Fragen zu Tauchgebieten gehören in dieses Forum. Tauchbasen, Tauchplätze, Reiseziele, einfach alles rund um die beliebten oder weniger bekannten Tauchziele kann hier diskutiert werden. Es ist schon viel vorhanden - benutzt auch mal unsere Suche.

Alor oder Ambon

Geändert von stef_888,

Liebe Tauchfreunde,

ich möchte dieses Jahr September/Oktober nach Indonesien. Ich mag Makro und warmes Wasser!

Von Alor und Ambon habe ich gehört, dass es dort überaus schlimm um den Plastikmüll steht. War jemand kürzlich dort und kann den Zustand beschreiben?

Gerne würde ich eine Safari machen, es gibt Touren um Ambon oder z.B. Alor-Ambon (Banda Sea). Was könnt Ihr empfehlen?

Es gibt auch eine Tour von Halmahera nach Ambon. Ich frage mich, ob dann fast jede Nacht gefahren werden müsste?

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!

AntwortAbonnieren
pephotoSSI MD
06.06.2025 07:20

Hallo Stef,

Müll hast du in ganz Indonesien überall, im Wasser, unter Wasser, vor dem Wasser, am Land....
Das liegt vor allem daran, dass Indonesien kein echte Müllentsogung hat.

Ich würde an deiner Stelle die Frage stellen, was willst du sehen?
Für Makro, kannst du eigentlich überall in Indonesien hin.

Wir waren vorgestern noch in Lembeh, leider mussten wir die Reise dort abbrechen. - nicht wegen des Mülls.

Aber wir waren vorher noch auf den Bunaken und in Bangka.

Suchst du unter Wasser was bestimmtes? Bangka ist auch nicht schlecht und bietet von schönen Riffen bishin zum Muckdiving eigentlich alles.
Es sei denn du suchst was, was es nur dort gibt.

VG

SpaetberufenerMaster Scuba Diver
06.06.2025 07:29
pep, schreib einen Bericht oder eine Bewertung, ich mach die Bunaken-Bangka-Lembeh-Tour Ende Oktober.
MiramareMD SSI
06.06.2025 07:56
Ich war über Silvester 24/25 in Ambon. Keine Safari sondern 2 Wochen im Ambon Dive Center. Das liegt recht weit am Ausgang der großen Bucht von Ambon, sodass sowohl muck diving innerhalb der Bucht, als auch tauchen an der Außenseite mit tollen Korallen und Wänden angeboten wurde. Uns hat es sehr gut gefallen. Was Plastikmüll angeht: leider wie überall in Indonesien, nicht mehr und nicht weniger als an anderen Plätzen.
pephotoSSI MD
06.06.2025 17:08

@Spaeti mache ich!

Ich denke, dass wir unser Hotelcheck Vieo noch im Juni und das gesamt Video spätestens im July veröffentlichen.
Wobei Lembeth war ich halt nur 4 TG da bis wir die Reise abbrechen mussten.

Lasse euch aber nicht im unwissend ;) - wobei jetzt daumendrücken ist, dass unser Augusturlaub noch tauchtechnisch stattfinden kann

07.06.2025 13:44
Ich hab 2 Jahre in Alor gearbeitet (bis Dez 2024). Müll gibt es fast nur in der Kalabahi Bay auf den Muck Plätzen. Dafür gibt's halt das ganze Kleinzeug und teils genug das man den Müll gar nicht merkt. Am schlimmsten ist das vor Ampera (Mucky Mosque) aber der Platz kann schon einiges.
Auf den Riffen ist eigentlich fast nie Müll zu sehen. Hier und da mal ne Plastiktüte im Wasser. "Problematisch" wird es nur ab den ersten Regenfällen Ende November / Anfang Dezember wenn das gesammelte Plastik von Land mit den ersten Regenfällen in die Bucht gespült wird. In der Straße von Pantar wird das mit den Strömungen direkt ins offene Meer gespült.
Warmes Wasser ist so nen Ding, um Vollmond/Neumond kann es da doch schonmal sehr kalt werden. Bis zu 22-23 Grad im Muck. Im Süden auch schon mal auf den Riffen. Ich hatte von Juni-August so machen Tauchgänge unter 20Grad unter 15m.
Noch würde ich für Alor eher Resorts Empfehlen. Die meisten Liveaboards gehen zu Zeiten auf die Plätze wo die Strömungen echt böse werden können (von plötzlichen Down Currents bis 40m oder an Wänden hochklettern kann da alles passieren wenn man da weniger Erfahrung hat). Die Resorts haben das im Griff meistens. Da kann man entspannt Tauchen. Liveaboards können schonmal stressiger werden. Das ändert sich aber langsam. Im Muck haben die in den letzten Jahren alle immer nur 1-2 Plätze gemacht und die besten meistens ignoriert.

@pephoto
Hoffe eure Rückreise hat gut geklappt und ihr habt sie gut überstanden. Ich halte einen Bungalow für euch frei um die verpassten Tauchgänge nachzuholen;)
Beste Grüße aus Lembeh
07.06.2025 15:41
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!

Banka, Bunaken und Lembeh war ich bereits - absolut grossartig und werde ich sicherlich irgendwann nochmals besuchen.
Dieses Jahr wollte ich gerne noch einen neuen Teil Indonesiens sehen, aber an Alor schrecken mich tatsächlich etwas die kälteren Wassertemperaturen und die Strömung ab (ich bin strömungserfahren, aber möchte eben nicht nur driften bzw. stehe mehr auf langsam und genau erkunden...).
Wie sind denn die Unterschiede zwischen Ambon und Alor? Wo ist es "schöner", mehr Makro, mehr Möglichkeiten?
Oder wäre ggf. die Tour Forgotten Islands von Maumere nach Saumlaki evt. sogar eine noch bessere Option?

Beste Grüsse
Stef


@ psphoto: Ich drücke die Daumen für Augst!
pephotoSSI MD
07.06.2025 17:00

@Platypus_86 ich habe meiner Frau vorgeschlagen, das ganze noch mal im November zu machen, habe aber noch keine antwort ;)

Mal sehen, ich fechte ja jetzt erstmal alles mit der Versicherung aus. Sonst sind wir mittlerweile wieder gut angekommen. Der eingriff war gut gemacht, wir haben das hier nochmal prüfen lassen, allerdings hat sie jetzt starke schmerzen. Denke aber das geht auch vorbei.

07.06.2025 17:01
Nachsatz: Bei der Recherche finde ich wenige Resorts, viele Tauchbasen sind dauerhaft geschlossen. Was könnt Ihr in Alor und/oder Ambon empfehlen?
07.06.2025 19:09
Ohje darf man fragen, was deiner Frau passiert ist..? 🥺
08.06.2025 14:20
Für Alor:

Alami Alor, Alor Divers, Nautika, Alor Tanapi, SAVU, Moko Alor. Dazu kommen La Petite Kepa und Lazy Turtle, die sind dann aber eher etwas rustikaler was die Unterkunft angeht. Die sollten alle noch da und offen sein.
Alle kennen das Gebiet gut genug das es meistens klappt das es keine zu starke Strömung auf den Tauchgängen gibt. Ausschließen kann man das aber leider nie dort. Ich habe dort selber die Planung gemacht und mit Strömungscheck vorm Tauchgang ist mir das über die Saison vieleicht 5x passiert das es extreme Strömung gab. Nen schnellerer Drift kann mal passieren aber meistens ging es sehr gemütlich zu. Am besten die Zeit direkt nach Voll/Neumond meiden, da ist es am schlimmsten. Für deinen Zeitraum ist das aber auch die Zeit mit den besten Chancen auf Mola Mola (an der Oberfläche, nicht beim Tauchen).
08.06.2025 18:39
Hallotschi, also ich persönlich liebe ambon. Ist aber wirklich fast nur muckdiving. Das aber genial, 20 froggies bei 1 tg, ambon scorpionfish, coconut octopus und so weiter, du willst gar nicht raus. Aber 1 Woche reicht. Wir haben dann immer mit raja kombiniert. Wir haben auch halmahera gemacht, aber auch Süd, da wsr es am besten. Angeblich machen die nur mehr nord. Forgotten islands von ambon nach raja war ein Traum aber auch eine andere Preiskategorie. Alor haben wir ausgelassen wegen der beschriebenen starken möglichen down currents. Hat ich schon...will ich nicht mehr. Ich würde ambon mit was anderem kombinieren. Die banda islands sind auch sehr gut und kannst mit ambon kombinieren. Ist aber nur glaub ich nur oktober november möglich. Viel spass bei der auswahl
08.06.2025 18:40
Hab ich vergessen, gefahren wird bei den Safaris fast immer in der Nacht.
pephotoSSI MD
09.06.2025 18:44

Weil noch nach Bangka gefragt wurde. Das Video kommt wohl nächste Woche, aber um 19:00 Uhr geht das von Bunaken online.

https://www.youtube.com/watch?v=Vv9YX1NhOLA

Ist zwar wenige UW aber bisschen was ist drin. VG

KabafitCMAS **
10.06.2025 10:04Geändert von Kabafit,
10.06.2025 10:12
Zuerst einmal muss man sagen, Plastikmüll hast du in ganz Südostasien! Wie viel Müll man vorfindet, hängt oft von den Gezeiten oder den Niederschlägen ab.

Alor oder Ambon ist schon etwas konträr. In Ambon hast du überwiegend nur Muck Diving. Die Muck Plätze sind aber auf Weltklasse Niveau und müssen sich vor Lembeh auf keinen Fall verstecken. Für mich wäre Ambon als alleiniger Aufenthaltsort für zwei oder drei Wochen doch etwas zu viel, selbst wenn ich Fotografie und Makro-Tauchgänge sehr mag. Ich würde Ambon lieber mit einem anderen Ziel kombinieren, zum Beispiel mit den Banda-Inseln. Allerdings lohnt sich diese Kombination erst, wenn du mindestens drei Wochen Zeit hast.

Auf Alor gibt es beides. Die Biodiversität ist auf Alor auf einem sehr hohen Niveau und muss die vor Raja Ampat auf keinen Fall verstecken. Ich war bei Kepa Alor 2018 und die Basis hatte die "Strömungen" und die Planungen dazu gut im Griff. Wasser kann bei einigen wenigen Plätzen auch mal etwas kälter sein, ich würde diese Thematik aber nicht überdramatisieren. wink Kepa Alor ist ein einfaches Resort, dafür aber im Vergleich doch ziemlich günstig im zu den doch sehr teuren Resorts in der Umgebung. Cedric hat die Basis jedoch verlassen und das Resort wird jetzt von einem neuen Team betrieben. Was man auf Alor empfehlen kann, kann man pauschal nicht sagen, dass hängt nämlich von deinen Ansprüchen ab! baeh Auf Alor gibt es eigentlich nur günstig, oder ziemlich teuer. Dazwischen gibt es eigentlich nix, weil die klassische Mittelklasse dort fehlt.
Antwort