Tiefenanzeiger

Barakuda Wassersport

Nemo

U.S. Divers

Nemo

U.S. Divers

Tiefenmesser

Dräger
UVP
Release Datum
KategorieTiefenmesserTiefenmesserTiefenmesserTiefenmesser
Baujahr ab1958195819581958
BeschreibungTiefenanzeiger Admiral. Auf dem Ziffernblatt steht Barakuda, es handelt sich bei diesem Tiefenmesser aber um ein Produkt der damaligen Fa. Wilki die den Admiral herstellten. Der Admiral wurde auch von La Spirotechnique und in Folge von U. S. Divers vertrieben.

Es gab ihn in der Ausführung 30m und 80m. Das Highlight war, dass die Sichtscheibe ausgetauscht werden konnte, die dann einen Kompass trug.

Barakuda schrieb 1973:

Ein Messgerät in vollendeter Ausführung. Als hochempfindliches Präzisionsgerät ist es jedoch vor Stoß und Schlag zu schützen. Lieferung erfolgt mit 30- oder 80m Skala (Sicherer Messbereich 3 bis 30 bzw. 8 bis 80m oder Feet-Skala). Die Abdeckscheibe lässt sich herausnehmen und durch einen Kompassaufsatz ersetzen.

Artikel-Nr. 621900 (ehemaliger VK-Preis 43,80DM).
Der Nemo wurde 1958 von U.S.Divers "Aqua-Lung" produziert. Er war ca. 3 Jahre lang in Produktion. Die ersten Modelle waren aus schwarzem und transparenten Kunststoff, mit einer Bourdon-Röhre bestückt, und für eine Tiefe von 100 und 200 Feet ausgelegt. Etwas später wurde anstatt schwarzen, ein teil-transparenter u. bernsteinfarbener Kunststoff verwendet.

Die Nemo-Serie hatte ein Kunststoffglas mit Lupenfunktion, fixiert mit einer verschraubten O-Ring Dichtung.

Auf der rechten Gehäuseseite ist eine Schraube, hinter der ein Sieb liegt, somit wurde das eindringende Wasser gefiltert.

Bei dem hier gezeigten Nemo (100 Feet) ist die Lupenfunktion recht gut zu erkennen.

Gummiarmband mit Dornschließe

Artikel-Nr. 7240 (ehemaliger VK 7,95$)



Der Nemo wurde 1958 von U.S.Divers, also "Aqua-Lung", produziert. Er war ca. 3 Jahre lang in Produktion. Die ersten Modelle waren aus schwarzem, transparentem Kunststoff – bestückt mit einer Bourdon-Röhre. Ausgelegt waren die Messgeräte für Tiefen von 100 und alternatif 200 Feet. Etwas später wurde anstatt des schwarzen, ein teil-transparenter u. bernsteinfarbener Kunststoff verwendet.

Die Nemo-Serie hatte ein Kunststoffglas mit Lupenfunktion, fixiert mit einer verschraubten O-Ring Dichtung.

Auf der rechten Gehäuseseite ist eine Schraube, hinter der ein Sieb liegt, somit wurde das eindringende Wasser gefiltert.

Gummiarmband mit Dornschließe

Artikel-Nr. 7240 (ehemaliger VK 7,95$)
Die Firma Dräger existiert seit 1889: alles fing mit einem Druckregler an; heute werden sogar Anästhesiearbeitsplatz-Systeme wie das "Cicero‘ gefertigt.

Auch konnte sich Dräger in "Sachen" Tauchgeräte (Bolzenhelm, FGD, LAR) einen guten Namen machen. Natürlich wurden auch Tiefenmesser wie zB der gezeigt hergestellt.

Das Zurückstellen des Schleppzeigers wurde mittels eines Magneten, der an einer verplombten Nylon-Schnur befestigt und am Kunststoffarmband fixiert ist, durchgeführt.

Das Gerät gab es auch in Grün für 50 Meter Tiefe; das schwarze Modell hat lumineszierende Zahlen bis 80m.