Hier können alle Fragen zum Thema Tauchausbildung ausgiebig diskutiert werden. Verbandsübergreifend kann hier nach allem gefragt werden was zum Bereich Aus- und Fortbildung gehört - moderiert von erfahrenen Tauchern.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Tarierungskurs oder auf eigene Faust üben?

Geändert von janbmr,

Hallo zusammen,

Ich hatte heute meinen ersten Tauchgang (direkt im See auf 2m) abgesehen davon dass ich mich wie ein hilfloser Käfer gefühlt habe, war es echt toll. Tarierung klappt natürlich noch überhaupt nicht aber ich denke mal das wird mit mehr Erfahrung auch besser? Zur Zeit pendel ich immer +-2m und blase mein Jacket wie verückt auf und ab.

Jetzt ist meine Frage: vermutlich wird es ja nicht möglich sein in der Kurzen Zeit des Tauchlurses eine sehr ordentliche Tarierung zu erlangen. Ist es sinnvoll danach einen Tarierungskurs zu machen oder einfach selber mit einem Buddy üben. Ich sehe immer wieder dass die Tarierungskurse anscheinend sehr verrufen sind, weil das Teil des OWD sein soll. Ich glaube aber dass das zeitlich einfach schwierig wäre und die Tarierung ist zur Zeit das was mir am meisten Sorgen bereitet und weshalb ich ein wenig Angst habe nächste Stunde tiefer zu gehen. Ich fühle mich was das angeht noch etwas hilflos.

AntwortAbonnieren
SeraphinCMAS**, Sidemount
19.09.2023 22:13
Hab nie so n Buyonancy Speciality gemacht. Wenns darin um richtige Atemtechniken geht, ists vllt. ne gute Ergänzung.

Ansonsten gilt, Übung macht den Meister. Geh tauchen, hab Spaß daran, und fühl dich Pudelwohl unter Wasser.
from.the.deepRescue und so
19.09.2023 23:20
Üben ist immer eine gute Idee. Am Besten mit einem/er erfahrenen/er Taucher/in. Vielleicht Indoor, um andere Einflüsse auszuschalten.

Das kommt dann von alleine...
19.09.2023 23:36Geändert von kwolf1406,
19.09.2023 23:37
Nun, es gibt ein Konzept, das beginnt im Schwimmbad nur mit Flossen, Schnorchel, Maske wo man die 3-Dreidimensionslität im Wasser erst mal ohne Gerät übt und erfährt. Daran schließe ich als Ausbilder Übungen mit kleinen Pressluftflaschen und ohne Jacket, Neopren und Blei an, im Schweben, allein über Tarierung mit der Lunge. Erst danach mit voller Ausrüstung. Diese Kandidaten haben keine größeren Probleme mehr im See. Denen muss man nur noch Anfängerfehler korrigieren.
So oder so ähnlich lernt man in einem Tauchverein - oder übt es dort ggf. später auch noch.
20.09.2023 06:26

An anderer Stelle hatte ich den Kurs empfohlen, mittlerweile sehe ich es anders.
Tauchen gehen, so oft es geht. Am Besten mit erfahrenen Tauchern... Einfach Erfahrungen sammeln.

Zuviel Blei schadet und üben im Flachwasser schult enorm! Dort ist tarieren schwerer.

Gute Tarierung und guter Trimm ist aber m.E.n. noch mal eine andere Liga. Da kommen viele mögliche Fehlerquellen zusammen.

20.09.2023 07:35

Du hast gerade erst begonnen. Setz dich mal noch nicht unter Druck. Erfahrungsgemäss tut sich da schon während des OWDs einiges, grad, wenn nicht nur stur Übungen abgearbeitet werden, sondern sich auch Zeit zum tauchen genommen wird. Ansonsten hilft tauchen, tauchen, tauchen. Ein Tarierungskurs kann helfen, das hängt aber sehr stark vom Instruktor und seiner Art, den Kurs zu geben, ab.
Lass dir erst mal Zeit und geh das ganze langsam an. Dass wie wild Luft rein- und rauslassen nicht die Lösung ist, hast du ja schonmal erkannt.

blueskies_up_aheadOWD, Nitrox, Deep
20.09.2023 08:10
Wenn du die Möglichkeit hast, geh ein paar mal in den Pool. Da hast du visuelle Referenzen (Kacheln) und musst dich auf nichts anderes konzentrieren. Wichtig ist richtige Bleimenge (Bleicheck!) und nur wenig Luft ins Jacket rein und raus. Im Pool heißt das einmal über dem Grund austarieren und dann erstmal nur mit der Lunge tarieren. Erst wenn du wirklich hoch gehst rührst du den Inflator wieder an.
Falls du keinen Verein hast, frag mal in deiner Tauchschule, ob du nochmal mit in den Pool darfst. Sollte eigentlich kein Problem sein.
Ich bin der Meinung dafür braucht es nicht unbedingt einen Kurs. Aber wenn du das Gefühl hast, dass du das mit ein bisschen Üben nicht hinbekommst, dann mach ruhig einen Kurs. Aber geh erstmal ein bisschen tauchen.
20.09.2023 08:18Geändert von kwolf1406,
20.09.2023 08:19
"Dass wie wild Luft rein- und rauslassen nicht die Lösung ist, hast du ja schonmal erkannt."
Kleine Tiefenänderungen etwa um einen Meter macht man allein nur über tieferes oder weniger tiefes Atmen bzw. Lungenfüllung. Dazu muss man aber vorher mit vorsichtiger(!) Befüllung des Jackets schweben. Richtig schweben heißt, ohne Flossenbewegung in waagrechter Haltung emtspannt auf der Stelle bleiben können. Nach der oben genannten Lungentarierung wird wiederum ganz vorsichtig das Jacket nachtariert, bis man wieder entspannt in Mittellage atmet.
Das klappt nicht sofort und muss man ganz einfach üben. Jeder Surfer ist zu Beginn seiner Stunden 30 Minuten lang nur von seinem Brett heruntergefallen...
moeAOWD 140TG
20.09.2023 08:39
@kwolf
oder eben nicht......
dafür dann an Ostern über der halben Bielersee zurück geschwommen mit dem Brett im Schlepptau 🤫😂
IvoryAOWD DTSA**
20.09.2023 08:40
Generell muss man ja auch nicht immer gleich einen Kurs machen, wobei ich das auch nicht für dumm halte. Im Grunde genügt es mit einem TL oder mindestens sehr erfahrenem Taucher ins Wasser zu gehen, und gezielt zu üben. Beim üben auf eigene Faust, mit einem weniger erfahrenen Buddie fehlt meiner Meinung nach das Feedback. Im Grunde ist das was du beschreibst ja aber auch normal.
SpaetberufenerMaster Scuba Diver
20.09.2023 09:05Geändert von Spaetberufener,
20.09.2023 09:08
Ja, Kurs kann man machen, in erster Linie aber braucht man zum Lernen ZEIT, also viele Tauchgänge. Ich habe die Tarierung am besten durch Eigenbeobachtung gelernt: was passiert, wenn ich einatme? Wie lange dauert das? Was passiert, wenn ich sehr langsam oder auch schnell einatme (so lernt man auch etwas über den Atemregler)? Was passiert beim Ausatmen? Was beim Benutzen des Inflators? Der größte Anfängerfehler ist, dass der Taucher denkt, es "tut sich nix", und dann über-steuert. Zu vviel Inflator, zu viel Atmung. Beim Tauchen ist Ruhe und Geduld in den meisten Fällen das Beste. Und das kriegt man durch Routine und Reflexion.

Wenn man etwas über Tarierung lernen will sollte man beim Tauchen nicht aufs Riff oder die FIschlein sehen. Zum Üben ist übrigens auch ein Pool nicht schlecht, allerdings sind da wegen der geringen Tiefe die Effekte höher als im Freiwasser bei größerer Tiefe (weil der Druckunterschied prozentual höher ist). Und den Effekt eines sich komprimierenden Neoprenanzugs kriegt man im Pool auch nicht mit, dabei ist das im Freiwasser ein erheblicher Einfluss.
IvoryAOWD DTSA**
20.09.2023 09:59
Richtig, in 10 oder 20 Metern tiefe ist der Inflator träger als im Poll auf 3 Metern. Generell kann man sich merken, dass man sich bereits vor der Änderung der Tiefe bereit macht, Luft ins Jacket rein oder rauszulassen. Merke ich, dass ich aufsteige ohne es zu wollen, ist die erste reaktion mal tief ausatmen. Dann wahrnehmen ob ich stoppe oder gar wieder sinke. Davon abhängig weiß ich dann, ob ich Luft ablassen muss und ob es voel oder nur ein wenig ist. Gleiches gilt beim Absinken. Erstmal tief einatmen. Wenn man dann die Tiefe hält weiß man, dass man ein bis zwei kurze Stöße geben muss und dann schauen, wie viel Luft man in der Lunge braucht um die Tiefe weiterhin zu halten. Muss man komplett ausatmen, war es zu viel. Wie Späte schreibt, langsam in kleinen Schritten arbeiten, dann kann man kurftsitig auch immer ein wenig über die Lunge ausgleichen.
20.09.2023 14:17
Für Tarierfragen (und auch alle anderen zu deinem Kurs) sollte der erste Ansprechpartner dein Tauchlehrer sein und nicht ein anoymes Forum, das gebietet auch die Fairness gegenüber deinem Tauchlehrer. Dein TL kann am besten deine Fähigkeiten einschätzen, hier kann nur gemutmaßt werden. Mach dein Kurs, löcher deinen TL mit Fragen, alles gut. Wenn die Chemie zwischen euch passt ist alles gut, ob dein TL gut oder weniger gut ist kannst du mangels Erfahrung schlecht beurteilen, genau so wenig wir wir das hier beurteilen können. Du hast einen Kurs gebucht, jedenfalls von mir viel Spaß dabei und dem tollen Hobby, allerdings sei vorsichtig mit den vielen Infos hier, hier haben schon einige geschrieben die unter verschiedenen Verbänden oder Organisationen gelernt haben oder selber ausbilden, da gibt es auch unterschiedliche herangehensweisendie dich aktuell kaum weiterbringen.
Nur ein Tipp trotzdem von mir, wenn du bei was unsicher bist oder dir was nicht zutraust, besprich das mit deinem Ausbilder.
blueskies_up_aheadOWD, Nitrox, Deep
20.09.2023 14:53
Ich habe nach Kakadu's Kommentar die Eingangsfrage nochmal durchgelesen und jetzt erst das "nächste Stunde" am Ende wahrgenommen. Ich hatte es erst so verstanden, dass der OWD fertig ist und das beschriebene Problem beim ersten eigenständigen TG aufgetreten ist. Aber nach erneutem Durchlesen, hast du wohl erst den ersten Freiwasser TG vom OWD Kurs hinter dir und vermutlich noch einen weiteren vor dir. Somit schließe ich mich Kakadu an: frage deinen Tauchlehrer. Der soll dir das im Rahmen des OWD zeigen. Da wird er wohl keinen vollen Tarierungskurs machen können, aber in den Grundzügen sollte das schon klappen. Dass es auch nach dem Kurs nicht sofort ins Blut übergeht, ist auch normal. Auch da wäre es völlig ok nochmal im Pool zu üben. Da geht das besser als im See / Freiwasser. Aber frag auf jeden Fall erstmal deinen Tauchlehrer. Der sollte euch auch richtig ausbleien. Allerdings ist der grundsätzliche Hinweis dennoch richtig: mit dem Inflator vorsichtig erstmal immer noch in kleinen Stößen Luft rein und raus lassen. Und dann kurz abwarten. Es braucht nen kleinen Augenblick, bis es reagiert. Wenn du zu viel machst, dann geht's im Zick Zack rauf und runter ;) Und dran denken: ruhig atmen! Denn auch damit kommst du rauf und runter. Also entspann dich.
Viel Spaß noch beim Kurs und dem neuen Hobby!
SchubiCmas ***
21.09.2023 08:05
Kommst aus dem Raum Freiburg?

Sonst such einfach Buddies im Forum. Rede mit denen und sicher wird dir so mancher helfen.
Ich kann aber auch nur zu raten ggf. Nicht mit dem erst besten owdler zu tauchen, wenn ihr beide am Ende die gleichen Schwierigkeiten habt. Im Zweifel müsst ihr euch ja gegenseitig noch helfen können.
21.09.2023 09:42Geändert von kwolf1406,
21.09.2023 09:45
Ja, ganz klar. Erst den aktuellen Kurs beenden. Dann sieht die Welt schon anders aus!
Die Tipps die du hier aber schon zum Umgang mit Lunge und Inflator bekommen hast, gelten universell bei jedem Verband. Denn die Grundlagen sind Physik, Anatomie und Physiologie...
SpaetberufenerMaster Scuba Diver
21.09.2023 09:59Geändert von Spaetberufener,
21.09.2023 10:00
Das ist die letzte Herausforderung für Bürokraten und Vereinsmeier - die Grundgesetze der Natur durch Verordnungen oder Satzungen in den Griff zu kriegen. Alles andere haben sie durch ihre Penetranz und Persistenz schon geschafft.
21.09.2023 10:03
Hallo
mich bin TL •• bei em VDST, das ist der Verband Deutscher Sporttaucher
Da wir in den Vereinen ehrenamtlich tätig sind, ist es egal wie lange die Tauchausbildung im Bad mit 4 m Wassertiefe dauert.
Bei meinen Kursen konnte bisher jeder tarieren bevor es ins Freigewässer ging.

Nach 1 Eingewöhnungstauchgang wurde dan an 2-3 WE Prüfung gemacht




Mit Abschluss Grundtauchschein sind die Tauchschüler viel weiter, als mit OWD
Denn Tauchschulen können das nicht leisten.
Hier geht es ums Geldverdienen.

Deshalb : Tauchen lernt man am Besten im Verein

Da sind auch immer erfahrene Taucher die ihr Wissen und Können gerne weitergeben

Viel Spaß beim Üben
IvoryAOWD DTSA**
21.09.2023 10:23
Marv hast auch Otternasen? Popcorn klebt immer so zwischen den Zähnen.
21.09.2023 10:29
Späti, was hast du genommen?
21.09.2023 10:30Geändert von tauchender Kakadu,
21.09.2023 10:31
..Jetzt brauch ich auch Bier und Chips. Gleich kommt noch das der VDST das Taucher erfunden hat......
IvoryAOWD DTSA**
21.09.2023 11:31
Manchemal denke ich, was ich doch für ein schlechter Mensch sein muss, ich habe meine Hauptbrevets bei den 3 verachtetsten Verbänden gemacht.

PADI - die kommerzialisierte Schnellbleiche, die das Tauchen als elitäre Sportart quasi zerstört hat
VDST - die alten weißen Vereinsmeier die mit ihrem persistenten Verordnungswahn die Naturgesetze unterwerfen
GUE - der Arrogante Haufen aus den USA, mit dem genialen Marketing, die glauben sie alleine wüssten wie man taucht

Ich glaube mit jemandem wie mir, will ich nicht mehr tauchen gehen.


21.09.2023 11:43
@Ivory,
das kann ich noch toppen, hab vor über 25 Jahren mein OWD in Kuba gemacht, weiss noch nicht mal wie der Verband hieß, muss mal aufs Brevet schauen, jedenfalls hab ich an einem Nachmittag während der Theorieprüfung noch nie so viel Mojitos getrunken.
Soweit ich weiss ist GUE und Padi in Kuba auch verboten......beim VDST geht da bestimmt noch was über die Kaderschmiede....
PerkedderCMAS**/DTSA**
21.09.2023 11:53
Und ich habe alles im Verein gemacht, also VDST. Aber das ist ja, wie Havendiver Arrenzano schrieb, sowieso der einzig richtige Weg
21.09.2023 12:14
@Ivory
"Ich glaube mit jemandem wie mir, will ich nicht mehr tauchen gehen."
Nicht nur das! Dein innerer Konflikt muss unbeschreiblich sein. Hab ich genug Kärtchen? Darf ich das? Hat auch jeder die richtige Konfig?
Kannst dich quasi in keine Richtung bewegen. Wundert mich, dass es dich noch nicht zerrissen hat. popcorn
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Antwort