Es gibt immer neue Ausrüstung, oder was zu meckern an der alten. Hier ist genau der richtige Platz, an dem Du Dir Infos zu irgendwelchen Tauchausrüstungsteilen holen kannst - oder das in Erfahrung bringst - was dich schon sehr lange interessiert hat.
Hexe28GDL * (VDST Bronze *)

Logbuch gesucht

Geändert von Hexe28,

Guten Abend,

ich bin auf der Suche nach einem praktischen Logbuch.

Habe bis jetzt das Standard Logbuch vom VDST, aber bräuchte ein Logbuch

wo ich zusätzlich zur Tauchgangsaufzeichnung auch die Brevet- und SK

Karten in Hüllen unterbringen kann.

Welches Logbuch habt ihr so im Einsatz?

Grüße Alexandra

AntwortAbonnieren
blackraiderDM / IANTD Normoxic Plus
13.04.2025 22:04
Schau Dir mal das Logbuch von Sub-Base an.
SeraphinCMAS**, Sidemount
14.04.2025 06:19Geändert von Seraphin,
14.04.2025 06:21
Marke Eigenbau im A5 Format, Visitenkartenhüllen für die Brevets, selbst nach eigenen Bedürfnissen gestaltete Tabellen, beliebig erweiterbar mit allen weiteren Infos.
SpaetberufenerMaster Scuba Diver
14.04.2025 07:50
Online-Logbuch und Brevets in Visitenkartenetui.
ZyanCarlosOWD, AOWD, RD
14.04.2025 07:54Geändert von ZyanCarlos,
14.04.2025 07:55
Ich verwende nach wie vor das PADI-(3-Loch) Format mit selbstentworfenen Blättern (3TG/Seite).
Bei Bedarf kann ich's zusenden.

Mit Tauchgruß
14.04.2025 08:45Geändert von Schreibmayer,
14.04.2025 08:53
Ich verwende diese hier von IQ-Company mit selbst entworfenen Einlagen. Genug Steckplätze für Plastikkarten etc. (Eine A5 Seite/TG = genug Platz auch für Skizzen und Anmerkungen): https://www.amazon.de/iQ-Company-Logbuch-Einlagen-Tauchen-Schnorcheln/dp/B001GRQCDK/ref=sxin_15_pa_sp_search_thematic_sspa?content-id=amzn1.sym.407f24ee-b3dc-4243-a700-7a6b6be666a5:amzn1.sym.407f24ee-b3dc-4243-a700-7a6b6be666a5&cv_ct_cx=logbuch&keywords=logbuch&pd_rd_i=B001GRQCDK&pd_rd_r=f1b68510-ee0d-4728-875b-bd29467ddde1&pd_rd_w=PWIjJ&pd_rd_wg=KOowM&pf_rd_p=407f24ee-b3dc-4243-a700-7a6b6be666a5&pf_rd_r=9HDX24GZ52FFEE6G0CZS&qid=1744612976&sbo=RZvfv//HxDF+O5021pAnSA==&sr=1-2-0bff13d2-7188-4a82-bb3a-ccd1e70f0167-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9zZWFyY2hfdGhlbWF0aWM&th=1&psc=1


LG, Wolfgang
14.04.2025 11:22
Ich hab ein uraltes Filofax Personal, das hat die gleiche Lochung wie z.B. die SSI Logbuch-Einlagen (und verschiedene andere Hersteller) und da gibt's geschickte Kartenhalter.
Blues LeeTauchscheinbesitzer
14.04.2025 22:50Geändert von Blues Lee,
14.04.2025 22:52
Ich "logge" zweigleisig:

HAUPTLOGBUCH (elektronisch):
DivingLog (elektronische Mobile-App + Windows-Version v. Sven Knoch). Vorteil: Alle Tauchgänge, Brevets + TTU im Smartphone.
Tauchgangsdaten werden nach dem Tauchgang vom Tauchcomputer per BlueTooth in Mobile-App eingelesen und mit Texten incl. elektronischer Buddy-Unterschrift ergänzt. Danach Synchronisation in Cloud. Später am PC mit der WIN-Version im Filofax/Subbook-Format gedruckt (sechs Tauchgänge doppelseitig auf DIN A4-Blatt + zus. Speicherung als PDF-Archivdatei), geschnitten + 6-fach gelocht.

ARCHIVLOGBUCH (Papier):
Subbook v. Sub-Base. Brevet-Kärtchen, TTU, Tauchgänge (gedruckt, siehe oben), Deko-Tabellen, Fischbestimmungskarten, Stempel + Stift, Ersatz-Contactlinsen, Lesebrille... alles schön geordnet in einer handlichen Mappe zum Mitführen. Ältere Tauchgänge, die nicht mehr ins Logbuch passen, werden im Übertrags-Formular v. einem TL bestätigt und im hübschen Subbook-Archivordner zu Hause gesammelt.

Wer jetzt wegen meiner Akribie die Augen verdreht: Mir macht eine solche Dokumentationsweise meines Hobbys einfach Spaß... 😉

PerkedderCMAS**/DTSA**
15.04.2025 10:52
Da bin ich ähnlich:

Elektronisch (online) auf Subsurface.de, da habe ich meine abfotografierten Brevets und alle Tauchgänge hinterlegt. Da habe ich weltweit drauf Zugriff (Internet vorrausgesetzt).

Altmodisch habe ich alles auch noch auf Papier (und ein bißchen Plastik). Angefangen mit einer "Lose-Blatt-Sammlung", jetzt ein kleines Logbuch mit einer Zeile pro Tauchgang für die reine Aufzählung und die wichtigsten Daten (Tiefe, Dauer, Temperatur). Dazu ein Notizbuch in dem ich alles andere notiere. So kann ich immer nachvollziehen, was ich wann, unter welchen Bedingungen an Ausrüstung benutzt habe (und ob es in Ordnung war). In dem Logbuch sind auch noch zwei Fächer für Plastikkärtchen, die nutze ich aber nicht, die Plastikkärtchen sind immer noch in dem Ringordner mit dem losen Blättern.

Und damit immer alles schön zusammen bleibt, habe ich mir im Internet einen kleinen Alukoffer gesucht in den alles reinpasst. Der firmierte da unter "Pistolenkoffer"
Muca76**, Nitrox, Sidemount
15.04.2025 11:13
@Blues Lee: Mach ich auch so, aber ich nutze Subsurface. Und mein VDST-Logbuch manuell am Tauchplatz, fand das neue erst doof, weil so klein, aber mitlerweile sogar beser, passt in so eine kleine Tasche perfekt rein
Blues LeeTauchscheinbesitzer
15.04.2025 12:18Geändert von Blues Lee,
15.04.2025 12:20
@Perkedder + Muca76:
Ja, ich hatte früher auch mit Subsurface gearbeitet. Allerdings hat das einige Nachteile gegenüber DivingLog, deshalb bin ich trotz einmaliger Anschaffungskosten 2022 gewechselt. DivinLog hat m. E. einige Vorteile (die Subsurface damals zumindest nicht hatte):
- elektronische Unterschrift
- frei konfigurierbare Templates
- Equipmentverwaltung mit Service-Erinnerungsfunktion etc.
- für "Experten": WIN-Datenbank per MS Access editierbar, Synchronisation über SQL-DB.
- umfangreiche Druckfunktion, freies Druckvorlagen-Design über integrierten Report-Generator
- individuelle Lösungen (z. B. meine gewünschte Spezial-Duplex-Druckfunktion für das Sub-Book-Format)
- Entwickler antwortet auf Anfragen per Mail i. d. R. innerhalb von 24 h

Zugegeben: Nix ist perfekt - ich habe ich bezügl. der Optimierung des DivingLog ER-Datenbankmodells und einiger Funktionen auch noch einige offene Wünsche für das nächste große Upgrade, aber wenigstens ist der Entwickler ansprechbar und offen für Vorschläge der Community...

Und mein Subbook von Sub-Base ist sowieso immer dabei, passt genau in meinen Technikkoffer für TC, 3 Lampen, 5 Akkusätze + Ladegerät, Multiwerkzeug, Ersatzteile... der Alu-Technikkoffer 38 x 26 x 12,5 cm mit Schaumstoffeinlage ist preiswert aus dem Baumarkt (mit selbstgefertigten Form-Ausschnitten für die einzelnen Equipment-Teile, damit alles schön an seinem Platz bleibt).

Für die Mitnahme auf Tauchbooten habe ich den kleinen Alu-Koffer immer "dezent" im Rucksack versteckt... cool2
Letzteres würde sich evtl. für den "Pistolenkoffer" auch gut machen... um Missverständnisse zu vermeiden... loltest

HarrydiverCMAS***
15.04.2025 12:28
Ich gehe den reinen digitalen Weg in Subsurface.
Wurde bisher überall anerkannt.
Übertrag vom TC per bluetoose und zusätzlich automatisches speichern über cloud auf den PC.
Der Rest wird von Hand nachgetragen. Dauer im Schnitt 2min. mit Karte-Tauchplatz, AMV, Gase, also alles was man möchte.
Überall im Handy dabei und dabei klein und alles drin.

Auch Tauchgänge ohne TC können erstellt werden und später kann man im System bleiben und ausbauen.


24.04.2025 06:30

Wir haben auf Dive Mate umgestellt.

Als wir noch mit Papier gearbeitet haben, habe ich mir die Seiten selbst designt. Da war dann auch alles gewünschte mit drauf.

Antwort