Tauchverbot Wolfgangsee gefallen
Geändert von tdi_didi,Es gibt mal "good news" zu berichten !
Dank der ARGE Tauchen (www.arge-tauchen.at) konnte nun exklusiv für Inhaber der ARGE Dive Card
eine Ausnahmegenehmigung zum weiterhin bestehenden Tauchverbot im Wolfgangsee bei den Tauchplätzen
Franzosenschanze und Panzerwand erwirkt werden.
Details findet man per sofort auf der HomePage www.arge-tauchen.at oder direkt auf https://www.arge-tauchen.at/wolfgangsee-neu
Hier nochmals vielen Dank an den Einsatz und speziell an alle Taucher, welche die Dive Card kaufen, obwohl es für gewisse
Gewässer nicht nötig ist.
Diese Einsätze kosten immens Zeit & Geld & Anwaltskosten !!!
P.S.: Eine Einstiegstreppe zur Panzerwand wurde genehmigt und ist auch schon in Arbeit.
Hier ein Auszug aus der offiziellen Mitteilung:
NEUE Tauchregelung am WOLFGANGSEE !
Vorausinformation
Seit 1965 (mit expliziter Erwähnung des Tauchens ab 1989) besteht am Wolfgangsee
im Bereich von Luegg (St.Gilgen) südlich bis etwa Gasthaus Gamsjaga in der Zeit
von 15.9. - 15. 4. jeden Jahres ein Tauchverbot mit der Begründung Laichschutz und
Winterruhe der Fische. Dieses Tauchverbot besteht auch weiterhin, allerdings konnte
nun in langwierigen Verhandlungen eine AUSNAHMEGENEHMIGUNG
für Besitzer einer Dive Card (und aktive Mitglieder des TSVÖ) erzielt werden.
Demnach sind nun vom bestehenden Tauchverbot folgende
Bereiche ausgenommen, und somit ganzjährig zulässig betauchbar:
1. Tauchplatz Wasserwand (Panzerwand)
Der Wolfgangsee Uferabschnitt auf Höhe von Straßenkilometer 30,0
(Einstieg rechts weg) bis 30,2 der B-158.
2. Tauchplatz Franzosenschanze
Der Uferabschnitt auf Höhe von Straßenkilometer 31,30 bis 31,55 der
B-158. Dies entspricht dem Bereich von Parkplatz Zu-/Ausfahrt
Nordwest bis Parkplatz Zu-/ Ausfahrt Nordost zum Badeplatz
Gamsjaga.
Für die erforderliche Beschilderung vor Ort sind noch nicht alle
Genehmigungen vorhanden und es wird seitens der ARGE Tauchen
auch noch an der grafischen Gestaltung gearbeitet. Mit der Umsetzung
der Beschilderung und Auflage von Infoblättern ist voraussichtlich im
Frühjahr 2024 zu rechnen.
Unsere Tauchgewässer haben ein Problem!
Wir Taucher sollten allen anderen voraus mit gutem Beispiel
vorausgehen und zur Vermeidung der Verschleppung der
Quaggamuschel und eventuellen anderen unerwünschten
Lebensformen bzw. Krankheitserreger beitragen.
Muschellarven, die unter anderem auch an der Tauchausrüstung haften
bleiben können, sollten nicht von einem Gewässer in ein anderes
verbreitet werden. Eine längere Trocknung der Ausrüstung erscheint hier
wichtig und zielführend und es ist eine einfach durchzuführende
Maßnahme.
Die ARGE Tauchen Österreich ersucht daher auf für den
Wolfgangsee um eine Vorgangsweise wie dies am Vorderen
Langbathsee schon Pflicht ist.
Im Wolfgangsee sollte nur getaucht werden mit:
• Mit einer Ausrüstung mit der zuletzt ohnedies im Wolfgangsee
getaucht wurde.
• Oder mit einer über zumindest 5 Tage vollständig getrockneten
Ausrüstung.
• Oder mit einer zuvor vollständig desinfizierten Ausrüstung.