Ellipse Alaska / MC7-AF![]() | Airtrak Plus 300![]() | Flight![]() | MK19 G250V![]() | |
---|---|---|---|---|
UVP | €365.00 | €359.00 | €449.00 | €589.00 |
Release Datum | 2005/Q4 | 2010/Q1 | 2008/Q1 | |
1.St. Funktion | Bal. Membran | Bal. Membran | Bal. Membran | Bal. Membran |
1.St. Material | Metall | Metall | Messing/Polyethan Mantel | Metall |
US Navy Pr. | nein | |||
Kaltwasser | ja | ja | ja | ja |
Nitroxtaug. | Nein | Nein | Nein | Nein |
Anz. LP | 4 | 4 | 4 | 5 |
Anz. HP | 2 | 2 | 2 | 2 |
1.St. Gewicht | 340 | |||
2.St. Material | Polymer | Polycarbonat | ABS / Polycarbonat | |
2.St. Gewicht | 158 | 127 | ||
Beschreibung | Die neue Version des Ellipse Titanium für Taucher, die den Atemregler hauptsächlich in kalten Gewässern verwenden.
Die erste membrangesteuerte Stufe MC7 ist serienmäßig mit dem Antifreeze-Kit Cressi ausgestattet, das die innere Bauteile der ersten Stufe komplett vom Wasser isoliert. Die zweite Stufe ist identisch mit der des Ellipse Titanium und mit den gleichen technischen Eigenschaften ausgestattet. Technische Details Der Atemregler Ellipse vereint alle Vorteile moderner Atemregler, wie reduzierte Abmessungen, äußerst geringes Gewicht und ein modernes, ansprechendes Design. Trotz seiner geringen Abmessungen bietet er erstklassige Leistungen, die ihn auf den ersten Rängen in seiner Kategorie platzieren und ihn zu einem bei allen Tauchern sehr beliebten Gerät machen. Dies gilt sowohl für Tauchanfänger als auch technische Taucher, bis hin zum Profitaucher. Die erste Stufe des Ellipse Titanium besteht aus dem hochwertigen membrangesteuerten und balancierten Modell MC7 Cressi. Sie ist sowohl mit internationalem Anschluss als auch mit Din-Anschluss 200 bar bzw. 300 bar erhältlich. Das Modell ist überbalanciert, d.h. es garantiert, dass die Leistungen bei nachlassendem Flaschendruck erhöht werden. Dank dieser äußerst nützlichen Eigenschaft kann der Atemregler in den Endphasen des Tauchgangs, die bekanntlicherweise für die korrekte Entsättigung der Gewebe am wichtigsten sind, beste Leistungen erbringen. Die erste Stufe hat kompakte Abmessungen und ist äußerst robust. Sie ist mit einem Antifreeze-Kit ausgestattet, das Feder und Membran komplett vom Wasser isoliert. Die zweite Stufe des Ellipse Titanium besteht aus einem innovativen Mix aus Titan und Technopolymeren der jüngsten Generation. Das erste ist bekannt für seine Oxidationsbeständigkeit, mechanische Widerstandsfähigkeit und sein äußerst geringes Gewicht. Auch das für das Gehäuse verwendete Technopolymer stellt dank seiner Elastizität, mechanischen Widerstandsfähigkeit, Stoßfestigkeit und schallschluckenden Eigenschaften eine Neuheit auf dem Sektor dar. Das Gehäuse des Ellipse Titanium hat einen patentierten „Klappverschluss“. Das Camlock-System mit Bajonettverschluss kann mit einem einfachen 4 mm Inbusschlüssel sehr schnell entriegelt werden, um die Klappe zu öffnen. Dieser Arbeitsschritt muss nicht sehr häufig durchgeführt werden, ist aber von Zeit zu Zeit notwendig, um das Gehäuseinnere zu reinigen und zu kontrollieren, und um Membran und Ablassventil auf Beschädigungen zu überprüfen. Die elliptisch geformte Membran ist ebenfalls patentiert; sie ermöglicht es, einen gleich großen oder sogar größeren Kipphebel zu verwenden als bei deutlich größeren Atemreglern. Durch Öffnen des Gehäuses hat man Zugriff auf den Lufteinlass, bestehend aus einem klassischen Downstream-System mit seitlichem Ventil und regulierbarem Ventilsitz. Dank des besonders geformten, patentierten Hebels kann die Reibung gegen den Membranteller vermieden werden, auch dank eines Kunstgriffs am Kolben, der ebenfalls durch ein Patent geschützt wurde. Dieser führt anstatt der ansonsten üblichen, einfachen Längsbewegung eine Schwingbewegung in vertikaler Richtung durch, wodurch die Reibungen mit dem Ventilsitz stark reduziert werden. Die rechteckige Ventilöffnung ist intern durch eine innovative (patentierte) Dichtungsvorrichtung aus Elastomer geschützt, die die gesamte Luft zum Einlassventil hin leitet, so dass diese nicht in die Gehäuseöffnung am Ventilsitz eindringen kann. Auf diese Weise wird die Gefahr eines Gefrierens der 2. Stufe in eiskalten Gewässern auf ein Minimum reduziert. Indem die Luft komplett in Richtung Mundstück geleitet wird, kann außerdem die Leistung des Atemreglers erhöht werden. Eine weitere, ebenfalls patentgeschützte Besonderheit des Ellipse Titanium ist die Möglichkeit, das gesamte Lufteinlasssystem aus dem Gehäuse herauszunehmen, indem man lediglich eine Gegenmutter aufschraubt und zwei Sperrstifte aus Metall ausbaut. Auf diese Weise können alle Wartungseingriffe und Justierungen „außerhalb des Gehäuses“ durchgeführt werden, wodurch die Arbeitszeiten verkürzt und die Arbeitsschritte vereinfacht werden. Dank des neu geformten Auslassventils konnte der Atemaufwand in Bezug auf die bereits hervorragenden Werte des Airtech noch weiter vermindert werden. Das Ventil sitzt in einer speziellen Vertiefung, die es vor dem Wasser schützen soll, das in besonderen Situationen unvermittelt durch den Blasenabweiser eindringen kann (bei Sprüngen vom Boot ins Wasser, Strömung, plötzlichen Kopfbewegungen usw.). Mit dem als Deflektor fungierenden Hebel im oberen Bereich des Gehäuses kann der Venturieffekt reguliert werden. Stellt man ihn auf Position (-), dient er, beim Eintritt ins Wasser und den Anfangsphasen des Tauchgangs, als Pre-dive. Wenn man ihn auf Position (+) stellt, kann der Atemregler die höchsten Leistungen erbringen. Im Gehäuseinneren gleicht ein Gegenstromsystem den durch den starken Venturieffekt entstehenden Unterdruck aus und reguliert die Luftzufuhr je nach Bedarf des Tauchers. Die Leistungen Dank eines speziell geformten Kipphebels und der beinahe kompletten Eliminierung von Reibungen ist es uns gelungen, maximale Leistungen zu erzielen. Der Atemaufwand ist äußert gering, wobei ein durchschnittlicher Wert von 4 mbar erreicht wird - vor allem am Anfang ist so gut wie kein Atemaufwand notwendig. Für die Atemarbeit wird insgesamt weniger als 1 Joule/Liter verbraucht, ein Wert, der nur von wenigen Atemreglern erreicht wird. Wer dieses Gerät im Wasser ausprobiert, wird von der einfachen und weichen Art der Luftzufuhr überrascht sein. Hier kommt, abgesehen von den exzellenten Ergebnissen auf der Prüfbank, eine weitere besondere Eigenschaft dieses Atemreglers zum Tragen: die äußerst angenehme und geräuschlose Atmung. Technische Eigenschaften Membrangesteuerte 1. Stufe MC7 Alaska * Einlassdruck (INT-Anschluss) 0-232 bar * Einlassdruck (DIN-Anschluss) 0-300 bar * Kalibrierdruck 9.2-9.6 bar * Einstellskala für die Kalibrierung +/- 0.5 bar * Zugeführte Luftmenge 3000 l/min (*) * Hochdruckanschlüsse (HP) 2 * Niederdruckabgänge (LP) 4 (* *) Die Werte wurden am Niederdruckabgang gemessen, mit angeschlossener 2. Stufe und einem Druck von 150 bar in den Luftflaschen. 2. Stufe Ellipse Titanium * Mittlere Einatemarbeit (*) 4 mbar * Mittlere Ausatemarbeit (*) 11 mbar * Mittlere Atemarbeit (*) 0.9 J/l * Zugeführte Luftmenge 1600 l/m * Gewicht ohne Schlauch 158 g (*) Die Werte wurden unter Einhaltung der Norm UNI EN 250 gemessen. | Kompensierte 1. Stufe mit maximalem Betriebsdruck von 300 bar.
2. Stufe verfügt sowohl über eine Ansprech- wie auch über eine Injektorverstellung. Atemarbeit gesamt: 1,48 Joule / liter Vertrieb: Wet & Dry | Der kompakteste Atemregler aus dem Hause Apeks – die 2. Stufe des FLIGHT ist um ungefähr 20% kleiner als die Regler der XTX Reihe. Erstes Ziel für den Flight war ein geringes Gewicht.Ein extrem leichter (589 g (1./2.Stufe und Schlauch) und kompakter Atemregler, der trotz seiner Größe sehr robust ist und einen hohen Atemkomfort bietet. Für Komponenten der 1. und 2. Stufe wird ein High-tech Material mit dem optimalen Verhältnis der Festigkeit zu Gewicht, verwendet.
Die 1. Stufe ist eine Skelettbauweise das aus Messing geschmiedet ist und mit einem „soft-touch“ und robusten Polyethan ummantelt. Damit hält es dem hohem Druck des komprimierten Atemgases stand und ist robust gegen den normalen Gebrauch währen vieler Tauchgänge. Durch die Ummantelung ist der FLIGHT gegen Stöße und Abrieb geschützt. Der neue Blasenabweiser ist so konstruiert, dass in der aufrechten Tauchposition abgehenden Luftblasen im Gesichtsfeld reduziert werden. Flexible Schläuche, die nicht knicken, ermöglichen eine geringes Packvolumen. Der Flight ist in verschiedenen Farbdesigns verfügbar: Schwarz, pink und passend zum Reisejacket ZUMA in grün. Die 2. Stufe und auch den dazugehörigen Oktopus gibt es zudem in einer für Taucherinnen optimierten Form namens "Flight Lady". | Die menschliche Atmung ist individuell
unterschiedlich, intuitiv und geht an der Oberfläche nahezu unbewusst vonstatten. Dies ändert sich allerdings schnell unter Wasser, wo man auf einen Atemregler angewiesen ist. Plötzlich wird man sich seines persönlichen Atmungsverhaltens bewusst und erkennt, wie wichtig ein Atemregler sein kann. Dabei wird die Notwendigkeit zur Einstellbarkeit der 2. Stufe in dem Maße größer, wie die Tauchbedingungen unwirtlicher werden. Deshalb hat SCUBAPRO für viele seiner Atemreglersysteme vom Taucher selbst regulierbare Einstellmöglichkeiten entwickelt. Die G-Serie von SCUBAPRO wird durch die G250 Vintage verkörpert, einem zeitlosen Klassiker, der für konstante Leistung und absolute Zuverlässigkeit steht. Die ideale Wahl für anspruchsvolle Taucher. MK19 1. Stufe * Balancierte membrangesteuerte Hochleistungsstufe * Isolierte Regelkammer (Dry Chamber) * Patentierter gerippter Wärmetauscher * 360° drehbarer Schwenkkopf mit 5 NDAbgänge * Mitteldruck von außen justierbar * Beidseitig angebrachte HD-Abgänge ATEMREGLER DER 2. STUFE Die 2. Stufe eines Atemreglers hat die schwierige Aufgabe, natürliches Atemverhalten in mechanische Realität umzusetzen. Mit einer hochwertigen 2. Stufe lässt sich Stress reduzieren und Tauchsicherheit erhöhen. Ausschlaggebend hierfür ist ein weiches Ansprechverhalten, das in einer hohen, exakt kontrollierbaren Luftliefermenge mündet. Die Bezeichnungen „balanciert“ und „klassisch Downstream“ dienen auch bei 2. Stufen als Unterscheidungsmerkmal und implizieren die gleichen Attribute wie bei 1. Stufen: ultimative Luftflusscharakteristiken und hohe Mitteldruckstabilität auf der einen und extreme Zuverlässigkeit, Einfachheit und solide Leistung auf der anderen Seite. SCUBAPRO stellt die G250V vor: Wieder da und besser als je zuvor! Unsere bewährte balancierte einstellbare 2. Stufe G250 ist wieder da und besser als je zuvor. Sie verfügt über ein klassisches Design und unzählige technische Verbesserungen. * Die G250V verfügt über eine um 50% verbesserte Atemleistung. Die Ein- und Ausatmung gehen leichter und stressfreier vonstatten. Für die G250HP ist eine Atemarbeit von 1,29 J/L erforderlich, für die G250V beträgt die Arbeit nur 0,68 J/L. Sie benötigen zum Einatmen des gleichen Luftvolumens also weniger Energie. * Der balancierte Downstream-Ventilkörper besteht komplett aus Metall. Die Einstellschraube für den Atemwiderstand wurde ebenfalls aus einer hochwertigen Metallegierung gefertigt. Der strömungsoptimierte Ventilträger sorgt für eine perfekte Luftführung. Der Wärmetauscher am Schlauchanschluss dient zur Kälteableitung in der 2.Stufe. Eine anspruchsvolle Konstruktion mithervorragenden Kaltwassereigenschaften für den anspruchsvollen Taucher. * Neuer VIVA-Kontrollschalter für einfachere Einstellung, auch mit dicken Handschuhen. * Die G250V-Systeme werden, wie alle unsere Atemreglersysteme, durch eine Seriennummer und eine lebenslange Garantie geschützt. |