) hat am 27. November 2017 die Gelegenheit versäumt, Japans massivem Inlandshandel mit Seiwalfleisch ein Ende zu bereiten. Stattdessen hat der Ausschuss eine Entscheidung darüber bis Ende 2018 verschoben.

Gallery 1 here

Seit 2002 hat die japanische Walfangflotte im Nordpazifik über 1.400 Seiwale gefangen. Die Wale, die auf der Roten Liste als stark gefährdet gelistet sind, werden nach der Tötung direkt auf dem Fabrikschiff zerlegt und alle essbaren Teile für den Verkauf vorbereitet. Da die Seiwale zu kommerziellen Zwecken in internationalen Gewässern gefangen werden, ist dies unter den CITES Regularien streng verboten.

Obwohl einige Körperteile wissenschaftlich untersucht werden, endet der Großteil eines jeden Wals – etwa zwölf Tonnen - gefroren und vakuumversiegelt auf dem japanischen Markt. 2017 hatte Japan die Fangquote für Seiwale von 90 auf 134 Tiere pro Jahr erhöht.

Japan hatte alle Seiwalprodukte als Forschungsproben deklariert. 2016 hatte der Ständige Ausschuss deshalb eine Untersuchung gegen Japan eingeleitet. Obwohl mehrere Parteien, einschließlich afrikanischer und lateinamerikanischer Staaten, Dringlichkeitsmaßnahmen in der aktuellen Sitzung forderten, kam die Vorsitzende zu dem Schluss, dass der Ausschuss Japan ein weiteres Jahr zur Beantwortung der ursprünglichen Fragen gewähren sollte.

Die beim Treffen anwesenden Artenschutzorganisationen zeigten sich enttäuscht:

Astrid Fuchs von der Wal- und Delfinschutzorganisation WDC sagte: "Diese Entscheidung ist sehr enttäuschend. Das Fleisch von mehr als 1.000 gefährdeten Walen wurde auf den japanischen Märkten entgegen den Verpflichtungen Japans unter CITES verkauft. Viele Mitgliedsländer, einschließlich der Europäischen Union, haben darum gebeten, dass diese Angelegenheit mit Dringlichkeit behandelt wird, und haben betont, dass wir es mit einem massiven Handel gefährdeter Arten zu tun haben. Es ist unglaublich, dass Japan nun die Möglichkeit erhielt, weitere 134 Seiwale zu töten, bevor CITES eine Entscheidung in dieser Angelegenheit treffen wird."

Sue Fisher vom Animal Welfare Institute äußerte sich enttäuscht darüber, dass Anträge von Niger, Senegal und Guatemala auf einen stärkeren und dringlicheren Ansatz vom Vorsitz abgelehnt würden. Sie sagte: "Japan hat bereits mehr als ein Jahr Zeit, um zu zeigen, dass es dem Vertrag entspricht. Tatsache ist, dass es das nicht kann; seine Verwendung von Seiwalfleisch ist eindeutig kommerziell. Jetzt werden weitere 134 Wale sterben, damit Japan einen ‚ordnungsgemäßen Prozess‘ erhält."

Matt Collis vom Internationalen Fonds für Tierschutz (IFAW) sagte: "Japan importiert und verkauft Seiwalfleisch seit 2002; dies ist ein hartnäckiger und absichtlicher Verstoß gegen die CITES-Regeln. Es gibt einen beunruhigenden Doppelstandard, der sich bei CITES entwickelt, wo Regierungen bereit scheinen, ein Industrieland, das offen mit einer verbotenen Spezies handelt, zu schonen.

Weitere Informationen: www.whales.org.