Tauchen Strömung Sicherheitsstopp
Geändert von Alice-tsch,Hallo,
ich habe bisher 28 geloggte Tauchgänge und dabei sind bei mir einige Fragen aufgekommen. Bei meinen letzten beiden Tauchgängen bin ich in starker Strömung getaucht. Der erste führte mich in max. 23 Metern Tiefe. Durch die Strömung hatte ich zu viel Auftrieb und konnte den Sicherheitsstopp nicht durchführen. Zwei Tage später hatte ich trotz zusätzlichem Blei das gleiche Problem - diesmal nach einer Tiefe von 18 Metern. Mein Tauchbuddy hatte ebenfalls Schwierigkeiten. Gibt es hier eine spezielle Technik, die erfahrene Taucher in solchen Situationen anwenden? Unser Tauchguide meinte, dass das wegen der Strömung passieren kann.
Normalerweise sind 6 kg Blei für mich zu viel. Beim zweiten Tauchgang sind wir 25 min. gegen die Strömung getaucht. Ich habe mich währenddessen nicht sicher gefühlt und hätte den Tauchgang gerne abgebrochen. Wie reagiert man in so einer Situation richtig?
Außerdem frage ich mich, ob man bei einem Fundive als Taucher immer eine Signalboje mitführen sollte oder ob es reicht, wenn der Tauchguide eine dabei hat. Ich hätte den Tauchgang ehrlich gesagt gerne eigenständig abgebrochen, da ich aufgrund der Strömung Probleme mit dem Druckausgleich hatte und diesen wegen der Strömung nicht richtig korrigieren konnte. Mein größtes Anliegen beim Auftauchen ist, dass ich nicht von einem Boot erfasst werde. Vielen Dank für eure Antworten. Viele Grüße