@flasche
"Nein, nicht bei Gebrauchtkauf; die 4l-Ponyflaschen werden verschleudert."
Du mußt da aber noch nen Automaten dranschrauben, der zu allem Überfluss auch noch Wartungskosten verursacht...
"Und hat ja (genannte) weitere positive Nebeneffekte."
Klar, der effektive Luftvorrat vergrössert sich und wenn man an platzende O-Ringe/Schläuche denkt ist es schon das unter dem Strich bessere System.
"Natürlich muß man sie schleppen und gelegentlich TÜVen, die alternative Doppelflasche aber ja auch."
Ich tauche relativ selten mit Doppelflaschen. Bei der Welle/Schlauch, denke ich eher daran lediglich das prim. System abzuriegeln.
Auf den Wechsel zu sek. System verzichte ich, wenn es eben möglich ist..
"120EUR (Eigenbau) klingt ja schon angenehmer. Ich finde Deine Lösung besser als eine Fernbedienung per Welle, allerdings ist ja eine Gefahr damit denkbar (platzender/undichter HD-Schlauch oder Dichtung/Verbindung). Geringe Gefahr wohl, aber vielleicht unnötig."
Beide Lösungen haben ihre Vor- und Nachteile.
Ja, du hast vollkommen recht, wo kein Schlauch ist, kann kein Schlauch platzen...
-Welle, kommt ohne möglicherweise platzenden Schlauch aus.
-Schlauch, passt an jedes DIN-Ventil.
"Unwahrscheinlich ist aber nicht unmöglich. "
Klar.
"Bei Wechsel aufs Sekundärsystem wegen Ausfall des Primärsystems belastet man natürlich das Sekundärsystem mindestens ebenso stark, wie normalerweise das Primärsystem. "
Ja, mit Betonung auf mindesten... (Streß).
Das Schöne, gegenüber der Ponyflasche ist, man kann beim prim. System bleiben.
Aufdrehen, und zudrehen... ohne jeden Streß.
Kann man problemlos bis zum Ende eines jeden TG so machen. Vielleicht kann man es mit einer Ponyflasche ebenso durchführen, wenn sie in halbwegs erreichbarer Nähe ist, und wenn man überhaupt muß.
Alle beiden (drei) Flaschen mit feuchter Luft gefüllt, wäre vielleicht
eine Möglichkeit, wo man es können sollte.
"Wenn man dem Buddy mit Luftproblemen aushelfen muß, ebenfalls.
Seltene Defekte am Sekundärsystem (geplatzter MD-Schlauch, defekter O-Ring am Ventil) wären auch denkbar."
An der Stelle liegst du natürlich mit der Ponyflasche vorne.
"Wenn dann an einer Monoflasche das Sekundärsystem abbläst, muß man es genauso schließen können, wie das Primärsystem.
Klar ist Schließbarkeit des Primärsystems wichtiger. Bei Ponyflasche ist wenigstens der Luftvorrat des jeweils anderen Systems absolut sicher; nur Ausfall beider Systeme kurz nacheinander wäre schlecht. "
Wenn du nicht zu sek. wechseln mußt, belastest du es auch nicht.....
"Bauchgurt lösen und des Ventil durch "nachhintengreifen" vorübergehend schliessen.
Ja, aber wenn Du das ohnehin sicher kannst (auch bei schon ausgefallenem Primärsystem und dann abblasendem Sekundärsystem),..."
Ich glaube schon, geübt habe ich auch dies.
"dann ist ja das 120..220EUR teure "Gebamsle" für Dich ebenso unnötig."
Einigen wir uns auf 120-138 Euro teures Gebamsel?
Vielleicht, hast du recht.
"Gut, es ist bequem, und mit auf/zudrehen löst es zusätzliche Probleme."
Ja, so sehe ich es auch. Das was am häufigsten passiert, ist damit zu 100% abgedeckt.
"Schlecht ist Deine Variante nicht, meine finde ich etwas besser."
Hast recht, so sehe ich es auch. Nur leider teurer und noch mehr Gebamsel.
"Aber Ansichtssache, und Deine Variante hat auch Vorteile."
"Ganz genau!
Viele denken, der Buddy kann abdrehen (hoffentlich ist er in der Nähe und findet auch das *richtige* Ventil; Chance 1:2). Viele behaupten, sie könnten es selbst abdrehen (und haben es irgendwann nach langem Üben geschafft; ob sie es in 40m Tiefe bei bereits abblasendem Regler mit einer andersartigen Leihflasche auch noch so schnell und sicher können, ist fraglich). "
Ich glaube das ist einen der Hauptursachen für TU im deutschsprachigen Raum.
Ich halte grundsätzlich nichts, von etwas was der Buddy machen muß. Vor allem nicht in Problemsituationen.
Die Standard Ansage: Das dreht mein Buddy dann schon zu, und ich wechsel dann mal ebend zum anderen System, halte ich für besonders verwerflich.
Falsche Planung!
Ist meiner Meinung nach eine Vergewaltigung des Buddy-Systems:
http://www.deinklick.de/tauchen2.php?select=16Ich glaube das alle drei (bis vier) Lösungen im Kaltwasserbereich ihre spezifischen Vor- und Nachteile haben.
Gruß
scuba62